MUC: 0,5l Flasche Wasser jetzt 1€+25 Zent Alibi-Pfand - endlich kein Leiungswasser mehr!!

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest

Dann aber bitteschön Sent!

Dann soll XT600 doch mal den Duden wälzen:

Zent, die

Wortart: Substantiv, feminin
Gebrauch: Geschichte

Bedeutung:

1. (in fränkischer Zeit) mit eigener Gerichtsbarkeit ausgestatteter territorialer Verband von Hufen [zur Besiedelung von Neuland]
2. (im Hoch- und Spätmittelalter) Unterbezirk einer Grafschaft (in Hessen, Franken und Lothringen

Eine andere Bedeutung ist dort für Zent nicht aufgeführt.

Cent hingegen kennt der Duden als "Untereinheit des Euro und der Währungseinheiten verschiedener Länder (z.B. der USA)"

Kurzum: ich habe keine Ahnung, was sein Problem ist. Andererseits: wenn ich keine Probleme habe, mache ich mir halt welche.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Kurzum: ich habe keine Ahnung, was sein Problem ist. Andererseits: wenn ich keine Probleme habe, mache ich mir halt welche.

Äh hallo? Das Sparbrötchen schreibt "Donat". Und da versuchst du noch irgendwelche Probleme zu ergründen? Ok, der Rest des Forums hat das schon aufgegeben und lässt sich fortan unterhalten ;)
 

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Bei mir also 8.60€, nur macht es keinen Sinn trotz Terminen vom Morgen bis zum Abend am Strassenrand zu warten und meine Freizeit ist es mir wert, nicht2x/Tag zu Tanken.

Nein, am Straßenrand warten würde ich auch nicht - zumindest so lange ich für mein Geld arbeiten muss. Aber planen und vorausschauend schon mal am Vorabend tanken, das ist meine Devise. Passt zu meinem Lebensrhythmus - und nebenbei nervt mich es schon wenn ich am Morgen den Tag an der Tanke beginnen muss. Einsteigen, losfahren. Ohne Dieselgeruch an den Fingern. :) Und zwischen zwei Terminen tanken nervt. Da bin ich bei Dir. Schlimm genug wenn (ich meine dass) das Auto mal tagsüber in die Waschanlage muss. (Ich mag nicht mit einem Schmuddelmobil beim Kunden vorfahren)
 

aelbler

Erfahrenes Mitglied
aElbler dürfte bei mir in der Nähe wohnen. Ich weiss nicht ob wir Schwaben geizig oder nur sparsam sind. Ich muss einfach nicht bei jedem Spielchen mitmachen. Das kann an meinem Alter liegen, (meine Generation hat die DEM noch hautnah erlebt) oder an meinem Beruf (Einkäufern ist immer erst mal alles zu teuer).

Ich bin aus der Nähe von Ulm und selbst sehe mich als sparsam. Bin nicht gerade wohlhabend aufgewachsen, Details erspare ich euch.
Und auch ich habe mit der Mark das rechnen gelernt; lustiger weise war ich auch einige Zeit im Einkauf.

...

- beim Bäcker 5€ zu sagen, wenn es 4,60€ kostet (Faulheit das Kleingeld zu tragen oder einfach nur "ist schon egal, ich hab's doch - der arme Bäcker muss ja auch arbeiten")
... selbst beim Aldi geben manche Trinkgeld

Was andere tun ist mir egal. So lange man das nicht von mir erwartet...


- im Restaurant/Kneipe mal kurz 20-25% Trinkgeld zu geben:eek: - vorgestern an der Hotelbar beim Nachbar 8€ bekostet, gibt der Kerl 10€ und sagt "stimmt so" - das waren 25%!!! Dabei reichen pro Person 1,5-2€ lange aus

Ich will die Trinkgelddiskussion nicht wieder aufflammen lassen - aber wenn der Service passt gibt es auch was drauf. War der Drink gut serviert, wurde ich schnell und zuvorkommend bedient hätte auch ich das mit den 10€ sein können. (War es aber nicht) Der letzte Barkeeper hat genau gar nichts bekommen - lies mich warten, die Nachbartische wurden mit Nüssen versorgt und unser Tisch blieb leer. Im Umkehrschluss: I pay what I got. Wobei ich bei größeren Beträgen dann doch wieder sparsamer werde. ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
A

Anonym-36803

Guest
Äh hallo? Das Sparbrötchen schreibt "Donat". Und da versuchst du noch irgendwelche Probleme zu ergründen? Ok, der Rest des Forums hat das schon aufgegeben und lässt sich fortan unterhalten ;)

Da denkst Du, Du hast alles gesehen und es geht nicht mehr schlimmer, und dann haut das Sparbrötchen so was raus (nicht nur "Donat", sondern der ganze Beitrag). Chapeau!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

dauerfeuer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2015
475
2
Was bitte sind "€-Zent"? Kannst Du nicht normal schreiben?
Da ich zwischen den Jahren frei habe, steige ich auf Deine Rechtschreib-Flame ein, obwohl diese schon seit Jahrzehnten abgelutscht ist. "Normal schreiben" ist nicht besonders geschliffen formuliert. Warum schreibst Du nicht schlicht "Rechtschreibfehler" oder konstatierst, dass Fehler in der Orthographie zu verzeichnen sind?

Nebenbei bemerkt: Ich ahnte schon in Beitrag 10, dass bei diesem Thema ein großer Diskussionsbedarf besteht. Ihr hättet Pädagogen werden sollen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: derkulp
A

Anonym-36803

Guest
Da ich zwischen den Jahren frei habe, steige ich auf Deine Rechtschreib-Flame ein, obwohl diese schon seit Jahrzehnten abgelutscht ist.

Das ist doch kein Rechtschreib-Flame. Ich finde nur das absichtliche Eindeutschen von Anglizismen, die es schon längst in die deutsche Sprache und den Duden geschafft haben, furchtbar albern und total bescheuert.

"Normal schreiben" ist nicht besonders geschliffen formuliert. Warum schreibst Du nicht schlicht "Rechtschreibfehler" oder konstatierst, dass Fehler in der Orthographie zu verzeichnen sind?

Weil XT600 genau weiß, dass es Cent und nicht Zent heißt und es dennoch und absichtlich schreibt. Das ist für mich alles aber kein Rechtschreibfehler.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Das ist doch kein Rechtschreib-Flame. Ich finde nur das absichtliche Eindeutschen von Anglizismen, die es schon längst in die deutsche Sprache und den Duden geschafft haben, furchtbar albern und total bescheuert.

Auch wenn es modisch (oder wage mainstream zu sagen) alles auf böse Anglizismen zu schieben, stammt der englische cent ursprünglich aus den französischen cent oder dem lateinischen centum. Und im Gegensatz zum Pfennig, gab es bei der Euroeinführung schon einige Länder die Cent hatten (Frankreich, Belgien , Luxemburg: centimes ; Malta, Niederlande, Zypern: Cents ; Italien: Centesimi , Spanien: Centimos ; Portugal: Centavos).

So oder so kein Anglizismus per se.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Auch wenn es modisch (oder wage mainstream zu sagen) alles auf böse Anglizismen zu schieben, stammt der englische cent ursprünglich aus den französischen cent oder dem lateinischen centum. Und im Gegensatz zum Pfennig, gab es bei der Euroeinführung schon einige Länder die Cent hatten (Frankreich, Belgien , Luxemburg: centimes ; Malta, Niederlande, Zypern: Cents ; Italien: Centesimi , Spanien: Centimos ; Portugal: Centavos).

So oder so kein Anglizismus per se.

OT ein:
ich habe euch doch schon tausend Mal erzählt, daß es mir nicht passt, daß praktisch alle anderen europäischen Sprachen dazu nutzen ihren eigenen Namen für den 100stel des Euro zu haben. Euro ist Euro überall, nur der Cent heisst nur in England Cent, in Frankreich Centime, in Finnland "Sentti" und in Deutschland sollte er meiner Meinung nach "Zent" heissen. Aber für diese Aussage werde ich jetzt wieder als Rassistenschwein hingestellt, weil ich die Internationale nicht mitsingen will oder weil wir Deutschen einfach kein Recht auf eigenen Sprache haben dürfen?

OT aus!
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Klugscheissmodus an: Ganz korrekt wäre es ja Doughnut und nicht Donut. Dann könnte XT auch auf einen Anglizismus verzichten und das nächste Mal eine Teignuss ordern. (y)

(Alternativ kennt der Bäcker das Gebäck auch unter dem Namen Schmalzgebäckkringel oder Lochkrapfen. Am einfachsten wäre allerdings in Polizeiuniform in den Laden zu treten und "das Übliche" zu ordern)
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
wer sagt, das Zent auf Deutsch Cent heisst? Gibt's da ein Gesetz für?
 

weTraT

Erfahrenes Mitglied
13.02.2015
433
10
Ich gebe zu, dass ich es recht unterhaltsam fand, den ganzen Thread bis hier zu lesen. Ich wäre nie drauf gekommen, hier reinzuschauen, wenn er nicht unter Airports & Lounges gestanden hätte. Hätte gedacht, dass der Thread inzwischen verschoben wird.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.175
2.441
Alle Maximierer sollten mal nach Dublin fliegen.

Im irischen Boots in Dublin hinter der Sicherheitskontrolle wird San Pellegrino in der 0,5 Flasche für 1,09 Euro verkauft. Die Flaschen sind eigentlich für den finnischen Markt vorgesehen "Only for Finland" und haben das finnische 0,20 Cent Pfandlogo.

Damit kostet in DUB rechnerisch die 0,5 Flasche San Pellegrino nur noch 89 Cent. :p