Mastercard Gold von Advanzia

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
Dieses anmelden hat bisher nur was bei der M&M CC geklappt, die Karte wurde egal wo in den USA nicht gesperrt!
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Naja, SecureCode ist ein Risiko für die Bank, da sie kein Chargeback wegen unautorisierter Transaktion machen kann. Bei einem Händler, der nicht an SecureCode teilnimmt, hat hingegen der Händler Pech, das Geld wird einfach zurückgebucht.

Beispiel: Jemand wird ausgeraubt, Karte und Handy (für mTan) gelangen in falsche Hände und werden online eingesetzt. Wenn der Handler an SecureCode teilnimmt, dann bekommt er das Geld, die Zahlung ist (gegen unberechtigte Transaktionen) abgesichert. Der Bankkunde haftet in so einem Fall selbstverständlich nicht, da ihn kein Verschulden zur Last gelegt werden kann. Das Geld verliert also die kartenausgebende Bank.

Anders ist es, wenn der Händler bzw. Acquirer nicht an SecureCode teilnimmt. In dem Fall hätte die kartenausgebende Bank keinen Schaden, weil sie das Geld mittels Chargeback zurückholen kann.


Ich habe in Ö. explizit mit SecureCode bestellt, Handynr. ist bei Advanzia hinterlegt --> Transaktion abgelehnt. Paypal ging Sekunden später durch mit Advanzia. Waren ca. 1000€. Da soll mal einer die Absicherung verstehen.
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
650
306
Andasa Variante

Hab auch mal versucht auf die advanzia.com/geschenk zu wechseln. Ging nicht.[...]Aber ein wenig blöd sieht das fette "Gold" schon aus.

Also bevor du krampfhaft versuchst, die ebenfalls keinen Schönheitswettbewerb gewinnende Original-Variante zu bekommen, wechsle doch zur Andasa. Auch nicht wesentlich hässlicher und immerhin effektiv rund 0,2% Cashback auf alle Kartenzahlungen.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

IvanoBalic

Erfahrenes Mitglied
08.11.2013
1.140
234
Thema Reiseversicherung: Subsidiarität?

In den Versicherungsbedingungen heißt es im Abschnitt "Subsidiarität":
"Der jeweilige Versicherungsschutz besteht subsidiär zu anderweitig bestehenden Versicherungen, das heißt, sofern Versicherungsschutz für dieselbe Gefahr auch noch bei einem anderen Versicherer besteht, geht der anderweitige Vertrag diesem vor. Versicherungsschutz wird nur im Anschluss gewährt."

Hier eine Erläuterung zur Subsidiarität von Versicherungen: https://www.prettl.de/glossar/glossar-eintrag/begriff/subsidiaritaetsklausel.html

Gesetzt den Fall, es existiert eine andere Auslandskrankenversicherung und/oder Reiseversicherung.
Frage an die Spezialisten und Juristen hier im Forum: Welche Art der Subsidiarität liegt bei der Advanzia vor? Die "einfache", bei der die Kk-Versicherung ggf einspringt, sofern die andere Versicherung nicht zahlt? Oder sogar die " qualifizierte ", die grundsätzlich nicht zahlt, sobald eine andere Versicherung vorhanden ist?

Was ist im Fall, dass die andere Versicherung nur einen Teil des Schadens übernimmt? Könnte dann die Kk-Versicherung den Rest ausgleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Gesetzt den Fall, es existiert eine andere Auslandskrankenversicherung und/oder Reiseversicherung.
Frage an die Spezialisten und Juristen hier im Forum: Welche Art der Subsidiarität liegt bei der Advanzia vor? Die "einfache", bei der die Kk-Versicherung ggf einspringt, sofern die andere Versicherung nicht zahlt? Oder sogar die " qualifizierte ", die grundsätzlich nicht zahlt, sobald eine andere Versicherung vorhanden ist?
--
Was ist im Fall, dass die andere Versicherung nur einen Teil des Schadens übernimmt? Könnte dann die Kk-Versicherung den Rest ausgleichen?
Die Antwort hast du dir doch selber zitiert? "Versicherungsschutz wird nur im Anschluss gewährt."
--
Das kann man so pauschal nicht beantworten. Dazu müsste man wissen wieso die andere Versicherung nur einen Teil des Schadens übernimmt.

Ist es unterversichert? Dann würde die Versicherung der Advanzia greifen, falls diese mehr Leistung beinhaltet.

Liegt eine grobe Fahrlässigkeit vor? Dann wird die Versicherung der Advanzia das intern prüfen, sich aber sehr wahrscheinlich der anderen Versicherung anschließen und ablehnen. - Aber selbst das muss nicht sein. Ich habe es schon erlebt, dass ich einen Flug wegen einer Wurzelbehandlung von einer Kreditkarte nicht erstattet bekommen habe, weil der Zahn schon vor Reisebuchung auffällig war (hatte 2 Monate vorher mal weh getan aber wieder beruhigt). Die Axa (Amex Centurion) hat den Flug trotzdem zurückerstattet.

etc. etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tcu99 und IvanoBalic

IvanoBalic

Erfahrenes Mitglied
08.11.2013
1.140
234
Bist du sicher? "Im Anschluss", das klingt für mich missverständlich. Könnte ja auch zeitlich anschließend, also "nach Kündigung der anderen Versicherung" gemeint sein.

(Und ja, Grund wäre "unterversichert")
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Vor 2 Tagen hatte ich eine komische Fehlermeldung bei einer online-Zahlung. Advanzia scheint daran aber "unschuldig" zu sein.

Ich wollte mit der App der österreichischen Bahn eine Fahrkarte für 1,70€ kaufen. Bei insgesamt 4 Zahlungsversuchen mit der Advanzia kam eine Meldung, dass die Karte nicht über SecureCode verifiziert werden konnte. Es kam aber gar keine SecureCode-Abfrage, sondern die Zahlung ist direkt nach Eingabe der Kartendaten fehlgeschlagen.

Ich habe dann die DKB-Visa verwendet und da ist die Zahlung sofort durchgegangen, aber auch hier gab es keine 3D-Secure-Abfrage, ich wurde auch nicht auf irgendeine Seite weitergeleitet, sondern es ging sofort durch. Obwohl die österreichische Bahn laut eigener Aussage 3D-Secure verwendet.

Bei Advanzia nachgefragt wurde mir gesagt, dass die Transaktionen im Sytem aufscheinen und dort "Fehler bei der Datenübertragung beim Händler". Man hat mir ausdrücklich versichert, dass die Transaktionen nicht von Advanzia abgelehnt wurden und die Karte auch zu keinem Zeitpunkt gesperrt und auch sonst nicht vom Sicherheitssystem blokiert wurde.

Hat vielleicht jemand eine Ahnung, was da genau passiert ist? Warum sagt die österreichische Bahn-App, dass die Karte nicht über SecureCode verifiziert werden konnte, und direkt danach kann ich die DKB-Visa verwenden, ohne dass überhaupt 3D-Secure zur Anwendung kommt?
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Habe die Karte inzwischen auch gekündigt. Ist mir mit Signature und ohne NFC einfach zu rückständig. Quasi nie genutzt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Habe die Karte inzwischen auch gekündigt. Ist mir mit Signature und ohne NFC einfach zu rückständig. Quasi nie genutzt.
Das ist dummes Geschwätz. Advanzia holt man sich weil darauf kein AEE ist. In über 95% der Länger wo dies zutrifft, gibt es ohnehin Signature only und kein NFC... Ausnahmen dürften wegen mir Australien sein.

Bei dem Limit, was ich da habe, werde ich die trotz Rückständigkeit nie kündigen. Super Reisekarte.
Wenn das ganze am Ende noch ohne Schufaeintrag (wie bei mir) ist, dann ist es mehr als perfekt.

Bist du sicher? "Im Anschluss", das klingt für mich missverständlich. Könnte ja auch zeitlich anschließend, also "nach Kündigung der anderen Versicherung" gemeint sein.

(Und ja, Grund wäre "unterversichert")
Es zählt immer der Tag an dem der Schaden eintritt. Wenn eine Versicherung danach gekündigt wird oder gar abgeschlossen wird, ändern nichts daran... Sonst könnte ja jeder erst eine Versicherung abschließen wenn der Schaden eingetreten ist ;)

Und ja, ich bin sicher. Hast du einen Schaden von 3000 Euro, deine Erst-Versicherung deckt nur 2000 Euro... Advanzia aber 5000 Euro... Somit erhältst du von der Advanzia 1000 Euro. - Das ganze natürlich nur, wenn es den Bedingungen der Advanzia Versicherung entspricht. Beide Versicherungen prüfen unabhängig voneinander.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Das ist dummes Geschwätz.

Darf ich mal fragen, wieso du mir hier dummes Geschwätz unterstellst? Ich habe Advanzia gekündigt, weil mir das mit NFC und Signature zu rückständig ist. Du kannst sie ja von mir aus wegen 0% AEE nutzen, wenn sie mal nicht gesperrt ist, ich nutze diese Funktion quasi nie.

Und bzgl. dummes Geschwätz: Wenn man sich mal deine Threads anguckt, sollte klar sein, wer hier der Schwätzer ist.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.628
1.272
Darf ich mal fragen, wieso du mir hier dummes Geschwätz unterstellst? Ich habe Advanzia gekündigt, weil mir das mit NFC und Signature zu rückständig ist. Du kannst sie ja von mir aus wegen 0% AEE nutzen, wenn sie mal nicht gesperrt ist, ich nutze diese Funktion quasi nie.

Und bzgl. dummes Geschwätz: Wenn man sich mal deine Threads anguckt, sollte klar sein, wer hier der Schwätzer ist.

Im Alltag ist die Karte nciht wirklich das Wahre. Dafür ist diese auch irgendwie nicht da.
Weiche immer auf AmEx oder DKB VISA aus
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.642
2.903
Main-Taunus-Kreis
Die Advanzia nutze ich bevorzugt für das Bezahlen von Hotelrechnungen o. ä. in Fremdwährung bzw. auch online. Da kommts eh nicht auf Geschwindigkeit an und die Unterschrift fällt kaum ins Gewicht.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.628
1.272
Die Advanzia nutze ich bevorzugt für das Bezahlen von Hotelrechnungen o. ä. in Fremdwährung bzw. auch online. Da kommts eh nicht auf Geschwindigkeit an und die Unterschrift fällt kaum ins Gewicht.

1,99€ mit dieser Karte zu zahlen würde mich nerven. Kann man eigentlich auch direkt mit ELV zahlen.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.642
2.903
Main-Taunus-Kreis
1,99€ mit dieser Karte zu zahlen würde mich nerven.

Stimmt schon. Für Kleinstbeträge ist die Karte nichts, sofern der Händler eine Unterschrift verlangt. Bei Starbucks in Kanada konnte ich mit der Karte allerdings 2014 schon problemlos immer durch Stecken und ohne Unterschrift meinen Kaffee bezahlen. Das geht natürlich nicht in D.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Diskussion über fehlendes NFC ist doch genau so müßig wie Diskussion über fehlender Offline-PIN bei der Santander. Es gibt nunmal Einsatzgebiete für eine Karte, die selten vollumfassend sind.

Wer NFC auf Credit ohne Auslandsentgelt haben möchte holt sich eben die Barclaycard EW Gold oder consorsbank Gold, darf das aber eben auch mit Jahresgebühr bezahlen.