N26

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.294
9.815
ANZEIGE
Stalf endlich raus. Dass ich das noch erleben darf! Sollte sich der Ärger mit der BAFIN künftig legen, haben wir den Unruhestifter gefunden, denn sein Kompagnon bleibt ja erst mal als Co-Spitze in der Führungsrolle. Den Verdacht, dass er das ziemlich allein zu verantworten hat, hege ich zumindest schon länger. Der ist von der Persönlichkeit her genau der Typ dafür.
 

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
574
166
Altkunden im kostenlosen Standardkonto haben bisher 2 kostenlose Standardkarten gehabt und dafür keine kostenlose Virtuelle Karte. Das ist jetzt anders, auch diese Kunden können sich jetzt eine kostenlose Virtuelle Karte bestellen. Man kann bis zu 6 Virtuelle Karten erstellen, aber nur die 1. ist kostenlos. Die 2. - 5. kosten eine einmalige Gebühr. Einfach in der App auf den Reiter Karten gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens und R1200R

Aachsoo

Erfahrenes Mitglied
24.11.2020
541
312
Altkunden im kostenlosen Standardkonto haben bisher 2 kostenlose Standardkarten gehabt und dafür keine kostenlose Virtuelle Karte. Das ist jetzt anders, auch diese Kunden können sich jetzt eine kostenlose Virtuelle Karte bestellen. Man kann bis zu 6 Virtuelle Karten erstellen, aber nur die 1. ist kostenlos. Die 2. - 5. kosten eine einmalige Gebühr. Einfach in der App auf den Reiter Karten gehen.
Die erste virtuelle Karte kostet mich immer noch 2,59 €.

Vielleicht, weil ich noch die Maestro-Karte habe, die als zweite Karte zählt.

Ich finde, Revolut und Bunq haben die sinnvolleren Preise für virtuelle Karten.
 

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
574
166
Die erste virtuelle Karte kostet mich immer noch 2,59 €.

Vielleicht, weil ich noch die Maestro-Karte habe, die als zweite Karte zählt.

Ich finde, Revolut und Bunq haben die sinnvolleren Preise für virtuelle Karten.
Ich habe auch noch die Maestro Karte.
Bei mir war die ganz rechte Karte im schlichten Design kostenlos.
 

Aachsoo

Erfahrenes Mitglied
24.11.2020
541
312
Ich habe auch noch die Maestro Karte.
Bei mir war die ganz rechte Karte im schlichten Design kostenlos.
Das ganz rechte „schlichten Design” kostet bei mir auch 2,59 €.

Okay, da du auch Maestro hast, hab ich vielleicht ein anderes (älteres) kostenloses Kontomodell. 🙂

Keine große Sache. Es kostet nur einmalig 2,6 €. Ich würde mir darüber nicht zu viele Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

lfra

Aktives Mitglied
13.10.2024
139
124
Hessen
Hatte jetzt die letzten Wochen meinen Spaß mit dem Support und habe festgestellt, dass die im Vergleich zu 2023 oder 2024 nicht mehr in der Lage sind, kleinste Probleme zu lösen. Erst mit der angedrohten Metal-Kündigung habe ich jetzt (sogar auf einen Sonntag) innerhalb von zwei Stunden ne Antwort bekommen, die mehr als Copy&Paste aus den Support-Artikeln war. Habe das Konto zwar nur als Zweitkonto, aber wenn die sogar nach vier Kontaktanfragen bzw. falsch beantworteten Anfragen nicht in der Lage sind, ne Karte wegen kaputter (so geliefert) Kontaktlosfunktion zu ersetzen und die Anpassung vom Freistellungsauftrag vorzunehmen weil die App meint, sie müsste wieder die alten Werte anzeigen, haben sie es nicht anders verdient als ersetzt zu werden. 2023 waren die gleichen/ähnlichen Angelegenheiten ne Sache von Minuten im Chat.
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.572
879
Bestätigt ja mal wieder den deutlich schlechter werdenden Support. Ist ja bei C24 nicht anders.
Warum nutzt man heutzutage überhaupt noch ein Konto bei N26 und dazu noch die Metalmitgliedschaft?
 
  • Like
Reaktionen: canbalk

lfra

Aktives Mitglied
13.10.2024
139
124
Hessen
Bis letztes Jahr gabs da absolut nichts zu meckern. Klar, mein Hauptkonto sollte es niemals werden und ich habe dort auch nur einen winzigen Bruchteil meines Geldes liegen, einfach als Backup bzw. da ich öfter in den Niederlanden bin und es doch dort noch einige Geschäfte mit Debit only gibt als Backup, wenn meine Credits nicht akzeptiert werden. ich hasse es wenn zig Transaktionen auf meinem Gehaltskonto sind. Metal Abo war gratis (und läuft auch noch bis 06/26), bezahlen würde ich dafür niemals, stand auch so nie zur Debatte. Jetzt haben sie halt nach Jahren den Vogel abgeschossen. Eins muss ich aber sagen: im Hinblick auf Störungen im Banking und bei Kartenzahlungen bisher in meinem Portfolio die stabilste Bank.
 

lfra

Aktives Mitglied
13.10.2024
139
124
Hessen
Einige meinten ja kürzlich, dass die Versicherungen ganz brauchbar wären. Aber wenn der Support so schlecht (geworden) ist, ist es verständlich, dass es genug Kritik an der Bank gibt. Als mir Anfang 2024 meine transparente Standard-Karte einfach so horizontal durchgebrochen ist hat man mir nach 2 Minuten Chat und einem Bild der Karte kostenlos eine neue mit schnellerer Lieferung geschickt. Und andere Kleinigkeiten wurden auch super zuverlässig noch während dem Chat gelöst. Da konnte der Support noch was. Jetzt ist die Antwort immer nur noch „wird weitergegeben“. Dann ist es auch Wurscht, ob man 17€ oder 0€ bezahlt.
 

Andre_dtm

Aktives Mitglied
09.04.2011
111
25
ANZEIGE
Gratismitgliedschaft okay. Wenn man dafür (Metal) zahlen würde, fände ich die Gründe mal interessant.
Mit N26 gibt es 10 Unterkonten mit eigener IBAN. Das ist z.B. sehr praktisch, wenn man seine Mietobjekte für den Steuerberater separieren möchte. Mittlerweile kostet mich das Konto im DKB VermieterPaket 3 Euro im Monat und das pro Konto. Sind schon 360 Euro im Jahr. Reiserücktrittversicherung mit 10 k pro Reise Deckungssumme, unabhängig vom Karteneinsatz, soll, in Verbindung mit Auslandsreisekrankenversicherung, bei der Allianz wohl auch bei ca. 600 im Jahr liegen. Kauft man N26 rabattiert mit Jahreszahlung, kann sich das im Einzelfall durchaus rechnen.