MacBook Air oder Ultrabook?

ANZEIGE

Sausa

Erfahrenes Mitglied
16.01.2011
414
0
ANZEIGE
Oder man kauft sich eine externe Thunderbolt Festplatte, auf der alle Daten von iTunes, iPhoto usw. abgelegt sind... Für 300€ kriegt man schon größere Platten als die Verdoppelung um 128GB... ;)

Kann man auf so einer Thunderbold Festplatte auch Windows laden und von da aus einigermaßen schnell laufen lassen?
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.536
3.686
Düsseldorf
www.drboese.de
Ich habe soeben mein neues Fujitsu U772 Lifebook (Topausstattung) wieder eingepackt. Es wird zurückgehen. Ich habe noch NIE einen sooo nervig laut-fiependen Lüfter bei größerer Beanspruchung gehört. Selbst ohne Last rauscht es ständig. Ätzend. Von den Leistungs-/Ausstattungsdaten ist das Ding ein Traum (Matt, Dockingstation, LTE/UMTS...), aber das geht ja mal gar nicht! Ich bin also wieder am Anfang meiner Suche.

- i7
- 13 Zoll
- Reine SSD
- Gerne UMTS
- Gerne Dockingstation anschließbar

Die Luft ist dünn, richtig?
 
F

Flugfreak

Guest
Wobei beim MBA auch manchmal der Lüfter angeht, stört aber nicht.

Es wird auch manchmal oberhalb der Tastatur sehr warm, keinesfalls aber sehr heiss wie ich das von sämtlichen Laptops und Netbooks kenne.

Einzig wirklicher Nachteil sind die wenigen Anschlüsse, nur 2 mal USB, wem das aber ausreicht dann ist es kein Problem.

Toll finde ich auch beim neuen Betriebssystem was gerade rauskam (kostet übrigens nur 15 EUR) die Siri Funktion, man kann jeglichen Text diktieren und die Software erkennt alles 100% wenn ich mir überlege was Spracherkennung bei Windoof kostet.
 

Sausa

Erfahrenes Mitglied
16.01.2011
414
0
Nicht meine lahme 3 Jahre alte Kiste.
Hätte ich den Firmenkram auf der Festplatte (nur Officeanwendungen ), würde ich nur noch den Mac "mitschleppen".
Die Platte würde ich sogar selber zahlen. Egal, so lebe ich aber länger.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Wobei beim MBA auch manchmal der Lüfter angeht, stört aber nicht.

Es wird auch manchmal oberhalb der Tastatur sehr warm, keinesfalls aber sehr heiss wie ich das von sämtlichen Laptops und Netbooks kenne.

Einzig wirklicher Nachteil sind die wenigen Anschlüsse, nur 2 mal USB, wem das aber ausreicht dann ist es kein Problem.

Toll finde ich auch beim neuen Betriebssystem was gerade rauskam (kostet übrigens nur 15 EUR) die Siri Funktion, man kann jeglichen Text diktieren und die Software erkennt alles 100% wenn ich mir überlege was Spracherkennung bei Windoof kostet.

Also da habe ich schon anderes gelesen...
Die i7 sollen alle egal ob MacBook Air oder MacBook Pro sehr laut sein, bzw. der Lüfter sehr oft anspringen, gerade wenn man z.B. Filme schaut..

Ich habe mir deshalb noch einen i5 MacBook Pro gekauft...
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.402
266
MUC
Wie Du weisst habe ich da zur Not noch einen schicken Zusatzakku für Dich...

Das probieren wir mal demnächst aus das Teil....

Nur ein dezenter Hinweis : Es ist dir aber bekannt, daß das Apple Mail-Programm zu den Exchange-Servern kompatibler ist als das Outlook for Mac.. :)

Siehe z.B. : Outlook for Mac 2011 vs Mail - Which is better? - MacRumors Forums

Also ich habe bisher noch keine Probleme gehabt muss ich sagen. Termine, Kontakte, Listen und Notizen sind einwandfrei synchronisiert...

Wobei beim MBA auch manchmal der Lüfter angeht, stört aber nicht.

Das habe ich nur, wenn ich ein Spiel spiele und das grafisch sehr intensiv ist. Ist aber eher selten. Bei Outlook, Tabellen und Textverarbeitung und Safari geht er nie an.
Ich schneide viele Videoszenen auf dem MBA. Muss mal drauf achten, ob er da angeht. Ist mir bisher noch nicht aufgefallen...
 
E

ElPistolero

Guest
Vielen Dank an Euch alle! Nachdem es ja nur positive Beiträge zum MBA gab, werde ich es mir wohl in den nächsten Wochen kaufen. Danke besonders für die "Media-Markt" und "generalüberholt" Tipps, da kann man ja noch den einen oder anderen 100 € Schein sparen.

Super Forum hier! Ich habe nicht mit derart guten Beiträgen gerechnet!
 

Hausmarke

Erfahrenes Mitglied
15.11.2011
396
134
Oder man kauft sich eine externe Thunderbolt Festplatte, auf der alle Daten von iTunes, iPhoto usw. abgelegt sind... Für 300€ kriegt man schon größere Platten als die Verdoppelung um 128GB... ;)
Warum dann nicht gleich für das selbe Geld eine interne 256GB Platte konfigurieren.
Ich hätte keine Lust immer mit externen Geräten rumzufummeln.

Das einzige was ich ab und zu (in Hotels ohne Wlan) vermisse ist ein Ethernet Port.
Adapter habe ich zwar, aber ist wirklich das einzige was ich suboptimal finde
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Vielen Dank an Euch alle! Nachdem es ja nur positive Beiträge zum MBA gab, werde ich es mir wohl in den nächsten Wochen kaufen. Danke besonders für die "Media-Markt" und "generalüberholt" Tipps, da kann man ja noch den einen oder anderen 100 € Schein sparen.

Super Forum hier! Ich habe nicht mit derart guten Beiträgen gerechnet!

Obwohl Du Dich bereits entschieden hast, hier noch mal ein Tipp einige Preisstufen drunter, sollte aber Deine im OP genannten Kriterien mehr als erfüllen.
http://geizhals.at/de/726006
Darüberhinaus gibt es noch die 50€ Casback Aktion von HP https://h41201.www4.hp.com/WMCF.Web...e&language=de&program=1391&simdate=16.04.2012
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Also da habe ich schon anderes gelesen...
Die i7 sollen alle egal ob MacBook Air oder MacBook Pro sehr laut sein, bzw. der Lüfter sehr oft anspringen, gerade wenn man z.B. Filme schaut..

Ich habe mir deshalb noch einen i5 MacBook Pro gekauft...

Ich selber habe ein MBP 17'' i7 2010 und kann bestätigen, dass der Lüfter sehr schnell sehr laut anläuft und das Gehäuse dabei ordentlich warm wird.
Mein vorheriger FuSi-Laptop war allerdings noch übler.

Ein Kollege hat eine MBP 13'' i7 2012 und kann ebenfalls bestätigen, dass der Lüfter relativ bald hörbar wird und die Temperatur merklich ist.

Warum dann nicht gleich für das selbe Geld eine interne 256GB Platte konfigurieren.
Ich hätte keine Lust immer mit externen Geräten rumzufummeln.

Das einzige was ich ab und zu (in Hotels ohne Wlan) vermisse ist ein Ethernet Port.
Adapter habe ich zwar, aber ist wirklich das einzige was ich suboptimal finde

Es ist je nicht gerade neu, dass die Qulität der W-LAN-Module bei Apple nicht zu den besten gehören.
Daher ist es wirklich zu bedauern, dass die W-LAN-Schnittstelle nun fehlen wird.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Ich selber habe ein MBP 17'' i7 2010 und kann bestätigen, dass der Lüfter sehr schnell sehr laut anläuft und das Gehäuse dabei ordentlich warm wird.
Mein vorheriger FuSi-Laptop war allerdings noch übler.

Ein Kollege hat eine MBP 13'' i7 2012 und kann ebenfalls bestätigen, dass der Lüfter relativ bald hörbar wird und die Temperatur merklich ist.



Es ist je nicht gerade neu, dass die Qulität der W-LAN-Module bei Apple nicht zu den besten gehören.
Daher ist es wirklich zu bedauern, dass die W-LAN-Schnittstelle nun fehlen wird.

Wlan fehlt?
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Daß der MBA keine LAN Buchse hat, war der Grund, lieber einen MBP zu nehmen.
Meist hat man ja auch einen iPad und der ist um Welten besser,leiser und kühler als ein MBA ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.205
FRA/QKL
So ganz nebenbei, wenn man Windows auch auf dem Mac braucht: Ich kann VMWare Fusion sehr empfehlen, während ich mich mit Parallels nicht anfreunden konnte. Ich habe zwar 95% Applikationen unter Mac OS laufen, aber die fehlenden 5% (Visio, Project) laufen bei mir als Win7, 64 Bit Applikationen problemlos.

Und bevor mir jetzt wieder Alternativen für Visio und Project angeboten werden: Habe ich ausprobiert, bin aber bei den M$ Programmen geblieben. Es ist nicht alles schlecht aus dem Hause M$.
 

Hausmarke

Erfahrenes Mitglied
15.11.2011
396
134
Daß der MBA keine LAN Buchse hat, war der Grund, lieber einen MBP zu nehmen.
Meist hat man ja auch einen iPad und der ist um Welten besser,leiser und kühler als ein MBA ;)

Never ever. Meine Frau hat ein MBP 13" und ich erschrecke jedes mal wie schwer das Ding ist.
Hatte vor meinem MBA eine MBP 15" und vermisse nichts - ausser dem sehr kleinen Umstand ab und zu einen Ethernet-Adapter zu benutzen.

Wer einmal ein MBA hatte, wird nicht mehr zurück zu "normalen" Laptops gehen
 
  • Like
Reaktionen: qf001

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
So ganz nebenbei, wenn man Windows auch auf dem Mac braucht: Ich kann VMWare Fusion sehr empfehlen, während ich mich mit Parallels nicht anfreunden konnte. Ich habe zwar 95% Applikationen unter Mac OS laufen, aber die fehlenden 5% (Visio, Project) laufen bei mir als Win7, 64 Bit Applikationen problemlos.

Und bevor mir jetzt wieder Alternativen für Visio und Project angeboten werden: Habe ich ausprobiert, bin aber bei den M$ Programmen geblieben. Es ist nicht alles schlecht aus dem Hause M$.

Ich arbeite wegen einer Navi-Software mit VirtualBox, welches kostenlos ist... ;)
Habe mir allerdings ein XP installiert, weil das für die Navi-SW voll genügt....
 

darthvader

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
1.186
6
127.0.0.1
Zumindest für mich gilt: ich werde keiner Firma mein Geld in den Rachen werden, dass versucht runde Ecken zu patentieren. Aus technischen Gründen sind die MBP/MBA seit dem unsäglichen festem Verbauen von RAM, SSD und Akku auf der Hauptplatine eh gestorben.

Thinkpad w/ Linux rulez!
 

parzifal

Neues Mitglied
22.07.2012
7
0
Schweiz
Hi,

möglicherweise ist es schon zu spät, aber vielleicht stolpert ja jemand anders mit einer ähnlichen Frage über diesen Thread, daher meine 2cent:

Da man immer einen "Owners Bias" hat (was man besitzt ist natürlich immer besser als die Alternative, sonst wäre man ja blöd es gekauft zu haben), schreiben natürlich die meisten Besitzer davon wie grossartig ihr Gerät ist. Bis vor einigen Monaten war das MBA auch meiner Ansicht nach die beste Option. Allerdings war, und ist, ein verspiegeltes Display für mich immer noch ein absolutes No-Go. Darüber hinaus will ich auch auch gerne, z.B. für Excel, möglichst viele Pixel haben.. eine 1366er Auflösung ist also die untere Grenze. Darüber hinaus haben die Ultrabooks der zweiten Generation auch viel zu bieten.

Zum MBA wurde ja viel geschrieben und dem habe ich, ausser dass ein Kollege meinte "das verspiegelte Display merkt man wegen der hohen Helligkeit im täglichen Betrieb nicht wirklich", nichts hinzuzufügen. Sieht nett aus und hat den "Apple-Faktor".

Alternativ sollte man sich aber auf jeden Fall das Asus Zenbook Prime, also die neueste Version des Zenbook, ansehen. Da gibt es das entspiegelte Full-HD Display auch bei der 11.6 Zoll Version. Darüber hinaus ist das Gehäuse dem des Macbook Air sehr nahe (Metall etc.).
Für mich und meine Bedürfnisse das beste was ich finden konnte (i7, 4gb ram, 256mb, 11.6 FHD Display, Windows 7). Ich bin sehr zufrieden. Akku hält ähnlich wie beim MBA, Display ist super, Schlafmodus und instant wakeup (Deckel zu --> Standby, Deckel auf --> Weiterarbeiten) ist schnell und auch ansonsten passt alles. Lüftergeräusche habe ich keine und zu warm wird es auch nicht.

Ich denke man wird mit beiden glücklich werden, aber Apple ist - dankenswerterweise - nicht mehr der einzige Anbieter mit Vielflieger- und Arbeitstauglichen ultraleichten Notebooks.

Dem OP viel Vergnügen mit dem was er sich am Ende kaufen wird bzw. gekauft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: paulraum