ANZEIGE
Gemeinsam mit der Flugsicherung hat der Flugbetrieb in München ein neues Anflugverfahren für den Lufthansa Hub im Süden entwickelt, das ab Mitte Oktober getestet wird. Nach entsprechender Freigabe wird es aus Norden anfliegenden Flugzeugen erlaubt, ihren Sinkflug Richtung MUC im Rahmen bestimmter Höhen- und Geschwindigkeitsfenster jeweils selbst zu optimieren. Ein solcher Anflug spart im Vergleich zu den herkömmlichen Verfahren eine Menge Sprit, ohne dabei Verkehrsfluss und Kapazität nachhaltig zu beeinträchtigen. Da die Flugzeuge künftig länger höher fliegen, sind durch das neue Verfahren auch keine negativen Veränderungen der Lärmbelastung im Flughafen Umfeld zu befürchten.
Mitte Oktober beginnt die mehrmonatige Testphase der A320-Flotte im Regelbetrieb. Dabei soll die Alltagstauglichkeit der neuen Verfahren erprobt werden. „Zugleich analysieren wir, inwieweit die neuen Anflüge auch bei sehr dichtem Flugverkehr noch möglich sind. Hat sich das Verfahren etabliert, wollen wir dieses auf unsere gesamte Flotte sowie die Anflüge aus Süden ausweiten“, erläutert Kapitän Thomas Bößer, Fleetcaptain A320.
Quelle: LH News link
Mitte Oktober beginnt die mehrmonatige Testphase der A320-Flotte im Regelbetrieb. Dabei soll die Alltagstauglichkeit der neuen Verfahren erprobt werden. „Zugleich analysieren wir, inwieweit die neuen Anflüge auch bei sehr dichtem Flugverkehr noch möglich sind. Hat sich das Verfahren etabliert, wollen wir dieses auf unsere gesamte Flotte sowie die Anflüge aus Süden ausweiten“, erläutert Kapitän Thomas Bößer, Fleetcaptain A320.
Quelle: LH News link