Neue Reiserichtlinien ab 01.01.2011

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.290
11.164
irdisch
ANZEIGE
Viele Konzerne haben zentrale Reiserichtlinien ("bindend", Ausnahmen im Einzelfall aber plötzlich doch möglich), die sowas in aller juristischen Form pauschal ausschließen.
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
schön für Dich ... aber das mit der Geschäftsreiseklasse ist halt nicht mehr generell so ... a) weil sie auch von Urlaubsreisenden gebucht wird (z.B. auch von mir) und b) weil Geschäftsreisen durchaus auch in Y gebucht werden ... und wenn Du irgendwann in Deinem Leben Deinen Job wechseln wirst (soll ja heutzutage vorkommen), dann wirst Du's auch billiger geben (müssen), vorausgesetzt das Package stimmt
;) ... bis dahin kannst Dich ja über die Geschäftsreiseklasse freuen, 'räusper'
 
E

enrico

Guest
schön für Dich ... aber das mit der Geschäftsreiseklasse ist halt nicht mehr generell so ... a) weil sie auch von Urlaubsreisenden gebucht wird (z.B. auch von mir) und b) weil Geschäftsreisen durchaus auch in Y gebucht werden ... und wenn Du irgendwann in Deinem Leben Deinen Job wechseln wirst (soll ja heutzutage vorkommen), dann wirst Du's auch billiger geben (müssen), vorausgesetzt das Package stimmt
;) ... bis dahin kannst Dich ja über die Geschäftsreiseklasse freuen, 'räusper'

Ja ja, das mach ich... ;-)
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Zahlen, Daten, Fakten ...

Würde gerne noch einmal auf mein eigentliches Thema zurückkommen:

Gibt es verlässliche Zahlen, wieviele Geschäftsreisen auf Langstrecke in Y stattfinden und wieviele in C (die F interessiert mich nicht, sorry enrico :))
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.290
11.164
irdisch
Das oben genannte eine Drittel Profis in der Y scheint mir, Richtung Asien und auf asiatischen Airlines, zutreffend. Oft gibt es auch einfach keine freien C-Sitze mehr. Sowas kann die Atmosphäre in der Eco übrigens sehr angenehm verändern. Entspannte Profis statt Kegelbrüdern.
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Würde gerne noch einmal auf mein eigentliches Thema zurückkommen:

Gibt es verlässliche Zahlen, wieviele Geschäftsreisen auf Langstrecke in Y stattfinden und wieviele in C (die F interessiert mich nicht, sorry enrico :))

Oh, DIE Antwort ist leicht: Nein, gibt es nicht. Warum? Weil LH und Konsorten nicht erfassen ob der Reisegrund privat oder geschäftlich ist. Und Schlippse zählen beim Boarding gilt, wie wir ja jetzt auch wissen, nicht.
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Oh, DIE Antwort ist leicht: Nein, gibt es nicht. Warum? Weil LH und Konsorten nicht erfassen ob der Reisegrund privat oder geschäftlich ist. Und Schlippse zählen beim Boarding gilt, wie wir ja jetzt auch wissen, nicht.

Schlipse wirken auf Langstrecke eher peinlich, even in F ;)

Wuerde aber auch auf mind. 30 bis teilweise 50 % tippen, je nach Destination. Wenn die Klatschen, dann eher nur 5 - 10 %. Hahaha. und wenn die sofort nach dem Touch Down aufspringen, dann sind wir in China :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.290
11.164
irdisch
In der First sitzen heutzutage irgendwelche russischen Pummel mit Jeans und Rollkragen. Grace Kelly ist lange fort.
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
verlässliche Zahlen wird es wohl nicht geben , da alle Firmen unterschiedliche Aufgabenbereiche haben , Industrie, Banken usw.
Manche großen Firmen wie Siemens oder Sanofi-Aventis fliegen teilweise in Y auf Langstrecke .
Kleine Firmen wie MR teilweise C auf Langstrecke .
Es hat aber auch Spezialfirmen mit eigenen travelbereich die teilweise über 500 Mann in die Welt umherfliegen lassen, da ist es etwas einfacher wenn sich alle zusammentun um die C auf Langstrecke durchzusetzen .
 

Heruur

Aktives Mitglied
31.07.2011
199
0
MGL/DUS
da ich selbstständig bin, habe ich zwar keine wirkliche reiserichtlinie, dennoch buche ich nicht wahllos. in europa fliege ich grundsätzlich in Y, TALT meist in C außer die Verbindungen sind exorbitant teuer (dann fliege ich einen tag früher um den jetlag / reisestress zu verdauen). Bei Hotels nehme ich gern Ketten wie Hampton oder Ramada (dort habe ich zumindest einigermaßen den verlass, nicht in eine bruchbude zu kommen und es ist nicht zu teuer). Leihwagen kommt wirklich darauf an, wo es hingeht. In städten mit guten öffentlichen verbindungen wie berlin, halte ich einen wagen für blödsinn; existieren es nur mangelhafte öffentliche gibt es einen wagen.

Generell würde ich eben die selben regeln auch für mitarbeiter anwenden. Wichtig wäre eben, dass mein Mitarbeiter ausgeruht ankommt und beim kunden gute arbeit leisten kann. Grade bei TALT halte ich es für sinnvoll sich nicht in die Y hineinzuzwängen, wenn es denn nicht anders geht, ein oder zwei tage vor-/ nachlauf einplanen.
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
...umsomehr sollte er auf die Krawatte auf Langstrecke verzichten, even in Fööörst :p

:eek: Gott bewahre! Ich hab das mit dem Fahrwasser eher darauf bezogen, dass wir hier vor nicht allzu langer Zeit mal eine herrliche Disskusion über Sandalen und T-Shirts in der F hatten und dass in der F doch bitte ein Dresscode zu bewahren sei.
 
D

Der Graue Herr

Guest
in europa fliege ich grundsätzlich in Y, TALT meist in C außer die Verbindungen sind exorbitant teuer (dann fliege ich einen tag früher um den jetlag / reisestress zu verdauen).

Ein guter Ansatz. Einen Tag früher zu fliegen und dafür entspannt und ausgeschlafen seinem Tagwerk nachzugehen ist eine sehr gute Vorgehensweise.