Nein, das wäre dann ein VDB oder IDB für beide Plätze, diese sind zusammenhängend zu sehen.
Was allerdings das eine oder andere Mal vorgekommen ist: Statusloser Kunde, der bei uns im Reisebüro den Extra Seat gebucht und bezahlt hatte, hat bei Überbuchung dann ein Upgrade in die Business Class angeboten bekommen, wo der Mittelsitz dann auch frei war.
Also bei Überbuchung ist sicherlich der EXST Kunde super interessant, weil dann gleich zwei Plätze frei werden. Aber was passiert denn in so einem Fall? Bekommt der Kunde dann auch einen EXST in der Business Class? Oder wird die EXST Zahlung dann erstattet? Oder wird das beides mit der Begründung abgelehnt, dass man dort ja auch einen freien Platz habe?? Das würde mich tatsächlich mal interessieren, wie das gehandhabt wird, denn theoretisch hat man zumeist ja nur einen "halben" freien Nebensitz, da der andere Gast ihn ja auch nutzen kann für Ablage etc.!? Gibt es da schon Erfahrung?
Ist allerdings wahrscheinlich eher theoretischer Natur, aber interessant wäre, ob es da eine Regel gibt.... Die meisten Gäste buchen EXST ja wohl eher aus cenvenience Gründen, aber es gibt ja auch Kunden, die das machen, um dort ein Musikinstrument abzustellen oder ähnliches, was dann bei einem Upgrade ja theoretisch den Sitznachbarn auch stören könnte in C

!? Zumal das Instrument ja zwingend am Fenster sein muss und man sich beim Ugprade damit dann auf den Mittelplatz setzen müsste....!?
Ich habe früher oft einen EXST gebucht und es gibt ja offenbar auch ein paar Promis, die das auf Langstrecke öfters machen. Aber in Europa ist es zuletzt häufig günstiger gewesen, direkt C zu buchen, wenn es einem nur um den Nebensitz ging.