News rund um den Flughafen München

ANZEIGE

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.117
1.727
Bayern & Tirol
Deiine Aussage ist flasch! Natürlich darf bei EW +1 ab 01.09.2025 mitnehmen...

Hui! Cool! Wurde bisher in keiner Weise kommuniziert, was mich bei EW wundert.

Auf der EW Seite steht auch noch die alte Regel - keine Gäste für Nicht-LH-Lounges.


Kannst Du mal die Quelle posten? Würde eventuell Diskussionen ersparen.


Bin nur schon mal in CGN abgeblitzt und musste meinen Backup-PP rausholen. Wie gesagt, ich versuche EW aktiv zu vermeiden.
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.117
1.727
Bayern & Tirol
Ist die Abneigung gegen EW für euch eher aus dem Grund, dass es EW ist oder aus dem Grund, dass es im T1 ist?

EW an sich, das Produkt, die Zuverlässigkeit, das nicht vorhandene Ir-Op Handling, Zahlung von Kompensation nur mit Anwalt, Bordservice (Plastikessen), T1 in MUC ist schon OK, ich fliege ja auch BA, IB und AF. Eigentlich mag ich das T1 lieber. Ist nostalgisch und hat kurze Wege.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.576
3.802
HAM
Ist die Abneigung gegen EW für euch eher aus dem Grund, dass es EW ist oder aus dem Grund, dass es im T1 ist?

EW ist die Anti-Status Airline. Je höher dein Status ist, desto schlechter wird EW, weil es Leistungen nicht gibt, die es bei der LH gibt oder du deswegen diskutieren musst. Dazu kommt, dass sich EW vom Preis her an LH angepasst hat, aber die Leistung nicht. Das merkt man insbesondere, wenn man LH Business gebucht hat und auf EW umgebucht werden muss.

Vor Corona bin ich als statusloser meist mit EW nach München geflogen. Da kostete der Flug in BEST 139€, es gab Zugang zur FTL Lounge und freie Auswahl aus dem kompletten Bistroangebot.

In MUC kommt noch dazu, dass man quasi am Katzentisch sitzen muss.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.917
949
MUC
Größtes Problem ist bei EW in München das T1. Discover ist ja im T2, mit Lounge und allem. Aber T1 und EW sind da echt Mist.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
626
1.170
Größtes Problem ist bei EW in München das T1. Discover ist ja im T2, mit Lounge und allem. Aber T1 und EW sind da echt Mist.

Sehe ich gar nicht so. Gerade bei einer innerdeutschen Städteverbindung kann es doch seine Vorteile voll ausspielen: Kurze Wege. Seitdem auch die neuen Kontrollgeräte im Einsatz sind ist der Weg vom Auto zum Gate maximal schnell und kurz. EW innerdeutsch hat zudem eine Fingerquote von 95%.
 
  • Like
Reaktionen: j2w und Foxfire

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.960
1.437
Auf der EW Seite steht auch noch die alte Regel - keine Gäste für Nicht-LH-Lounges.


Kannst Du mal die Quelle posten? Würde eventuell Diskussionen ersparen.
Habe ich alles bei EUROWINGS gepostet:

Wahrscheinlich ist die web-page noch nich aktuell, da Zutritt +1 ja erst ab 01.09.2025 für SEN/HON/"ITA Prem/Exec" ist. Quelle, offizielles Verkaufsrundschreiben an Reisebüro-Partner. :yes:
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
1.096
852
ZRH
Man scheint MUC mal wieder sehr übervorsichtig bei Regen / Gewitter dicht gemacht zu haben.

LH2141 geht Grade nach NUE (#3 Worldwide bei Flightradar)
LH2221 folgt

Übervorsichtig, weil Wetterbedingungen ähnlich scheinen:

1000156887.jpg
 

Fenstersitzer

Erfahrenes Mitglied
29.02.2020
600
509
56
MUC / ZRH
Man scheint MUC mal wieder sehr übervorsichtig bei Regen / Gewitter dicht gemacht zu haben.

LH2141 geht Grade nach NUE (#3 Worldwide bei Flightradar)
LH2221 folgt

Übervorsichtig, weil Wetterbedingungen ähnlich scheinen:

Anhang anzeigen 308067
Nachvollziehbar. Westlich von München gings grad ab wie ich selten erlebt habe (Blitze, Starkregen, heftige Gewitter) - und das ca. 1h. Wenn das MUC erreicht kann ich mir nicht vorstellen das da noch irgendwas geht....
 

Anhänge

  • Screenshot_20250904_221227_RegenRadar.jpg
    Screenshot_20250904_221227_RegenRadar.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 12

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
1.096
852
ZRH
Wundere mich nur, dass man in NUE keine Probleme hat / hatte.

Das war nicht übervorsichtig sondern in diesem Fall genau richtig. Hier 50km westlich hat es extrem stark gewittert, und da das alles nach München zieht (wie auch auf dem Radarbild zu sehen) ist das absolut die richtige Entscheidung zuzumachen.

Nachvollziehbar. Westlich von München gings grad ab wie ich selten erlebt habe (Blitze, Starkregen, heftige Gewitter) - und das ca. 1h. Wenn das MUC erreicht kann ich mir nicht vorstellen das da noch irgendwas geht....
 

emafuzzi

Aktives Mitglied
24.12.2020
212
107
MUC
Man scheint MUC mal wieder sehr übervorsichtig bei Regen / Gewitter dicht gemacht zu haben.

LH2141 geht Grade nach NUE (#3 Worldwide bei Flightradar)
LH2221 folgt

Übervorsichtig, weil Wetterbedingungen ähnlich scheinen:

Anhang anzeigen 308067
Ich wohne nicht weit vom MUC entfernt. Das war genau richtig.
 

hauiflieger

Aktives Mitglied
21.11.2018
192
152
NUE & MUC
Ich war gestern Abend auf LH124 und muss ehrlicherweise sagen, dass ich fast froh war, ein paar Runden zu drehen. Selbst da oben hat es ordentlich gewackelt und ich will mir nicht ausmalen, wie ein Landeversuch ausgesehen hätte.
Kurz nach Mitternacht wurde dann ein erster Approach unternommen, der jedoch mangels fehlender bzw. zurückgezogener Sondergenehmigung abgebrochen werden musste. Rund eine halbe Stunde später lag diese schließlich doch wieder vor, und wir konnten – gut durchgeschüttelt – sicher landen.
Die Crew und besonders der Captain haben großartige Arbeit geleistet: Wir wurden jederzeit transparent und sehr detailliert über die Lage informiert – was ich so bisher von LH nicht kannte...
Und dass ich ein einem Top3-Flieger saß kam bisher (soweit ich weiß) auch noch nicht vor ;-)
 

Anhänge

  • IMG_1154.PNG
    IMG_1154.PNG
    666,4 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_1150.jpeg
    IMG_1150.jpeg
    70 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_1152.PNG
    IMG_1152.PNG
    2,9 MB · Aufrufe: 70

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.096
343
Wundere mich nur, dass man in NUE keine Probleme hat / hatte.
Wie kommt man denn auf eine so schräge Schlussfolgerung?
Es kann auch unmöglich sein, in MUC zu landen und zur gleichen Zeit kann man gemütlich auf dem Marienplatz 'ne Halbe trinken.
Was soll da Wetter in 150km Entfernung aussagen? Ich verstehe wirklich nicht, wie man überhaupt auf diese krude Idee kommt 🤔
 

BAVARIA

Erfahrenes Mitglied
16.12.2012
857
227
Waldmünchen
Ich war gestern Abend auf LH124 und muss ehrlicherweise sagen, dass ich fast froh war, ein paar Runden zu drehen. Selbst da oben hat es ordentlich gewackelt und ich will mir nicht ausmalen, wie ein Landeversuch ausgesehen hätte.
Kurz nach Mitternacht wurde dann ein erster Approach unternommen, der jedoch mangels fehlender bzw. zurückgezogener Sondergenehmigung abgebrochen werden musste. Rund eine halbe Stunde später lag diese schließlich doch wieder vor, und wir konnten – gut durchgeschüttelt – sicher landen.
Die Crew und besonders der Captain haben großartige Arbeit geleistet: Wir wurden jederzeit transparent und sehr detailliert über die Lage informiert – was ich so bisher von LH nicht kannte...
Und dass ich ein einem Top3-Flieger saß kam bisher (soweit ich weiß) auch noch nicht vor ;-)
Dann hast du aber Glück gehabt, den die LH122 flog nach mehreren Warteschleifen wieder zurück nach FRA.
 

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
1.096
852
ZRH
Vom Wetterradar her sah es in MUC und NUE sehr ähnlich aus. Aber sehe schon, zu einfach gedacht. Wieder was gelernt :)
Wie kommt man denn auf eine so schräge Schlussfolgerung?
Es kann auch unmöglich sein, in MUC zu landen und zur gleichen Zeit kann man gemütlich auf dem Marienplatz 'ne Halbe trinken.
Was soll da Wetter in 150km Entfernung aussagen? Ich verstehe wirklich nicht, wie man überhaupt auf diese krude Idee kommt 🤔