Aber was willst du mir mit dem AD Standard, den ich kenne, sagen ?
Glaubt einer wirklich, dass es mit dem WLAN SCHLECHTER wird als jetzt ? Das wird es ganz sicher nicht. Also da muss sich für den Privatbereich sicher niemand sorgen machen.
Ich hab trotz repeater jetzt auch überall 1,5 MB/sec durchsatz . Für den privatbereich mehr als ausreichend und das wird sicher nicht schlechter werden. Die Anbindung zukünftiger Aktoren läuft eh über WLAN und sicher nicht über ein LAN insofern mache ich mir da ZERO Sorgen. Und einige Lan Anschlüsse sind auch gut verteilt vorhanden.
Der ad Standard (klein geschrieben) wird sich sehr schnell durchsetzen. Das hat - jetzt mal nur aus der Hüfte geschossen - mehrere Gründe:
1. Gigabit Performance im WLAN Bereich
2. Durch die sehr geringe Reichweite durch Wände hindurch kann man die üblichen Überlappungen verhindern
3. Dieser Standard wird massiv Einzug halten in die Bus Systeme von Häusern - insbesondere im Privatbereich (Beispiel: Lichtschalter an die Wand geklebt, der Signale ans WLAN sendet und nicht mehr elektrisch bedient wird).
4. Durch das massiv geänderte Frequenzband keine Störungen mehr mit Microwellen oder bluetooth.
5. etc. etc.
Die Natur von WLAN wird sich durch den ad Standard grundlegend ändern. Vereinfacht wird die Regel gelten: Pro Raum ein Access Point. Um das im Detail qualifizieren zu können, müssen Lösungen wie "ekahau" etc. herhalten. Architekten werden sich künftig auch damit noch mehr beschäftigen müssen (oder sich den Fachmann beratend zur Seite stellen).
Bei den WLAN Herstellern wird an dem ad Standard mit Nachdruck gearbeitet. Chips und erste Testgeräte gibt es schon. Lange dauern wird das nicht mehr. Im Gegensatz zum Rohrkrepierer ac wird dieser Standard die nächste Evolutionsstufe.
Wir werden nächstes Jahr bauen. Ich werde dafür Sorge tragen, dass die Anforderungen des ad Standard vorbereitet sind.