News und Berichte über die LH 747-8

ANZEIGE
Y

YuropFlyer

Guest
Aber dafür mit Infrarot-Grippekamera, wenn Du Pech hast.

Und was ist schlimm daran, zu versuchen den Ausbruch von ansteckenden Krankheiten zu verhindern?

Mit einer Erkältung oder ähnlichem bin ich bei den Systemen noch nie rausgezogen worden. Entweder sind sie völlig nutzlos (was ich vermute :D ) - oder springen erst bei wirklicher Krankheit an.
 
  • Like
Reaktionen: smeagol

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.559
FRA/QKL
Wenn es eine DB dazu gibt eine ganze Menge!
Zum Glück gibt es ja sonst absolut keine Daten über uns in irgendwelchen DB gespeichert. :rolleyes:

Die Einreisedaten in den USA werden sowieso gespeichert, egal ob mit oder ohne elektronischen Fingerabdruck.

Mir ist letztlich egal ob Irisscan oder Fingerabdruck bei der Einreise. Die Hauptsache ich kann dadurch automatisiert identifiziert werden und somit schnell und problemlos einreisen. (y)
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
wurde hier wahrscheinlich schon zahlreich diskutiert (nur gefunden hab ichs trotz suche nicht), aber wo sizte ich denn in der neuen C nun am besten? und falls upper deck - dann wo?
 

Peter1000

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
769
0
FRA
Es ist oben gesagt relativ wurscht wo da sitzt.

Ich fand 83 bis 85 ganz ok. warum? geschmacksache...es gibt oben keine wesentlichen unterschiede.
generell würe ich auch eher unten sitzen als oben. vor allem wenn du ex fra fliegst aufgrund immigration.

Das ist mir durchaus klar - aber "wahrscheinlich" bedeutet, dass Du es selbst nicht ausprobiert hast.

Ich hatte eher auf "Erfahrungsberichte" gehofft und wuerde eben gern mal oben fliegen: Am besten auf dem besten Platz dort...
 

pafeni

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
320
0
Bin im Herbst nach IAD im UD geflogen und fand Reihe 86 am Fenster OK.
Denke aber, das alle Sitze dort ähnlich gut sind. Wir waren aber (streikbedingt) auch nur 5 Paxe bei 2 FB im UD :)
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Die vorderste Reihe im UD hat Charme, aber genauso viele Nachteile (hatte ich hier früher ausführlich beschrieben). Würde im Zweifelsfall auch nicht mehr UD fliegen, da das Layout sehr eng ist. In der Mitte hätte man zwar mehr Platz, aber eigentlich fliege ich nur Fensterplätze. Blöd. Mein Fazit war damals, dass ich vorerst froh bin, meist in der alten C zu fliegen - mit A388 ab SFO leider unvermeidbar. (Mag die A388 nicht sonderlich.)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Zum Glück gibt es ja sonst absolut keine Daten über uns in irgendwelchen DB gespeichert. :rolleyes:

Die Einreisedaten in den USA werden sowieso gespeichert, egal ob mit oder ohne elektronischen Fingerabdruck.

Mir ist letztlich egal ob Irisscan oder Fingerabdruck bei der Einreise. Die Hauptsache ich kann dadurch automatisiert identifiziert werden und somit schnell und problemlos einreisen. (y)

Es ging mir um eine DB in Deutschland und da haben viele Bauchschmerzen, wenn jeder erkennungsdienstlich behandelt wird.
 

gaex

freak wind traveller
13.08.2009
706
84
Zum Thema bester Platz:
Bin gerade im Upper Deck am Fenster geflogen.
Vorteil: Bequemer großer Stauraum in der "Fensterbank"
Nachteil: Recht eng, wenn man nachts über den Nebenmann klettern will. (Tatsächlich nehme ich an, dass sich da früher oder später jemand ein Bein brechen wird und dann LH verklagt....)

Insgesamt finde ich, dass die neue Kabine recht schick ist, aber kein sehr großer Schritt vorwärts. Die waagerechten Sitze sind natürlich angenehmer als die schrägen, aber selbst für mich - und ich bin nicht groß - war der Sitz als Bett verdammt eng. Kein Vergleich mit Singapore...
Sehr angenehm ist der ruhige Flug im Oberdeck. Das ganze Flugzeug macht einen guten Eindruck. Ist halt auch ein klein wenig neuer als die -400er.

Jumbofangruß

gaex
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.037
16.354
Seit 2006. Natuerlich nicht bei der Einreise, aber bei der Beantragung eines Passes.

Ab 2016, wenn die letzten fingerabdrucklosen Paesse ablaufen, ist man in Europa eingesperrt, wenn man sich nicht wie ein Straftaeter behandeln lassen will.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.756
11.703
irdisch
OT: Datenschutz ist ein schönes Ideal aber längst Vergangenheit.
M.W. machen die Briten sowieso einen verdeckten Iris-Scan bei jeder Einreise. Die Videoüberwachung mit Nummernschildverfolgung und Gesichtserkennung ist auch nicht von schlechten Eltern. Und die USA haben alle zehn Finger und Digitalfotos, mehrfach. So what? Jedes Handy meldet ständig Deinen Standort, jede Kreditkarte verrät Deinen Lebenswandel, Google, Facebook und Co. Deine Surf- und Lebensgewohnheiten.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Seit wann werden in Deutschland Fingerabdrücke bei der Einreise genommen und jeder Reisende erkennungsdienstlich behandelt? :confused:

Es geht um die Abdrücke im Pass/Perso und das Thema, dass es dazu keine zentrale DB geben darf. Wer visumspflichtig ist, der muss AFAIR seine Abdrücke in der Botschaft abgeben.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
OT: Datenschutz ist ein schönes Ideal aber längst Vergangenheit.
M.W. machen die Briten sowieso einen verdeckten Iris-Scan bei jeder Einreise. Die Videoüberwachung mit Nummernschildverfolgung und Gesichtserkennung ist auch nicht von schlechten Eltern. Und die USA haben alle zehn Finger und Digitalfotos, mehrfach. So what? Jedes Handy meldet ständig Deinen Standort, jede Kreditkarte verrät Deinen Lebenswandel, Google, Facebook und Co. Deine Surf- und Lebensgewohnheiten.

Jeder wie er mag, ich bin jedenfalls ein Verfechter eines strikten Datenschutzes.

Irisscan auf die Entfernung halte ich für technisch kaum machbar und Nummernschilscanning ist bei uns zum Glück verboten. Handy kann man ausschalten. FB man freiwillig und gegen Googletracking gibt es Möglichkeiten.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.756
11.703
irdisch
Irisscan geht nicht? Guck Dir mal die "schwarzen Säulen" an, beim UK-Einreiseschalter. 1,80 m Entfernung reichen und es scannt Dich im Vorbeigehen. Nummernschildscanning machen bei uns z.B. die Autobahn-Mautbrücken. Bei vielen Handys kannst Du den Akku nicht mehr rausnehmen.

Der Datenschutz hat irgendwie Jahrzehnte verpennt, auch wenn er als Idee im Prinzip lobenswert ist.

Hier sind diese Säulen aus Qatar:

http://www.aoptix.com/blog/wp-content/uploads/2011/12/Qatar-Iris-Counters.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.559
FRA/QKL
Es geht um die Abdrücke im Pass/Perso und das Thema, dass es dazu keine zentrale DB geben darf. Wer visumspflichtig ist, der muss AFAIR seine Abdrücke in der Botschaft abgeben.
Wenn du das zu deinem Thema machst, schön. Hat aber hier im Thread nix zu suchen. Ist quasi OT. :rolleyes:

Hier ging es um 748 Ziele:
Endlich etwas ohne Visum oder Fingerabdruecke.
und die Fingerabdrücke beziehen sich eindeutig auf die Einreise in die USA. ;)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Irisscan geht nicht? Guck Dir mal die "schwarzen Säulen" an, beim UK-Einreiseschalter. 1,80 m Entfernung reichen und es scannt Dich im Vorbeigehen. Nummernschildscanning machen bei uns z.B. die Autobahn-Mautbrücken. Bei vielen Handys kannst Du den Akku nicht mehr rausnehmen.

Der Datenschutz hat irgendwie Jahrzehnte verpennt, auch wenn er als Idee im Prinzip lobenswert ist.

Auch in DOH, aber nichts mit Brille!
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Irisscan geht nicht? Guck Dir mal die "schwarzen Säulen" an, beim UK-Einreiseschalter. 1,80 m Entfernung reichen und es scannt Dich im Vorbeigehen.

Nachdem die automatisierten Einreise-Schalter es nicht einmal hinbekommen, mein Foto mit dem im Pass zu vergleichen, weil die Lichter, die einen direkt anstrahlen, in Brillen spiegeln, habe ich ernsthafte Zweifel, dass die Briten sowas innerhalb der nächsten zwanzig Jahre auch nur annähernd umgesetzt bekommen werden.
 
  • Like
Reaktionen: peter42