Neubau - Welche Art von Netzwerk, Telefon, Etc.

ANZEIGE

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
ANZEIGE
wieso? wir hatten Waschmaschine und Trockner und Bügelzeugs etc alles im separaten extra Dachgeschoss Zimmer.... nun im keller.... wesentlich Platz sparender und Keller ist schön gross... Heizungsanlagenkeller... bzw 2 Keller und daher ideal um dort auch Lastregal mit vor Trennung Wäsche etc.... im endeffekt so ordentlich und effektiver habe ich nie Wäsche verarbeitet. Bügelstation ist auch permanent aufgebaut wie auch so ein rollender Ikea Kleiderwagen zum trocken.

muss nichts mehr aufgebaut werden oder ausgeräumt zum sortieren und bügeln. so ne Wäsche rutsche wäre was tolles...

Die Frage soll nicht lauten :""warum nicht im Keller ?" sonder müsste lauten" Warum im keller?" !
Der sog. "Waschkeller" ist ja hausentwicklungegeschichtlich entstanden und macht meiner Meinung nach in der Regel heute keinen sinn. Wir waschen, bügeln.., etc in einem Raum direkt im OG neben dem Masterbad. Ist auch logisch, denn dort "ensteht " ja auch die dreckige Wäsche und wird auch dort oder im Kleiderschrank daneben wieder untergebracht. Im Leben fiele uns nicht ein die dreckige Wäsche zwei Treppen in den Keller zu tragen, dort zu waschen, wieder runter, aufhängen, im keller bügeln oder dann wieder die treppen raufzutragen. No Way. Aber jeder so wie er will.
Als unsere Nachbarn das gesehen haben, haben Sie die idee sofort kopiert. Irgendwas muss also gut dran sein. haben wir jetzt in unserer Wohnung auch schon so. Top.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Korrekt!!! Aber die Mietersparnis im Alter entspricht in etwa der Rendite! Das Haus selber bleibt ja als Kapitalstock erhalten. Solltest Du es verkaufen, ist diese Einnahme auch steuerfrei.
Das Kapital ist genauso wie das Haus steuerfrei im Alter. Der Haken ist folgender: Du musst wirklich das ganze Geld auch Sparen ( wenn du nicht kaufst) um auf vergleichbare Werte zu kommen.
Die meisten geben das gesparte Geld aus. Und wenn du dann bsp. 20 Jahre gespart hast , vielleicht 45 Jahre alt bis, am Ort arbeitest , fragst dich in der heutigen zeit schon, ob Betongold nicht besser ist als griechische Staatsanleihen und das Sparbuch.
Wenn ich Single wäre und Berater und nur unterwegs ohne familiäre Bindung würde ich allerdings auch nicht kaufen .
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Die Frage soll nicht lauten :""warum nicht im Keller ?" sonder müsste lauten" Warum im keller?" !
Der sog. "Waschkeller" ist ja hausentwicklungegeschichtlich entstanden und macht meiner Meinung nach in der Regel heute keinen sinn. Wir waschen, bügeln.., etc in einem Raum direkt im OG neben dem Masterbad. Ist auch logisch, denn dort "ensteht " ja auch die dreckige Wäsche und wird auch dort oder im Kleiderschrank daneben wieder untergebracht. Im Leben fiele uns nicht ein die dreckige Wäsche zwei Treppen in den Keller zu tragen, dort zu waschen, wieder runter, aufhängen, im keller bügeln oder dann wieder die treppen raufzutragen. No Way. Aber jeder so wie er will.
Als unsere Nachbarn das gesehen haben, haben Sie die idee sofort kopiert. Irgendwas muss also gut dran sein. haben wir jetzt in unserer Wohnung auch schon so. Top.

Yeap- Agree. Dies setzt voraus dass man 1 Zimmer on top hat für solche Sachen. hat dann ja auch den Charme von Tageslicht....der gewöhnliche VFT Vorist ist je bei Langstrecke eh nur abgedunkelt gewöhnt ;)
Aber ja, wenns budget da ist kommts auf 1 Zimmer für sowas auch nimmer drauf an...
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Das Kapital ist genauso wie das Haus steuerfrei im Alter. Der Haken ist folgender: Du musst wirklich das ganze Geld auch Sparen ( wenn du nicht kaufst) um auf vergleichbare Werte zu kommen.
Die meisten geben das gesparte Geld aus. Und wenn du dann bsp. 20 Jahre gespart hast , vielleicht 45 Jahre alt bis, am Ort arbeitest , fragst dich in der heutigen zeit schon, ob Betongold nicht besser ist als griechische Staatsanleihen und das Sparbuch.
Wenn ich Single wäre und Berater und nur unterwegs ohne familiäre Bindung würde ich allerdings auch nicht kaufen .

Man vergisst oft dass gerade wenn man in die Rente eintreten möchte, das Objekt schon fast zerfällt und nach Modernisierung, Renovierung etc schreit. Dazu noch müssen, wenn man das rückblickend sieht, bei vielen Objekten heute die man gebraucht kauft die tollen 70'er Jahre Kacheln raus (y) =;

Junge junge da gibts Objekte....

Wir haben Miete gewählt weil in der Tat "Job-Nomaden". Weiteres Argument ist aber auch - Heizungsanlage geht nicht ? No Problem.- Vermieter pls. come quickly and fix it ! - Quasi der Verwalter an den ich das deligieren kann....
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Das Kapital ist genauso wie das Haus steuerfrei im Alter. Der Haken ist folgender: Du musst wirklich das ganze Geld auch Sparen ( wenn du nicht kaufst) um auf vergleichbare Werte zu kommen.
Die meisten geben das gesparte Geld aus. Und wenn du dann bsp. 20 Jahre gespart hast , vielleicht 45 Jahre alt bis, am Ort arbeitest , fragst dich in der heutigen zeit schon, ob Betongold nicht besser ist als griechische Staatsanleihen und das Sparbuch.
Wenn ich Single wäre und Berater und nur unterwegs ohne familiäre Bindung würde ich allerdings auch nicht kaufen .

Das sind zwei unabhängige Aspekte, zum einen die steuerliche Betrachtung und zum anderen der Disziplinierungseffekt. Das die eigengenutzte Wohnimmobilie zur persönlichen Lebensplanung passen muss, ist klar.
Zum Disziplinierungseffekt: Da ist definitiv etwas dran. Hat man das Haus erstmal gekauft/gebaut zahlt man auch.
Zur Steuer: Wenn ich zum Beispiel in Anleihen investiere, habe ich zum Rentenbeginn vielleicht 500000 Euro gespart. Daraus enstehen dann Zinsen die ich versteuern muss. Wenn ich die Anleihe (ohne Kursgewinne) verkaufe oder sie einfach abläuft, bekomme ich mein eingesetztes Kapital zurück, logischerweise steuerfrei.
Wenn ich ein Haus kaufe und selbst bewohne, kostet das vielleicht auch 500000 Euro. Das liefert zwar keine Zinsen, erspart im Alter aber die Miete. Diese Mietersparnis ist im Gegensatz zu den Zinsen steuerfrei. Verkaufe ich das Haus bekomme ich auch mein Geld wieder, auch hier steuerfrei. Wenn ich aber mehr Geld bekomme als eingesetzt, dann ist dieser Gewinn auch steuerfrei. Wäre eine Anleihe im Wert gestiegen, dann müsste ich den Gewinn versteuern.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.321
FRA/QKL
Man vergisst oft dass gerade wenn man in die Rente eintreten möchte, das Objekt schon fast zerfällt und nach Modernisierung, Renovierung etc schreit. Dazu noch müssen, wenn man das rückblickend sieht, bei vielen Objekten heute die man gebraucht kauft die tollen 70'er Jahre Kacheln raus (y) =;

Junge junge da gibts Objekte....
Deswegen geht der Trend ja auch zum Zweithaus... :D

Unsere Vorgängergeneration konnte sich das noch nicht vorstellen, einmal ins mühsam aufgebrachte Eigentum, und dann nicht mehr raus bis zum Tod.

Halte ich, und immer mehr unserer Bekannten für Quatsch. Nachdem Kinder groß und ausgezogen, eine evtl. pflegebedürftiges Elternteil auch nicht mehr da, verändern sich natürlich die eigenen Ansprüche und der Bedarf. Warum soll ich dafür das vorher optimale Haus kastrieren, wenn ich stattdessen auch wunderbar ein passendes neues Haus für den nächsten Lebensabschnitt bauen kann. Dieses Objekt ist dann hochmodern, entspricht den Bedürfnissen auch noch für die vielleicht etwas gebrechlichere Phase, und Renovierung sollte dann nur noch für die Nachfolger/Erben ein Thema sein. :yes:
 

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
746
11
Wäsche waschen im keller ist aber so was von out ! Outer gehts gar nicht. Genauso wie ein ebenerdiger Geschirrspüler. Wollte uns der erste Küchenbauer einbauen.

Geschirrspüler stimme ich zu, Hauswirtschaft nicht, das macht nämlich die Putfrau/Haushälterin und die soll ruhig im Keller sein.
Gibt auch nen Wäscheschacht und Aufzug, von daher gibts auch da nicht so viel Arbeit...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Geschirrspüler stimme ich zu, Hauswirtschaft nicht, das macht nämlich die Putfrau/Haushälterin und die soll ruhig im Keller sein.
Gibt auch nen Wäscheschacht und Aufzug, von daher gibts auch da nicht so viel Arbeit...

ja, der ist gut. Reinigungskraft haben wir auch, Aufzug nicht. Die darf bei uns ruhig am wahren Leben teilhaben. Wenn die da ist, sind wir in der Regel nicht da.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wäsche waschen im keller ist aber so was von out ! Outer gehts gar nicht. Genauso wie ein ebenerdiger Geschirrspüler. Wollte uns der erste Küchenbauer einbauen.

Beim Wäscheschacht und Müllschlucker sowie dem zentralen Staubsaugersystem kann ich eigentlich nicht wirklich mitreden. Ich habe alles Drei nicht, wollte aber mal die Schlagwörter ins Spiel bringen. :eek:

Mein Geschirrspüler ist ein Ebenerdiger. Kein vollintegrierter weil ich gerne die Restlaufzeit im Auge habe, was angesichts der aber nun vorhandenen Auto Open Funktion gar nicht mehr so wichtig ist. Die 100 € für die XL Ausführung welche ihn auch zu einem Ebenerdigen machten haben sich aber bezahlt gemacht, da nun unten die Pizzateller ohne verschobene obere Schublade spülen können (Weniger Spüleinsätze) Das Gerät ist bei Miele zu finden. Meine Küche hat übrigens 2 Backöfen, einem klassisch unter der Herdplatte anstelle der heute üblichen Topfschubladen und einen als stand alone in Brusthöhe. Der 2. Backofen war die beste Entscheidung überhaupt. Auch wenn es die Küchenbauer bei der Montage erst verwirrte und sie anfänglich dachten, der Lieferant hätte ein falsches Gerät zu viel geliefert. :D

So, wenn wir jetzt schon beim 2. Backofen sind, dann möchte ich noch kurz auf das 2. Haus eingehen.

Eine Baufinanzierung für ein 2. + Objekt sollte so ausgelegt sein, dass man in aller größter Not durch Nutzung von Aldi Ravioli und Miracoli Discounter Nachahmung das Ding zumindest übergangsweise noch stemmen kann. Wenn ich da an zwei Spezies aus dem Haus und Grund Verein denke. Der Eine hat die Mietzahlung auf den 27. einen Monats vertraglich terminiert, weil er inzwischen von den am 27. des Monats eintreffenden Zahlungen die am 01. des Folgemonats anfallende Rate bedient / bedienen will / kann oder muss. Funktioniert natürlich nicht. Der andere Schlauberger hat immer zwischen dem 03 und 10. eines Monats schlaflose Nächte ob alle Zahlungen wie erwartet eintreffen und abfließen.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.321
FRA/QKL
So, wenn wir jetzt schon beim 2. Backofen sind, dann möchte ich noch kurz auf das 2. Haus eingehen.

Eine Baufinanzierung für ein 2. + Objekt sollte so ausgelegt sein, dass man in aller größter Not durch Nutzung von Aldi Ravioli und Miracoli Discounter Nachahmung das Ding zumindest übergangsweise noch stemmen kann.
Ähem..., das Zweithaus geht man natürlich erst an, wenn das Ersthaus komplett bezahlt ist. Wenn ich das nicht locker in maximal 20 Jahren hin bekomme, dann würde ich mir evtl. schon die Investition ins Ersthaus überlegen. :)
 
  • Like
Reaktionen: EinerWieKeiner

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ähem..., das Zweithaus geht man natürlich erst an, wenn das Ersthaus komplett bezahlt ist. Wenn ich das nicht locker in maximal 20 Jahren hin bekomme, dann würde ich mir evtl. schon die Investition ins Ersthaus überlegen. :)

Sollte man natürlich meinen!

Mitte, Ende der 90ern wurde den Leuten doch erzählt, dass DG als eigenständige Wohnung anzulegen, und dann würde der Mieter des OG den Abtrag für das Eigenheim quasi komplett zu 100% bedienen können.

Heute sind die Baufinanzhaie leider häufiger auf der Schiene unterwegs, sich Opfer zu suchen welche 5 oder 10 Jahre brav ihren Schuldendienst für ihr Eigenheim geleistet haben, und versuchen sie dann für ein Invest in ein Neubaupark zu motivieren.

Häufig sind daran dann auch Bauträger Gesellschaften beteiligt, welche mal ursprünglich für das Eigenheim verantwortlich waren, und nun einen Wohnpark realisieren.

Der Wohnpark ist dann für die jungen dynamischen akademischen politisch gewollten und geförderten Doppelverdiener-Familien, welche sich nicht mit einer eigenen Immobilie belasten wollen, konzipiert.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
ja, der ist gut. Reinigungskraft haben wir auch, Aufzug nicht. Die darf bei uns ruhig am wahren Leben teilhaben. Wenn die da ist, sind wir in der Regel nicht da.
wisst ihr wie schwierig es ist ne putze zu kriegen ... auf mini job will niemand... das ist echt unglaublich.. und 15 tacken stehen da im Raum... junge junge... armes Deutschland... uns geht's echt zu gut
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
wisst ihr wie schwierig es ist ne putze zu kriegen ... auf mini job will niemand... das ist echt unglaublich.. und 15 tacken stehen da im Raum... junge junge... armes Deutschland... uns geht's echt zu gut

Würdest denn DU für 15 tacken putzen?
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
wisst ihr wie schwierig es ist ne putze zu kriegen ... auf mini job will niemand... das ist echt unglaublich.. und 15 tacken stehen da im Raum... junge junge... armes Deutschland... uns geht's echt zu gut

Wir haben eine seit Jahren, ganz offiziell angemldet. Ist Top. Macht alles, wäscht, näht, kümmert sich.
17 euro die Stunde , dafür absolut top und integer und bringt immer noch allerlei aus dem eignen Gemüsegarten mit :)
 
  • Like
Reaktionen: BMF81

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.130
885
im Paralleluniversum
wisst ihr wie schwierig es ist ne putze zu kriegen ... auf mini job will niemand... das ist echt unglaublich.. und 15 tacken stehen da im Raum... junge junge... armes Deutschland... uns geht's echt zu gut

Stellt sich mir aber die Frage, inwiefern diese "Putze" mit der Verkabelung zu tun hat.
Wird die verkabelt, die Putze? :eek:

Erzählt mir lieber, wie heutzutage die Hundehütte verkabelt wird. Haben die Hundehütten heute Zentraheizung und Breitbandanschluss? :idea:
 
  • Like
Reaktionen: honk20

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Hundehütte sollte ip cam haben... kann man schon schön sehen aus toller Perspektive wer sich ran macht und wie er den hund mit k. o. tropfen k. o gekriegt hat....
 

Schwimmbutz

Erfahrenes Mitglied
11.11.2010
409
0
Könntest du bitte mal den "ebenerdigen Geschirrspüler" verlinken? Kann mir leider nichts darunter vorstellen, bei uns steht aber bald (im selbstgenutzten Wohneigentum) eine neue Küche an.
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Stellt sich mir aber die Frage, inwiefern diese "Putze" mit der Verkabelung zu tun hat.
Wird die verkabelt, die Putze? :eek:

Erzählt mir lieber, wie heutzutage die Hundehütte verkabelt wird. Haben die Hundehütten heute Zentraheizung und Breitbandanschluss? :idea:
Was interressieren Dich denn Hundehütten?!
Dachte eher, dass Katzenbäume Dein Metier sind. ;)

BTT: In mein, voraussichtlich im April 2015 zu errichtendes, Gewächshaus kommt mindestens Breitband; dann reicht der WiFI-Connect mittels Repeater auch endlich bis ins nahegelegene Freibad. Mit dem Anschluss an die Zentralheizung kämpfe ich noch, da der Dödel ( :cool: ) von Elektriker zu dünnes (dafür aner massig zuviel) Panzerrohr zur interirdischen Trassenführung gebracht hat.
Noch mehr BTT: Was sagt eigentlich die DIN/EN zur gemeinsamen Trassenführung von Cat 6e und gewöhnlichem 3 (5) x 1.5 mm2 ?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.130
885
im Paralleluniversum
Was interressieren Dich denn Hundehütten?!
Dachte eher, dass Katzenbäume Dein Metier sind. ;)

Und was ist mit Odi? :eek:

BTT: Noch mehr BTT: Was sagt eigentlich die DIN/EN zur gemeinsamen Trassenführung von Cat 6e und gewöhnlichem 3 (5) x 1.5 mm2 ?

Unabhängig von der DIN (steht das überhaupt da drin?) Über ein paar wenige Meter kein Problem. Auf eine Strecke von 20 Meter hat das eine - damals allerdings noch CAT5 Verkabelung - schon mal lahm gelegt...
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Bei der Planung eines Neubaus natürlich nicht die Russen-Tür vergessen.

Ihr kennt keine Russen-Tür?

Ganz einfach, an der Ost Seite des Hauses eine schicke Eingangstür installieren.
Wenn der Russe zum Einbruch vorbeikommt findet er gleich aus seiner heimatlichen Richtung kommend eine einladende Eingangstür, die reiche Beute vermuten lässt.
Wenn dann dieser diebische osteuropäische Einbrecher im Schweiße seines Angesichts die Einbruchshemmende Eingangstür doch aufgehebelt hat, steht er vor einer Ziegelwand...
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.130
885
im Paralleluniversum
Bei der Planung eines Neubaus natürlich nicht die Russen-Tür vergessen.

Ihr kennt keine Russen-Tür?

Ganz einfach, an der Ost Seite des Hauses eine schicke Eingangstür installieren.
Wenn der Russe zum Einbruch vorbeikommt findet er gleich aus seiner heimatlichen Richtung kommend eine einladende Eingangstür, die reiche Beute vermuten lässt.
Wenn dann dieser diebische osteuropäische Einbrecher im Schweiße seines Angesichts die Einbruchshemmende Eingangstür doch aufgehebelt hat, steht er vor einer Ziegelwand...

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaha.........

Der Brüller.....
Wirklich...




Oder auch nicht... :(
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland