Was ist denn das für ein Spackenverein Deutsche Bank?
Eben kommt die email, dass die Beantragung durch ging und das online Konto freigeschaltet wäre.
Geht man da rein, muss man zuerst einen "best-Sign" Prozess auswählen - nimmt man die Smartphone App, muss man die runter laden und NOCH ein Nutzername und Passwort vergeben. Dann wird der Zugangscode per Briefpost verschickt.
Merke:: schon zuvor wurde meine Identität incl. Wohnsitzadresse per Ausweis App oder Video-ID überprüft, jetzt also nochmals eine Biefpost damit auch wirklich ganz-ganz sicher die Adresse stimmt?
Ich verstehe, dass das Standardabläufe sind, aber bei unserem Kreditkartenkonto ist null Risiko bevor die Karte nicht verschickt wurde? Ich will nur den Zugang zum Kartenkonto!
Bei der DKB musste ich weder jemals eine Video ID durchlaufen, noch muss ich mich für "Umsätze kontrollieren" über zig Verfahren Authorisieren. Einfach login im Desktop oder App und schon hatte ich die Umsätze.
Langsam wird klar wie die Deutsche Bank das aufzieht: man wird praktisch Kunde der DeBank und muss damit alle Prozesse so folgen als wäre man Bankkunde.
Ich finde das kontraproduktiv, denn mein Kreditkartenkonto welches per SEPA von einer anderen Bank einzieht erfordert keinen Hochsicherheitszugang wie ein Bankkonto - weil es kein Bankkonto ist!
Was will ich?
- ggf. (online) Umsätze freigeben durch eine App (hier voraussichtlich die normale Deutsche Bank App)
- Umsätze einsehen, am besten per Push Nachrichten auf's Smartphone
- ggf. Anträge stellen
Letzteres kann man durch 2FA sicherstellen, aber es wird hier kein Geld verschoben, es geht nur um Information für den Nutzer!
DKB hatte das Ding komplett offline von den anderen DKB Prozessen - fand ich gut! DeB integrriert die Karte in die normalen Bankprozesse und zwingt der M&M Kartenkunden damit die Bankprozesse 100% zu erfüllen, sinnlos!
Mir schwant böses mit dieser Bürokratenbank.....