Mastercard Cashback Aktion

ANZEIGE

ausgebaut

Reguläres Mitglied
31.03.2022
91
104
ANZEIGE
Bei Revolut kamen die nächsten Cashbacks für Buchungen vom 10.11. rein, läuft top.

Ich bin ja echt verwundert dass die Aktion nicht schon längst vorzeitig beendet wurde, so wie im letzten Jahr - denn dieses Jahr zählen ja sogar Transaktionen über €25 mit fürs Cashback. Anscheinend machen weniger mit als gedacht.
Dieses Jahr wurden unberechtigte Cashbackzahlungen zurückgebucht, das gab es letztes Jahr nicht.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
4.129
4.221
Letztes Jahr lag das Limit bei 50 €, das wurde also halbiert.

Das stimmt, aber es gab dafür auch "nur" 5% Cashback denn die Maximalsumme pro Vorgang war ebenfalls €2,50.

Und auch letztes Jahr zählten Transaktionen oberhalb des Limits anteilmäßig mit.

Bin mir ziemlich sicher dass das nicht so war.

Erschreckend, wie vergesslich manche Leute sind.

Stimmt - man wird alt :D
 

Tioman85

Erfahrenes Mitglied
18.11.2023
502
644
Das stimmt, aber es gab dafür auch "nur" 5% Cashback denn die Maximalsumme pro Vorgang war ebenfalls €2,50.



Bin mir ziemlich sicher dass das nicht so war.



Stimmt - man wird alt :D
Ich hab nachgeschaut. 5€ max pro Transaktion. Auch für Transaktionen über 50€. Und Curve GBIT ging problemlos durch. Das waren noch Zeiten. Alles wird schlechter 😂
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: hamburgler und reifel

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.988
3.107
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Ich behaupte es waren auch 10% bis 5 Euro bei der letzten Aktion wenn ich in mein Online-Banking schaue 🫣
Genau, es waren 10 %, maximal 5€ pro Transaktion. Eigentlich hat sich nicht wirklich was geändert.

Statt einen 50 € Gutschein zu kaufen und 5 € Cashback zu bekommen, kauft man jetzt 2x 25 € Gutschein und bekommt auch 5 € Cashback.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hamburgler und rmol

OdinTheConfused

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
256
168
Dieses Jahr ist Mastercard strenger als in den vergangenen Jahren.

Letztes Jahr konnten sich N26-Kunden in Irland registrieren und erhielten Cashback, doch dieses Jahr funktioniert die Registrierung nicht mehr und es gibt kein Cashback.

Anscheinend wird nun tatsächlich geprüft, ob man in Deutschland wohnt.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Tioman85

Erfahrenes Mitglied
18.11.2023
502
644
Genau, es waren 10 %, maximal 5 % pro Transaktion. Eigentlich hat sich nicht wirklich was geändert.

Statt einen 50 € Gutschein zu kaufen und 5 € Cashback zu bekommen, kauft man jetzt 2x 25 € Gutschein und bekommt auch 5 € Cashback.
Naja ich bekomm halt jetzt auf einen echten 50€ Einkauf nicht 20% (mit GBIT) sondern nur 5%. Schon ein Unterschied.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.508
1.028
Zwischen chargeback (5.10.) welches zeitgleich mit der MCCashback Buchung für die ursprüngliche Zahlung (01.10.) erfolgte, und Rückbuchung des MCCashbacks (05.11.) für die "backgechargde" Zahlung verging ein Monat, für onlineumsätze dazwischen gabs kein Cashback, da der Zähler (25 EUR) bereits voll war. Erst für Umsätze nach dem Datum der CashbackRückbuchung gab es wieder Cashback, da der Zähler wieder unter 25 EUR war. Sehr doof gelöst.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
4.129
4.221
Ich behaupte es waren auch 10% bis 5 Euro bei der letzten Aktion wenn ich in mein Online-Banking schaue 🫣

Tatsache, war in der Tat so. Hatte ich echt anders in Erinnerung.

Genau, es waren 10 %, maximal 5€ pro Transaktion. Eigentlich hat sich nicht wirklich was geändert.

Statt einen 50 € Gutschein zu kaufen und 5 € Cashback zu bekommen, kauft man jetzt 2x 25 € Gutschein und bekommt auch 5 € Cashback.

Der Unterschied war: damals gab es über den Rewe und Penny Gutscheinshop auch ohne Payback-Coupons nochmal 10% drauf, das geht leider nicht mehr da die Coupons nur noch einmalig funktionieren.
 

andreas123

Aktives Mitglied
04.07.2017
225
106
Dass das kein Freifahrtschein für willkürliche Abbuchungen ist, sollte allerdings auch juristischen Laien sonnenklar sein.
Eine Rückforderung des Cashbacks, weil die zugrundeliegende Transaktion storniert wurde, ist aber keine "willkürliche Abbuchung" (dass die aktuelle Umsetzung Murks ist, weil teilweise auch Cashback zurückgebucht wird für Transaktionen, für die es gar keins gab, ist ein anderes Thema; hier geht es ja darum, dass behauptet wurde, dass jegliche Abbuchungen von Mastercard unzulässig seien).
 

Vizediktator

Aktives Mitglied
26.09.2019
243
166
....

Ich bin ja echt verwundert dass die Aktion nicht schon längst vorzeitig beendet wurde, so wie im letzten Jahr - denn dieses Jahr zählen ja sogar Transaktionen über €25 mit fürs Cashback. Anscheinend machen weniger mit als gedacht.

Vielleicht bucht MasterCard ja auch irgendwann wieder zurück. Sorry, die Aktion war eigentlich schon beendet. Das dürfen sie wahrscheinlich rechtlich auch 😉