Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

henni

Aktives Mitglied
02.05.2020
185
70
ANZEIGE
Wie ist es denn nun mit dem freien Mittelsitz bei LH?
In allen meiner Buchungen kann ich keine nebeneinander liegenden Sitzplätze wählen .
1x Fra-TXL und Return und 1x Fra-PMI und Return .

Lufthansa IT Problem, doch frei. Oder Absicht und beim Checkin erst zu vergeben bei volleren Flügen ?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Auf den meisten Flügen stehen die Mittelsitze absichtlich nicht für eine Vorreservierung zur Verfügung.

Diese bleiben bei niedriger Auslastung auch für den Check-In geblockt (Personal am Flughafen kann hier jedoch einen Override machen). Bei höherer Auslastung (=wenn man weiss, dass man Mittelsitze brauchen wird) erfolgt dann meist mit Öffnung des Check-In-Fensters eine Aufhebung des Seat Blockings.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.031
1.604
Wie ist es denn nun mit dem freien Mittelsitz bei LH?
In allen meiner Buchungen kann ich keine nebeneinander liegenden Sitzplätze wählen .
1x Fra-TXL und Return und 1x Fra-PMI und Return .

Lufthansa IT Problem, doch frei. Oder Absicht und beim Checkin erst zu vergeben bei volleren Flügen ?
Die Mittelsitze werden, wenn nötig, erst am Flughafen vergeben. Im Web CI und für die Reservierung sind die Mittelplätze nicht wählbar.
 

Fenstersitzer

Erfahrenes Mitglied
29.02.2020
589
470
56
MUC / ZRH
Wie vereinbart sich denn die Situation des Middle-Seat-Blocking mit der Kultur des bewussten "zusammenquetschen" in ECO? Beispiel: OS (OK, nicht LH) 115 VIE-MUC am 14.07.20. Für 5 C-Passagiere wurden 9 Reihen in der Dash-8 geblockt, Eco dahinter meist alle 4Plätze je Reihe belegt. Bewusstes verweigern von möglichen Abständen. Hat hier jemand Insiderwissen , was hier in den verantwortlichen Köpfen vorgeht?
 
  • Like
Reaktionen: 747830

henni

Aktives Mitglied
02.05.2020
185
70
Die Mittelsitze werden, wenn nötig, erst am Flughafen vergeben. Im Web CI und für die Reservierung sind die Mittelplätze nicht wählbar.

Okay, danke .
Das ist doch dann aber auch soweit problematisch das dann genau genommen Personen im Web CI aus einem Haushalt Platz zwischen sich lassen müssen und dort dann plötzlich ein Fremder sitzen könnte.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Okay, danke .
Das ist doch dann aber auch soweit problematisch das dann genau genommen Personen im Web CI aus einem Haushalt Platz zwischen sich lassen müssen und dort dann plötzlich ein Fremder sitzen könnte.
Bis dato hat noch so zimelich jeder Alleinreisende seinen Mittelsitz freiwillig gegen einen anderen Sitzplatz getauscht.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.031
1.604
Wie vereinbart sich denn die Situation des Middle-Seat-Blocking mit der Kultur des bewussten "zusammenquetschen" in ECO? Beispiel: OS (OK, nicht LH) 115 VIE-MUC am 14.07.20. Für 5 C-Passagiere wurden 9 Reihen in der Dash-8 geblockt, Eco dahinter meist alle 4Plätze je Reihe belegt. Bewusstes verweigern von möglichen Abständen. Hat hier jemand Insiderwissen , was hier in den verantwortlichen Köpfen vorgeht?
Häufig gerade in der Dash sind die Gründe dafür die Trimmung des Heuwenders.
 

Fenstersitzer

Erfahrenes Mitglied
29.02.2020
589
470
56
MUC / ZRH
Häufig gerade in der Dash sind die Gründe dafür die Trimmung des Heuwenders.
Das bedeutet, wenn die Kiste von der ersten bis zur letzten Reihe konstant mit je 2 Pax je Reihe (statt möglicher4) besetzt ist, die Trimmung nicht mehr stimmt? Confused.... Diese Konstellation wäre unter dem Motto "We care of you" durchaus möglich gewesen. Wusste nicht, dass der Grenzbereich der Dash 8 so kritisch ist... dennoch werde ich den Eindruck nicht los, dass bereits jetzt wieder Marketing (hätte man C gebucht, hätte man Platz) über den Virusregeln steht. Eure Meinung?
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Bei der Dash ist der entscheidende Faktor die Gepäckmenge. Volles Haus mit wenig Gepäck ist schlecht.

Der Dampfer ist halt vorne recht schwer. Ganz vorne in der Nase sind u.a. die drei großen und schweren Batterien. Der Großteil der Elektrik ist ebenfalls vorne untergebracht (unter dem Flur).
Hinten ist eigentlich nur die Klimaanlage und APU.
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.704
11.469
... dennoch werde ich den Eindruck nicht los, dass bereits jetzt wieder Marketing (hätte man C gebucht, hätte man Platz) über den Virusregeln steht. Eure Meinung?

Naja das mit dem freien Mittelsitz oder in Flugzeugen wie dem Heuwender mit freiem Nebensitz ist halt auch erstmal nur ein Marketinggag, weils ja nur zum tragen kommt, wenn die Auslastung auf dem Flug entsprechend gering ist. Es wird ja auch nirgends von LH garantiert.
Ich hatte bewusst in letzter Zeit C gebucht, aber die beiden Ecoflüge die ich im Juli hatte, waren einmal mit +4 überbucht wo dann VDB‘s am Gate gesucht wurden und einmal bis auf einen einzigen Ecositz komplett voll. Das waren A320neo und A321 wohlgemerkt und keine CRJ oder sowas. Es wird reingepresst was geht aus Revenuegründen und ich hatte keine schlecht gebuchten Flüge in den letzten 4 Wochen, auch nicht in C, alles immer ziemlich voll.
 
Zuletzt bearbeitet:

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
9.057
2.333
MUC
Wer unbedingt einen freien Nebensitz garantiert haben möchte, kann auch den Nachbarsitz als "EXTRA SEAT FOR PERSONAL COMFORT" dazubuchen. Möglich über das Callcenter oder jedes gute Reisebüro.

Wie sind da innerdeutsch ungefähr die Kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.704
11.469
Wer unbedingt einen freien Nebensitz garantiert haben möchte, kann auch den Nachbarsitz als "EXTRA SEAT FOR PERSONAL COMFORT" dazubuchen. Möglich über das Callcenter oder jedes gute Reisebüro.

Danke für die Info, das kannte ich nicht. Ist das seit Corona neu oder gabs das schon vorher? Ist es ein bestimmter Prozentsatz an Kosten vom eigenen normalen Ticket oder gestaffelt nach Buchungsklassen und gibt es eine Vorausbuchungsfrist dafür?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Gibt es schon seit über 10 Jahren.

Bei Lufthansa: Ticketpreis x2 (nur die "echten" Steuern und Gebühren fallen nicht doppelt an - die kann man runterrechnen). Beide Plätze müssen in der selben Fare Family gebucht werden (der zusätzliche Platz darf also nicht "light" sein, wenn der "Hauptplatz" im "Classic" oder "Flex" gebucht wird).
 
Zuletzt bearbeitet:

Zorro

Aktives Mitglied
14.05.2009
172
25
MLA
Wenn dann überbucht ist wird sicher der bezahlte Freiplatz besetzt. Rückerstattung der Zahlung für nicht erbrachte Leistung nach normaler LH Prozedur.....
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Wenn dann überbucht ist wird sicher der bezahlte Freiplatz besetzt. Rückerstattung der Zahlung für nicht erbrachte Leistung nach normaler LH Prozedur.....
Nein, das wäre dann ein VDB oder IDB für beide Plätze, diese sind zusammenhängend zu sehen.

Was allerdings das eine oder andere Mal vorgekommen ist: Statusloser Kunde, der bei uns im Reisebüro den Extra Seat gebucht und bezahlt hatte, hat bei Überbuchung dann ein Upgrade in die Business Class angeboten bekommen, wo der Mittelsitz dann auch frei war.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Nein, das wäre dann ein VDB oder IDB für beide Plätze, diese sind zusammenhängend zu sehen.

Was allerdings das eine oder andere Mal vorgekommen ist: Statusloser Kunde, der bei uns im Reisebüro den Extra Seat gebucht und bezahlt hatte, hat bei Überbuchung dann ein Upgrade in die Business Class angeboten bekommen, wo der Mittelsitz dann auch frei war.

Also bei Überbuchung ist sicherlich der EXST Kunde super interessant, weil dann gleich zwei Plätze frei werden. Aber was passiert denn in so einem Fall? Bekommt der Kunde dann auch einen EXST in der Business Class? Oder wird die EXST Zahlung dann erstattet? Oder wird das beides mit der Begründung abgelehnt, dass man dort ja auch einen freien Platz habe?? Das würde mich tatsächlich mal interessieren, wie das gehandhabt wird, denn theoretisch hat man zumeist ja nur einen "halben" freien Nebensitz, da der andere Gast ihn ja auch nutzen kann für Ablage etc.!? Gibt es da schon Erfahrung?
Ist allerdings wahrscheinlich eher theoretischer Natur, aber interessant wäre, ob es da eine Regel gibt.... Die meisten Gäste buchen EXST ja wohl eher aus cenvenience Gründen, aber es gibt ja auch Kunden, die das machen, um dort ein Musikinstrument abzustellen oder ähnliches, was dann bei einem Upgrade ja theoretisch den Sitznachbarn auch stören könnte in C :)!? Zumal das Instrument ja zwingend am Fenster sein muss und man sich beim Ugprade damit dann auf den Mittelplatz setzen müsste....!?

Ich habe früher oft einen EXST gebucht und es gibt ja offenbar auch ein paar Promis, die das auf Langstrecke öfters machen. Aber in Europa ist es zuletzt häufig günstiger gewesen, direkt C zu buchen, wenn es einem nur um den Nebensitz ging.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Wenn man das Angebot am Gate annimmt, statt dem EXST in der Eco dann in der Business zu fliegen, gibt es natürlich keine Erstattung. Alternativ kann man ohne Erstattung auch in der Eco bleiben mit freiem Nebensitz, dann bekommt halt ein Statuskunde das Operational Upgrade und zur Not läuft es dann auf ein VDB/IDB für einen Standby-Pax ohne Sitzplatzzuweisung raus.
 
  • Like
Reaktionen: negros
N

niemals_in_new_york

Guest
Wenn man das Angebot am Gate annimmt, statt dem EXST in der Eco dann in der Business zu fliegen, gibt es natürlich keine Erstattung. Alternativ kann man ohne Erstattung auch in der Eco bleiben mit freiem Nebensitz, dann bekommt halt ein Statuskunde das Operational Upgrade und zur Not läuft es dann auf ein VDB/IDB für einen Standby-Pax ohne Sitzplatzzuweisung raus.

Danke, interessant!

Weil der EXST ja technisch wenn ich es richtig verstehe eine eigene Ticketnummer ist, hätte ich gedacht, dass es vielleicht damit "unflown" ist und dann erstattet wird, weil ja nur der Hauptpax/-sitz ein Upgrade bekommen kann.

Danke für die Erklärung!
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Hat eigentlich jemand Erfahrung auf Langstrecke in den letzten Tagen gemacht?

SQ und andere Airlines verteilen da ja nicht wie Lufthansa in Europa nur ein Desinfektionstuch, sondern wesentlich mehr Hygienematerialien und Regeln. Emirates verteilt offenbar einen ganzen Stapel Masken, Tücher, Handdesinfektionsmittel etc. und hat wohl auch eine Regel, dass man die Maske absetzen darf, wenn niemand neben einem sitzt. Mich würde interessieren, ob Lufthansa an der Stelle auch irgendwelche Maßnahmen hat, oder ob das alles auf den Kunden "abgeladen" wird?
 
  • Like
Reaktionen: 747830

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Danke, interessant!

Weil der EXST ja technisch wenn ich es richtig verstehe eine eigene Ticketnummer ist, hätte ich gedacht, dass es vielleicht damit "unflown" ist und dann erstattet wird, weil ja nur der Hauptpax/-sitz ein Upgrade bekommen kann.

Danke für die Erklärung!

Nein, mit EXST gibt es bei Lufthansa nur ein Ticket.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
ANZEIGE
300x250
Nein, mit EXST gibt es bei Lufthansa nur ein Ticket.

Danke für die Info!! Bei meinen letzten Buchungen bei der Swiss waren es noch zwei separate Tickets, dann wurde es inzwischen offenbar geändert oder es ist bei LX anders! Aber dann verstehe ich natürlich, warum die Abwicklung so ist. Danke!
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.