ANZEIGE
Soll es eigentlich dieses Jahr ein Kamingespräch geben?
Es ist in Planung, aber das macht nur Sinn, wenn dort auch die richtigen Ansprechpartner sitzen und keine "das wußte ich nicht" oder "ist das so?".
Soll es eigentlich dieses Jahr ein Kamingespräch geben?
Ja, da hast du wohl recht - insbesondere wenn ich mir die Kamingespräche anschaue ...
Schade um den guten Sauerstoff, der dort von "einigen" weggeatmet wurde![]()
Wenn ich mich recht erinnere, ging es viel um Indisches Essen!
Medizinischer Notfall ist sicher nicht die Schuld von EW, und auch dafür, dass Flugbegleiter sich in so einer Situation nicht imstande sehen, sofort weiterzuarbeiten/ zurückzufliegen, habe ich Verständnis.
Nur dafür, dass man offensichtlich den Kunden so lange wie möglich verschwiegen hat, dass der Flug erst am nächsten Tag gehe, und sie dann irgendwann um 20.30 vor „vollendete Tatsachen“ stellte, anstatt so viele Paxe wie möglich auf Alternativen umzubuchen (etwas früher hätte es ex-ATH sicher noch eine ganze Reihe an Möglichkeiten gegeben) hätte mir jegliches Verständnis gefehlt. Genauso wie für den späten Rückflug am nächsten Tag. Hätte ich am nächsten Tag arbeiten müssen, hätte ich alles drangesetzt, auf einen früheren Flug zu kommen.
Nur, so wie es aussieht, gab es diesen Notfall gar nicht, die Crew wäre wohl aufgrund interner Umstände (Umdisposition) über ihre Dienstzeit gekommen. Quelle: Groundhandling in LGAV
Donnerstag wurde auch Flug EW1681 von ATH nach DUS annuliert und erst am Freitag morgen durchgeführt. Ging mit zwei Stunden Verspätung von DUS nach ATH raus. Regulärer Abflug von ATH sollte 15:40 Uhr sein, beim Check-In bereits eine Stunde Verspätung gemeldet. Gegen kurz vor 17 Uhr rollte die Maschine zum Gate. Nach einiger Zeit verließen die Passagiere die Maschine, es gab aber keine weiteren Infos durch das Bodenpersonal. Nach ca. 2,5 Stunden wurden Verpflegungsgutscheine ausgegeben, aber weiterhin nichts mitgeteilt. Gegen 20:30 Uhr wurden wir gebeten, unsere Koffer vom Band zu holen und zu Bussen zu gehen. Wurden dann in ein ca. 30 Minuten entferntes Hotel gebracht und bekamen Abendessen. Beim Zimmerbezug wurde uns gesagt, dass es um 7 Uhr Frühstück gebe, wir um 8 Uhr abgeholt würden und um 10 Uhr der neue Flug wäre. Nach Abholung um 8:30 Uhr(!) kamen wir gegen 9:10 Uhr am Flughafen an, checkten ein (bekamen dort ein Schreiben, dass der Flug wegen mehrerer erkrankten Crewmitglieder nicht durchgeführt werden konnte) und gingen zum Gate. Gegen 11 Uhr ging es dann ins Flugzeug und so um 11:20 Uhr hob die Maschine ab. Das besagte Schreiben übergab die Chefflugbegleiterin dem Piloten, der daraufhin per Durchsage klarstellte, dass kein Mitglied der Besatzung erkrankt wäre, sondern es auf dem Hinflug einen medizinischen Notfall gegeben habe, der die Crew sehr belastet hätte und diese zu erschöpft zum Weiterflug gewesen war. So landeteten wir daraufhin mit knapp 13 Stunden Verspätung in Düsseldorf.
Kleiner Nachtrag zu meiner Verspätung aus 2016: Zwischen den Tagen mithilfe von Flightright nach über 3 Jahren endlich die Entschädigung von EW bekommen.
Und die 2 Kandidaten sollen besser sein im Hinblick auf Kundenrechte??? Gerade FR meint doch oft genug sie stehen über dem Gesetz.WTF. Bestätigt mich darin, FR/OE zu fliegen und nicht EW.
Nur, so wie es aussieht, gab es diesen Notfall gar nicht, die Crew wäre wohl aufgrund interner Umstände (Umdisposition) über ihre Dienstzeit gekommen. Quelle: Groundhandling in LGAV
WTF. Bestätigt mich darin, FR/OE zu fliegen und nicht EW.
Und die 2 Kandidaten sollen besser sein im Hinblick auf Kundenrechte??? Gerade FR meint doch oft genug sie stehen über dem Gesetz.
Warum solltest Captain über Lautsprecher lügen und sich der Gefahr aussetzen, dass irgendein Cabin Crew Member sagt „stimmt doch gar nicht“.