Neuer LH Express Bus Innsbruck-München-Innsbruck?

ANZEIGE

ducky

Reguläres Mitglied
06.11.2011
27
5
ANZEIGE
Danke, das ist eine gute Info.
Die Fahrt wird Ende November sein; es gibt einen RJ um 9:33, der um 11:18 in Innsbruck sein soll; dann müssen wir von dort noch zum Flughafen.

Eigentlich denke ich, dass dies genug Puffer für einen Flug um 15:15 sein sollte, bin mir aber noch nicht sicher ( schlechte Erfahrungen mit der DB in Bezug auf passende Anreise, selbst mit viel Puffer - allerdings auch schon lange her).
 

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.634
1.100
Planet Earth
Grundsätzlich finde ich die 2:20 Transferzeit mit dem LH-Bus ausreichend - falls die Inntalautobahn dicht ist gibt es ja noch die kaum längere Strecke über Garmisch, die ist er das eine Mal gefahren als ich ihn genommen habe.

Ich würde aber definitiv den Zug präferieren, da habt ihr noch eine Stunde mehr Puffer.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

clautschir

Reguläres Mitglied
23.02.2022
58
36
Hey, ich fahre die Strecke INN-MUC ca. 1x im Monat retour. Meist fährt der Bus über Zirl-Richtung Garmisch-MUC und braucht im Schnitt 2:20-2:30. Ich hatte bisher noch nicht das Pech eine große Verspätung mit dem LH Bus erleben zu müssen.
Garantie gibt es im Straßenverkehr keine!
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.106
1.708
Bayern & Tirol
Hey, ich fahre die Strecke INN-MUC ca. 1x im Monat retour. Meist fährt der Bus über Zirl-Richtung Garmisch-MUC und braucht im Schnitt 2:20-2:30. Ich hatte bisher noch nicht das Pech eine große Verspätung mit dem LH Bus erleben zu müssen.
Garantie gibt es im Straßenverkehr keine!

Stimmt. Kommt auch auf Wochentage, Uhrzeit und Jahreszeit an. In der Saison kann Garmisch ein Problem sein. Der Mittlere Ring ist auch so eine Sache für sich. Im November ist das ganze eigentlich entspannt. Ab Weihnachten sind die Samstage ziemlich gruselig. Da brauche ich in mein Tal anstatt 20 Minuten gerne mal mehr als eine Stunde.
 
  • Like
Reaktionen: clautschir

clautschir

Reguläres Mitglied
23.02.2022
58
36
Soweit ich mitbekommen habe, checken die Fahrer vor Abfahrt die schnellste aktuelle Route - natürlich kein Garant für pünktliche Ankunft aber wie bereits geschrieben, seit ca. 11 Monaten noch nie länger als 2:30h benötigt. Mal gehts über Autobahn nach Zirl mal über Landstraße. Anfangs meist über Autobahn Kufstein nach MUC wobei hier jedesmal Grenzkontrollen Kiefersfelden von AT nach DE statt fanden und dies meist 10-15Min in Anspruch nahm schätze ich mal, wählt man jetzt meist den Weg über Garmisch.
Ich fahre meist Freitag/Samstag/Montags
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.106
1.708
Bayern & Tirol
ANZEIGE
300x250
Soweit ich mitbekommen habe, checken die Fahrer vor Abfahrt die schnellste aktuelle Route - natürlich kein Garant für pünktliche Ankunft aber wie bereits geschrieben, seit ca. 11 Monaten noch nie länger als 2:30h benötigt. Mal gehts über Autobahn nach Zirl mal über Landstraße. Anfangs meist über Autobahn Kufstein nach MUC wobei hier jedesmal Grenzkontrollen Kiefersfelden von AT nach DE statt fanden und dies meist 10-15Min in Anspruch nahm schätze ich mal, wählt man jetzt meist den Weg über Garmisch.
Ich fahre meist Freitag/Samstag/Montags

Die gute Grenzkontrolle in Kufstein… verursacht jucken am Sack und Schmerz im Popo. Kostet Lebenszeit (bis zu 3 mal pro Woche). Aberrr die Teutschen Grrrenzen müsse sicherrr sein. Ich bin mal ein Jahr mit abgelaufenem TÜV jede Woche bei den Nachtwächtern über den Kontrollpunkt gefahren und es ist niemandem aufgefallen. Dafür stehen die Busse immer zur Extra-Kontrolle in der Halle. Aber die Schlepper wissen natürlich nicht, wo nicht kontrolliert wird… fast so nervig wie die LKW Blockabfertigung.