Neubau - Welche Art von Netzwerk, Telefon, Etc.

ANZEIGE

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.892
441
ANZEIGE
Bei den heute gängigen WLAN Standards ist das vielleicht noch so, wobei auch die Anordnung der Access Points nicht ganz so trivial ist. Spätestens aber mit Einführung des ad Standards wird sich das grundlegend ändern...

Ich kann dich beruhigen. Das Wlan war fast das erste, was ich gemacht habe. Ergebnis: Mit einem zusätzlichen 1750e Repeater haben wir in allen relevanten Flächen ( innen und aussen) immer gut Empfang- sehr guten Empfang. sogar im Garten. Das läuft also.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.892
441
ok. ich meinte sind ein Switch und ein Patchfeld technisch dasselbe ? Sorry, musste mich damit noch nie beschäftigen.
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
hier noch mal ein Bild meiner Verkabelung:


Netzwerkswitch1.jpg

Oben zwei Patchfelder, da kommen die Kabel aus dem Haus an und wurden auf der Rückseite angeklemmt.
Darunter der Switch. Wenn deine Kabelenden bereits Stecker haben und du nur LAN brauchst, bennötigst Du kein Patchfeld, sondern kannst gleich einen Switch nehmen
 
  • Like
Reaktionen: EinerWieKeiner

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
hier noch mal ein Bild meiner Verkabelung:


Anhang anzeigen 67420

Oben zwei Patchfelder, da kommen die Kabel aus dem Haus an und wurden auf der Rückseite angeklemmt.
Darunter der Switch. Wenn deine Kabelenden bereits Stecker haben und du nur LAN brauchst, bennötigst Du kein Patchfeld, sondern kannst gleich einen Switch nehmen

Dein Switch treibt aber deine Stromrechnung :) Hatte ich früher auch mal ...
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.020
488
im Paralleluniversum
Ich kann dich beruhigen. Das Wlan war fast das erste, was ich gemacht habe. Ergebnis: Mit einem zusätzlichen 1750e Repeater haben wir in allen relevanten Flächen ( innen und aussen) immer gut Empfang- sehr guten Empfang. sogar im Garten. Das läuft also.

Du hast leider nicht wirklich verstanden, was ich meinte.
Beschäftige Dich mal mit "ad" Standard.

Kommt zwar erst in ein paar Jahren, aber ein Haus baut man ja "für die Ewigkeit" :idea:
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Du hast leider nicht wirklich verstanden, was ich meinte.
Beschäftige Dich mal mit "ad" Standard.

Kommt zwar erst in ein paar Jahren, aber ein Haus baut man ja "für die Ewigkeit" :idea:

Um es mal zu erläutern: das 60 GHz-Signal des künftigen Standards durchdringt Wände und Decken nicht. "Um die Ecke" und in andere Räume klappt höchstens mittels Beamforming. Ansonsten wird auf alte Standards zurückgeschaltet.

Und Repeater sind keine gescheite Lösung, weil sie die Bandbreite halbieren (WiFi ist Halbduplex).
 
A

Anonym38428

Guest
Ob es in ein paar Jahren kommt und wie die Marktdurchdringung sein wird, muss man abwarten ... unabhängig davon, hätte ich mich bemüht mindestens 2 Netzwerkanschlüsse in jeden Raum zu legen, Bäder usw. inklusive. Muss man ja im Zweifel (noch) nicht auf Dosen rausführen, aber die blosse Existenz der Kabel kostet fast nix und hält Möglichkeiten offen.
 
  • Like
Reaktionen: phxsun

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Ich suche eine Überwachungskamera für das Ferienhaus. Diese soll den Aussenbereich inkl. Eingang überwachen und bei Bewegung ein Bild schicken. Auswahl gibts ja jede Menge, gibts eine die ihr mir empfehlen könnt?

Sollte mit Wlan funktionieren und ohne spezial knowhow angeschlossen werden können.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.892
441
Um es mal zu erläutern: das 60 GHz-Signal des künftigen Standards durchdringt Wände und Decken nicht. "Um die Ecke" und in andere Räume klappt höchstens mittels Beamforming. Ansonsten wird auf alte Standards zurückgeschaltet.

Und Repeater sind keine gescheite Lösung, weil sie die Bandbreite halbieren (WiFi ist Halbduplex).


Aber was willst du mir mit dem AD Standard, den ich kenne, sagen ?
Glaubt einer wirklich, dass es mit dem WLAN SCHLECHTER wird als jetzt ? Das wird es ganz sicher nicht. Also da muss sich für den Privatbereich sicher niemand sorgen machen.
Ich hab trotz repeater jetzt auch überall 1,5 MB/sec durchsatz . Für den privatbereich mehr als ausreichend und das wird sicher nicht schlechter werden. Die Anbindung zukünftiger Aktoren läuft eh über WLAN und sicher nicht über ein LAN insofern mache ich mir da ZERO Sorgen. Und einige Lan Anschlüsse sind auch gut verteilt vorhanden.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Gut beobachtet ! Aber bevor ich wusste, dass Netzwerkdosen auch Geld kosten, hatte ich die gedanklich wahllos verteilt und gar nicht auf die Menge geachtet.
Da jetzt aber ca. 150 euro pro dose veranschlagt wurde, habe ich mich - im nachhinein auch richtig - nur für die wirklich notwendigen entschieden.
es sind also nicht mal eine Dose pro raum, eher jeder 2.
Wie dem auch sei, gibt es eine Hardwareempfehlung für so ein Patchfeld ?

Sag mal, hast Du diesen Thread eigentlich auch mal gelesen? Die Kabel kosten fast nix. Wenn man sie nicht sofort anklemmen will, weil die Dosen zu teuer sind, dann legt man die Kabel und macht erstmal eine 30 Cent Abdeckung drüber.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.892
441
Sag mal, hast Du diesen Thread eigentlich auch mal gelesen? Die Kabel kosten fast nix. Wenn man sie nicht sofort anklemmen will, weil die Dosen zu teuer sind, dann legt man die Kabel und macht erstmal eine 30 Cent Abdeckung drüber.

klar hab ich gelesen ! du auch ? Wir sind bereits eingezogen!!!! Nix mehr mit Kabeln oder soll ich die auf die Wand nageln ?
 
  • Like
Reaktionen: peter42

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
Ob es in ein paar Jahren kommt und wie die Marktdurchdringung sein wird, muss man abwarten ... unabhängig davon, hätte ich mich bemüht mindestens 2 Netzwerkanschlüsse in jeden Raum zu legen, Bäder usw. inklusive. Muss man ja im Zweifel (noch) nicht auf Dosen rausführen, aber die blosse Existenz der Kabel kostet fast nix und hält Möglichkeiten offen.

VoIP wird heute oft über EInkabellösungen gemacht, PC kommt hinters Telephon.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.020
488
im Paralleluniversum
Aber was willst du mir mit dem AD Standard, den ich kenne, sagen ?
Glaubt einer wirklich, dass es mit dem WLAN SCHLECHTER wird als jetzt ? Das wird es ganz sicher nicht. Also da muss sich für den Privatbereich sicher niemand sorgen machen.
Ich hab trotz repeater jetzt auch überall 1,5 MB/sec durchsatz . Für den privatbereich mehr als ausreichend und das wird sicher nicht schlechter werden. Die Anbindung zukünftiger Aktoren läuft eh über WLAN und sicher nicht über ein LAN insofern mache ich mir da ZERO Sorgen. Und einige Lan Anschlüsse sind auch gut verteilt vorhanden.

Der ad Standard (klein geschrieben) wird sich sehr schnell durchsetzen. Das hat - jetzt mal nur aus der Hüfte geschossen - mehrere Gründe:

1. Gigabit Performance im WLAN Bereich
2. Durch die sehr geringe Reichweite durch Wände hindurch kann man die üblichen Überlappungen verhindern
3. Dieser Standard wird massiv Einzug halten in die Bus Systeme von Häusern - insbesondere im Privatbereich (Beispiel: Lichtschalter an die Wand geklebt, der Signale ans WLAN sendet und nicht mehr elektrisch bedient wird).
4. Durch das massiv geänderte Frequenzband keine Störungen mehr mit Microwellen oder bluetooth.
5. etc. etc.

Die Natur von WLAN wird sich durch den ad Standard grundlegend ändern. Vereinfacht wird die Regel gelten: Pro Raum ein Access Point. Um das im Detail qualifizieren zu können, müssen Lösungen wie "ekahau" etc. herhalten. Architekten werden sich künftig auch damit noch mehr beschäftigen müssen (oder sich den Fachmann beratend zur Seite stellen).

Bei den WLAN Herstellern wird an dem ad Standard mit Nachdruck gearbeitet. Chips und erste Testgeräte gibt es schon. Lange dauern wird das nicht mehr. Im Gegensatz zum Rohrkrepierer ac wird dieser Standard die nächste Evolutionsstufe.

Wir werden nächstes Jahr bauen. Ich werde dafür Sorge tragen, dass die Anforderungen des ad Standard vorbereitet sind.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.892
441
Also,das mag ja alles sein. in unserem EG sehe ich keine probleme. 2 Netzwerkanschlüsse , reicht locker.
Im DG sind 3 Anschlüsse vorhanden, das sollte auch reichen.Im Extremfall könnten wir über den Dachboden noch alles machen.
Aber im Ernst: Bis jetzt gab es auch keinen Rückschritt im WLAN . Das wird auch jetzt nicht passieren. Abgesehen davon haben wir schon Schalter und Sensoren etc. Das reicht. Es muss intuitiv bleiben und weder mein Kühlschrank noch mein Herd muss ins Netz. jetzt nicht und in 10 jahren nicht, in 20 vielleicht.Für mein Verständnis alles richtig gemacht.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich suche eine Überwachungskamera für das Ferienhaus. Diese soll den Aussenbereich inkl. Eingang überwachen und bei Bewegung ein Bild schicken. Auswahl gibts ja jede Menge, gibts eine die ihr mir empfehlen könnt?

Sollte mit Wlan funktionieren und ohne spezial knowhow angeschlossen werden können.

Ich kann dir jetzt keine spezielle Kamera empfehlen, aber die 50€ für ein wuchtiges Wetterschutzgehäuse für die cam sollten drin sein. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein solides Gehäuse abschrecken kann.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Es ist doch wie bei jedem Bauvorhaben. Man beginnt zu planen, und irgendwann laufen dann die Kosten aus dem Ruder. Da kann ich schon verstehen, dass Netzwerkdosen dann dem Rotstift bei einem Eigenheim zum Opfer fallen.

Viel schlimmer finde ich da heute 199.900,00 € Lockangebote von Bauträgern bei dem pro Zimmer 2 Steckdosen, wobei sich davon eine unter dem Lichtschalter befindet, inklusive sind.
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
das einem die Kosten aus dem Ruder laufen kann ja tatsächlich passieren, aber warum man dann keine Abstriche bei Dingen macht, die man später noch leicht ändern kann, verstehe ich nicht. Die Elektroinstallation lässt sich nicht mehr ändern, aber ein Waschbecken oder eine Holzdachterasse auch in 5 Jahren noch ändern bzw. machen.
Und dann auf einmal behaupten, das WLAN nun das "nonplusultra" ist, obwohl im ersten Post quasi eine Kabellösung das "nonplusultra" war, lässt mich immer noch mit dem Kopf schütteln.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.892
441
das einem die Kosten aus dem Ruder laufen kann ja tatsächlich passieren, aber warum man dann keine Abstriche bei Dingen macht, die man später noch leicht ändern kann, verstehe ich nicht. Die Elektroinstallation lässt sich nicht mehr ändern, aber ein Waschbecken oder eine Holzdachterasse auch in 5 Jahren noch ändern bzw. machen.
Und dann auf einmal behaupten, das WLAN nun das "nonplusultra" ist, obwohl im ersten Post quasi eine Kabellösung das "nonplusultra" war, lässt mich immer noch mit dem Kopf schütteln.

ich schrieb nirgends, dass die Kosten aus dem Ruder laufen, ich habe nur keinen Sinn gesehen, noch mehr 150 Euro teure LAN anschlüsse zu verteilen. Und eine Dachterasse "nachrüsten"...Freunde der Sonne.. das ist ja totaler Mist, aber auch ein ganz anderes Thema. Ich wüsste keinen einzigen Punkt, wo ich in den nächsten Jahren mit den vorhandenen Netzwerkstellen Probleme bekommen sollte. Wozu auch. Es sind einige da in den wichtigen Räumen und das ist ein Privathaus, es wird keine Nutzungsänderung geben. Alle wichtigen Stellen haben Netzwerk, der Rest geht gut über WLAN. Es kann mir ja noch nicht mal jemand ( weil es ihn auch nicht gibt) hier einen echten reellen Zusatznutzen erläutern. Und komm mir nicht mit "aber in 15 jahren"...
 
  • Like
Reaktionen: edi_man und hams

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Sorry,

das mit den aus dem Ruder laufenden Kosten habe ich ins Spiel gebracht. Und ich meine gelesen zu haben, dass erst mehr Dosen geplant waren, und diese dann auf die wirklich notwendige Anzahl (ohne Luxus Backup) reduziert wurden.

Ich wollte dir mit meinem Statement nicht zu nahe treten, das kann ich ja auch gar nicht, denn dazu kenne ich das Gesamtprojekt ja auch viel zu wenig. :)
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.892
441
Bist du nicht. Es ist ganz einfach. ich könnte mir noch einige von den 150 Euro Dingern leisten, aber ich habe einfach keinen Sinn darin gesehen in bezug zu den Kosten.