Nachträgliche Vergleichsrechnung Business vs. Economy / Einzelpreise Flugsegmente

ANZEIGE

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.604
118
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
ANZEIGE
Das ist nicht aberwitzig sondern es ist so. Die EU erstattet flexible Eco und halt nicht Z oder P in non rebookable fares. Ich leide auch drunter, aber die wollen Dich flexible halten.

Könnte man nicht einen full flex eco zu den gleichen Flugdaten einfach nochmals buchen , dann nach Ausstellung den Passenger receipt ausdrucken und dann den Flug wieder stornieren.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Gezahlt wird Eco, ich möchte auf eigene Kosten abrechnen. Kann ein gutes Reisebüro den Ecotarif raussuchen und den "Aufpreis" in Biz, dann zwei Rechnungen ausstellen, eine zahlt die Firma und eine ich privat?
Das sollte die Airline auch machen können.
Habe das schon bei OS praktiziert: Da nur Y bezahlt wird telefonisch C gebucht, mir aber zwei Rechnungen (teuerstes Eco-Tix & Aufpreis auf Biz) ausstellen lassen. War absolut kein Problem, ist letztendlich auch im Interesse der Airline.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Damit meine ich nicht Cash Upgrade am CI sondern gleich nach der Buchung über die Airline. Wäre hier LH.
Wenn ja, welche Ecotarife wären hier gegen Bezahlung Upgrade-Fähig?

M.E. war (ist?) das ja Teil der Value Proposition des SWISS Business Savers. Bei LH war das wohl (bisher?) grundsätzlich nicht Bestandteil des Geschäftskonzepts.

Siehe auch einige Diskussionen hier im Forum über das "Anfassen" eines ausgestelletn Tickets, z.B. hier http://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/22949-tarif-aufzahlen-aus-v.html.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.314
649
Norddeutschland
Um das Thema zumindest von meiner Seite zu beenden: Das Reisebüro hat es nun tatsächlich geschafft, eine Vergleichsrechnung zu erarbeiten, Grundlage scheint ein flexibler Eco-Tarif zu sein. Ziel erreicht! Danke an alle hier für die hilfreichen Denkanstöße und Hinweise.