Meine Mails (T-Online-Account) landen seit einer Woche im Spam...

ANZEIGE

baeckerman83

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
500
0
HAJ
www.sporwetten-blogger.de
ANZEIGE
Hiho!
Also habe ich das richtig verstanden du hast zwei Emailadressen: xxx@t-online.de und xxx@real-name.com? Die xxx@real-name.com leitet um auf die xxx@t-online.de?
Weißt du ganz sicher wann die Leute ihre Mails abgeschickt haben? Also wegen der Uhrzeit.
Ist die Domain bei T-Online?
Evt würde ich die Domain zu GMX oder so umziehen und dort die Emailadresse einrichten. Denke mal ein eigener Server ist zu groß und hat auch zu viel Aufwand.
Wenn du das Problem noch hast und keinen erreichst schreib mir mal ne PN helfe dir dann.
 
  • Like
Reaktionen: Naddel

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
In den IP-basierenden Spamlisten ist mittlerweile so ziemlich jede T-Online-Dialup-IP-Adresse auf der Blacklist... wer diesen Listen zu viel Wert in seinem Spamfilter beimisst, der sortiert leider zwangsläufig überproportional viele T-Online-E-Mails aus...

Wobei Du ja bei t-online eiegntlich nicht von Deiner DUP, sondern über deren Smarthost schickst.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Das ist so nicht richtig, denn im Normalfall schreibt der absendende SMTP Server die IP des Clients, von dem er die Mail erhalten hat, klar in die E-Mail rein. Und genau danach prüfen die Spamfilter.

Normalerweise schaut der Filter welcher MTA mit Ihm reden will, und schaut ob dieser ein DUP ist, ein RDNS geht, ob er per SPF für die Domaine senden darf, etc - dass ist der Grund warum SPF und Forwarding nicht wirklich fkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Naddel

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
548
0
@Paxi und Bäckermann: Nein, es liegt nicht an der Umleitung, da mir meine privaten Kontakte an die T-Online-Adresse mailen und meine Geschäftspartner an meine Domainadresse - alles kommt verspätet:(

Aber der Spamfilter macht mir mehr Kopfzerbrechen: man arbeitet sich halbtot, damit alle Deadlines eingehalten werden, aber diese platzen, weil die Mails in Spamfiltern landen :cry:

Ob wohl gmx (da habe ich meine Mülladresse) wirklich entscheidend besser ist als T-Online...?

Naja, nun arbeite ich jetzt mal weiter an meinem Skript, der morgen um 8.00 fertig sein muß...:sick:

Danke sehr für die Ratschläge...! Und Baeckermann, auch für Dein Angebot :kiss:
 

Naddel

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
548
0
Normalerweise schaut der Filter welche MTA mit Ihm reden will, und schaut ob dieser ein DUP ist, ein RDNS geht, ob er per SPF für die Domaine senden darf, etc - dass ist der Grund warum SPF und Forwarding nicht wirklich fkt.

OMG, ich verstehe nur Flughafen:eek:...:eek:
 

ChristianHemker

Reguläres Mitglied
10.09.2010
86
0
Das ist so nicht richtig, denn im Normalfall schreibt der absendende SMTP Server die IP des Clients, von dem er die Mail erhalten hat, klar in die E-Mail rein. Und genau danach prüfen die Spamfilter.
Ich kenne jetzt T-Online seit Jahren nicht mehr (zumindest nicht in Sachen Mail), aber es wäre mal interessant zu wissen ob wirklich die Client IP Adresse im Received Header drinsteht.
@Naddel: Kannst du mal den Header posten (kannst ihn ja anonymisieren)?
 
  • Like
Reaktionen: Naddel

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Ich kenne jetzt T-Online seit Jahren nicht mehr (zumindest nicht in Sachen Mail), aber es wäre mal interessant zu wissen ob wirklich die Client IP Adresse im Received Header drinsteht.
@Naddel: Kannst du mal den Header posten (kannst ihn ja anonymisieren)?

Ja steht drin:
Received: from xx.xx.xx.xx:48851 by cmpweb44.aul.t-online.de with HTTP/1.1 (NGCS V2-1-11-0 on API V3-6-11-1)

Versand per Webmail.

Aber wie gesagt normalerweise prüft der empfangende MTA gegen den MTA der ihm gerade senden will, nicht gegen alle in der Chain.
 
  • Like
Reaktionen: Naddel

Naddel

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
548
0
Ich kenne jetzt T-Online seit Jahren nicht mehr (zumindest nicht in Sachen Mail), aber es wäre mal interessant zu wissen ob wirklich die Client IP Adresse im Received Header drinsteht.
@Naddel: Kannst du mal den Header posten (kannst ihn ja anonymisieren)?

Danke, sende ich Dir per PM:kiss:
 

ChristianHemker

Reguläres Mitglied
10.09.2010
86
0
Ja steht drin:
Received: from xx.xx.xx.xx:48851 by cmpweb44.aul.t-online.de with HTTP/1.1 (NGCS V2-1-11-0 on API V3-6-11-1)
Versand per Webmail.
Aber wie gesagt normalerweise prüft der empfangende MTA gegen den MTA der ihm gerade senden will, nicht gegen alle in der Chain.
Dann gehe ich mal auch nicht von einem IP Filter aus (vorausgesetzt die T-Online SMTP Server sind nicht blacklisted), sondern von einem Content oder E-Mail Adressen Filter.
 

Naddel

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
548
0
Hallo Christian, kam mein Header per PM an?

sondern von einem Content oder E-Mail Adressen Filter.
Das glaube ich ganz sicher nicht in meinem Falle, da meine Deadline-Mails ja von der Redaktion/vom Reisebüro/etc. schimpfend :-( erwartet werden und jeweils sehr nüchterne Texte beinhalten...
 

Naddel

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
548
0
Ja, mache ich seit gestern genauso (googlemail), nun sind die Leute vollends verwirrt...:eyeb:
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Hallo Christian, kam mein Header per PM an?


Das glaube ich ganz sicher nicht in meinem Falle, da meine Deadline-Mails ja von der Redaktion/vom Reisebüro/etc. schimpfend :-( erwartet werden und jeweils sehr nüchterne Texte beinhalten...
könnten die nicht einfach Deine Adresse auf ihre "Whitelist" nehmen, das braucht sicherlich weniger Zeit als ständig zu schimpfen...
 
  • Like
Reaktionen: Naddel

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.465
385
kurz vor BER, ♂
bei Google kannst Du Deine andere Mail Adresse als Absender eintragen, dann merken Deine Kunden das gar nicht.

Einstellungen - Konten und Import - E-Mail senden als - weitere Informationen
 
  • Like
Reaktionen: Naddel

Naddel

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
548
0
bei Google kannst Du Deine andere Mail Adresse als Absender eintragen, dann merken Deine Kunden das gar nicht.

Einstellungen - Konten und Import - E-Mail senden als - weitere Informationen

Danke sehr, mache ich(y) Glaube, das ist eine optimale Übergangslösung.

@MUCSEN: Zum einen wissen meine Kollegen nicht einmal, was eine Whitelist ist, zum anderen bin ich ständig im Kontakt mit neuen Empfängern/Arbeitgebern, außerdem - und das wundert mich - berichten Leute, die mich schon lange im Adressbuch haben, dass meine Mail im Spamkorb gedarbt hat.

Die Mails erreichen mich übrigens heute auch mal 2 1/2 Stunden verspätet:eek:
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.465
385
kurz vor BER, ♂
@Paxi und Bäckermann: Nein, es liegt nicht an der Umleitung, da mir meine privaten Kontakte an die T-Online-Adresse mailen und meine Geschäftspartner an meine Domainadresse - alles kommt verspätet


aber abholen tust Du immer bei t-online ?
 
Zuletzt bearbeitet:

ChristianHemker

Reguläres Mitglied
10.09.2010
86
0
Das glaube ich ganz sicher nicht in meinem Falle, da meine Deadline-Mails ja von der Redaktion/vom Reisebüro/etc. schimpfend :-( erwartet werden und jeweils sehr nüchterne Texte beinhalten...
Mein Server lehnt tlw. Mails von einem Arbeitskollegen ab, ein Grund ist nicht wirklich erkennbar.
Da wird auch nach Content abgelehnt.
Sind halt Algorithmen, die in einer Blackbox ablaufen-
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.587
6.180
Paralleluniversum
Ob wohl gmx (da habe ich meine Mülladresse) wirklich entscheidend besser ist als T-Online...?

Die Frage wurde glaube ich noch nicht beantwortet:
Meiner subjektiven Meinung nach: Ja, deutlich!

Habe gerade mal schnell nachgesehen....habe meine gmx-Adresse seit 1997. Und ich kann mich nicht an ein einziges ernsthaftes Problem erinnern. Nutze allerdings die ProMail-Variante (seit dem es sie gibt).