Jeder sollte in sich gehen und nachdenken und alles ins Verhältnis bringen.
Wer 10k für eine Namibiareise hinlegen kann, der sollte sich das leisten können.
Nach WDH fliegt nur 4Y mit gesalzenen Preisen. Was mal 500 € waren sind jetzt 1000€.
Andere Länder erheben auch Visagebühren und wer in D einreisen will, zahlt ebenfalls kräftig.
Dieses wichtige Thema findet in der allgemeinen Diskussion komischerweise kaum Beachtung!80 Euro für ein Land, das keinen einzigen Wolkenkratzer hat?
Betrachtest du 1000 Euro für 22 Stunden Flug tatsächlich als "gesalzen"?Jeder sollte in sich gehen und nachdenken und alles ins Verhältnis bringen.
Wer 10k für eine Namibiareise hinlegen kann, der sollte sich das leisten können.
Nach WDH fliegt nur 4Y mit gesalzenen Preisen. Was mal 500 € waren sind jetzt 1000€.
Andere Länder erheben auch Visagebühren und wer in D einreisen will, zahlt ebenfalls kräftig.
Für Y und 4Y und das gebotene ist das gesalzen.Betrachtest du 1000 Euro für 22 Stunden Flug tatsächlich als "gesalzen"?
Nur mit diesen Visa-Bedingungen wird der bestimmt nicht kommen...Es fehlt der echte Wettbewerb für WDH.
Puh, dann bist du einfach nur naiv.Für Y und 4Y und das gebotene ist das gesalzen.
Es fehlt der echte Wettbewerb für WDH.
Dann vergleiche doch einfach, was nicht deutsche Airlines auf vergleichbaren Strecken an Preisen und Leistungen anbieten und Vergleiche mit LH und Töchter oder was die LH und Töchter an Preisen außerhalb Deutschlands für Flüge ab Ausland via FRA oder MUC an gleiche Ziele anbietet. Mit Naivität hat das wenig zu tun.Puh, dann bist du einfach nur naiv.
Alleine was da an Steuern und Kerosin verflogen wird, wird sich für 500 Euro niemals kostendeckend anbieten lassen, Wettbewerb hin- oder her.
In dem Fall sollten dann auch die Visagebühren egal sein.
Das ist letztlich Folge europäischer Politik - und ich denke, da ist irgendeine Sonderregelung ausgelaufen oder läuft ab.Das war leider zu erwarten. Es geht hier ausschließlich um Politik.
Der Aufwand für Afrikaner ein Schengen Visum zu bekommen wird verglichen mit dem Aufwand den europäische Touristen haben und das Ergebnis wird als Diskriminierung empfunden.
aktuell ein beliebtes Thema nicht nur in Namibia.
Wie alle Vergleiche hinkt dieser, aber das hat Politiker noch nie gestört.
Ich würde ziemlich viel Geld auf eine kurze Lebensdauer dieser Regelung setzen, die hoffentlich in Afrika nicht Schule macht.
Denn es ist ganz sicherlich ein Schuss ins eigene Knie.
Vielleicht erhofft man sich Zugeständnisse der EU?
Fakt ist auch, dass es die wenigsten Unterkünfte und touristischen Angebote im Schengenraum jucken wird, wenn Touristen aus Namibia wegbleiben. Umgekehrt könnte das anders sein.Das ist letztlich Folge europäischer Politik - und ich denke, da ist irgendeine Sonderregelung ausgelaufen oder läuft ab.
Vereinfachte (Ein-)Reisebedingungen basieren nunmal auf Gegenseitigkeit - und Namibia hat das begriffen.
Die haben nur etwas konkreter formuliert, was auch ähnlich für Schengen-Visa gilt.
![]()
Voraussetzung für die Erteilung von Schengen-Visa für Kurzaufenthalte
Das europäische Recht regelt die Erteilung von Visa für die Durchreise durch das Schengen-Gebiet oder für Kurzaufenthalte im Schengen-Gebiet von höchstens 90 Tagen je Zeitraum von 180 Tagen.www.auswaertiges-amt.de
Das übersetzt sich in
Germany Visa Document Requirements - Germany Visa
When applying for a German visa, one of the most important aspects of the application process is the required documents. If your document file is incomplete or incorrect, your application may be rejected (or best case scenario, delayed). That’s why it is important to pay attention to the...www.germany-visa.org
Wer immer mehr abschottet schließt sich halt auch selbst ein.
Fakt ist: Flexibles Reisen ohne durchgehend vorab gebuchte Hotels wird so in Namibia schwieriger oder zumindest verteuert.
Irgendwann bucht man dann halt die billigste Hütte (hab da gerade 342 Euro für nen Monat bei AirBNB gesehen) für die gesamte Zeit und nutzt sie nicht und _reserviert_ einen Onward-Flug über entsprechende Dienstleister 30 Tage nach Ankunft. Dann bekommt man für 30 Tage Visum, kann aber auch flexibel vorher wieder ausreisen ohne Schwierigkeiten.
Das wird weniger Menschen wie mich betreffen, die - zu egal welchen Zeiten (DDR, Covid, Krisen- und Kriegsgebiete) - bisher immer einen Weg gefunden haben, an ihre Zielorte zu kommen. Die Schengenanforderungen bzgl. verfügbarem Geld liegen übrigens zwischen 45 und 150 Euro pro Reisetag und Person - ohne Flug & Unterkunft (die sollst Du ja schon vorher nachweisen).
Wenn ich die Visaseite öffne
und den Visaantrag für "Holiday Visa" herunterlade, trägt das Formular den Namen: "workvisa".....
Bleibt zu hoffen, dass für Holidays ein vereinfachtes Formular noch folgen wird......
Ja! Die Halsabschneiderpreise die der Ferien Flieger dort verlangt sind unverschämt.Betrachtest du 1000 Euro für 22 Stunden Flug tatsächlich als "gesalzen"?
Da hab ich wohl ja noch mal Glück gehabt : Habe schon vor mehreren Monaten ein M & M Prämienticket von D nach JNB (FRA - JNB nonstop) und zurück gebucht. Rückflug geht Ende März von JNB über WDH nach FRA mit SAA und 4Y .... . Solche Routings können dann ja richtig teurer werden, weil bei nur wenigen Stunden Transit in WDH die "Gebühr" anfällt. Oder seht Ihr da Ausnahmen? Hat jemand Erfahrung mit dem Transit in WDH ?