Neubau - Welche Art von Netzwerk, Telefon, Etc.

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-2
ANZEIGE
Frage am Rande:

Hast du Standard Toilettensitze oder welche mit Nachkaufgarantie verbaut?

Gestern wollte mir einer eine DesignerBrille für ein nicht 10 Jahre alten Wandhänger für 599,00 € verkaufen. Jetzt fliegt das Teil raus.

Was habe ich daraus gelernt? Bei Designerware gleich beim Einbau mit einem Lebensvorrat an Austauschsitzen eindecken und diese selbst einlagern. [emoji35]
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Frage am Rande:

Hast du Standard Toilettensitze oder welche mit Nachkaufgarantie verbaut?

Gestern wollte mir einer eine DesignerBrille für ein nicht 10 Jahre alten Wandhänger für 599,00 € verkaufen. Jetzt fliegt das Teil raus.

Was habe ich daraus gelernt? Bei Designerware gleich beim Einbau mit einem Lebensvorrat an Austauschsitzen eindecken und diese selbst einlagern. [emoji35]

Oder auf eine Designerschüssel verzichten. Ist ersten billiger und man sitzt vermutlich nicht unbequemer....
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
hast du grundsätzlich recht, empfinden wir auch so, aber das heisst ja nicht, dass manche Handwerker einfach wilde Sau spielen können, und man das A) bezahlen und b) auch noch gut finden muss.
geht gleich wieder rüber zum Bau. Bin auch noch gut im Pöbelmodus...läuft also.

Sicher nicht-aber du hast ja immer noch die Möglichkeit nachbessern zu lassen, alternativ Zahlung verweigern bzw auf Kosten des jeweiligen einen anderen die Leistung ordentlich erbringen lassen.
Und in DACH reagieren da Handwerker sogar drauf :)
Ich muss heute auf ein Projekt in St. Gallen-sie haben es gut, es kann noch nach 5Tagen Hyderabad nichts mehr unnötig aufregen ;)
Und wenns doch nicht passt, soweit ich weiß gibt's hier einige Anwälte die am Bau tätig sind...
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
Samstag abend, 30% erledigt. Umzug dank einer russischen wrecking crew super glatt über die Bühne. Der "Chef" wuppte unseren 170 Kilo Tisch mal eben fast alleine über den Flur. Keine grösseren Verluste aber das brauchen wir nicht wieder.... danke an alle, die hier geduldig und wiederholt geholfen haben, allen voran gabenga.
Internet von 1und1 war in 4 minuten online, läuft reibungslos. post kommt, vor allem rechnungen. Noch viel zu tun, aber das gröbste ist hinter uns. Danke nochmal..
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
2
FRA
Samstag abend, 30% erledigt. Umzug dank einer russischen wrecking crew super glatt über die Bühne. Der "Chef" wuppte unseren 170 Kilo Tisch mal eben fast alleine über den Flur. Keine grösseren Verluste aber das brauchen wir nicht wieder.... danke an alle, die hier geduldig und wiederholt geholfen haben, allen voran gabenga.
Internet von 1und1 war in 4 minuten online, läuft reibungslos. post kommt, vor allem rechnungen. Noch viel zu tun, aber das gröbste ist hinter uns. Danke nochmal..

Na dann freuen sich bestimmt alle hier auf ein paar schöne Bilder. Die Dachterasse war ja schon ein schöner Anfang. ;)
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
Na dann freuen sich bestimmt alle hier auf ein paar schöne Bilder. Die Dachterasse war ja schon ein schöner Anfang. ;)


kommen später. Garten ist noch Erdhaufen.
Kleine Anekdote von Samstag abend, Fuchs und Kater konkurieren auf dem Acker im Bild um den selben Jagdplatz. Kater hat gewonnen. Danach kommt Reh/Hirsch und kater macht platz. Jetzt mal richtig natur vor dem Haus.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
moin,

wahrscheinlich eine zu leichte Frage an die IT Experten hier.
Haben AVM 4790 Fritz box laufen und haben (8 mit je 2) Netzwerkanschlüssen.
Die 4 direkten Anschlüsse sind ein bischen zu wenig.
Was ist zur Netzwerkverteilung am schlauesten? so ein Patchfeld oder so ein Netzwerkswitch? Musste mich bis dato nie so um etwas kümmern.
Zur Erinnerung: Privathaushalt. sollte schon 1 Gigabitanschlüsse sein, aber sicher keine High-end verkabelung.
Danke!
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
moin,

wahrscheinlich eine zu leichte Frage an die IT Experten hier.
Haben AVM 4790 Fritz box laufen und haben (8 mit je 2) Netzwerkanschlüssen.
Die 4 direkten Anschlüsse sind ein bischen zu wenig.
Was ist zur Netzwerkverteilung am schlauesten? so ein Patchfeld oder so ein Netzwerkswitch? Musste mich bis dato nie so um etwas kümmern.
Zur Erinnerung: Privathaushalt. sollte schon 1 Gigabitanschlüsse sein, aber sicher keine High-end verkabelung.
Danke!
Wieviele LAN-Anschlüsse hat den dein Router jetzt? 4 oder 8x2? Letzteres fände ich für ein Home-Gerät eh recht viel...
Ein Patchfeld ist bei einer wohl übersichtlichen Anzahl Geräte wohl nicht nötig, vielleicht eine Switch dorthin, wo Du eine Konzentration an Geräten hast (oftmals TV, Hifi, Festplatte, PC etc)
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.256
105
habe ich das richtig verstanden, du hast nur 16 Netzwerkanschlüsse im Haus ?

Bei uns laufen alle Netzwerkkabel im Technikraum zusammen und sind da auf zwei Patchfelder gelegt. Darunter dann der Netzwerkwitch.
Ursprünglich war auch die Fritzbox im Schrank, aber aufgrund der zu geringen DECT steht sie nun doch im Arbeitszimmer.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
Also, wir haben "nur" ca.6 Dosen aber mit je 2 Kabeln. Und an manchen Dosen benötige ich Netzwerk UND Telefon, weil DECT zu weit wäre.
Wir haben jetzt in der Fritz 7490 genau 4 Gigiabit Lan Anschlüsse. Alle Kabel laufen Sternförmig in den technikraum. Da wollte ich jetzt technisch recht einfach die Netzwerkabel mit der Fritz "verbinden".
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.383
1.656
MUC
Dann wäre es am saubersten, I'm Technikraum die einzelnen Kabel auf ein Patchfeld zu legen und von dortaus mit Patchkabeln zur FritzBox (bzw. zu einem Swatch, falls es mehr als 4 Anschlüsse sind) bzw. zu den Telefonports zu gehen.
Dadurch kann man auch leicht etwas an der Verkabelung ändern, falls das mal notwendig wird.
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.256
105
wie kommst du auf nur 6 Dosen. Das war doch dein erstes Posting im Thread
moin,

wir befinden uns gerade mitten in der Bauphase und sind zu Zeit in der Strom/Netzwerk/Telefon/Installation. Der "elektronische Krams" ist nicht gerade die Stärke uns Architekten.
Das Konzept unseres Elektrikers ( auftrag schon vergeben) ist mir persönlich zu diffus und vage und ich kann selber nicht mit genug fachkompetenz einbringen.
Deswegen hoffe ich auf die geballte Wissenskraft und Intelligenz des forums mir bei ein paar kleinen Fragen zu helfen.

1.)
Lan Netzwerk ist in jedem Raum vorgesehen und wir wollen auch bewusst das meiste Kabelgebunden machen ( diverse Gründe)
Momentaner Stand : eine Fritzbox 7490 soll alles machen.
gibt es etwas, dass wir noch Hardwaremässig beachten sollten ? Welche cat sollten wir nehmen ?
.

Nur eine Dose pro Raum ?
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
wie kommst du auf nur 6 Dosen. Das war doch dein erstes Posting im Thread

Nur eine Dose pro Raum ?

Gut beobachtet ! Aber bevor ich wusste, dass Netzwerkdosen auch Geld kosten, hatte ich die gedanklich wahllos verteilt und gar nicht auf die Menge geachtet.
Da jetzt aber ca. 150 euro pro dose veranschlagt wurde, habe ich mich - im nachhinein auch richtig - nur für die wirklich notwendigen entschieden.
es sind also nicht mal eine Dose pro raum, eher jeder 2.
Wie dem auch sei, gibt es eine Hardwareempfehlung für so ein Patchfeld ?
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.256
105
bin fassungslos.... Nimm das günstigste, dass du findest.

Meiner Meinung nach hättest Du besser beim Design-Waschtisch gespart. Dann hättest Du Dir den Stress mit dem Bauarbeiter gespart und hättest Geld für ein paar mehr Dosen gehabt. Den Design-Waschtisch hättest Du dann noch später machen können, wenn Geld da ist. Die Dosen wirst Du nie wieder so günstig bekommen.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
bin fassungslos.... Nimm das günstigste, dass du findest.

Meiner Meinung nach hättest Du besser beim Design-Waschtisch gespart. Dann hättest Du Dir den Stress mit dem Bauarbeiter gespart und hättest Geld für ein paar mehr Dosen gehabt. Den Design-Waschtisch hättest Du dann noch später machen können, wenn Geld da ist. Die Dosen wirst Du nie wieder so günstig bekommen.

Was soll der Waschtisch damit zu tun haben ? Die entscheidende Frage ist doch, wieviel Netzwerkanschlüsse brauche ich. Und in zeiten vom Wlan ist das ganze nicht mehr so dringend. Das sind nur die EDV Plätze und 3 TVs, der rest geht doch auch mit Wlan. Wie gesagt, normaler Privathaushalt, nicht Microsoft.
Und welches Patchfeld war jetzt deine Empfehlung ?
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Was soll der Waschtisch damit zu tun haben ? Die entscheidende Frage ist doch, wieviel Netzwerkanschlüsse brauche ich. Und in zeiten vom Wlan ist das ganze nicht mehr so dringend. Das sind nur die EDV Plätze und 3 TVs, der rest geht doch auch mit Wlan. Wie gesagt, normaler Privathaushalt, nicht Microsoft.
Und welches Patchfeld war jetzt deine Empfehlung ?

0/8 15 Patchpanel bei Conrad bestellen ;) das Auflegen der Kabel auf das Panel ist das Entscheidende.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.832
-36
im Paralleluniversum
Was soll der Waschtisch damit zu tun haben ? Die entscheidende Frage ist doch, wieviel Netzwerkanschlüsse brauche ich. Und in zeiten vom Wlan ist das ganze nicht mehr so dringend. Das sind nur die EDV Plätze und 3 TVs, der rest geht doch auch mit Wlan. Wie gesagt, normaler Privathaushalt, nicht Microsoft.
Und welches Patchfeld war jetzt deine Empfehlung ?

Bei den heute gängigen WLAN Standards ist das vielleicht noch so, wobei auch die Anordnung der Access Points nicht ganz so trivial ist. Spätestens aber mit Einführung des ad Standards wird sich das grundlegend ändern...

@Patchfeld: Wenn 19" Patchfeld dann Telegärtner