Nonstop Düsseldorf-Ushuaia?

ANZEIGE

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
ANZEIGE
Gestern Abend haben mir Verwandte erzählt, dass sie am 2.1.2017 einen Charterflug von Düsseldorf nach Ushuaia antreten und zwar angeblich nonstop – laut Aussage von deren Reisebüro.

Ich habe da meine großen Zweifel angemeldet, denn aus Düsseldorf kommt ja (spekulativ) eigentlich nur der A330 von AB in Frage; allenfalls noch selbiger von der LH. Die schaffen diese Strecke (13655km great circle) meines Erachtens nicht nonstop.

Hat da irgendjemand hier aus dem Forum genauere Informationen über diesen (Charter-)Flug DUS-USH am 2.1.2017?
 

sermon

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
525
6
MUC
Die A333 der LH schaffen 11.300km, bei max. Auslastung 10.000km. AB setzt auf A332, max. Reichweite 12.500km. Das reicht auf keinen Fall.

LH dürfte selbst mit A346 nicht hinkommen, denn obwohl die max. Reichweite bei 13.900km liegt, schrumpft sie bei max. Auslastung auf 12.200km. Egal ob B744, B748 oder A388: reicht nicht.

Eine B777-200LR würde es schaffen, aber wer bringt die nach DUS? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

sermon

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
525
6
MUC
Direktflug vielleicht? Wird ja gerne verwechselt

Das kann sein. Einen non-stop-Flug halte ich aus physikalischen und ökonomischen Gründen für ausgeschlossen, obwohl er natürlich mit entsprechendem Gerät möglich wäre. Vielleicht machen sie irgendwo einen Tank-Stop, wie der berühmte SXM-AMS mit KL auf B744, welche in CUR tanken muss, da aufgrund der kurzen Landebahn in SXM bei entsprechender Ladung nicht mit ausreichend Sprit für den non-stop-Flug gestartet werden kann.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.435
2.355
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Rein von der Logistik her gehe ich einmal davon aus dass der Vogel auf den Kanaren zum Auftanken runtergehen wird. Dort könnte AB dann auch die Crew mit geringem Aufwand tauschen - obwohl die Reststrecke ja auch noch eine Hausnummer ist.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

sermon

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
525
6
MUC
Mal abgesehen von der Frage, wo man so ein Flugzeug auftreiben könnte: nein, schafft sie nicht. Die maximale Reichweite der N74S liegt bei 12.320km.
 

sermon

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
525
6
MUC
Ja, die einzige noch regelmäßig genutzte fliegt für IR. Die restlichen Betreiber sind fast ausschließlich Regierungen. Allerdings wirds jetzt langsam OT... :censored:
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
LH dürfte selbst mit A346 nicht hinkommen, denn obwohl die max. Reichweite bei 13.900km liegt, schrumpft sie bei max. Auslastung auf 12.200km. Egal ob B744, B748 oder A388: reicht nicht.
Einen non-stop-Flug halte ich aus physikalischen und ökonomischen Gründen für ausgeschlossen, obwohl er natürlich mit entsprechendem Gerät möglich wäre.
Jetzt beende bitte endlich deine ungefähren Vermutungen basierend auf Wikipedia. :doh: Mit etwas payload penalty schaffen 744 (ER), 346 (insb HGW), 77W, 748 und 380 die Strecke ohne Probleme - 346, 77W und 380 müssten alle um die 20t Cargo zurücklassen, bei einem Charter nebensächlich.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Danke für die zahlreichen Antworten!

Ich werde den Reisenden dann mal weitergeben, das sie wohl mit Air Berlin A330 fliegen werden und einen Tankstopp höchstwahrscheinlich auf den Kanaren oder DomRep machen werden.

Herzlichen Glückwunsch: Einschließlich Tankstopp knappe 20h in der Eco :eek:
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Ich würde eher noch auf Kap Verden/Recife/fortaleza tippen.

Edit: Das letzte war es wohl Salvador

Link
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rotanes

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Danke für die zahlreichen Antworten!

Ich werde den Reisenden dann mal weitergeben, das sie wohl mit Air Berlin A330 fliegen werden und einen Tankstopp höchstwahrscheinlich auf den Kanaren oder DomRep machen werden.

Herzlichen Glückwunsch: Einschließlich Tankstopp knappe 20h in der Eco :eek:
Genau das ist ja gerade nicht das Ergebnis der Diskussion gewesen.

Zum einen ist es nicht gegeben, dass ein Flugzeug zum Einsatz kommt, das in DUS stationiert ist, zum anderen hat der Kollege AUA772 doch dargestellt, dass zahlreiche Muster die Strecke schaffen können. Kreuzfahrtcharter sind nie nah an der max Payload. IIRC ist LH auch schon nonstop nach Hawaii - mit halt nur 100 Leuten an Bord eines A346.

Von daher: alles Spekulatius.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
IIRC ist LH auch schon nonstop nach Hawaii - mit halt nur 100 Leuten an Bord eines A346.

Lufthansa ist tatsächlich mit dem A340-600 nonstop ex MUC nach Honolulu geflogen.

Ich würde aber meinen, dass mehr als 100 Leute an Bord waren. Mit MTOW kommt der A340-600 grob 14.000 km weit. Die tatsächlich geflogene Strecke soll laut damaligen Medienberichten etwas über 12.500 km gelegen haben.

Ohne nennenswerte Fracht dürfte die großen ULH-Jets problemlos schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Lufthansa ist tatsächlich mit dem A340-600 nonstop ex MUC nach Honolulu geflogen.

Ich würde aber meinen, dass mehr als 100 Leute an Bord waren. Mit MTOW kommt der A340-600 grob 14.000 km weit. Die tatsächlich geflogene Strecke soll laut damaligen Medienberichten etwas über 12.500 km gelegen haben.

Ohne nennenswerte Fracht dürfte die großen ULH-Jets problemlos schaffen.

Hast recht. Laut dem verlinkten alten Thread waren es 200 hin und 60 zurück:
http://www.vielfliegertreff.de/luft...ordflug-von-muc-nach-hawaii-3.html#post340979

Und es war auch ein Kreuzfahrtcharter für die MS Deutschland, der Generation Ü70 auch als "Traumschiff" bekannt.