ANZEIGE
Dann aber bitteschön Sent!Meister, ich sage Zent solange ich deutsch schreibe,
Dann aber bitteschön Sent!Meister, ich sage Zent solange ich deutsch schreibe,
Bitteschön![]()
Dann aber bitteschön Sent!
Zent, die
Wortart: Substantiv, feminin
Gebrauch: Geschichte
Bedeutung:
1. (in fränkischer Zeit) mit eigener Gerichtsbarkeit ausgestatteter territorialer Verband von Hufen [zur Besiedelung von Neuland]
2. (im Hoch- und Spätmittelalter) Unterbezirk einer Grafschaft (in Hessen, Franken und Lothringen
Kurzum: ich habe keine Ahnung, was sein Problem ist. Andererseits: wenn ich keine Probleme habe, mache ich mir halt welche.
Bei mir also 8.60€, nur macht es keinen Sinn trotz Terminen vom Morgen bis zum Abend am Strassenrand zu warten und meine Freizeit ist es mir wert, nicht2x/Tag zu Tanken.
aElbler dürfte bei mir in der Nähe wohnen. Ich weiss nicht ob wir Schwaben geizig oder nur sparsam sind. Ich muss einfach nicht bei jedem Spielchen mitmachen. Das kann an meinem Alter liegen, (meine Generation hat die DEM noch hautnah erlebt) oder an meinem Beruf (Einkäufern ist immer erst mal alles zu teuer).
- beim Bäcker 5€ zu sagen, wenn es 4,60€ kostet (Faulheit das Kleingeld zu tragen oder einfach nur "ist schon egal, ich hab's doch - der arme Bäcker muss ja auch arbeiten")
... selbst beim Aldi geben manche Trinkgeld
- im Restaurant/Kneipe mal kurz 20-25% Trinkgeld zu geben- vorgestern an der Hotelbar beim Nachbar 8€ bekostet, gibt der Kerl 10€ und sagt "stimmt so" - das waren 25%!!! Dabei reichen pro Person 1,5-2€ lange aus
Äh hallo? Das Sparbrötchen schreibt "Donat". Und da versuchst du noch irgendwelche Probleme zu ergründen? Ok, der Rest des Forums hat das schon aufgegeben und lässt sich fortan unterhalten![]()
Da ich zwischen den Jahren frei habe, steige ich auf Deine Rechtschreib-Flame ein, obwohl diese schon seit Jahrzehnten abgelutscht ist. "Normal schreiben" ist nicht besonders geschliffen formuliert. Warum schreibst Du nicht schlicht "Rechtschreibfehler" oder konstatierst, dass Fehler in der Orthographie zu verzeichnen sind?Was bitte sind "€-Zent"? Kannst Du nicht normal schreiben?
Da ich zwischen den Jahren frei habe, steige ich auf Deine Rechtschreib-Flame ein, obwohl diese schon seit Jahrzehnten abgelutscht ist.
"Normal schreiben" ist nicht besonders geschliffen formuliert. Warum schreibst Du nicht schlicht "Rechtschreibfehler" oder konstatierst, dass Fehler in der Orthographie zu verzeichnen sind?
Das ist doch kein Rechtschreib-Flame. Ich finde nur das absichtliche Eindeutschen von Anglizismen, die es schon längst in die deutsche Sprache und den Duden geschafft haben, furchtbar albern und total bescheuert.
www.exbir.de/gutscheine/14854-frankfurt-airport-2-donuts-menues-zum-preis-von-einem.html meinte:
Auch wenn es modisch (oder wage mainstream zu sagen) alles auf böse Anglizismen zu schieben, stammt der englische cent ursprünglich aus den französischen cent oder dem lateinischen centum. Und im Gegensatz zum Pfennig, gab es bei der Euroeinführung schon einige Länder die Cent hatten (Frankreich, Belgien , Luxemburg: centimes ; Malta, Niederlande, Zypern: Cents ; Italien: Centesimi , Spanien: Centimos ; Portugal: Centavos).
So oder so kein Anglizismus per se.
so langsam kommt Wettbewerb auf - wundert mich, dass der Fraport solche altmodischen Dinge nicht unterbindet?
wer sagt, das Zent auf Deutsch Cent heisst? Gibt's da ein Gesetz für?
Gibt's da ein Gesetz für?
wer sagt, das Zent auf Deutsch Cent heisst? Gibt's da ein Gesetz für?
* ,dass