News und Berichte über die LH 747-8

ANZEIGE

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.409
Den optischen Gesamteindruck der neuen Biz-Kabine finde ich gut. Der Sitz wirkt aber auch auf den Bildern wie schon öfter geschrieben, sehr schmal. Ich bin gespannt, wie bequem man auf dem Sitz einen TATL verbringen kann. Und ob beim Vermessen der 1.98 Liegefläche ein genormter Zollstock verwendet worden ist, oder einer mit fehlendem Segment. Trotz aller Skepsis - ich freue mich auf meinen ersten Flug damit!
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Na, da ist doch mal wieder ein Kandidat für den "Quatsch des Monats" nominiert. :resp:
Sorry für den Blödsinn, kam im Thread bzgl. der Seat Map aber so rüber (jedenfalls für mich). :eek: Deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass ich diesen Fall eher nicht annehme weil es keinen Sinn ergeben würde.
Zumal dir Crew Rests sehr angenehm sind, durfte diese schon öfters inflight besuchen. :D

Übrigens sind die Compartements zumindest in der 744 optional, standardmäßig sind die nicht mit dabei...
 

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.109
1.360
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
Nein, es kommt in der Regel darauf an, dass die Techniker unmittelbar nach dem Flug voll arbeitsfähig sind.

Denkst du das die Techniker die mitfliegen fehler am boden beheben und nicht von den technikern am Flughafen? Den wen man 10h Standby steht ist das auch sehr anstrengend. Kenne es von Produktionsbegleitung ohne fehler beim Maschinenbau. Das ist manchmal anstrengender als wen andauernd fehler sind.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Denkst du das die Techniker die mitfliegen fehler am boden beheben und nicht von den technikern am Flughafen? Den wen man 10h Standby steht ist das auch sehr anstrengend. Kenne es von Produktionsbegleitung ohne fehler beim Maschinenbau. Das ist manchmal anstrengender als wen andauernd fehler sind.
Kannst du das auch verständlich formulieren?
 

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.109
1.360
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
Kannst du das auch verständlich formulieren?

Ich versuche es:

Denkst du das die LH Techniker die in der 747 mitfliegen,die fehler die wärend des Fluges auftreten, am boden selber beheben und nicht von den technikern die am Flughafen stationiert sind auch wen es keine LH eigene sind?

Den wen man 9h Standby steht oder im Sitz sitzt ist das auch sehr anstrengend.
Den wen mann die Techniker mit Fliegen läst geht man ja davon aus das ein Fehler im Flug auftrit den ein techniker ohne viel werkzeug oder Ersazteile im Flugbeheben kann.

Kenne die Situation von Produktionsbegleitung wo keine fehler in einer Schicht auftrit und ich so zu sagen Standby stand. Das ist manchmal anstrengender als wen andauernd fehler auftreten.

Hoffe das es nun etwas verständlicher ist.
 
  • Like
Reaktionen: boarding

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Denkst du das die LH Techniker die in der 747 mitfliegen,die fehler die wärend des Fluges auftreten, am boden selber beheben
Bei denen, die sich nicht dezent im Flug lösen lassen: ja. Deshalb fliegen sie auch in C zur Förderung der Einsatzfähigkeit und sonst müssten sie ja eigentlich auch gar nicht mitfliegen (kleine Macken kann die Crew lösen, große die Bodenteams am Ziel).
 

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.109
1.360
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
Bei denen, die sich nicht dezent im Flug lösen lassen: ja. Deshalb fliegen sie auch in C zur Förderung der Einsatzfähigkeit und sonst müssten sie ja eigentlich auch gar nicht mitfliegen (kleine Macken kann die Crew lösen, große die Bodenteams am Ziel).

Aber nach deutschem arbeitsrecht kommt man dan ziehmlich schnell in Zeitnot den selbst wen ich einen arbeitstag mit 12h ansetzte gehen immer noch 9 Stunden (gerundet zum leichterem rechnen) für den Flug drauf und dan bleiben nur noch 3 Stunden und dan muss auch noch mit Boarding erst die stechuhr bedient worden sein.

Das deutsche Arbeitsrecht lege ich mal aus da LH ein in Deutschland regestriertes Unternehmen ist.

Aber was zerbreche ich mir da mein Kopf LH wird schon wissen wie sie Am evektivsten und für das unternehmen günstigstem die neue 747 in Umlauf bringt.
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.032
182
STR
Die 747-8I hat den FA-Crewrest am hinteren Ende der Kabine. Wo das letzte Türpaar ist, oben in der Decke. Wie in der 747-400.

Das ist auch mein Kenntnisstand.
Wurde so gestern von einem Boeing-Mitarbeiter berichtet, der bei dem 747-8-Event in Frankfurt zugegen war und den interessiertem Publikum Fragen beantwortete.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Sind auch bei der 748 die Zweierreihen im Heck der Maschine besonders zu empfehlen, wenn man keine Exit-Row bekommen kann?
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.032
182
STR
Sind auch bei der 748 die Zweierreihen im Heck der Maschine besonders zu empfehlen, wenn man keine Exit-Row bekommen kann?

Sind sicher zu empfehlen.
Je weiter vorne die 2er-Reihe liegt, desto mehr Platz ist an der Seite zum Fenster (w/Krümmung der Außenhaut und linearem Einbau der Sitze).
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Durftest als Passagier dort rein oder als LH angestelter? Wen als Passagier wie hast es den angestelt wen ich so frech fragen darf?
Passagier, ich arbeite nicht für die Lufthansa. :D
Einfach fragen, war aber nicht ein LH-Flug auf dem das funktioniert hat. Bei der Hansa wirst du wahrscheinlich aus dem Flugzeug geworfen, wenn du dir der Gedanke nur durch den Kopf geht...
 

haakona

Erfahrenes Mitglied
23.12.2009
348
3
ANZEIGE
300x250
Aber nach deutschem arbeitsrecht kommt man dan ziehmlich schnell in Zeitnot den selbst wen ich einen arbeitstag mit 12h ansetzte gehen immer noch 9 Stunden (gerundet zum leichterem rechnen) für den Flug drauf und dan bleiben nur noch 3 Stunden und dan muss auch noch mit Boarding erst die stechuhr bedient worden sein.

Das deutsche Arbeitsrecht lege ich mal aus da LH ein in Deutschland regestriertes Unternehmen ist.

Aber was zerbreche ich mir da mein Kopf LH wird schon wissen wie sie Am evektivsten und für das unternehmen günstigstem die neue 747 in Umlauf bringt.

Sitzen in der C ist ja keine Arbeitszeit.
Und warum die in der C sitzen? Weil LH MA auf Langstrecke immer in C gebucht werden, wär ja noch schöner, wenn dein AG selbst Flugzeuge betreibt und dich dann auf Dienstreisen in Eco bucht ...