ANZEIGE
Da muss ich John Foster mal zustimmen!Organisieren tut er gar nichts…
Was bringt es denn?Ich vermute du hast genauso wie ich bereits Events organisiert und weist was es kostet, selbst gemachte belegte Brötchen anzubieten und was es kostet Snickers oder Raiders einzukaufen.
Ich gebe zu keine Ahnung davon zu haben was es kostet sie ins Flugzeug zu schaffen, kann mir aber nicht vorstellen dass es signifikant mehr kostet so etwas an Bord zu bringen
Anhang anzeigen 282981
oder so etwas
Anhang anzeigen 282982
als einen Marsriegel.
Nichts…, kein Gast zahlt auch nur einen Cent mehr, weil man ihm 16.6g Kitkat oder eine Stulle vorsetzt, die nicht mal im Prekariatskindergarten in Kalk serviert wird.
Also weg lassen und die Tickets günstiger anbieten, die Erkenntnis hat der Hansa mehrere Milliarden seit der Deregulierung eingebracht.
Bitte jetzt hier keine singuläres Beispiel, geschätzter Volume, dass ein Super Flieg und Spar in 91 75 Pfennige billiger war als irgendein Ticket, was von dir nach 4 Stunden Skyscanner Recherche gefunden wurde.
On top kauft sich der Kunde heute genau das Erlebnis, was auf ihn zugeschustert ist. Dean und/oder David, das ist doch hier die Frage!
Und wenn ich mir die Berge an Müll ansehe, die nach einem Langstreckenflug (ungenutzt) entsorgt werden (müssen), dann sollten die Airlines noch weiter gehen.
Die US und ganz kurz sogar die SQ hatten nach 9/11 einen Korb in C, wo sich jeder Gast sein Amenity Set zusammenstellen konnte.
Kostet Manpower, schont aber die Umwelt, den Geldbeutel und individualisiert das Erlebnis.