Meine heutige Weinempfehlung lautet...

ANZEIGE

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
ANZEIGE
Was Ausgefallenes habe ich neulich am Klotener Flughafen erworben: Les Murailles, Grand Vin d'Aigle aus dem Tal der Rhône. Spritzig-herb, schon ein etwas anderer Charakter als "unsere" Rieslinge. Angebaut - wie der Name andeutet - auf terrassierten Weinbergen und natürlich etwas kostspieliger. Leider geben die auf dem Etikett nicht an, aus welchen Traubensorten der hergestellt ist. Erscheint mir ein wenig nobler als etwa ein Fendant oder Féchy. (Badoux Vins)

Ein Helvetic-Steward erzählte mir, dass in seiner Bündner Heimat um Chur auch Wein angebaut werde. Wusste ich nicht.

In Apulien habe ich auch klasse Rotweine getrunken, mir das im Einzelnen aber nicht gemerkt. Versuche, auf autochthone Sorten zu achten; die erzielen i.d.R. das beste Ergebnis.
 

bestone

Reguläres Mitglied
23.07.2014
85
0
Es gibt viele gute Weine, leider aber noch viel mehr schlechte. Ich schließe mich meinen Vorrednern an, schmecken muss der Wein.
Empfehlungen sind o.k., die meisten selbsternannten Fachleute versagen jedoch gnadenlos bei einer Blindverkostung.

Da ich mitten aus Rheinhessen komme und mein Bruder in 3. Genaration ein Weingut betreibt, fällt mir die Auswahl recht leicht.;)

Ich persönlich bevorzuge im Sommer einen leichten, jungen Weiswein. Meine aktuellen Favoriten sind 2013er Silvaner oder 2013er Grauer Burgunder jeweils als Classic ausgebaut.
Im Winter auch eher schon mal ein Rotwein, hier ein 2011er Dornfelder trocken, je nach Laune im Barrickfass oder traditionell. Ab und zu darf es auch mal ein Spätburgunder sein.

Meine Empfehlung lautet aber, selbst probieren. Am besten beim Erzeuger direkt, da gibt es oft auch die besten Preise. Viele Weingüter bei uns in der Gegend bieten offene Weinproben an.
 

armagri

Erfahrenes Mitglied
15.10.2010
506
239
BRN
@Superconnie: Kann es sein, dass Du "Aigle les Murailles" erworben hast (meinst)? Ein wahrlich recht guter Tropfen für das er aus Chasselas-Trauben gewonnen wird. Er wird allerdings nicht im Schweizer Rhonetal angebaut, sondern im Gebiet des waadtländer Chablais (Gestande des Genfersees). Weine aus der Bündner Herrschaft kann ich auch wärmstens empfehlen, wenn Du das nächste Mal in der Schweiz bist, z.B. den Blauburgunder Mayenfeld AOC Schloss Salenegg. Prost!
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Letzten Samstag in Frankreich : Beaujolais aus Fleurie 2011 ...leider leider leider nicht die domain gemerkt oder snapshot gemacht. nachdem der Beaujolais ja so einen tollen :)sick:) Ruf als Primeur hat ( sowie ich vor x-Jahren auch einen Primeur getestet hatte und sofort nicht mein Ding war und das Gebiet abgeschrieben wurde) habe ich demletzt einen Artikel über die "anderen" Qualitätswinzer gelesen. Prompt im Lokal war auch einer zu erhalten als Bio. Probieren geht über studieren zumal am Freitag Abend ein 2007 Bordeaux (wie erwartet) die Leistung nicht erbracht hat (Schlechter Jahrgang)

Siehe da - Deutlich besser als erwartet. Mal das Gebiet näher unter die Lupe nehmen... Preis/Leistung scheint da anscheinend auch (noch) zu stimmen.


Aber egal, der Chef-Wängerter von Rothschild hat demletzt in Handelsblatt online bemerkt dass der Markt in Asien eingebrochen ist. Diese Art der Geschenke zieht nicht mehr.....(ergo auch wohl in RUS) - daher könnten die Preise der Bordeaux Weine wohl im Frühjahr unter Druck geraten wenn die Keller nicht leer genug sind für die 2013'er...

Daher mein Tip des Tages : Beaujolais (als Gebiet) Evtl. hat ja jmd interessante Empfehlungen !
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Kleiner Tip :

Letztes WE eine Exkursion gemacht

http://www.champagne-de-telmont.com

Die Veranstaltung lautete "Make your own Champagne"

Vorab : Ist jeden cent Wert !

Kredenzt wurde was das Zeug hält (relativ; 8 versch. Mischungen) und interessant war zu sehen dass selbst 2% Anteil von Pinot Noir den Champus (subjektiv) voll verhunzen kann (Aus unserer geschmacklicher Sicht)

Was wird geboten :

Viel !

Ablauf :

* Ankunft
* Führung durch das Cave
* Auf zum Chef !
* Probieren seiner 4 Weinberge jeweils
1x Chardonnay 2013
1x Chardonnay 2012
1x Pinot Meunier 2013
1x Pinot Noir 2013

-> Alles "roh-Gärungen" aus dem Tank bzw. einer aus dem Fass

Interessant die unterschiedlichen Geschmäcker der (roh)Weine

* Eingehen des Chefs du Cave an alle Beteiligten über Vorlieben und Referenzmarken der Großen Namen

* Grübeln des Chef's und wage Einschätzung wie die erste Mischung aussehen könnte da der Blubber am Ende des Tages allen Beteiligten schmecken muss !
Sein Vorschlag war

65 % Chardonnay xyz (Details vergessen und Verkostungszettel ebenfalls)
Rest weiss nicht mehr

Ich habe als einzigster das Problem gehabt dass generell die Säure ein Problem für mich darstellt.
Bei diesem Thema ist es so dass alle Beteiigten sich auf eine Mischung - sorry - Cuvee - einigen müssen !!!! - so dass ich der Buuh Mann war... egal.
Nach 8 diversen Anläufen ist es uns gelungen ein Cuvee mit 65 % Pinot Meunier, 30& Chardonnay xyz 2013 und 5% Pinot Pinot Noir zu kredenzen der interessanterweise alle Betiligten und meinem Säureempflindlichen Magen auch geschmeckt hat.

Weiteres Vorgehen :

Im ersten Schritt ca 250 Flaschen werden mit unserer Mischung abgefüllt. Nach 1 Jahr Probe. Werden eingeladen um es zu probieren um dann weitere 12 Monate zu warten bis die Kredenzung fertig ist.
Dann Kommen und probieren. Wenn's schmeckt darf man kaufen soviel man davon will oder auch gar nix. Keine Verpflichtung - (Kein Vertrag oder so wurde unterschrieben)

Private Label Etikett wird gemacht

Preis je Pulle : 25 Oiro

Risiko: Trägt das Haus. Wenn wirs nicht odre nur Teile davon abnehmen dann verkloppt er es als "Sonder Edition was auch immer Phantasiename"

Nach-Produktion geht nicht mehr da ja die Jahrgänge einzigartig sind wie die weehrten Voristen ja wissen.

Unabhängig davon wurde uns zum Abschluss ein Grande Reserve Brut zum anstossen serviert. Unglaublich, soviel Ananasfrucht und akzetable Säue hatte ich noch nie in einem Champus gehabt. Fein , Rassig, Gehaltvoll...und der Jahrgangschampus erst .... gehört verboten was der kostet und wie der schmeckt ! Also wurde eingeladen ;
(Persnl. Meinung des Verfassers : Kein Vergleich mit der stark Säurehaltigen Ausstattungen aber "Markennamen" der allseits bekannten und präferierten *A Carrier)

Kann dieses Sektgut nur empfehlen und wer eine Veranstaltung der besonderen Art sucht ist hier genau richtig.

Die Spezialität vom Chef du Maisson sind gerade solche Veranstaltungen. Wird lt. eigenen Angaben gerne von Firmen gebucht die entweder mit Kunden oder mit MA zum Teambuilding kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Siwusa und wengli

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
@Superconnie: Kann es sein, dass Du "Aigle les Murailles" erworben hast (meinst)? Ein wahrlich recht guter Tropfen für das er aus Chasselas-Trauben gewonnen wird. Er wird allerdings nicht im Schweizer Rhonetal angebaut, sondern im Gebiet des waadtländer Chablais (Gestande des Genfersees). Weine aus der Bündner Herrschaft kann ich auch wärmstens empfehlen, wenn Du das nächste Mal in der Schweiz bist, z.B. den Blauburgunder Mayenfeld AOC Schloss Salenegg. Prost!

Natürlich hast Du Recht. Und wohl wahr, dass Aigle im Waadtland liegt (aber an der Rhône :) Ich hätte das im Wallis verortet. Mir ist die lange einstellungsbedroht gewesene Bahnlinie nach Les Diablerets ein Begriff, dies trug auch zum Kauf bei.

:)

Bin ja bei den Superconstellation Flyers, die flogen im laufenden Jahr zweimal nach Sitten / Sion mit Ausflug zum Weingut eines Mitglieds - es gab Raclette und eine Weinprobe. Wenn die das noch einmal offerieren, möchte ich das einmal mitmachen.
 
  • Like
Reaktionen: armagri

Keks

Reguläres Mitglied
27.11.2013
60
0
Kürzlich konnte ich einen jungen roten Burgunder aus dem Jahre 2010 genießen, der hiermit jedem Weintrinker angeraten sei:

Geschmacklich ist der Wein dezent-fruchtig und überzeugt durch seinen weichen Geschmack. (Beschreibung eines Laien)
IMG20141223175742QYfMZ.jpg

Nach Aussage des Verkäufers kann der Wein noch einige Jahre reifen, sofern der Suchtdruck nicht das Gegenteilige erzwingt.
Mit einem Preis von ungefähr fünfzig Euro ist der Wein auch durchaus preiswert.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Wer guten - nein sehr guten Grauburgunder möchte ist beim Weingut Brauewell äußerst gut aufgehoben. Von Basic bis Premium - geile Qualität.

Wer gute Spätburgunder sucht sollte sich gerade in Baden bei den "Großen" umschauen: Huber, Ziereisen, Heger, Zawander, Waßmer. Gar nicht überzeugt mich jedes mal von neuem Keller (Schwarzer Adler)...

Wer die neuste Winzersektrevolution verkosten möchte sollte bei Reichsrat von Buhl vorbeischauen (oder 6 Fl. VSK-frei im Shop bestellen). Einmal den schon länger erhältlichen grün-äpfligen "Champagner touch" Riesling Sekt, der quasi die Weinwelt auf den Kopf gestellt hat... und zum anderen den Rosé Sekt, der jetzt erst frisch released wurde..., weshalb auch ich noch auf das eintreffen des Paketes warte.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Weingut Stahl aus Franken. Phänomenal gute Weine: Sauvignon Blanc (Zweimännderwein) & Scheurebe (whiteout). Naja, Silvaner macht er bestimmt auch. :)
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

nanook00

Erfahrenes Mitglied
03.05.2010
272
-1
SYD/HBA
Weine aus der Bündner Herrschaft kann ich auch wärmstens empfehlen, wenn Du das nächste Mal in der Schweiz bist, z.B. den Blauburgunder Mayenfeld AOC Schloss Salenegg. Prost!

Oder alles von Gantenbein, Gruenenfelder, Studach, Pelizatti...Mein Favorit ist allerdings Obrecht (Weingut zur Sonne). Da ist auch Preis/Leistung noch sehr gut.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Oder alles von Gantenbein

Wem Gantenbein gefällt, der sollte mal beim Weingut "ADANK" vorbeischauen.

Die Weine kann ich ohne Hemmungen empfehlen - sie sind auf Gantenbein Niveau, aber preislich noch drunter.

Die Weinberge sind übrigens in direkter Nachbarschaft - also wirklich wirklich direkt - und die Weingüter nur einige Laufminuten auseinander.

Ich kann die gesamte Kollektion, aber insbesondere die Pinots empfehlen.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Heute kamen die Sekte von Reichsrat von Buhl an - der neue Kellermeister, welcher von Bollinger kam brachte letztes Jahr unter großer Furore und Hype schonmal den Riesling Brut raus, welcher besonders die Blogger ganz wild gemacht hat.

Nun kam vor einigen Tagen das Release vom Spätburgunder (Pinot Noir) Rosé Sekt... bin gespannt auf die Fläschchen. :)

ImageUploadedByTapatalk1430224517.965238.jpg
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Heute kamen die Sekte von Reichsrat von Buhl an - der neue Kellermeister, welcher von Bollinger kam brachte letztes Jahr unter großer Furore und Hype schonmal den Riesling Brut raus, welcher besonders die Blogger ganz wild gemacht hat.

Nun kam vor einigen Tagen das Release vom Spätburgunder (Pinot Noir) Rosé Sekt... bin gespannt auf die Fläschchen. :)

Los, endlich aufmachen!!!!!!
 
  • Like
Reaktionen: Siwusa und honk20

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Heute kamen die Sekte von Reichsrat von Buhl an - der neue Kellermeister, welcher von Bollinger kam brachte letztes Jahr unter großer Furore und Hype schonmal den Riesling Brut raus, welcher besonders die Blogger ganz wild gemacht hat.

Nun kam vor einigen Tagen das Release vom Spätburgunder (Pinot Noir) Rosé Sekt... bin gespannt auf die Fläschchen. :)

Anhang anzeigen 64314
wat is nu? 2 Tage Dauerumtrunk und Du kannst nicht tippen wegen alc. Vergiftung? so gut?
 
  • Like
Reaktionen: Siwusa

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Nur die Ruhe!

Als kleinen Aperitif gab es den Riesling Brut gestern! Lecker Zeug, etwas schwerer, kommt aber natürlich nicht wie oft gedacht an Champagner ran. Eher so ein Zwischending zwischen Winzersekt und Champagner. Könnte man von der Säure und der Frucht eher mit nem guten Cremant. Apfel und Zitrus sind vordergründig, schöne Perlage, gute Cremigkeit. :)

Fahren grad ins IC FRA da gibt's dann den Rosé. :)
 
  • Like
Reaktionen: honk20 und klaus79856

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Und damit wäre auch der Rose getrunken. Schmeckt lecker. Blind hätte man es doch für nen halbwegs gescheiten Champagner halten können.

ImageUploadedByTapatalk1430425747.529109.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1430425726.929017.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1430425726.929017.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 64

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Nur die Ruhe!

Als kleinen Aperitif gab es den Riesling Brut gestern! Lecker Zeug, etwas schwerer, kommt aber natürlich nicht wie oft gedacht an Champagner ran. Eher so ein Zwischending zwischen Winzersekt und Champagner. Könnte man von der Säure und der Frucht eher mit nem guten Cremant. Apfel und Zitrus sind vordergründig, schöne Perlage, gute Cremigkeit. :)

Fahren grad ins IC FRA da gibt's dann den Rosé. :)
was macht die Säure? Brut vertrag ich nimmer und bin daher jüngst immer am probieren zw trocken und halbtrocken da halbtrocken die Säure unterdrücken kann.


by the way... hatte gestern Oppmann trocken... die waren früher besser... vor Jahren... schmecken heute wie Mädchenbrause ala Rotkäppchen....
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
was macht die Säure? Brut vertrag ich nimmer und bin daher jüngst immer am probieren zw trocken und halbtrocken da halbtrocken die Säure unterdrücken kann.

Der Rose hat weniger Säure als der Riesling - logisch eigentlich. :)

Champagner hat generell die höchsten Säurewerte bei Schaumweinen. Riesling Winzersekte dicht dahinter.

Wenig Säure haben durch das Klima bedingt Prosecco und Cava! Und da gibt es mittlerweile auch sehr gute Qualitäten - grade im Cava Bereich. :)
 

Ataraxix

Gesperrt
18.01.2015
128
0
was macht die Säure? Brut vertrag ich nimmer

Nun bin ich kein Österreicher aber wissns woas:
geoans sterbn

Und für die Spätburgundernasen unter uns: Ju Ess Äih!!! Aber sowas von! Sie haben gewonnen! Vergesst den Alten (oder Jungen) Fritz und Frankreich sowieso! Kalifornien und Oregon machen den besten Pinot Noir! Und das in einer Vielfalt, die keine Wünsche offen lässt. Dort findet jeder seinen Favoriten.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Kalifornische Spätburgunder? In Deutschland werden aktuell RICHTIG geile Geschichten produziert!

Vor allem:

ImageUploadedByTapatalk1430470904.489753.jpg
( da hat sich ein Lemberger reingeschlichen)
 

schlauberger

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
2.438
207
Und welcher ist Deiner?

Edit: bezog sich auf Ataraxix, Siwusa hat einfach dazwischen gepostet...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Siwusa