Und wenn dann, ich nenne es mal "moralisch grenzwertige", Geschichten von manchen Kunden aufgefahren werden, die Number26 damit täglich! Geld kosten, dann kann es nicht verwundern, wenn man diesen Kunden kündigt.
1. Ich bin ein "999er-Kunde", habe das sehr intensiv genutzt und bis jetzt keine Kündigung erhalten.
2. In einer Marktwirtschaft im Zusammenhang mit rein geschäftlich veranlassten Beziehungen überhaupt von "Moral" zu sprechen, entbehrt nicht einer gewissen Komik. Warum gründet jemand eine Bank? Oder überhaupt eine Firma wie n26? Richtig: Um Geld zu verdienen. n26 ist also keine gemeinnützige Einrichtung, sondern verfolgt ausschließlich und unmittelbar wirtschaftliche Eigeninteressen. Warum ich dann als Kunde eine moralische Verpflichtung haben soll, mir über deren Geschäftsmodell den Kopf zu zerbrechen, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Klar habe ich n26 bisher kein Geld gebracht, sondern nur gekostet, aber darüber muss sich doch n26 Gedanken machen und nicht ich. Ich habe, wenn mir eine Firma diese Möglichkeit der Meilengenerierung anbietet, eben auch eine Gewinnerzielungsabsicht und solange ich mich AGB-konform und transparent verhalte, sehe ich darin kein moralisch grenzwertiges, sondern ein durch und durch markt- und regelkonformes Verhalten. Man könnte jetzt natürlich die Marktwirtschaft grundsätzlich moralisch in Frage stellen, dann wäre aber bereits die Gründung von n26 zu hinterfragen und die Diskussion würde ausufern.
Allein die Idee, derart viele Meilen zu sammeln. Wahnsinn.
Zu was soll denn dieser Rohrkrepierer n26 sonst gut sein? Das war die erste und einzige Idee, die ich hatte, als ich von dieser n26-Bareinzahlungs-Geschichte hörte. Wie die jetzt ihr start-up-Kapital verbrennen und wie schnell, juckt mich doch nicht. Ich will ein Stück von dem Kuchen abhaben, solange es was zu verteilen (oder soll ich sagen zu verjubeln?) gibt. Es ist kaum davon auszugehen, dass die Chefs von n26 ein geringeres Gehalt bekommen, bloß weil sie mir meine Meilen finanziert haben. Wie steht es da mit der Moral? Da wird ja noch nicht einmal Dummheit bestraft. Und irgendwann gehen dort eh die Lichter aus. Ob das jetzt langsamer oder schneller vonstatten geht, wen kümmert's?
Glaubt hier wirklich jemand, dass ein Geschäftsmodell wie n26 eine Überlebenschance hat? Das ist ein totgeborenes Kind.