Mein 1. Flug + 1. Airline

ANZEIGE

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.520
647
FDH
ANZEIGE
......ein Familienausflug zum Segelflugplatz anfang mitte der 80er.

Rang und Hackornung war angesagt:
Zuerst war das Famielienoberaubt dran danach die Mutti dann meine 3 Geschwister.
Schliesslich kam ich das Nästhäckchen (etwa6-7 Jahre) dran welches vor Neid schon Rotz und Wasser geweint hatte.
Der Take off mit der Seilwinde war eindrucksvoll, ebenso der anschliessende Ausblick.
 

Offworld

Erfahrenes Mitglied
11.03.2018
527
39
STR
2001 mit LH FRA-KIX ( 2 Jahre alt)

Mein erster Flug, an den ich mich einigermaßen erinnern kann: FRA-AMS-NRT mit KL in 2006

Die guten alten bequemen Economy Sessel ohne IFE...
 

Flyingdog

Aktives Mitglied
14.12.2017
220
42
Bodensee/Kapstadt
09.07.1979 DUS-LAX mit LTU, Zwischenlandung geplant in Bangor/Maine zum Auftanken,wegen sehr starkem Headwind gerade noch in Gander/Nfld.gelandet,danach weiter nach Bangor wegen Crewwechsel. Return Zicket hat DM 1.296 gekostet...damals viel Geld.
 

jorujo

Neues Mitglied
10.07.2016
21
2
Hi,
mein erster war im April 1978 von Tegel nach London, Klassenreise, mit Dan Air.
Der rückflug hat richtig spaß gemacht, einige Mädels und natürlich auch Jungs, haben viel in die Tüte gespendet. Die Piste hatte einige Löcher und Hügeln :cool: da waren noch die Luftkorridore über der DDR.
LG Jo
 

wanderer001

Aktives Mitglied
01.11.2016
156
125
Kann mich auch noch gut an meinen ersten Flug erinnern. MUC (Riem) - TFS. 1983 mit Condor. B737-200. Beim Start haute der Pilot die Bremse nochmal rein. Dann gings aber gleich weiter. Hab als Kind jahrelang gedacht, nur so könne ein Flugzeug starten: stop-and-go...
 

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
6
ZRH
1983 mit Balair (BB) von ZRH nach PMI mit HB-INB MD81...
Irgendwo gibt es noch ein Foto mit klein Jetblue nach dem Ausstieg der hinteren Flugzeugtreppe am Flughafen PMI ;)
 

Zollak

Reguläres Mitglied
31.07.2018
59
0
FRA - PMI mit Condor mit meinen Eltern für einen Urlaub im Norden der Insel, vorher hatte ich über die Schule ein paar Flüge im Segelflugzeug.
 

berlin2305

Erfahrenes Mitglied
06.05.2010
260
0
BER
Mein erster Flug war um 1984/85 etwa und ging von SXF nach SVO dann Bustransfer nach Moskau-Vnukovo(VKO) und hier weiter nach TBS. Zurück ging es dann von Sotschi-Adler(AER) nach Leipzig(LEJ). Alle Flüge waren mit der Aeroflot und in der Tu-154!
 

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
989
363
MUC & KLU
Dürfte 1990 gewesen sein.
KLU-ZRH mit Tyrolean Airways. Da nur ein paar Monate alt, fehlt mir der Flugzeugtyp. Aber vermutlich eine DHC-8-100 oder sogar eine DHC-7!
 

maxn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2011
1.378
82
muc
Erster Flug: Rundflug mit einer Cessna, ich war 10 und musste kotzen.

Erster Linienflug:

1999 DRS-FRA auf LH, noch vom alten DDR-Terminal

Ging damals weiter nach LHR
 
A

Anonym70281

Guest
2007 ging es mit JAL von FRA nach NRT. Das war damals ein Erlebnis, erster Flug und gleich über 11h unterwegs. Hat sich ewig angefühlt. Zum Glück war schon damals der japanische Service 1a!
 

Drew

Reguläres Mitglied
25.01.2016
27
0
ZRH
1993, ZRH-JFK mit der Swiss. Ich war super-nervös, da ich als Kind nie geflogen war und dies nun mit 18 Jahren mein erster Flug sein sollte. Freunde überraschten mich am Flughafen mit einem Plüschteddy mit angebrachtem Fallschirm... :p Der Flug war unspektakulär, aber ich Landei fand es im Flugzeug und nachher in New York viiiiel zu laut!
 

TRO

Reguläres Mitglied
16.07.2016
74
4
Meine erste Erinnerung ans Fliegen war/ist ein Startabbruch mit irgendeinem damaligen Ferienflieger (hapag lloyd?) in Griechenland, müsste deutlich vor 2000 gewesen sein :)
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.081
31.333
MUC
1997 (mit 21 Lenzen), DUS-LHR mit LH, Fluggerät seinerzeit nicht wahrgenommen

Ich erinnere mich noch genau an meine erste Flugreise. Ich wohnte damals noch ca. 100km von unserer schönen Landeshauptstadt entfernt bei meiner Mutter. Sie fuhr mich dankenswerterweise zum Düsseldorfer Flughafen, wo wir beide nicht so genau wussten, wo sie mich genau absetzen sollte. Als ich dann irgendwann ein Gebäude mit Lufthansa-Symbol identifiziert hatte, bat ich sie, mich dort abzusetzen.

Tatsächlich befand sich die Abfertigung von Lufthansa nach der DUS-Brandkatastrophe von 1996 in einem improvisierten Gebäude. Den Check-in-Schalter fand ich noch ohne große Schwierigkeiten und konnte dort meinen Koffer aufgeben und meine Bordkarte erhalten, auf deren Rückseite mein Ticket eingesteckt wurde (Wer erinnert sich noch?). Da ich mich latent hilflos fühlte, fragte ich recht schüchtern die freundliche Check-in-Angestellte, wohin ich mich denn nun begeben müsse. Sie erklärte mir den Weg zur Sicherheitskontrolle und dem Sicherheitsbereich, in dem es kostenlos Soft-Drinks auch für Eco-Paxe gab. Ich bin mir nicht sicher, ob das damals Standard war oder als Goodie für die etwas improvisierte Abfertigung nach dem Brand gedacht war.

Der Flug selber war für mich faszinierend und sollte der Grundstein für meine bis heute anhaltende Begeisterung für das Fliegen sein: Das Aufheulen der Triebwerke und der Schub beim Start, die Aussicht auf die Landschaften und die Vorfreude, irgendwohin unterwegs zu sein, wo es was zu entdecken geben wird.

Eine Woche London bei Tag und Nacht allein erkunden war ein Erlebnis, an das ich mich immer noch gerne zurück erinnere. Es war auch das erste Mal, dass ich meine Englischkenntnisse massiv in der Praxis anwenden konnte. Nach etlichen (zugegeben mäßigen) Bieren in verschiedensten Clubs klappte das besser als gedacht. Tagsüber war ich dann mit dem Merian-Reiseführer und dem Stadtplan mit Falk-Patentfaltung unterwegs, um Buckingham Palace, Tower Bridge, Madame Tussauds, etc. zu erkunden. An Google Maps und digitale Reiseführer war damals noch nicht zu denken.

Hingegen an Mobilfunk schon. Mit meinem Siemens S6 PCN mit E-Plus-SIM-Karte konnte ich wahlweise bei One2One und Orange roamen. Für einen kurzen Anruf auf dem Festnetz meiner Mutter nutzte ich dieses auch kurz nach der Landung, um meine heile Ankunft kund zu tun. Ich erinnere mich noch an die Antwort meiner Mutter: "Das klingt aber, als wärst Du ganz nah, Du bist wirklich in London?" ;-)

Beim Rückflug schockierte mich die deutschsprechende Check-in-Angestellte ein wenig. Sie sagte, dass der Flug überbucht sei. Sie würde mir - wenn ich mich richtig erinnere - 100 DM anbieten und eine Umbuchung auf den fast zeitgleich stattfindenden Flug des Kooperationspartners BMI nach CGN statt nach DUS anbieten. Sie bot mir an, von ihrem Telefon meine Mutter anzurufen, um ihr Bescheid zu geben, mich in CGN statt in DUS abzuholen. Nachdem ich meiner Mutter Bescheid gesagt hatte, wollte ich das Geld und die entsprechende Bordkarte in Empfang nehmen. Allerdings teilte mir die LH-Angestellte mit, dass sie mir die Umbuchung erst kurz vor Abflug bestätigen könne. Ich lehnte ab, da ich noch im Duty Free einkaufen und durch die Sicherheitskontrolle ohne Zeitdruck wollte. So durfte ich erneut kostenfrei meine Mutter vom klobigen Festnetzapparat des LH-Check-In-Schalters anrufen, um die Abholung wieder auf DUS zu ändern. Anschließend erhielt ich meine Bordkarte und kam nach einer erlebnisreichen Woche pünktlich zurück nach DUS.
 

Meltom

Reguläres Mitglied
13.10.2018
42
0
Ca 1990 als Kind mit Oma und Opa von Berlin nach Burgas, k.a. was für ein Fluggerät etc.
War aber sehr aufregend :D
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.682
10.630
Juni 1974, CGN-BIA mit Bavaria BAC 1-11 und zurück mit Super 1-11 letzte Reihe Fenster links mit Blick in das RR Spey Triebwerk. Und danach noch Stundelang Pfeifen auf den Ohren :D
Noch eindrucksvoller allerdings Juni 1979, CGN-GRO mit Spantax CV-990.

09.07.1979 DUS-LAX mit LTU, Zwischenlandung geplant in Bangor/Maine zum Auftanken,wegen sehr starkem Headwind gerade noch in Gander/Nfld.gelandet,danach weiter nach Bangor wegen Crewwechsel. Return Zicket hat DM 1.296 gekostet...damals viel Geld.
Naja, relativ. Ein Golf I hat damals rund DM 6000 gekostet und der Liter Normalbenzin DM 1.30. Normiert man das mit heutigen Preisen für einen Dacia (Sandero ab €6990) und E10 (€1.50) ist es schon gar nicht mehr "so viel". Ich fliege regelmäßig für über €1296 Eco an die Ostküste.
Vergleicht man es mit dem Preis für 1kB Speicher oder ein Einfamilienhaus, sieht die Relation natürlich anders aus...