LX: "NEK" bei LX??

  • Starter*in niemals_in_new_york
  • Datum Start
ANZEIGE
N

niemals_in_new_york

Guest
ANZEIGE
Hallo zusammen

zu meinem Erschrecken hatte ich jetzt einen LX Flug in Europa mit den gleichen Sitzen, wie sie Lufthansa jetzt ja quasi überall in Europa hat.

Werden die dort auch komplett eingeführt?

Dann wundert mich garnichts mehr.... Ist ja schrecklich.
 
Moderiert:
E

embraer

Guest
Hallo zusammen

zu meinem Erschrecken hatte ich jetzt einen LX Flug in Europa mit den gleichen Sitzen, wie sie Lufthansa jetzt ja quasi überall in Europa hat.

Werden die dort auch komplett eingeführt?

Dann wundert mich garnichts mehr.... Ist ja schrecklich.

In welcher Maschine? Die ganzen AVRO werden ja sicher nicht mehr umgerüstet...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Es sind die 4 A320 mit Baujahren 2011/2012 ab Werk mit der NEK ausgerüstet (HB-JLP/Q/R/S). Umrüstungskandidaten wären noch die beiden bei LX verbliebenen ex-swiss sun (Crossair)-A320 HB-IJU und IJW, welche zum Schluss noch die alten Ledersitze hatten (oder noch haben).

Alles anderen Maschinen (A319/20/21 und Avro) haben die "alten" recaro-Sitze, da ist eine Umstellung nicht zu befürchten.
Trotzdem sind natürlich auch die längeren Mittelstrecken bei LX nicht NEK-sicher.
 
E

embraer

Guest
Was ist eigentlich auszusetzen an dieser NEK? (Ich meine wenn man Economy fliegt)
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Was ist eigentlich auszusetzen an dieser NEK? (Ich meine wenn man Economy fliegt)

Solange die Sitze noch neu und straff sind, stört nur der Hintermann, dessen kleinste Berührung mit Deiner Rückenlehne spürbar ist. Sind die Sitze schon etwas durchgesessen, stört zusätzlich nur die Querstrebe in Kreuzhöhe, die schon auf einem MUC-FRA-Flug schmerzhaft sein kann. Ansonsten sind die Sitze selbstverständlich super.
 
  • Like
Reaktionen: flospi und Rambuster
N

niemals_in_new_york

Guest
Was ich zusätzlich negativ finde: Hinter dem Kopf scheint Metall o.ä. zu sein, fast keine Polsterung. Ist mir vor allem bei LH aufgefallen.
Zudem ist der Übergang Rückenlehne/Sitzfläche nur mit Klettverschluss gemacht, und bei fast allen Sitzen nicht mehr richtig in Ordnung.

Ich glaube zudem inzwischen, dass es garnicht die Knie des Hintermannes sind, sondern eher Gegenstände, die man in die Sitztasche steckt!

Die Armlehnen sind so dünn, dass man fast keinen Arm darauf ablegen kann. Bequem ist echt was anderes.

Also von daher finde ich die Sitze echt krass schlecht. Und sehr stabil scheinen sie auch nicht zu sein, wenn man sieht, wie sehr sie sich bei Start verformen...
 

GlobetrotterVIE

Erfahrenes Mitglied
14.11.2011
512
0
VIE
Subjektiv kommen mir die "NEK" Sitze der Swiss aber irgendwie minimal besser vor wie die "NEK" Sitze bei LH/OS - entweder hier oder im FT hat auch schonmal jemand geschrieben, dass Swiss eine verbesserte Version der NEK direkt bekommen hat, die auch bei neuen LH/OS fliegern kommen soll (die haben auch schon gemerkt das NEK kompletter müll ist).
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Die werden über kurz oder lang auch ausgetauscht - war bei LH nicht anders.

Kann ich mir nicht vorstellen, was soll der Grund sein? Die A320 mit NEK haben gleich viele Sitze wie diejenigen mit der "alten" Recaro-Bestuhlung.

Ausser man will zur Egalisation auf allen Flügen gleich schlechte Sitze anbieten :eek:
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.097
1.686
Bayern & Tirol

Freier Mittelsitz. In der Vor-NEK Zeit konnte man die Sitze auch noch breiter stellen.

Sonst halt die üblichen Goodies
- Mehr Freigepäck
- Mehr Handgepäck
- Lounge, Fasttrack und Priority Checkin
- Etwas besserer Snack
- Mehr Meilen (Nicht mehr ab 1. September)
- Oft auch Ticket-Flexibilität
- Sitz vor dem Ego-Vorhang