Neues Catering Konzept 2021 - auf Kundenwunsch

ANZEIGE

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.384
4.492
Ernsthaft? Statt nen Businessclass-Ticket zu verkaufen, nehmen sie lieber 29 € von AMEX? Welches Genie hat das denn ausgerechnet? :oops::LOL:
Zahlt Amex echt soviel? 🤔
Ich sag ja seit Jahren, die sollen den Blödsinn mit der Fliegerei sein lassen, und stattdessen mit anderen Sachen Geld verdienen. Sollten das tatsächlich die ersten Schritte dahin sein?
Von VW lernen heißt siegen lernen. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mbraun

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
Ab 4 € heuchel ich Interesse, bei 3,40 steige ich ein - dann steht Carsten kurz vorm Abflug, und die Geier ziehen Kreise um die echten Werte. Wat meinste, Anfang 2027 oder vorher?

Ernsthaft? Statt nen Businessclass-Ticket zu verkaufen, nehmen sie lieber 29 € von AMEX? Welches Genie hat das denn ausgerechnet? :oops::LOL:
Gerade will er noch den Sitzplatz neben sich blocken lassen und jetzt fliegt der Zaun plötzlich Business…😂😂😂

Unter uns, wer Business fliegt, der braucht im Regelfall keine Amex für die Lounge, es soll Ausnahmen am Zaun
geben.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.751
10.718
Trend geht immer mehr zum Individualbuchen und nicht zum Reiseveranstalter
Trend geht seit Jahrzehnten zu all Inclusive und Kreuzfahrten.
Anteil der All-inklusive-Urlaube so hoch wie nie

Marktanalyse für Kreuzfahrttourismus

Die Marktgröße für Kreuzfahrttourismus wird im Jahr 2024 auf 9,44 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2029 voraussichtlich 14,31 Mrd. USD erreichen, was einer CAGR von 8,67 % im Prognosezeitraum (2024-2029) entspricht.

Source: https://www.mordorintelligence.com/de/industry-reports/cruise-tourism-market

…wie der enorme Zuwachs an ancillary revenues seit 20 Jahren eindrucksvoll zeigt… 😂😂😂😂
Self fulfilling Prohecy...
Wenn alles plötzlich extra kostet und nicht mehr inclusive ist, fließt das Geld natürlich nicht mehr in den Ticket- sondern in den Gedöms(neudeutsch Ancillary)verkauf.
Die Leistung/das Produkt hat der Kunde schon immer gewollt und bezahlt, er wird nun nur gezwungen es getrennt zu tun. Die Kundenbedürfnisse haben sich null geändert, nur die alternativlose Weise sie zu befriedigen hat sich geändert.

Und viele Kunden haben sich halt einfach daran gewöhnt, heutzutage weniger zu bekommen. Die haben ihre Zahlungsbereitschaft für das Gesamtprodukt entsprechend angepasst, weshalb der Zuwachs an Revenues insgesamt in den letzten 20 Jahren eindrucksvoll hoch und runter geht, und inflationbereinigt langfristig eher nicht so "enorm" wächst. Während Umsatz und Passagierzahlen die letztren 20 Jahre vor Corona, und auf neuer Kurve auch ab Corona ziemlich stetig zunehmen, geht der Gewinn hoch und runter und hält im Mittel nicht mit. Also alles eindrucksvoll richtig gemacht? Gesamtrevenues eindrucksvoll gesteigert?

Aber offenbar sieht die Börse das ja komplett anders, da performt die LH Aktie seit Jahrzehnten beeindruckend :rolleyes:
Aber was will man von Investoren auf der falschen Seite des Zauns auch erwarten. Wenn nur Lufthanseaten die wissen was die Firma wirklich wert ist die Aktien kaufen dürften stünde sie jenseits der Tesla oder Apple Aktie irgendwo vierstellig.

Unter uns, wer Business fliegt, der braucht im Regelfall keine Amex für die Lounge, es soll Ausnahmen am Zaun geben.
Ich kann jetzt nicht beurteilen ob "uns" tatsächlich Business Class Kunden bedeutet, und wie oft du Business Class fliegst, aber oft genug würde ich gerne eine bessere Lounge benutzen als die, die mir die Airline anbietet. Oder auch nicht anbietet (an dem Flugghafen nicht vorhanden, zu der Zeit geschlossen, gerade im Umbau, überfüllt...)
 
  • Like
Reaktionen: mbraun und Alfalfa

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Nein, das war vor einigen Jahren deutlich anders. Da konnte man quasi jede einzelne Option mit jeder anderen beliebig kombinieren.

Öffnet mal den Konfigurator des aktuellen Audi A5 (Nachfolger des A4), da gibt’s quasi ausschließlich Pakete. Bei BMW das Gleiche, man ist nach 5 min mit der Konfiguration eines 5er BMWs durch.
Diese Paketlösung wird angeboten, weil die extreme Individualisierung früher für die Hersteller und erst recht für die Kunden sehr teuer war.

Gut, es gab Kunden, die sich ihr Wunschauto zusammengestellt und dann auch zum Listenpreis gekauft haben. Die Mehrheit dürfte das aber nicht gewesen sei.

Schon damals haben die Hersteller Paketlösungen (genannt "Sondermodelle") mit mehr oder weniger hohen Rabatten auf den Listenpreis angeboten, auf die die jeweiligen Händler dann noch einmal Rabatte gewährt haben.

Um den Vergleich mit der Automobilindustrie fortzuführen.
LH mit CS erinnert mich sehr stark an VW mit Lopez.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.327
11.192
irdisch
Der hebelt halt die VC aus, als Lebensaufgabe. Immerhin ist er selbst LH-Pilot und kennt den Laden von der Pike auf. Meiner Meinung nach wird das alles viel zu komplex und zu teuer. Eine Art Moloch. Wachsen und Komplexität können ja kein Selbstzweck sein? Wie simpel ist dagegen eine Ryanair aufgebaut, auch die Struktur mit modularen Basen. Und wie billig sind die Tickets dort und damit machen die noch richtig Gewinn?
 
  • Like
Reaktionen: mbraun

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Und sag uns jetzt bitte nicht, dass Du bei ~ 5,55 nicht rein bist, Brownie!

CS ist seit 01.04.2014 in seinem Amt.

Kurs LH - Aktie am 01.04.2014: 13,459 (Schlusskurs in Stuttgart)
aktuell (30.01.25 10.45): 6,32

Gut, die Luftfahrt hatte es durchaus nicht einfach in der Zeit.
Aber vergleichen wir mal:

SQ am 28.03.2014: 4,20 €
SQ am 30.01.2025: 4,44 €
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.389
9.509
FRA / FMO
CS ist seit 01.04.2014 in seinem Amt.

Kurs LH - Aktie am 01.04.2014: 13,459 (Schlusskurs in Stuttgart)
aktuell (30.01.25 10.45): 6,32

Gut, die Luftfahrt hatte es durchaus nicht einfach in der Zeit.
Aber vergleichen wir mal:

SQ am 28.03.2014: 4,20 €
SQ am 30.01.2025: 4,44 €
Kann das nicht auch ein bisschen was mit der Kapitalerhöhung zu tun haben? https://investor-relations.lufthansagroup.com/de/aktie-anleihen/kapitalmassnahmen.html
 
  • Like
Reaktionen: ArnieUSA

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Kann das nicht auch ein bisschen was mit der Kapitalerhöhung zu tun haben? https://investor-relations.lufthansagroup.com/de/aktie-anleihen/kapitalmassnahmen.html
Ja. Auf der anderen Seite hat es ja Gründe, warum es zur Kapitalerhöhung kam.
Die unterschiedlichen Reaktionen der Staaten im Hinblick auf Corona spielen auch mit rein. Ein direkter Vergleich (der Rückschlüsse auf die Qualität der Vorstandsarbeit zulassen würde) ist nicht sinnvoll möglich.

Ich war es aber nicht, der den Aktienkurs von Lufthansa in diesem Zusammenhang verwendet hat.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
Trend geht seit Jahrzehnten zu all Inclusive und Kreuzfahrten.
Anteil der All-inklusive-Urlaube so hoch wie nie



Self fulfilling Prohecy...
Wenn alles plötzlich extra kostet und nicht mehr inclusive ist, fließt das Geld natürlich nicht mehr in den Ticket- sondern in den Gedöms(neudeutsch Ancillary)verkauf.
Die Leistung/das Produkt hat der Kunde schon immer gewollt und bezahlt, er wird nun nur gezwungen es getrennt zu tun. Die Kundenbedürfnisse haben sich null geändert, nur die alternativlose Weise sie zu befriedigen hat sich geändert.

Und viele Kunden haben sich halt einfach daran gewöhnt, heutzutage weniger zu bekommen. Die haben ihre Zahlungsbereitschaft für das Gesamtprodukt entsprechend angepasst, weshalb der Zuwachs an Revenues insgesamt in den letzten 20 Jahren eindrucksvoll hoch und runter geht, und inflationbereinigt langfristig eher nicht so "enorm" wächst. Während Umsatz und Passagierzahlen die letztren 20 Jahre vor Corona, und auf neuer Kurve auch ab Corona ziemlich stetig zunehmen, geht der Gewinn hoch und runter und hält im Mittel nicht mit. Also alles eindrucksvoll richtig gemacht? Gesamtrevenues eindrucksvoll gesteigert?

Aber offenbar sieht die Börse das ja komplett anders, da performt die LH Aktie seit Jahrzehnten beeindruckend :rolleyes:
Aber was will man von Investoren auf der falschen Seite des Zauns auch erwarten. Wenn nur Lufthanseaten die wissen was die Firma wirklich wert ist die Aktien kaufen dürften stünde sie jenseits der Tesla oder Apple Aktie irgendwo vierstellig.


Ich kann jetzt nicht beurteilen ob "uns" tatsächlich Business Class Kunden bedeutet, und wie oft du Business Class fliegst, aber oft genug würde ich gerne eine bessere Lounge benutzen als die, die mir die Airline anbietet. Oder auch nicht anbietet (an dem Flugghafen nicht vorhanden, zu der Zeit geschlossen, gerade im Umbau, überfüllt...)
Gerade Kreuzfahrten taugen als Beispiel wenig, da die auch nur auf den ersten Blick all inklusive sind und dann natürlich beliebig individualisiert werden können…, mit wenigen Ausnahmen im sehr exklusiven Bereich und selbst da kostet der 97‘ Bollinger extra.

Auch hier mal wieder eine Paulaner Geschichte. Hast Du mal eine Kreuzfahrt unternommen oder sind das wieder Infos aus dritter Hand?


Kann das nicht auch ein bisschen was mit der Kapitalerhöhung zu tun haben? https://investor-relations.lufthansagroup.com/de/aktie-anleihen/kapitalmassnahmen.html
Eine kleine, aber durchaus feine Zusatzinfo. 😉

Die Hansa ist seit 2014 (seit der Privatisierung allgemein) immer profitabel, selbst in 2001 und der Finanzkrise. Besonders beeindruckend ist die Performance während Corona und kurz danach, wie ja diverse Analysen der Experten aus dem
Finanzsektor eindrucksvoll belegen. Unglaublich schneller Turnaround, gerade bei der Größe, analog zu 2001 war man gut vorbereitet!

Bei den Experten herrscht also Einigkeit, was uns wieder einmal zu fehlender Solidarität am
Zaun bringt…, Jungs, so wird das nix (in welcher Hinsicht auch immer)
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.384
4.492
Die Hansa ist seit 2014 (seit der Privatisierung allgemein) immer profitabel, selbst in 2001 und der Finanzkrise. Besonders beeindruckend ist die Performance während Corona und kurz danach

Was uns zu folgender Frage des Tages führt: auf wievielen nicht zurückerstatteten Tickets sitzt man in Frankfurt heute noch? :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.751
10.718
Gerade Kreuzfahrten taugen als Beispiel wenig, da die auch nur auf den ersten Blick all inklusive sind und dann natürlich beliebig individualisiert werden können…,
Deine Aussage war aber nicht, dass Kunden individualisieren können, sondern dass sie individualisieren.
Und dem ist mehrheitlich nicht so, die meisten Kreuzfahrttouristen machen exakt das was im Preis drin ist. Die trinken nicht mal auf dem Landgang einen Kaffee, weil es ja gleich an Bord wieder einen kostenlosen gibt.

Auch hier mal wieder eine Paulaner Geschichte. Hast Du mal eine Kreuzfahrt unternommen oder sind das wieder Infos aus dritter Hand?
Ich kenne mehrere Leute die regelmäßig Kreuzfahrten machen und ausführlich darüber berichten.
Ich selbst habe kürzlich eine einwöchige "Zug-Kreuzfahrt" gemacht, und nicht einen Cent ausserhalb des all-Incluse Angebots ausgeben und null individualisiert. Und soweit ich das mitbekommen haben, hat es keiner "an Bord" gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
Deine Aussage war aber nicht, dass Kunden individualisieren können, sondern dass sie individualisieren.
Und dem ist mehrheitlich nicht so, die meisten Kreuzfahrttouristen machen exakt das was im Preis drin ist. Die trinken nicht mal auf dem Landgang einen Kaffee, weil es ja gleich an Bord wieder einen kostenlosen gibt.


Ich kenne mehrere Leute die regelmäßig Kreuzfahrten machen und ausführlich darüber berichten.
Ich selbst habe kürzlich eine einwöchige "Zug-Kreuzfahrt" gemacht, und nicht einen Cent ausserhalb des all-Incluse Angebots ausgeben und null individualisiert. Und soweit ich das mitbekommen haben, hat es keiner "an Bord" gemacht.
Und du schließt jetzt von einer Zug Kreuzfahrt auf die Pricing Ansätze der großen Kreuzfahrtunternehmen?

Selbst der Premium all Inklusive Ansatz bei Mein Schiff, da sitzt Royal Caribbean mit im Boot, ist auch nur auf den ersten Blick all inklusive und on top mit diversen Individualisierungen gespickt…

Und auch hier stehen die Ancillaries ganz oben und werden dankend angenommen, da Sushi oder ein Steak halt nicht oder nur begrenzt bei Gosch und Co angeboten werden. Man könnte von identischen Beratern ausgehen. Just sayin‘

Der Hintergrund scheint identisch, alle halbwegs smarten Menschen leben selbstbestimmt, auch und gerade wenn das mal 24 Euro mehr kostet…
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.751
10.718
Und du schließt jetzt von einer Zug Kreuzfahrt auf die Pricing Ansätze der großen Kreuzfahrtunternehmen?
Nein, wer lesen kann merkt ich schließe von mehreren Leuten die regelmäßig Kreizfahrten machen darauf, dass sie gerade das all Incluse angebot an Kreuzfahrten schätzen (nicht zuletzt wegen der Kinder) und eben keine Zuastzangebote in Anspruch nehmen.

Der Hintergrund scheint identisch, alle halbwegs smarten Menschen leben selbstbestimmt, auch und gerade wenn das mal 24 Euro mehr kostet…
Für FR Kunden ja, aber wer schon beim Basisflug €240 mehr bezahlt hat, will nicht für das Wasser nochmal €3 bezahlen.
Smarte Menschen zahlen nicht ein Vielfaches für einen Flug der weniger bietet.
Und wenn die Airline einem vorschreibt, dass man gefälligst für alles extra zahlen soll, ist das exakt das Gegenteil von selbstbestimmt.
Wenn ich es selbst bestimmen kann, nehme ich einen Flug mit allem inclusive (den dann natürlich der Chef bezahlt).
Wenn das bedeutet, ich muss mit einer anderen Airline fliegen, dann ist das eben so. Gerade heute habe ich mich z.B. mal wieder gegen den BA Flug entschieden, weil da Sitzplazwahl extra kostet. Jetzt freut sich AA über knapp €4000.

Aber LH will ja weg von der Businesskundschaft, weil ja nur Leisure-Kundschaft Extraleistungen mag, und damit nur mit Leisure-Kundschaft wirklich Geld zu verdienen ist, weil Geld ja nur mit Ancilaries zu verdienen ist...
 
  • Like
Reaktionen: mbraun

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.318
2.168
Nein, wer lesen kann merkt ich schließe von mehreren Leuten die regelmäßig Kreizfahrten machen darauf, dass sie gerade das all Incluse angebot an Kreuzfahrten schätzen (nicht zuletzt wegen der Kinder) und eben keine Zuastzangebote in Anspruch nehmen.
Gerade das kann ich aus dem persönlichen Umfeld nicht bestätigen. Ich persönlich habe zwar eine abgrundtiefe Abneigung gegen diese Schiffsriesen und gehe lieber selber segeln, aber im persönlichen Umfeld ist irgendwie gefühlt jeder einmal pro Jahr auf so nem Teil unterwegs. Und jeder davon hat (je nach Anbieter natürlich) noch zusätzlich irgendein Getränkepaket gebucht, macht mindestens 1-2 geführte Landausflüge und "gönnt" sich mindestens einen Aufenthalt abseits der Buffethallen oder vorgegebenen Menüs in einem der a la carte Restaurants. Wellness und Spa ist auch nicht selten Thema.

Schaue ich dann in meinem US-Umfeld, sieht es noch deutlich krasser aus, was das Beanspruchen solcher Leistungen angeht.

Daher kann ich bis auf Einzelfälle im Umfeld (und das sind wirklich typische Sparbrötchen) nicht erkennen, dass die angebotenen Zusatzleistungen nicht beansprucht werden. Natürlich ebenfalls nur anekdotische Evidenz wie bei dir, aber alleine dass es sie gibt, sollte zeigen, dass es sich in Summe für das Kreuzfahrtunternehmen auch lohnt, diese anzubieten.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
ANZEIGE
300x250
Nein, wer lesen kann merkt ich schließe von mehreren Leuten die regelmäßig Kreizfahrten machen darauf, dass sie gerade das all Incluse angebot an Kreuzfahrten schätzen (nicht zuletzt wegen der Kinder) und eben keine Zuastzangebote in Anspruch nehmen.


Für FR Kunden ja, aber wer schon beim Basisflug €240 mehr bezahlt hat, will nicht für das Wasser nochmal €3 bezahlen.
Smarte Menschen zahlen nicht ein Vielfaches für einen Flug der weniger bietet.
Und wenn die Airline einem vorschreibt, dass man gefälligst für alles extra zahlen soll, ist das exakt das Gegenteil von selbstbestimmt.
Wenn ich es selbst bestimmen kann, nehme ich einen Flug mit allem inclusive (den dann natürlich der Chef bezahlt).
Wenn das bedeutet, ich muss mit einer anderen Airline fliegen, dann ist das eben so. Gerade heute habe ich mich z.B. mal wieder gegen den BA Flug entschieden, weil da Sitzplazwahl extra kostet. Jetzt freut sich AA über knapp €4000.

Aber LH will ja weg von der Businesskundschaft, weil ja nur Leisure-Kundschaft Extraleistungen mag, und damit nur mit Leisure-Kundschaft wirklich Geld zu verdienen ist, weil Geld ja nur mit Ancilaries zu verdienen ist...
Regelmäßige Kreuzfahrer haben bereits bei der Buchung vieler Reisen das Level an all inclusive individualisiert, da sind vor allem die Amis Vorreiter. Halten wir fest, all inclusive ist eine Hülle, die vor allem eins ist und zwar nicht „all“

Und wenn du dir die steigende Anzahl an aufpreispflichtigen Restos, z.b. bei Mein Schiff ansiehst, kann man den Trend auch absehen.

Auch deine Aussage zu BA/AA TATL würde ich noch einmal checken… 😉

Erinnert mich an Missy, die der LH richtig eins auswischen wollte… und dann die SQ nach Sin buchte. JFK wäre da passender gewesen. 😉

Und auch bei deiner dritten Aussage ist leider nicht alles inklusive. Kleiner Tipp, lass doch mal die absoluten Aussagen weg.

BA und die Hansa haben neben den sehr lukrativen Business Reisenden auch das Segment Sun&Fun entdeckt. Hier kommt zum einen der Value Ansatz der EW ins Spiel, aber sicherlich auch die Ancillaries auf Ferienstrecken, die man zwischen den Tagesränder einbauen kann.

Das war früher das Comfort Class Segment der Hapag, LTU und Condor. Das Segment kann ich leicht upsellen und das Segment ist deutlich spendabler als noch vor 25 Jahren, selbst ex Deutschland.

Carsten Traum wäre natürlich hier, dass genau dieses Segment „overboard“ (no pun) geht…, in den USA haben die ne Amex, die dann die eigentlich nicht bazahlbare Reise mit 19% Zinsen finanziert…und dafür ein paar SkyMiles ausgeben muss.