Neues Catering Konzept 2021 - auf Kundenwunsch

ANZEIGE

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Weisst du oder glaubst du? Dazu würde sowas heute nicht mehr funktionieren würde ich sagen. Bei den sehr kleinen bis negativ Yields die man aktuell so auf der Kurzstrecke zu erzielen scheint, dürfte ein Sandwich und zwei Schokoriegel relativ teuer sein.
Weiß ich. Damals habe ich für LH gearbeitet.

Edit: Für den Süßkrams hat LH damals überwiegend nichts bezahlt. Es waren nicht die bekannten Marken/Artikel, sondern Produkte unbekannter Hersteller oder unbekannte Produkte bekannter Hersteller. Geld wurde für die belegten Brötchen, das Gebäck und den Kaffeeautomaten ausgegeben und natürlich Personalkosten für das Auffüllen, Sauberhalten usw.
Ein Beitrag zur gesunden Ernährung war das damals aber nicht. Ob es möglicherweise auch einen Apfel oder anderes Obst gab, kann ich mich nicht mehr erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tirreg

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Zuletzt bearbeitet:

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.417
9.521
FRA / FMO
Wo bekommst du denn eine einzelne Packung Schokoriegel (besonders wenn es Marke sein soll) für nen paar Cent? Wenn sich dann noch jemand gleich mehrere mitnimmt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Wo bekommst du denn eine einzelne Packung Schokoriegel (besonders wenn es Marke sein soll) für nen paar Cent? Wenn sich dann noch jemand gleich mehrere mitnimmt.
Bei Aldi z.B. 52 Cent für ein Snickers (als 5er-Packung)
Im Einzelhandel, nicht bei Massenabnahme.

So ein Drama sind die Kosten nun nicht. Klar, es muss verladen und verteilt werden und macht Müll. Aber völlig utopisch ist es auch nicht, sowas anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.417
9.521
FRA / FMO
Bei Aldi z.B. 52 Cent für ein Snickers (als 5er-Packung)
Im Einzelhandel, nicht bei Massenabnahme.

So ein Drama sind die Kosten nun nicht. Klar, es muss verladen und verteilt werden und macht Müll. Aber völlig utopisch ist es auch nicht, sowas anzubieten.
Utopisch nicht, aber wenn dann jeder 2-3x nimmt und man gleichzeitig auf der Kurzstrecke eh Verlust macht, halte ich es für sehr unwahrscheinlich.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Für das Raffketum am "Gate-Buffet", das seinerzeit ein echtes Problem war, plädiere ich auch nicht. Aber irgendein neuer Mittelweg wird sich ja vielleicht finden lassen?

Die Schokolade heute ist nett, aber winzig. Vor allem ein Erbe von AB. Aber das Wasser hat wirklich einen Nutzwert. Das ist schon mal eine Geste. Man hat die Schweiz und Belgien im Konzern. Da muss doch noch mehr mit Schokolade gehen? Ich sage mal, Galler fürs Fußvolk und Läderach für die First.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.417
9.521
FRA / FMO
Für das Raffketum am "Gate-Buffet", das seinerzeit ein echtes Problem war, plädiere ich auch nicht. Aber irgendein neuer Mittelweg wird sich ja vielleicht finden lassen?
Gab es nicht mal eine Zeit kurz vor Corona wo auf es auf der Kurzstrecke (innerdeutsch) solche Schokoriegel gab. Das waren aber meistens solche Zuckerbomben wie eben Snickers das das zumindest mir keinen Vorteil bringen würde.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.622
2.078
MZ
Man sollte auch nicht außer Acht lassen, dass Unternehmen wie die LHG auch nicht immer für Riegel, Energyshots etc. bezahlen. Stichworte: Werbung, Produkt-/Markeneinführung, Produktplatzierung
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

mtresc

Erfahrenes Mitglied
27.08.2010
910
125
MUC
Das Gate Buffet damals wurde m.M. echt überstrapaziert, aber ElHa könnte ja den "Delights to Go" Bereich in MUC mal endlich wieder in Betrieb nehmen. Ist aber wohl definitiv Geschichte, kostet ja Geld. Fraglich nur, warum sie dan Ding dann nicht entfernen.
 
  • Like
Reaktionen: Aspe und joubin81

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.302
5.190
Wenn sie
In Anlehnung an die Allergie First Class Suite werden dann auch Snacks zum Teilen eingeführt - natürlich gegen Gebühr! Dafür wird weiterhin der Mittelsitz freigehalten und dort die Mahlzeit kredenzt.

Zur Auswahl stehen dann Twix oder Nimm 2 - natürlich fertig serviert auf Porzellan
Nö, Raider aus alten Beständen.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: 3LG und madger

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.732
Haben sie irgendwo hinten in einer 747-400 Galley gefunden...

Man sollte auch nicht außer Acht lassen, dass Unternehmen wie die LHG auch nicht immer für Riegel, Energyshots etc. bezahlen. Stichworte: Werbung, Produkt-/Markeneinführung, Produktplatzierung
Wenn man sieht wie sich Mars und Edeka gestritten haben erwarte ich nicht, dass die Hersteller namhafter Schokoriegel eine Airline aus dem Werbeetat versorgen die werden sich das gut bezahlen lassen. Mit fremder Werbung kann es natürlich teilweise gegenfinanziert werden, aber da geht auch auf den Papiertüten von frisch belegten Brötchen.

nicht als Vorbild für gesunde Ernährung.
Da haben wir wohl den größten Zielkonflikt. Viele wollen an Bord eine wirkliche Mahlzeit zu sich nehmen, sich tatsächlich an Bord ernähren, andere nur was naschen und vielleich ein wenig sündigen.

Aber das Wasser hat wirklich einen Nutzwert.
Aber nur weil einem das preiswerte Wasser an der SiKo abgenommen wird. Sonst könnte man das viel besser einfach selbst mitbringen, für 15ct die 0.5l Flasche.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
Wenn man mit €300 innerdeutschen Flügen negativen Yield produziert macht man irgenswas grundlegend falsch.
Vor allem wenn andere Airlines auf längeren Europastrecken für €150 offenbar gut verdienen.

Der Schokoriegel, vor allem wenn ein zugekauftes Markenprodukt, dürfte übrigens in der Tat vergleichsweise teuer sein, verglichen mit einem bei der eigenen Cateringtochter hergestellten Sandwich.
Das hier ist selbst am Zaun ein weiteres Highlight!

Ein zugekaufter Schokoriegel dürfte vergleichsweise teuer sein , verglichen mit einem selbst produzierten (!!!!) Sandwich

Und Volume ist ja im Vergleich zu anderen Protagonisten am Zaun noch in einer der höheren Ligen aktiv!

Und der erste Paragraph ist so ein Humbug, da lohnt sich selbst ein spöttischer Kommentar zum Halbwissen am Zaun nicht mehr…
 
  • Like
Reaktionen: joubin81 und EDFE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.732
Ein zugekaufter Schokoriegel dürfte vergleichsweise teuer sein , verglichen mit einem selbst produzierten (!!!!) Sandwichcht
Ich vermute du hast genauso wie ich bereits Events organisiert und weist was es kostet, selbst gemachte belegte Brötchen anzubieten und was es kostet Snickers oder Raiders einzukaufen.
Ich gebe zu keine Ahnung davon zu haben was es kostet sie ins Flugzeug zu schaffen, kann mir aber nicht vorstellen dass es signifikant mehr kostet so etwas an Bord zu bringen
IMG_P06263.jpg
oder so etwas
IMG_P06094.jpg
als einen Marsriegel.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
632
2.067
Das hier ist selbst am Zaun ein weiteres Highlight!

Ein zugekaufter Schokoriegel dürfte vergleichsweise teuer sein , verglichen mit einem selbst produzierten (!!!!) Sandwich

Und Volume ist ja im Vergleich zu anderen Protagonisten am Zaun noch in einer der höheren Ligen aktiv!

Und der erste Paragraph ist so ein Humbug, da lohnt sich selbst ein spöttischer Kommentar zum Halbwissen am Zaun nicht mehr…
7721D5FD-8D80-46A6-B6EC-71DF7073FE97.png
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.414
4.505
So ähnlich gab es das schon mal. Nannte sich "Gate-Buffet" auf innerdeutschen Strecken und war auch für Eco zugänglich. Kulinarisch eher begrenzte Auswahl, aber dennoch sehr beliebt, vermutlich wegen der großen Auswahl an Süßkrams (Schokoriegel, Kekse usw.) Kosten waren für LH minimal. Wurde auf vielfachen Kundenwunsch gestrichen. Dürfte so Mitte der 90er gewesen sein.
Zu betonen ist, das waren keine Verpflegungsstationen aus Liebe zum Passagier sondern knallharte Präsphohrvariationen und Testläufe. Beim Sparen die zu hohen Kosten anzuführen ist mal wieder typisch für unsere Beraterlis hier.
Wenn man mit €300 innerdeutschen Flügen negativen Yield produziert macht man irgenswas grundlegend falsch.
Vor allem wenn andere Airlines auf längeren Europastrecken für €150 offenbar gut verdienen.
Du kennst die Beraterhonorare. Wie soll da was überbleiben?