OK, dann solltest du den Hinflug nicht als "12 Stunden Tagflug" bezeichen, dann ist es etwas klarer (auch wenn es sich nach deiner inneren Uhr vielleicht wie ein 12 Stunden Tagflug anfühlt)
Und ich denke immer, Airlines sollten ihn nicht als Nachtflug bezeichnen, wenn er nach der inneren Uhr des Startflughafens um 23:30 ankommt...
Nennen wir ihn einen "wachsitz Flug", das trifft es wohl. Draussen dunkel (für 4 Stunden), Passagiere alle wach (recht einfach zu überprüfen...).
Nachtflüge sind die 12 Stunden Flüge, die z.B. um 21:45 abgehen, nicht die die um 11:30 abgehen.
"When I see a bird that walks like a duck and swims like a duck and quacks like a duck, I call that bird a duck."
Wobei man eine Zwerggans ziemlich schnell mal mit einer Ente verwechseln kann...
Wenn ich zig "Einzelerfahrungen oder Erfahrungen aus dem persoenlichen Umfeld" mache, die nahelegen, dass Skytrax Bullshit ist, dann ziehe ich fuer mich den Schluss, dass Skytrax Bullshit ist und fuer mich in meiner Einschaetzung einer Airline und deren Servicequalitaet wertlos ist.
Genau dass habe ich gesagt. Eine kleine Anzahl Einzelereignisse kann eine Allgemeingültigkeit einer Aussage widerlegen. Streng wissenschaftlich genügt dazu sogar ein einziges Ereignis. Fällt nur einmal ein Apfel nach oben, kann man das Gravitationsgesetz schreddern.
Zumal der Deutsche immer nur Service gesagt hat, "Dieses Restaurant hat einen hervorragenden Service". Erst seit bei uns die Pseudowissenschaftler eingedeutschte Anglizismen für sich entdeckt haben, ist das englische "Service Quality" jetzt auch bei uns zu "Servicequalität" geworden. Service allein kann im englischen halt z.B. auch Militärdienst bedeuten.
Das Problem ist aber eben, dass hier Menschen Dinge für allgemeingültig oder wissenschaftlich erklären, die selbst nur auf einer sehr geringen Anzahl von keinesfalls repräsentativen Stichproben subjektiver Meinungen basiert.
Skytrax misst ja nicht die Nachgiebigkeit der Sitzfläche oder die Temperatur des Champagners, sie sammeln Meinungen von Individuen und bewerten willkürliche Kriterien. Was sicher auch eine Aussage erlaubt, aber eben nicht die allgemeingültige wissenschaftliche Wahrheit ist. Service kann man per-se nicht objektiv bewerten, es ist ein Dienst am Menschen und der ist nun mal individuell in seinen Bedürfnissen und Empfindungen. Wenn du den selben Service an 50 Deutschen, Franzosen, Amerikanern und Japanern testest, bekommst du 4 völlig unterschiedliche Bewertungen.