N26

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Also mir wurde die Karte nicht gekuendigt. Habe aber noch nie was abgehoben und bisher nur ein paar mal damit bezahlt.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Aber hier geht es ja um einen ganz eindeutigen Missbrauch der BAReinzahlung.
Ein angebotenes Feature (einmal am Tag max. 999€ über barzahlen.de einzuzahlen) zu nutzen ist kein Missbrauch. Was Du schreibst ist gelinde gesagt Humbug.

Wenn das Feature offiziell im PLV angeboten wird, kann man es auch nutzen. Dafür steht es ja im PLV.

... natürlich ist es anders herum das Recht der Bank, Kunden nach eigenem Gutdünken fristgemäß zu kündigen.
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Interessant wäre es schon warum es angeblich soviel Kündigungen gibt. Gabs ja auch mal bei der comdirect. Nur wegen der Maximierer oder gibt es noch andere Gründe. Ich glaube so aus Spass an der Freude machen die das auch nicht.

Wenns die Maximierer trifft, seis drum, ich persönlich finde es nicht in Ordnung ein Angebot derart zu missbrauchen und dabei ist mir die "rechtliche" Diskusion egal. Das Angebot "Bar-"Einzahlung mit der Kreditkarte zu missbrauchen (moralisch) und sich dann hinterher zu beschweren ist schon ein bischen seltsam, aber vielleicht auch mitlerweile ein Teil der deutschen Kultur.

Wäre so ähnlich wie wenn ich den Cola Automaten plündere weil das System defekt ist und die Flaschen kostenlos ausgibt und dann hinterher den Betreiber wegen Bauchschmerzen verklage. Ich weiss, Vergleich hinkt, mir fiel gerade nichts besseres ein.

Geht einher mit der Streichung der DKB Bargeld Erstattung, wenn Leute 20€/$ pro Tag abheben, Gbeühren egal, wird doch eh erstattet, das funktioniert nicht.

Wohl dem der zur Zeit mehrere Konten hat, ich glaube durch die ganzen EU Gesetzgebungen wird da die nächste Zeit noch mehr Bewegung und Änderungen sein.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ein angebotenes Feature (einmal am Tag max. 999€ über barzahlen.de einzuzahlen) zu nutzen ist kein Missbrauch. Was Du schreibst ist gelinde gesagt Humbug.
Doch, wenn man das Feature zu einem falschen Zweck nutzt. Es geht ja darum, BARgeld aufs Konto zu bringen.

... natürlich ist es anders herum das Recht der Bank, Kunden nach eigenem Gutdünken fristgemäß zu kündigen.
Aber nicht mehr lange...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ein angebotenes Feature (einmal am Tag max. 999€ über barzahlen.de einzuzahlen) zu nutzen ist kein Missbrauch.
Die AGB sind da aber relativ eindeutig

[FONT=pluto_sanslight]Die Funktion CASH26 bietet dem Endkunden die Möglichkeit in Filialen von ausgewählten Einzelhandels-Partnern in Deutschland (z.B. Supermärkten) Bargeld von seinem Girokonto abzuheben oder Bargeld auf dieses einzuzahlen[/FONT]
Steht da Bargeld einzahlen oder Geld mit Kreditkarte einzahlen?

Aber nicht mehr lange...
Doch, Number26 kann das Konto auch ab September weiterhin kündigen. Ansprüche gegenüber Wirecard zur Einrichtung eines Basiskontos bleiben davon natürlich unberührt.


Wenns die Maximierer trifft, seis drum, ich persönlich finde es nicht in Ordnung ein Angebot derart zu missbrauchen und dabei ist mir die "rechtliche" Diskusion egal. Das Angebot "Bar-"Einzahlung mit der Kreditkarte zu missbrauchen (moralisch) und sich dann hinterher zu beschweren ist schon ein bischen seltsam, aber vielleicht auch mitlerweile ein Teil der deutschen Kultur.
100% Zustimmung. Abgesehen davon, dass eine fristgerechte Kündigung ja im Geschäftsleben nichts besonderes ist, worüber man sich groß aufregen müsste.
Das Anspruchsdenken mancher Kunden ist in der Tat einfach nur grausam. Gratis Girokonto und MasterCard bekommen, Bareinzahlungen zum Meilen generieren missbrauchen und dann über eine Kündigung beschweren.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ein angebotenes Feature (einmal am Tag max. 999€ über barzahlen.de einzuzahlen) zu nutzen ist kein Missbrauch.

"7.4
CASH26
Die Funktion CASH26 bietet dem Endkunden die Möglichkeit in Filialen von ausgewählten Einzelhandels-Partnern in Deutschland (z.B. Supermärkten) Bargeld von seinem Girokonto abzuheben oder Bargeld auf dieses einzuzahlen. (...)"

Ja, da muss man einfach mal genau lesen, was beworben wird.
Nicht jeden Tag Balance Transfers mit irgendeiner Kreditkarte.
 

shg.web

Erfahrenes Mitglied
24.02.2016
350
91
Nun hat Number26 auch noch die "Kommentar" Funktion aus Facebook rausgenommen. Man kann nur noch auf NUmber26 eigen gepostete Inhalte antworten
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Wobei es aber auch ein Leichtes für die DKB gewesen wäre, sagen wir mal nur die Gebühren für 1 Abhebung pro Monat (oder so) zu erstatten.

Seh ich auch so, es gibt elegantere Wege als das blose streichen. Aber Vorsicht, nicht das wir hier die nächste Off-Topic Diskusion aufmachen :)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Mich würde ja immer noch interessieren, ob ich der einzige bin...

Interessant finde ich ja, dass man bei Überweisungen noch immer keine Kundenreferenz angeben kann. Ist das nicht Teil des Sepa-Standards und müsste eigentlich bei jeder Sepa-Überweisung funktionieren?

... der darin ein Problem sieht.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.402
3.502
Es wäre prima, wenn Sie Ihren Sprachgebrauch ein wenig den normalen Umgangsformen anpassen und sich vorab auch ein wenig informieren, was im Hintergrund bei NUmber 26 läuft. Inzwischen schreibt sogar die Onlinepresse darüber. Die Suche der Artikel überlasse ich Ihnen, "wizzard"
Ich sehe in meinem Post "An dir ist ein Bildzeitungs-Reporter verloren gegangen. In China ging es gestern auch ordentlich zur Sache. Dort sind massenweise Reissäcke umgefallen. Wahnsinn!" keinen Sprachgebrauch, der nicht normalen Umgangsformen entspricht. Ich fand, dass dein Kommentar zu den Kündigungen mit der Wortwahl "geht es ordentlich zur Sache", "massenweise" und "Wahnsinn" effekthascherich ist, den Meldungen der Senastionspresse in nichts nachsteht und dabei bleibe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Zum Thema Number26 und "Witzbude":

"I can remember when the publicans of Exeter asked the banks to install Mondex terminals in the pubs since all of the students had cards and the bank refused on the grounds that the University’s electronic purse was only for use on campus. Normal companies don’t think like this." (It was twenty years ago today | Consult Hyperion)

Es gibt (wenn man das volkswirtschaftliche große Ganze betrachtet) definitiv eine Daseinsberechtigung für Startups, die auch mal Dinge riskieren, die nicht ganz vorschriftsgemäß sind...
Vielleicht würden die Kids ja heute geldkartenmäßiges Peer-to-Peer-Taschengeld ausgeben ;)
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Seneca

Erfahrenes Mitglied
29.03.2011
1.097
335
Kölle
Die verdienen halt kein Geld mit ihrem Geschäftsmodell.

Und wenn dann, ich nenne es mal "moralisch grenzwertige", Geschichten von manchen Kunden aufgefahren werden, die Number26 damit täglich! Geld kosten, dann kann es nicht verwundern, wenn man diesen Kunden kündigt.

Allein die Idee, derart viele Meilen zu sammeln. Wahnsinn.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wie ist das eigentlich ab September, da kann dann doch nicht mehr ordentlich gekündigt werden?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wie ist das eigentlich ab September, da kann dann doch nicht mehr ordentlich gekündigt werden?
Number26 ist keine Bank, somit können sie weiter kündigen wie sie wollen.

Ansprüche gegenüber der Wirecard Bank bleiben davon unberührt, man kann ja jetzt schon sein Number26-Konto in ein Wirecard-Pfändungsschutz-Konto umwandeln.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.402
3.502
Und wenn dann, ich nenne es mal "moralisch grenzwertige", Geschichten von manchen Kunden aufgefahren werden, die Number26 damit täglich! Geld kosten, dann kann es nicht verwundern, wenn man diesen Kunden kündigt.

1. Ich bin ein "999er-Kunde", habe das sehr intensiv genutzt und bis jetzt keine Kündigung erhalten.

2. In einer Marktwirtschaft im Zusammenhang mit rein geschäftlich veranlassten Beziehungen überhaupt von "Moral" zu sprechen, entbehrt nicht einer gewissen Komik. Warum gründet jemand eine Bank? Oder überhaupt eine Firma wie n26? Richtig: Um Geld zu verdienen. n26 ist also keine gemeinnützige Einrichtung, sondern verfolgt ausschließlich und unmittelbar wirtschaftliche Eigeninteressen. Warum ich dann als Kunde eine moralische Verpflichtung haben soll, mir über deren Geschäftsmodell den Kopf zu zerbrechen, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Klar habe ich n26 bisher kein Geld gebracht, sondern nur gekostet, aber darüber muss sich doch n26 Gedanken machen und nicht ich. Ich habe, wenn mir eine Firma diese Möglichkeit der Meilengenerierung anbietet, eben auch eine Gewinnerzielungsabsicht und solange ich mich AGB-konform und transparent verhalte, sehe ich darin kein moralisch grenzwertiges, sondern ein durch und durch markt- und regelkonformes Verhalten. Man könnte jetzt natürlich die Marktwirtschaft grundsätzlich moralisch in Frage stellen, dann wäre aber bereits die Gründung von n26 zu hinterfragen und die Diskussion würde ausufern.

Allein die Idee, derart viele Meilen zu sammeln. Wahnsinn.

Zu was soll denn dieser Rohrkrepierer n26 sonst gut sein? Das war die erste und einzige Idee, die ich hatte, als ich von dieser n26-Bareinzahlungs-Geschichte hörte. Wie die jetzt ihr start-up-Kapital verbrennen und wie schnell, juckt mich doch nicht. Ich will ein Stück von dem Kuchen abhaben, solange es was zu verteilen (oder soll ich sagen zu verjubeln?) gibt. Es ist kaum davon auszugehen, dass die Chefs von n26 ein geringeres Gehalt bekommen, bloß weil sie mir meine Meilen finanziert haben. Wie steht es da mit der Moral? Da wird ja noch nicht einmal Dummheit bestraft. Und irgendwann gehen dort eh die Lichter aus. Ob das jetzt langsamer oder schneller vonstatten geht, wen kümmert's?

Glaubt hier wirklich jemand, dass ein Geschäftsmodell wie n26 eine Überlebenschance hat? Das ist ein totgeborenes Kind.