Ich fand, die neuen Taschen haben einen etwas unangenehmen Geruch nach Imprägnier- oder Gerbstoffen - und wo es riecht, dünstet auch was aus. Darum habe ich sie nicht mitgenommen.
Na ja im Wesentlichen halt wegen einer C, die sie irgendwann in Zukunft einzuführen gedenken. Will jetzt nicht ins LH-Gebashe abdriften, die haben auch Sachen, die sie durchaus gut machen (z. B. Lounges mit Duschzellen und Toiletten ausstatten, die über eine Lüftung verfügen), aber dieser Aspekt ihres 5*-Ratings ist schon absurd.Fazit zum Catering in Kurzform:ich frag mich wieder Mal wie LH zu 5 Sternen kommt.
Eine sehr berechtigte Frage...Fazit zum Catering in Kurzform:ich frag mich wieder Mal wie LH zu 5 Sternen kommt.
Das ist der einzige Catering-Punkt bei dem sich QR noch deutlich verbessert hat, das flutscht inzwischen wirklich vorbildlich. Allerdings ging meiner Meinung nach die Auswahl der Gerichte nach "jederzeit in kürzester Zeit zuzubereiten" Kriterien zu Lasten der Qualität. Man kann nicht alles haben, manchmal muss man Prioritäten setzen. Und gerade wenn man auf sehr langen Strecken seine innere Uhr ohnehin gehörig durcheinanderbringt, ist es doch sehr angenehm das Essen dann bekommen zu können, wenn der Körper es will.Genial finde ich bei QR insgesamt, dass man sich die Mahlzeiten zu jedem Zeitpunkt bringen lassen kann
Im Gegenteil, die rückwärts-Sitze sind klar die besseren. Qsuite rückwärts ist wirklich super, vor allem am Fenster mit noch mehr Ellenbogen-/Schulterfreiheit. Oder in der Mitte ohne Nachbar mit runtergelassenem Divider und Doppelbett.Ich war immer rückwärts unterwegs, das war absolut kein Problem
Ich fand, die neuen Taschen haben einen etwas unangenehmen Geruch nach Imprägnier- oder Gerbstoffen - und wo es riecht, dünstet auch was aus. Darum habe ich sie nicht mitgenommen.
Einfach mein objektiver Eindruck der verschiedenen Flügen zu den mehreren QR Flügen in den vergangen 2 Jahren, war das QR Produkt, auch die Lounge im overall Eindruck besser. Natürlich, in gewissen Bereichen ist mal die eine oder andere Airline etwas besser als eine andere. Aber ich nehm jetzt einfach den Gesamteindruck zusammen.
Vielleicht geht es den Leuten hier nicht darum ein pseudo-objektiv perfektes C-Flugerlebnis zu finden sondern einfach um subjektive QR Erfahrungen (siehe thread-Titel).Das ist doch der Punkt. Keiner von denen, die hier auf hohem Niveau Kritik üben, kann konklusiv herleiten, welche Airline denn unter Würdigung aller Ausstattungs- und Servicemerkmale (und Lounge) ein besseres C-Flugerlebnis anbietet.
Hast Du dafuer in diesem Thread konkrete Beispiele mit Postnummern? So rein wissenschaftlich habe ich die letzten Seiten mal gelesen und dabei nichts ausdruecklich pro-Lufthansa gefunden.Hier wird ständig die Hansel-Airline als Referenz angeführt.
Essen und Service in der Al Sawfa sind meiner persoenlichen Meinung nach dem von Lufthansa deutlich unterlegen. Steak mit Schmetterlingsschnitt anyone? Bei Umbuchungen, Awardbuchungen, Wartelistenanfragen etc hat mir Lufthansa bisher deutlich besser geholfen.[Lufthansa ...] Die ist einzig in F wirklich überzeugend, aber selbst da sehe ich QR leicht vorne (außer bei Mahlzeiten) und die Al Safwa Lounge ist in nahezu jeder Hinsicht dem FCT meilenweit überlegen.
die Al Safwa Lounge ist in nahezu jeder Hinsicht dem FCT meilenweit überlegen.
ich genieße so ziemlich alle Vorzüge, wie teuer bezahlte C Passagiere.
Der Unterschied: der Sitz und die Mahlzeiten
Welche Strecken sind das denn, wo das alles so toll ist? Ich habe als Platin bei QR genau 2x ein Op-Up bekommen - genau die strecken, die ich mit QCredits vorher upgraden wollte, und leider nicht ging. QR und besonders QCredits sind mittlerweile ein Witz...Beim check-in versuche ich immer einen Sitz neben mir freizubekommen - klappt meistens und letztlich kommen doch noch die C Upgrades mit Qcredits und Meilen hinzu. Alles andere ist mir nicht wichtig und ich bin trotz erheblicher Meilenabwertung zufrieden.
Ich tendiere zu sagen, "die ist einzig um F wirklich überzeugend", das F-Bordprodukt allein fand ich alles andere als überzeugend (da ich erst beim Boarding upgegraded wurde, habe ich ausschließlich das Bordprodukt erlebt). Der Sitz bzw. das Bett war toll, aber das bekomme ich bei enigen wenigen Airlines auch in der C vergleichbar, "mein" FA war überragend, der Rundgang des Kapitäns mit persönlicher Begrüßung war eine runtergespulte Routine ohne Wert (der Versuch einer echten Konversation ist plump gescheitert, da habe ich schon mit Kapitänen bei TK oder AA in der C ganz anders geplaudert), das Essen war bestenfalls akzeptabel bis hart an der Frechheit (sämtliche Käsesorten der Käseplatte hätte ich auch bei Aldi bekommen, da hätte es keinen Markensupermarkt oder gar einen Käseladen für gebraucht) Manche Airline packt mehr Kaviar als Deko auf das C-Essen als LH in der F als Vorspeise serviert...Hier wird ständig die Hansel-Airline als Referenz angeführt. Die ist einzig in F wirklich überzeugend
Welche Lounge? QR hat an den wenigsten Aussenstationen eigene, und die Vertragslounges sind bisweilen mittlere bis untere Kategorie, mit Hansens Senator Lounge nicht zu vergleichen.auch die Lounge im overall Eindruck besser.
Hängt wohl ein bisschen von der spezifischen Lounge ab, mit der Senator Lounge in München T2 domestic (mehr oder weniger eine Besenkammer...) kann sich Al Sawfa problemlos messen. Bei der neuen Senator Lounge in FRA hat man schon ziemlich schlechte Karten im Vergleich.Essen und Service in der Al Sawfa sind meiner persoenlichen Meinung nach dem von Lufthansa deutlich unterlegen.
Das ist wohl eine Philosophiefrage. Das Gesamtpacket bei QR stimmt, vor allem für den Preis.welche Airline denn unter Würdigung aller Ausstattungs- und Servicemerkmale (und Lounge) ein besseres C-Flugerlebnis anbietet
Naja, da liege ich mit meiner Meinung wohl dazwischen... Bzw. die Antwort ist mal wieder "kommt drauf an".ich genieße so ziemlich alle Vorzüge, wie teuer bezahlte C Passagiere.
Der Unterschied: der Sitz und die Mahlzeiten
Wenn es weiter nichts ist, wer fliegt schon C des Sitzes wegen...
Die Rede war ja nicht von OpUps.Welche Strecken sind das denn, wo das alles so toll ist? Ich habe als Platin bei QR genau 2x ein Op-Up bekommen - genau die strecken, die ich mit QCredits vorher upgraden wollte, und leider nicht ging. QR und besonders QCredits sind mittlerweile ein Witz...
Das ist doch auch Quatsch. Gut, eigene Lounges hat QR sicher nicht allzu viele, auch wenn die knappe Hand voll schon ziemlich gut ist. Aber hängt sonst auch stark vom Flughafen ab. Ich weiß, aus irgend einem unerfindlichen Grund gefallen dir die SENs in FRA besser als die MLL, aber hast du etwa auch solche Präferenzen an Orten wie HKG, TYO, MEL, SYD, LAX, KUL oder LHR?Welche Lounge? QR hat an den wenigsten Aussenstationen eigene, und die Vertragslounges sind bisweilen mittlere bis untere Kategorie, mit Hansens Senator Lounge nicht zu vergleichen.
Habe ich leider anders erlebt, mittleweile sind seit 2016 220 QCredits verfallen, ich konnte sie einfach nicht nutzen. Jetzt fliege ich QR eh nicht mehr.Die Rede war ja nicht von OpUps.
Unmittelbar vor dem Flug kann man Qcredits eigentlich recht oft benutzen, gerade C->F klappt fast immer mit Qmiles/Qcredits.
Natürlich, deshalb sage ich ja auchAber hängt sonst auch stark vom Flughafen ab.
Inzwischen fliegt QR KIX nicht mehr an, aber die Vertragslounge da war vielleicht 80 m² groß, hatte ein Tablett mit Sushi und vielleicht 10 Flaschen im Regal, Einen Kühlschrank mit Softdrinks und sah aus wie eine IKEA Musterwohnung aus den 70ern... Allerunterste Kategorie.QR hat an den wenigsten Aussenstationen eigene, und die Vertragslounges sind bisweilen mittlere bis untere Kategorie
Also jetzt muss ich auch einmal meinen Senf zu meinen QR Erfahrungen dazugeben. Fliege zumeist Y bin aber schon lange Gold Mitglied, d.h., ich genieße so ziemlich alle Vorzüge, wie teuer bezahlte C Passagiere.
Der Unterschied: der Sitz und die Mahlzeiten - schneller Check-in, Lounge, fast lane Pass-Kontrolle, dazu den von mir geschätzten Almaha Service. Im Flieger bekomme ich zu 95% Besuch vom Purser, sowie von den in meinem Bereich tätigen FA's - und die überschlagen sich oft mit dem Service.
Beim check-in versuche ich immer einen Sitz neben mir freizubekommen - klappt meistens und letztlich kommen doch noch die C Upgrades mit Qcredits und Meilen hinzu. Alles andere ist mir nicht wichtig und ich bin trotz erheblicher Meilenabwertung zufrieden.
Ich bin zwar noch nie in im FCT/FCL gewsen, habe aber genug reviews zu Food dort gelesen. Scheint mir klar besser als Al Safwa. Ich fand Food in Al Safwa bei allen drei meiner Besuche bestenfalls mittelmäßig und deutlich unter den hohen (geweckten) Erwartungen:
- Die á la Carte Gerichte sind nichts besonderes; Auswahl und Originalität sind überschaubar
- die Küche liegt aber offenbar woanders und die Temperatur der Speisen ist damit oft zu kalt
- Die Croissants sind 08/15 Produkte und keinesfalls knusprig/blättrig mit Buttergeschmack; auch der Espresso ist eher mau.
- Die Bar ist gut bestückt und es gibt Champagner (gelegentlich auch Krug, aber lassen wir das). Aber nicht mir einer Auswahl von 100+ Whiskey wie im FCT in FRA oder FCL in ZRH vergleichbar.
Ich tendiere zu sagen, "die ist einzig um F wirklich überzeugend", das F-Bordprodukt allein fand ich alles andere als überzeugend (da ich erst beim Boarding upgegraded wurde, habe ich ausschließlich das Bordprodukt erlebt). Der Sitz bzw. das Bett war toll, aber das bekomme ich bei enigen wenigen Airlines auch in der C vergleichbar, "mein" FA war überragend, der Rundgang des Kapitäns mit persönlicher Begrüßung war eine runtergespulte Routine ohne Wert (der Versuch einer echten Konversation ist plump gescheitert, da habe ich schon mit Kapitänen bei TK oder AA in der C ganz anders geplaudert), das Essen war bestenfalls akzeptabel bis hart an der Frechheit (sämtliche Käsesorten der Käseplatte hätte ich auch bei Aldi bekommen, da hätte es keinen Markensupermarkt oder gar einen Käseladen für gebraucht) Manche Airline packt mehr Kaviar als Deko auf das C-Essen als LH in der F als Vorspeise serviert...
Das ist wohl eine Philosophiefrage. Das Gesamtpacket bei QR stimmt, vor allem für den Preis.
Trotzdem findet man für jeden Einzelaspekt eine Beispielairline, die es besser hinbekommt. Nicht nur theoretisch, sondern auch tatsächlich praktisch kann man so ziemlich alles (im Sinne von "jeden einzelnen Aspekt") besser machen.
@ airhansa 123
Absolut deckungsgleich, das Essenangebot ist nur noch als BEFRIEDIGEND zu bezeichnen.
QR_Seb`s unobjektive Sichtweise stammt anscheinand noch aus dem Jahr 2016 und bis April/Mai 2017, denn danach ging es monatlich merkbar rapide bergab.
Dieser Bunker Al Safwa kommt ja nicht mal annähernd ans FCT ran. Un QR_Seb ist ja bekanntlich Vegetarier und trinkt keinen Alkohol, was ich absolut respektiere, aber in dem Fall kann man Speisen und Getränke gar nicht objektiv und vollständig bewerten.
Als antialkoholischer Vegetarier ist der Mehrwert der Business Class nochmal erheblich eingeschränkt, gerade beim Alkohol fahren die Airlines doch das volle Programm in der Lounge und an Bord auf. Während man schon froh sein kann, wenn es noch andere Säfte ausser Orange, Apfel und Tomate gibt... Allenfalls regional bekommt man noch Kirsche (TK), Melone (JL) oder Blaubeere (AY). Amerikaner sind oft schon mit dem Wunsch nach Mineralwasser mit Kohlensäure überfordert, da kann man schon froh sein ein Bonaqua oder vergleichbares Sodawasser zu bekommen.
In der Hinsicht sind die Golfairlines vermutlich etwas reichhaltiger, auch was Mocktails und so angeht.
Ein ordentlicher Sitz mit viel Recline, ordentliche Beinfreiheit in der Exit Row,...
Auch bei den wenigen C/F Flügen im Jahr 2018 war QR bei den Mahlzeiten für die jeweilige Distanzkategorie gut bis herausragend, nichts unter 8/10 in meinen Aufzeichnungen.