Neues Catering Konzept 2021 - auf Kundenwunsch

ANZEIGE

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
ANZEIGE
Organisieren tut er gar nichts…
Da muss ich John Foster mal zustimmen!
Ich vermute du hast genauso wie ich bereits Events organisiert und weist was es kostet, selbst gemachte belegte Brötchen anzubieten und was es kostet Snickers oder Raiders einzukaufen.
Ich gebe zu keine Ahnung davon zu haben was es kostet sie ins Flugzeug zu schaffen, kann mir aber nicht vorstellen dass es signifikant mehr kostet so etwas an Bord zu bringen
Anhang anzeigen 282981
oder so etwas
Anhang anzeigen 282982
als einen Marsriegel.
Was bringt es denn?

Nichts…, kein Gast zahlt auch nur einen Cent mehr, weil man ihm 16.6g Kitkat oder eine Stulle vorsetzt, die nicht mal im Prekariatskindergarten in Kalk serviert wird.

Also weg lassen und die Tickets günstiger anbieten, die Erkenntnis hat der Hansa mehrere Milliarden seit der Deregulierung eingebracht.

Bitte jetzt hier keine singuläres Beispiel, geschätzter Volume, dass ein Super Flieg und Spar in 91 75 Pfennige billiger war als irgendein Ticket, was von dir nach 4 Stunden Skyscanner Recherche gefunden wurde.

On top kauft sich der Kunde heute genau das Erlebnis, was auf ihn zugeschustert ist. Dean und/oder David, das ist doch hier die Frage!

Und wenn ich mir die Berge an Müll ansehe, die nach einem Langstreckenflug (ungenutzt) entsorgt werden (müssen), dann sollten die Airlines noch weiter gehen.

Die US und ganz kurz sogar die SQ hatten nach 9/11 einen Korb in C, wo sich jeder Gast sein Amenity Set zusammenstellen konnte.

Kostet Manpower, schont aber die Umwelt, den Geldbeutel und individualisiert das Erlebnis.
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
632
2.067
Da muss ich John Foster mal zustimmen!

Was bringt es denn?

Nichts…, kein Gast zahlt auch nur einen Cent mehr, weil man ihm 16.6g Kitkat oder eine Stulle vorsetzt, die nicht mal im Prekariatskindergarten in Kalk serviert wird.

Also weg lassen und die Tickets günstiger anbieten, die Erkenntnis hat der Hansa mehrere Milliarden seit der Deregulierung eingebracht.

Bitte jetzt hier keine singuläres Beispiel, geschätzter Volume, dass ein Super Flieg und Spar in 91 75 Pfennige billiger war als irgendein Ticket, was von dir nach 4 Stunden Skyscanner Recherche gefunden wurde.

On top kauft sich der Kunde heute genau das Erlebnis, was auf ihn zugeschustert ist. Dean und/oder David, das ist doch hier die Frage!

Und wenn ich mir die Berge an Müll ansehe, die nach einem Langstreckenflug (ungenutzt) entsorgt werden (müssen), dann sollten die Airlines noch weiter gehen.

Die US und ganz kurz sogar die SQ hatten nach 9/11 einen Korb in C, wo sich jeder Gast sein Amenity Set zusammenstellen konnte.

Kostet Manpower, schont aber die Umwelt, den Geldbeutel und individualisiert das Erlebnis.
7721D5FD-8D80-46A6-B6EC-71DF7073FE97.png
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
kein Gast zahlt auch nur einen Cent mehr, weil man ihm 16.6g Kitkat oder eine Stulle vorsetzt

Also weg lassen und die Tickets günstiger anbieten, die Erkenntnis hat der Hansa mehrere Milliarden seit der Deregulierung eingebracht.
Geil!

Fast so größzügig wie die SPD, die mir mit der MwSt.-Senkung auf Lebensmittel zukünftig eine Packung Butter für 2,35€ statt 2,39€ versprechen!

Jedes mal wenn die Dean&David Vertriebsdamen durch die Aisle rollern bin ich immer tief befriedigt von der Gewissheit das mein LH Flugticket vier Cent günstiger war, weil der Filterkaffee weggespohrt wurde. Kaffee wird halt jetzt am Flughafen getrunken und das Geld in andere Airlines außerhalb der LHG investiert weil dort die Airfare deutlich günstiger als vier Cent Preisunterschied war. Win-Win.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
Geil!

Fast so größzügig wie die SPD, die mir mit der MwSt.-Senkung auf Lebensmittel zukünftig eine Packung Butter für 2,35€ statt 2,39€ versprechen!

Jedes mal wenn die Dean&David Vertriebsdamen durch die Aisle rollern bin ich immer tief befriedigt von der Gewissheit das mein LH Flugticket vier Cent günstiger war, weil der Filterkaffee weggespohrt wurde. Kaffee wird halt jetzt am Flughafen getrunken und das Geld in andere Airlines außerhalb der LHG investiert weil dort die Airfare deutlich günstiger als vier Cent Preisunterschied war. Win-Win.
Sowohl echte Butter als auch die Hansa (vor allem in den Premiumklassen) sind am Zaun selten gesehen, daher unterstütze ich sämtliche Bemühungen in Bonn und Berlin D inklusiver zu machen, zumindest solange noch eine Abgrenzung bestehen bleibt…und unser Foxy den Rucksack unter dem Vordersitz verstauen kann.
 
  • Wow
Reaktionen: IAD_Flyer

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
632
2.067
Sowohl echte Butter als auch die Hansa (vor allem in den Premiumklassen) sind am Zaun selten gesehen, daher unterstütze ich sämtliche Bemühungen in Bonn und Berlin D inklusiver zu machen, zumindest solange noch eine Abgrenzung bestehen bleibt…und unser Foxy den Rucksack unter dem Vordersitz verstauen kann.
 

Anhänge

  • 7A49626D-F06B-45CA-825D-15F9ED172807.png
    7A49626D-F06B-45CA-825D-15F9ED172807.png
    3,7 MB · Aufrufe: 27

MDus

Aktives Mitglied
30.05.2023
202
217
Mal sehen ob der Herr Lafer es schafft aus “Tasting Heimat” das zu machen was Lufthansa auf ihrer Seite zum Thema Mittel und Langstrecken Verpflegung verspricht:

“Kulinarische Erlebnisse und zuvorkommender Service – das zeichnet die Lufthansa Business Class aus. An Bord werden auf allen Strecken hochwertige, vielfältige und frische Mahlzeiten angeboten und auf Porzellangeschirr serviert.”

Wenn dann auch noch Gate Gourmet mitmacht…
 

MDus

Aktives Mitglied
30.05.2023
202
217

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.729
Also weg lassen und die Tickets günstiger anbieten, die Erkenntnis hat der Hansa mehrere Milliarden seit der Deregulierung eingebracht.
Welche Hansa?

Also die bekannte Lufthansa hat die Ticketpreise kein bisschen reduziert, nachdem sie das Catering gestrichen hat (habe genau zu der Zeit mehrere Flüge gemacht).

On top kauft sich der Kunde heute genau das Erlebnis, was auf ihn zugeschustert ist.
Auch da wieder, in welcher Welt?
In der die ich kenne, kauft der Kunde gar nichts, aber ärgert sich über das schlechte, schon ganz ohne Zukauf viel zu teure Produkt.

Der Kunde der "genau sein Erlebnis" haben will, geht dann zu McDonalds und isst das Standard Big Mac Menue täglich millionenfach...
Und macht all inclusive Urlaub und hat eine Flatrate für Telefon und Internet.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
Die größte Fehleinschätzung aktueller Kundenwünsche ever.
…wie der enorme Zuwachs an ancillary revenues seit 20 Jahren eindrucksvoll zeigt… 😂😂😂😂

Die ewig Gestrigen halten jedoch an den guten, alten Zeiten fest , gerade in Dresden begann so die Woche ja mit ähnlichen Auswüchsen…, zum Glück jedoch nicht seit 20 Jahren, da versuchte man mit ähnlichen Menschenmengen noch aus dem Wal zu rutschen.

Interessant ist das Abgleiten in die Welt der Verschwörungstheorien, wenn einem die aktuelle Umwelt nicht mehr passt und die Katalysatoren, sei es ein Migrant, ein Impfstoff, eine Rutsche, Turkey (Grüße ), die NEK oder eine x-beliebige Person an der Spitze.

Der Wolf, Franz, Spohr, you name it, the haters take it.


Welche Hansa?

Also die bekannte Lufthansa hat die Ticketpreise kein bisschen reduziert, nachdem sie das Catering gestrichen hat (habe genau zu der Zeit mehrere Flüge gemacht).


Auch da wieder, in welcher Welt?
In der die ich kenne, kauft der Kunde gar nichts, aber ärgert sich über das schlechte, schon ganz ohne Zukauf viel zu teure Produkt.
Volley, bitte nicht übel nehmen, aber die Welt hinterm Zaun ist schon speziell, dein Kosmos, um jenen Paulaner Garten , wie es jemand so treffend summerierte, scheint sich vor allem um singuläre Ereignisse zu drehen.

Hattest Du nicht unlängst einen Link zu Korrelation und Kausalität gepostet?

Nicht nur posten , sondern auch anschauen und vor allem verstehen, was uns wieder zum Grundproblem am # bringt.

#EducatingtheFence
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.724
1.883
DRS
Das Dresden-Bashing kommentiere ich nicht (ist hier nicht Thema), aber inwiefern passt denn die Zerstückelung der Bestandteile zum allgemeinen Zeitgeist, alles komplett inklusive anzubieten - sei es im Restaurant, Urlaub, auf dem Handy oder bei der Konfiguration eines Autos?

Warum genau sind Flüge jetzt prädestiniert dafür, als verderbliches und vergängliches Produkt, da der Kontrapunkt zu sein?
 
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.404
9.512
FRA / FMO
Das Dresden-Bashing kommentiere ich nicht (ist hier nicht Thema), aber inwiefern passt denn die Zerstückelung der Bestandteile zum allgemeinen Zeitgeist, alles komplett inklusive anzubieten -
Wo wird denn alles inklusive Angeboten?
sei es im Restaurant
Das Beispiel verstehe ich jetzt nicht.
Trend geht immer mehr zum Individualbuchen und nicht zum Reiseveranstalter
auf dem Handy oder bei der Konfiguration eines Autos?
Was du bei einem Auto inzwischen alles an Zusatzangeboten kaufen kannst zum Individualisieren ist doch erheblich mehr als bei Flügen?

Also entweder verstehe ich dich falsch oder wir haben gänzlich verschiedene Ansichten. Ich bin kein großer Fan dieser "Individualisierung", aber ich sehe sie trotzdem überall und nicht nur beim fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: Threy

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
Das Dresden-Bashing kommentiere ich nicht (ist hier nicht Thema), aber inwiefern passt denn die Zerstückelung der Bestandteile zum allgemeinen Zeitgeist, alles komplett inklusive anzubieten - sei es im Restaurant, Urlaub, auf dem Handy oder bei der Konfiguration eines Autos?

Warum genau sind Flüge jetzt prädestiniert dafür, als verderbliches und vergängliches Produkt, da der Kontrapunkt zu sein?
Die Entwicklung sehe ich in der Breite nicht, natürlich gibt es einzelne Fälle, in denen Unternehmen versuchen, all in (auch pauschal als singulärer Pricing Ansatz) anzubieten, oft in eher prekären Milieus.

Selbst mobile Telekommunikation ist heute über das All in Max Paket (analog zu Full Fare First) beliebig individualisierbar, vom Smartphone ganz zu schweigen…, die Projekte in die Richtung liegen aber auch schon 15 Jahre hinter uns, erinnere mich da an einen großen TK Anbieter aus dem Rheinland.

Wo liegt also das Problem?

War Fliegen früher all inklusiver?

Keine Frage, da flogen aber auch nur Bruchteile einer Gesellschaft, in Frankreich hatten nur etwa 30% der Franzosen einen Flieger von innen gesehen, bevor man Mitte der 1980iger die Fesseln der Regulierung (langsam) löste.

Von daher ist die Entwicklung klar und wird sich noch verstärken.

Die Frage ist nur wie die (digitale) Customer Journey aussieht?

Einige Amerikaner wie die United schwören auf Bundles (und die Empiriker stimmen zu!), andere individualisieren noch mehr oder bieten mehrere Pfade an, wie die große SQ.

Ansonsten gehen die Boomer langsam in den Ruhestand und damit auch die Forderung nach ner Stulle mit Kassler und Senf, die jungen Vielflieger sind weiblichund kennen Kitkat nur noch als Paradebeispiel für Diabetes und Co. , daher werden sich auch andere Elemente (in Lounges und Flughäfen) mehr und mehr wandeln, in sehr modernen urbanen Teilen dieser Welt ist das schon geschehen.

Und genau dieser Gast kennt auch keinen anderen Weg mehr als das Ticket über Bausteine zu buchen.

Wollen wir hoffen, dass der Großvater nicht zu viel Kitkat verspeist hat und die alten Kamellen noch lange auspacken und teilen darf.

Und natürlich gibt es auch den Gegentrend, was uns wieder zu Dresden und Aufmärschen und dem Prekariat bringt.

Die buchen dann noch im Reisebüro die Dom Rep all in

Die Hansa macht das schon, wenn es mal harkt, gibt es gute Berater!
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.424
1.408
aber inwiefern passt denn die Zerstückelung der Bestandteile zum allgemeinen Zeitgeist, alles komplett inklusive anzubieten - sei es im Restaurant, Urlaub, auf dem Handy oder bei der Konfiguration eines Autos?
Vom Auto abgesehen hab ich diesen Zeitgeist wohl verpasst.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.275
3.318
…wie der enorme Zuwachs an ancillary revenues seit 20 Jahren eindrucksvoll zeigt… 😂😂😂😂
Ist halt ne ziemlich singuläre Betrachtung. Schau mal, wie viel Geld ich bekommen habe! sagte der Dreijährige, und als Papa fragte: Wie viel wäre denn möglich gewesen, wenn Du besser verhandelt hätte, fängt der kleine Carsten an zu heulen, und Mutti Threy schaut böse, dass man so was doch nicht sagen dürfte, und überhaupt.

Auf die "enormen Zuwächse" kann man stolz sein, wenn sich die auch im Ergebnis niederschlagen. Solange das grottig ist (sowohl absolut als auch im Vergleich, sowohl bezüglich des Konzernergebnisses als auch der Aktienrendite) sollte man vielleicht still und leise überlegen, was man falsch macht besser machen könnte, anstatt den dicken Max zu spielen.
 
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.406
4.503
Sweet. Aber unrealistisch. Ein "wieviel mehr wäre möglich" existiert nicht, da damit keine Berater/Spohr Boni usw. berechnet werden.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.275
3.318
Von daher ist die Entwicklung klar und wird sich noch verstärken.

? Verstehe ich nicht, wenn das so ist, warum dann:
Einige Amerikaner wie die United schwören auf Bundles (und die Empiriker stimmen zu!), andere individualisieren noch mehr oder bieten mehrere Pfade an, wie die große SQ.

Gibt ja anscheinend doch noch andere Ansätze, oder sind das alles Vollidioten Zaunbesetzer?

Und genau dieser Gast kennt auch keinen anderen Weg mehr als das Ticket über Bausteine zu buchen.
Kann man machen, ich hole mir innereuropäisch die Lounge über die AMEX, und Essen wollte ich erst über BoB kaufen, hab das aber mittlerweile aufgrund des grottigen Angebots aufgegeben, jetzt wird sich halt am Flughafen versorgt. Wenn ich jetzt noch für 50 € den freien Mittelsitz dazubekäme (war mal angekündigt), wäre ich komplett zufrieden...nun ja, wie zufrieden man mit dem Produkt halt sein kann. Business ist für mich innereuropäisch damit erledigt, und die Ancillaries landen halt nur teilweise bei LH. Ist deutlich billiger für mich, und ein besseres Angebot kann mir LH auch nicht machen.

Ob das von Carsten so gewollt ist? Aber hey, alles für die reine Leere Lehre! Wird ja durchgängig revalu-ed, mein Verhalten, muss also alles richtig sein.

Warum funktionierts dann nicht?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sweet. Aber unrealistisch. Ein "wieviel mehr wäre möglich" existiert nicht, da damit keine Berater/Spohr Boni usw. berechnet werden.
Die Mehrzahl der potentiellen Aktienkäufer scheint der Ansicht zu sein, dass eigentlich mehr gehen müsste...
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.406
4.503
Die Mehrzahl der potentiellen Aktienkäufer scheint der Ansicht zu sein, dass eigentlich mehr gehen müsste...
Die Spohrsens hübschen sich zwar verzweifelt mit immer dooferen Ideen auf, werden aber trotzdem nicht als attraktiv wahrgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mbraun

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.924
12.328
CPT / DTM
Mal sehen ob der Herr Lafer es schafft aus “Tasting Heimat” das zu machen was Lufthansa auf ihrer Seite zum Thema Mittel und Langstrecken Verpflegung verspricht:

“Kulinarische Erlebnisse und zuvorkommender Service – das zeichnet die Lufthansa Business Class aus. An Bord werden auf allen Strecken hochwertige, vielfältige und frische Mahlzeiten angeboten und auf Porzellangeschirr serviert.”

Wenn dann auch noch Gate Gourmet mitmacht…

Wenn der gute Johann auch weiterhin nur 12 € pro Passagier zur Verfügung hat, um das gesamte Catering für die C auf Langstrecke zu kreieren, wird das nix....
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.724
1.883
DRS
Was du bei einem Auto inzwischen alles an Zusatzangeboten kaufen kannst zum Individualisieren ist doch erheblich mehr als bei Flügen?
Nein, das war vor einigen Jahren deutlich anders. Da konnte man quasi jede einzelne Option mit jeder anderen beliebig kombinieren.

Öffnet mal den Konfigurator des aktuellen Audi A5 (Nachfolger des A4), da gibt’s quasi ausschließlich Pakete. Bei BMW das Gleiche, man ist nach 5 min mit der Konfiguration eines 5er BMWs durch.

Bei den Amis war und ist das bei Autos schon immer so gewesen. Ich sehe also nicht, warum ich als Kunde gerade bei Flügen (die auf der Langstrecke zwischen 6 und 13 Stunden, in Ausnahmefällen länger, dauern) plötzlich den gleichen Aufwand wie bei einem Leasingauto (das ich aber drei Jahre fahre) betreiben sollte?

Mal von der Problematik mit der Abrechnung mit dem Arbeitgeber ganz abgesehen. Ich glaube nicht, dass die meisten Reisekostenstellen noch einen teuren Sitz und ein extra Meal durchgehen lassen. Einen Classic-Tarif mit allem inklusive, das man so braucht, schon eher. Es wird ja zusätzlich auch für den Einkäufer immer intransparenter und somit schwer zu vergleichen. Könnte natürlich auch sein, dass das der Sinn hinter den ganzen Aktionen ist.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
Ist halt ne ziemlich singuläre Betrachtung. Schau mal, wie viel Geld ich bekommen habe! sagte der Dreijährige, und als Papa fragte: Wie viel wäre denn möglich gewesen, wenn Du besser verhandelt hätte, fängt der kleine Carsten an zu heulen, und Mutti Threy schaut böse, dass man so was doch nicht sagen dürfte, und überhaupt.

Auf die "enormen Zuwächse" kann man stolz sein, wenn sich die auch im Ergebnis niederschlagen. Solange das grottig ist (sowohl absolut als auch im Vergleich, sowohl bezüglich des Konzernergebnisses als auch der Aktienrendite) sollte man vielleicht still und leise überlegen, was man falsch macht besser machen könnte, anstatt den dicken Max zu spielen.
Nette Fabel, das war ja auch der USP der Kelsterbach Consulting Group.

Mit unserem Unwissen am Zaun sind wir definitiv schlauer als ihr Experten mit Zugang zu allen möglichen Datensätzen, Jahrzehnten an Erfahrung und Expertise.

Das ergibt dann ja diese erfrischende Comedy, die sich fast immer aus einer Kombination von Unwissenheit und Verschwörungstheorien speist!

Besser verhandeln, lieber Brownie, ist da nur ein Highlight! 🤣🤣🤣
? Verstehe ich nicht, wenn das so ist, warum dann:


Gibt ja anscheinend doch noch andere Ansätze, oder sind das alles Vollidioten Zaunbesetzer?


Kann man machen, ich hole mir innereuropäisch die Lounge über die AMEX, und Essen wollte ich erst über BoB kaufen, hab das aber mittlerweile aufgrund des grottigen Angebots aufgegeben, jetzt wird sich halt am Flughafen versorgt. Wenn ich jetzt noch für 50 € den freien Mittelsitz dazubekäme (war mal angekündigt), wäre ich komplett zufrieden...nun ja, wie zufrieden man mit dem Produkt halt sein kann. Business ist für mich innereuropäisch damit erledigt, und die Ancillaries landen halt nur teilweise bei LH. Ist deutlich billiger für mich, und ein besseres Angebot kann mir LH auch nicht machen.

Ob das von Carsten so gewollt ist? Aber hey, alles für die reine Leere Lehre! Wird ja durchgängig revalu-ed, mein Verhalten, muss also alles richtig sein.

Warum funktionierts dann nicht?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Die Mehrzahl der potentiellen Aktienkäufer scheint der Ansicht zu sein, dass eigentlich mehr gehen müsste...
Und genau die Amex zahlt die Hansa nicht, wenn man die Lounges nutzt 😉😉😉

Aber ich stimme dir zu, dass die Hansa für low yield Maximierer nicht mehr die erste Wahl ist. Der Zaun soll ja fast komplett im Wizz Air Club Status haben!

Dafür ein Kompliment! 👍

Kann mich auch über die aktuelle Performance der Aktie nicht beklagen. 😉

Und sag uns jetzt bitte nicht, dass Du bei ~ 5,55 nicht rein bist, Brownie!
 
  • Haha
Reaktionen: joubin81

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.275
3.318
Und sag uns jetzt bitte nicht, dass Du bei ~ 5,55 nicht rein bist, Brownie!
Ab 4 € heuchel ich Interesse, bei 3,40 steige ich ein - dann steht Carsten kurz vorm Abflug, und die Geier ziehen Kreise um die echten Werte. Wat meinste, Anfang 2027 oder vorher?
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.275
3.318
ANZEIGE
300x250
Und genau die Amex zahlt die Hansa nicht, wenn man die Lounges nutzt 😉😉😉
Ernsthaft? Statt nen Businessclass-Ticket zu verkaufen, nehmen sie lieber 29 € von AMEX? Welches Genie hat das denn ausgerechnet? :oops::LOL:

Ich sag ja seit Jahren, die sollen den Blödsinn mit der Fliegerei sein lassen, und stattdessen mit anderen Sachen Geld verdienen. Sollten das tatsächlich die ersten Schritte dahin sein?
 
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer