LX: neue Flieger fuer Swiss

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.457
FRA/QKL
Also so richtigrein gar NIX?
Zum Glück habe ich sie noch nicht ausprobiert.

Aber besser als Eco ist sie schon?

Ist halt im Gegensatz zur "alten" F im A340 nur eine optische Verbesserung. Was den Komfort angeht ist es im Vergleich eben NIX. Normalerweise erwarte ich von was neuem eine Verbesserung und keine Verschlechterung.

Die ECO kenne ich nicht. :D
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.065
10.751
Dahoam
Vermutlich die Strecke mit dem größten Wettbewerb. Sind ja nach JFK und EWR ab ZRH und Genf immerhin 4 tägliche Rotationen.

ZRH-NYC lässt sich halt problemlos mit einer Maschine abdecken und hat auch noch Zeit sich um Probleme im Ablauf kümmern. Sobald mehr als eine da sind kann man auch längere Strecken aufnehmen.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.872
10.730
HAM
Naja... In der C sind keine signifikanten Verbesserungen zu erwarten und in der Y eher das Gegenteil. Und der Flieger als solcher ist jetzt auch kein derartiges Argument... ist eine 777 - kein A380.

In der C wird das ganze Layout umgestellt. Ob das gut ist, wage ich zu bezweifeln. Allerdings soll auch ein Upgrade des IFE (insbeondere der Bildschirmgröße) enthalten sein, sowie ein Upgrade der Sitzsteuerung. Was Y angeht: daran verdient LX doch genauso wenig wie an der F - und das ist kein Geheimnis. Die C bringt das Geld rein.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.285
CGN
In der C wird das ganze Layout umgestellt. Ob das gut ist, wage ich zu bezweifeln. Allerdings soll auch ein Upgrade des IFE (insbeondere der Bildschirmgröße) enthalten sein, sowie ein Upgrade der Sitzsteuerung.

Es soll ja angeblich auf die Austrian 777-C herauslaufen. Das ist natürlich eine Verbesserung gegenüber der derzeitigen Variante, allerdings vor allem, weil viele der derzeitigen Stühle bereits angegraut oder kaputt sind. Ansonsten eher marginale Verbesserungen, wie das von dir genannte IFE. Im Vergleich zur asiatischen Konkurrenz um SQ, NH, CX, etc. ist man damit natürlich weiterhin meilenweit hintendran.

Was Y angeht: daran verdient LX doch genauso wenig wie an der F - und das ist kein Geheimnis. Die C bringt das Geld rein.

Auch die Y muss man irgendwie füllen, und die pauschale Behauptung, dass man daran nichts verdient, stimmt auch nicht. Bei Buchungsklasse KLET bleibt nur ein Deckungsbeitrag hängen, richtig. (Den man aber auch braucht). In höheren Sphären sieht das dann schon anders aus.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.872
10.730
HAM
Im Vergleich zur asiatischen Konkurrenz um SQ, NH, CX, etc. ist man damit natürlich weiterhin meilenweit hintendran.
Das ist doch sehr altersabhängig. Ich hatte vor zwei Wochen das Vergnügen für zwei Tage nach NYC zu müssen und bin dann auf der SQ26/25 gewesen. Die Sitze sind auch dort schon sehr abgenutzt.

Auch die Y muss man irgendwie füllen, und die pauschale Behauptung, dass man daran nichts verdient, stimmt auch nicht. Bei Buchungsklasse KLET bleibt nur ein Deckungsbeitrag hängen, richtig. (Den man aber auch braucht). In höheren Sphären sieht das dann schon anders aus.

Klar hast Du Recht, was M,H,B,Y angeht. Allerdings wage ich die Behauptung, dass ein Großteil in den günstigen Buchungsklassen unterwegs ist. Immerhin zahlst Du bei LX auf DE-ZRH-JFK in Y oder B um die 2800 Euro - dafür gibt es auch P.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.285
CGN
Klar hast Du Recht, was M,H,B,Y angeht. Allerdings wage ich die Behauptung, dass ein Großteil in den günstigen Buchungsklassen unterwegs ist. Immerhin zahlst Du bei LX auf DE-ZRH-JFK in Y oder B um die 2800 Euro - dafür gibt es auch P.

Kommt natürlich sehr auf den Heimatmarkt an, was es dann wirklich kostet, aber ich denke auch in mittleren Klassen wie H oder U wird noch was hängenbleiben. Der Vergleich zwischen Y und P ist hinsichtlich Restriktionen, Verfügbarkeit und Vorausbuchungsfrist aber glaube ich wenig zielführend. Wenn du in Eco nur noch Y bekommst, wirst du auch in C nur noch J oder vielleicht C bekommen.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.285
CGN
Das ist doch sehr altersabhängig. Ich hatte vor zwei Wochen das Vergnügen für zwei Tage nach NYC zu müssen und bin dann auf der SQ26/25 gewesen. Die Sitze sind auch dort schon sehr abgenutzt.

Mit dem Alter hast du völlig Recht, außerdem werden C Sitze meiner Erfahrung nach durch die Bank nicht immer ausreichend geputzt. Ich sehe aber einen ganz grundsätzlichen Sprung zwischen einer 1-2-1 Bestuhlung (SQ, CX, NH, usw.) und einer 2-2-1 (LX) oder gar 2-2-2 (LH) Bestuhlung. Sowohl was Platz als auch was Privatspähre angeht.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Vermutlich die Strecke mit dem größten Wettbewerb. Sind ja nach JFK und EWR ab ZRH und Genf immerhin 4 tägliche Rotationen.

Sobald die 3. T7 in ZRH stationiert ist, können sich die Ziele (vielleicht) wieder ändern.
Dann könnte man ein täglichen Spätabflug (GRU, SIN, HKG, JNB) mit einem Nachmittagsflug (NRT,PVG,LAX oder SFO) kombinieren.

Weltenbummler
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.377
5.120
51
MUC
www.oliver2002.com
Der C Sitz der mit den neuen A330 kam ist eine generation hinter denen, die bei OS & SN verbaut sind, also gibt es dort Neuerungen. IFE wird nun auf LH Group Standard (RAVE oder evtl Panasonic ex2, weil Boeing wahrscheinlich nicht bis 2016 linefit bei RAVE macht). Der LX F Sitz war ein Desaster für LH Group und deshalb muß ein neuer Lieferant (für LX) her.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Der Witz an der Geschichte ist die übertolle 77W schafft die relativ kurze Strecke nicht einmal annähernd mit einem gewöhnlichen MTOW. (y) Bleibt man bei der aktuellen Abflugzeit von JNB-ZRH ist der Flug an heißen Tagen mit einer 343 gewinnbringender zu fliegen.
Abgesehen davon gibt es ex Europa - nicht zuletzt wegen der Konkurrenz aus DXB & Co - ohnehin schon ein sehr großes Angebot hinunter.
 
Zuletzt bearbeitet:

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.872
10.730
HAM
Mit dem Alter hast du völlig Recht, außerdem werden C Sitze meiner Erfahrung nach durch die Bank nicht immer ausreichend geputzt. Ich sehe aber einen ganz grundsätzlichen Sprung zwischen einer 1-2-1 Bestuhlung (SQ, CX, NH, usw.) und einer 2-2-1 (LX) oder gar 2-2-2 (LH) Bestuhlung. Sowohl was Platz als auch was Privatspähre angeht.

Gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Als SEN habe ich allerdings auch bei LX Zugriff auf die Einzelsitze in den Reihen, wo die Bestuhlung dann 1-2-1 ist. Ob ich die breiten Tische links und rechts dann will, ist eine andere Frage.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Als SEN habe ich allerdings auch bei LX Zugriff auf die Einzelsitze in den Reihen, wo die Bestuhlung dann 1-2-1 ist. Ob ich die breiten Tische links und rechts dann will, ist eine andere Frage.
Ich habe selbst in Zeiten, zu denen ich mit AD-Tickets unterwegs war, bei rechtzeitigem OLCI in der Mehrzahl der Fälle einen "Thron" und quasi immer einen Einzelsitz ergattern können!
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.285
CGN
Ich habe selbst in Zeiten, zu denen ich mit AD-Tickets unterwegs war, bei rechtzeitigem OLCI in der Mehrzahl der Fälle einen "Thron" und quasi immer einen Einzelsitz ergattern können!

Das Problem an der 1-2-1 /2-2-1 Bestuhlung der LX im Vergleich zu durchgehenden 1-2-1 Bestuhlungen, ist ja auch eher der enge Fußraum in den LX-Fliegern und das hier oft beschriebene "Sarg"-Gefühl.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Das Problem an der 1-2-1 /2-2-1 Bestuhlung der LX im Vergleich zu durchgehenden 1-2-1 Bestuhlungen, ist ja auch eher der enge Fußraum in den LX-Fliegern und das hier oft beschriebene "Sarg"-Gefühl.
Ich schlafe ausgezeichnet auf den Sitzen, obwohl ich nicht gerade ein schmaler Wurf bin... Ob trotz oder wegen Sarg-Gefühl weiss ich nicht :D
Zum Sitzen mochte ich übrigens sowohl die alte LX-C als auch die OS-C lieber als die aktuelle...

Die neue LH-C finden ich einen gelungenen Kompromiss aus Schlaf- und Liegekomfort. Allerdings mit der Einschränkung, dass es nicht nur keine Einzelsitze sondern diese /\-Bestuhlung gibt...
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Der Witz an der Geschichte ist die übertolle 77W schafft die relativ kurze Strecke nicht einmal annähernd mit einem gewöhnlichen MTOW. (y) Bleibt man bei der aktuellen Abflugzeit von JNB-ZRH ist der Flug an heißen Tagen mit einer 343 gewinnbringender zu fliegen.
Abgesehen davon gibt es ex Europa - nicht zuletzt wegen der Konkurrenz aus DXB & Co - ohnehin schon ein sehr großes Angebot hinunter.

Kannst Du das mal genauer erklären?

Danke Weltenbummler
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.482
1.257
BER / COR
Aufgrund der Hitze die es in JNB gibt, gibt es oft Performance Probleme mit twinjets da man nicht das volle MTOW (max takeoff weight) bei gewissen Temperaturen benutzen kann. Deshalb hat SAA damals ja auch den A346 beschafft - ein Vierstrahler schafft solche Flüge einfach besser.

Und genau deshalb macht übrigens Ethiopian bei einigen Flügen immer Tankstopp in Rom ähh Dublin.

Grüße
330
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.065
10.751
Dahoam
Aufgrund der Hitze die es in JNB gibt, gibt es oft Performance Probleme mit twinjets da man nicht das volle MTOW (max takeoff weight) bei gewissen Temperaturen benutzen kann. Deshalb hat SAA damals ja auch den A346 beschafft - ein Vierstrahler schafft solche Flüge einfach besser.

Zum besserem Verständnis, das hängt mit der Notwendigkeit zusammen auch bei dem Ausfall eines Triebwerks nach der Entscheidungsgeschwindigkeit noch sicher Starten zu können. Bei einem Twinjet ist dann nur noch 50% der Leistung vorhanden, bei einem Vierstrahler immerhin noch 75%.
Selten genug dass ein Vierstrahler noch irgendwo die Nase vorn hat.