"Offen gesagt" mit Carsten Spohr - 18.08.2017

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
ANZEIGE
Ja, wenn man lieber Sprit und Zeit für den Weg nach Düsseldorf und zurück (rund 1200 km) investiert, um am Ende 3,99 zu sparen, dann muss man das machen.

Darauf ein schönes Leiungswasser.
Wie immer dummes Geschwätz von immer den gleichen HIER
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Also mir hat das gefallen was der Herr Spohr so erzählt hat. Überaus selbstbewusst war er natürlich aber das ist ja nicht ganz unverständlich. Gute Zahlen, guter Aktienkurs, ein lästiger Wettbewerber platt, der kommt vor Freude nicht in den Schlaf. Danke an den OP für den interessanten Link!

In einem Punkt muß ich Dir widersprechen (ansonsten Zustimmung von mir): So besonders lästig war dieser Wettbewerber nicht, dafür war er zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Der der jetzt vor der Tür steht, ist viel lästiger. Spohr's Verdienst ist es allenfalls, daß er diese neue Bedrohung so gut es eben geht abgemildert hat.
 
E

els

Guest
Rio ist ja gerüchteweise schon immer knapp an der Grenze, BKK wird jetzt auf 380 umgestellt, da scheint man sich nun doch mehr zu erhoffen. Oder so etwas wie BOG, wo auf dem Rückweg ja viele Plätze frei bleiben müssen, damit der 343 überhaupt die Strecke nach FRA schafft.
BOG sollte ziemlich profitabel sein, LH überlegt zusammen mit Avianca zusätzlich noch BOG-MUC anzubieten. Könnte auch darauf hinauslaufen, dass LH MUC-BOG mit A346/A350 fliegt und Avianca BOG-FRA übernimmt.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Meinst Du Flüge ex FDH in die USA kosten mehr als 200 Euro?

Jetzt verwechselt du da was. Das sind bald MOLs Flüge ab BER.

Er will übrigens die Zubringerflüge für 19,95€ garantieren. Umsteigefenster aber mindestens 6 Stunden. Dafür gab es wohl eine Anfrage nach einer Realisierung eines Grossraumkinos Airside (Astor am BER)? Auch ein Spassbad könnte er sich vorstellen. Alles natürlich gegen Cash.

Mal sehen ob sich am Ende ein Macher oder ein Verwalter durchsetzen wird.
 
  • Like
Reaktionen: singmeister

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
903
701
HKG
Herr Spohr sagte ja, dass man immer noch Langstreckenverbindungen anbietet, die Verluste bringen.

Ist etwas darüber bekannt, welche das sein könnten, da diese ja potentielle Streichkandidaten sind?
Ich habe mal gehört, dass die FRA Langstrecken alle profitabel sind... Denke die Nordamerikastrecken ab MUC sollten größtenteils sehr profitabel sein, da wurde ja auch stark ausgebaut! Weiß nicht, wie es auf MUC-MIA aussieht, da vielleicht nicht so profitabel? In Asien wird MUC-IKA ja auch wieder gestrichen, wohl nicht so profitabel... Der ferne Osten ist sehr profitabel würde ich denken, außer MUC-ICN könnte ich mir noch vorstellen, aber da wissen vielleicht andere mehr?
 
  • Like
Reaktionen: JohnnyElLoco

kp502

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
286
244
DUS
Sehr nett anzusehen dieser Beitrag, wenn ich es auch verwunderlich finde, dass er sich in dieser Situation so schnell zu Wort melden kann. Sei's drum.

Die Stelle ab 39:30 finde ich interessant. Auf die Frage, warum man ein A380 auf FRA-LAX (der umsatzstärksten Strecke) gegen A346 tauscht, sagt Herr Spohr, dass man ja nur den 380 aus FRA mit dem 346 aus MUC tauscht und so ja angeblich auch noch das Umsteigeprodukt verbessert, da die PAX lieber in MUC umsteigen. Außerdem hätte man ja sowieso keine Unterschiede in den Business/First. Soweit so normal. Er hängt dann aber noch ein Satzgefüge an, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob er sich "verplappert" hat, einfach zuversichtlich ist oder noch nicht sicher, ob er das überhaupt so will. Neben FRA, MUC, VIE, ZRH erwähnt er dabei eine mögliche LAX-Route von DUS; eben diese die ja durch AB wegfallen würde.
 
A

Anonym38428

Guest
Sehr nett anzusehen dieser Beitrag, wenn ich es auch verwunderlich finde, dass er sich in dieser Situation so schnell zu Wort melden kann. Sei's drum.

Die Stelle ab 39:30 finde ich interessant. Auf die Frage, warum man ein A380 auf FRA-LAX (der umsatzstärksten Strecke) gegen A346 tauscht, sagt Herr Spohr, dass man ja nur den 380 aus FRA mit dem 346 aus MUC tauscht und so ja angeblich auch noch das Umsteigeprodukt verbessert, da die PAX lieber in MUC umsteigen. Außerdem hätte man ja sowieso keine Unterschiede in den Business/First. Soweit so normal. Er hängt dann aber noch ein Satzgefüge an, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob er sich "verplappert" hat, einfach zuversichtlich ist oder noch nicht sicher, ob er das überhaupt so will. Neben FRA, MUC, VIE, ZRH erwähnt er dabei eine mögliche LAX-Route von DUS; eben diese die ja durch AB wegfallen würde.

Ja glaubst du, der will mit den ganzen A330-200 nur nach Malle fliegen?
 
  • Like
Reaktionen: alxms

kp502

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
286
244
DUS
Ja glaubst du, der will mit den ganzen A330-200 nur nach Malle fliegen?
Erstens hat er die 330 noch nicht und zweitens sollen die doch für EW fliegen, was ja heißen würde, man würde EW-Langstrecke von 3 Flughäfen in DE anbieten oder CGN aufgeben, wenn eben DUS kommt.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.537
4.490
Erstens hat er die 330 noch nicht und zweitens sollen die doch für EW fliegen, was ja heißen würde, man würde EW-Langstrecke von 3 Flughäfen in DE anbieten oder CGN aufgeben, wenn eben DUS kommt.

Man könnte auch CGN – EWR mit einer der „kommenden 332“ fliegen und die Münchner 333 dann DUS – LAX fliegen lassen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.540
5.960
MUC/INN
Erstens hat er die 330 noch nicht und zweitens sollen die doch für EW fliegen, was ja heißen würde, man würde EW-Langstrecke von 3 Flughäfen in DE anbieten oder CGN aufgeben, wenn eben DUS kommt.

Natürlich fällt mit Übergang der AB auf EW der LR-Standort CGN völlig weg. Der Markt in DUS ist ein ganz ein anderer, ebenso die Infratstruktur. Das was seit den 50ern in DUS mit LTU lief und dann über AB weitergelaufen ist, wird EW hier weiterbetreiben. CGN kann da niemals mithalten. Natürlich wird man sich sofort für DUS entscheiden, wenn man die Slots und die Kapazitäten hat, so wie sie mit AB kommen werden.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.067
1.991
46
Ruhrgebiet
Laut Flurfunk in Düsseldorf werden wohl mehrere Langstreckenjets der dann ehemaligen Air Berlin in Düsseldorf stationiert und sollen vermutlich unter dem AOC der Lufthansa Cityline fliegen. Im Gespräch sind wohl Ziele zur Westküste der USA, Florida und New York. Man geht von 7-8 Langstreckenjets aus.

Weitere 4-5 Langstreckenjets sollen zur Eurowings überführt werden. Ob ab DUS oder ab wo auch immer, kann keiner sagen.

Alles zwar nur Gerüchte, aber würde Sinn machen. Ex DUS benötigt man ein besseres Produkt als die EW Best Class auf der Langstrecke, um den Ansprüchen der Geschäftsreisenden nachkommen zu können.

Ich könnte mir vorstellen, dass neben der Cityline auch die 4-5 weiteren A330 in Düsseldorf stationiert werden - für die Wartung hätte man ja jetzt genug Platz ;) und diese dann reine Ferienziele anfliegen (CPT, BKK, RSW ...).

Sollte das so kommen, werden wahrscheinlich die 4 EW A330 aus CGN nach HAM, MUC oder TXL verlagert werden.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ja, unter "ökologischen" Aspekten sehr smart einen Hub Flughafen ohen ICE Anbindung zu forcieren -
da fragt man sich schon warum die Politik das noch nicht "aufgegriffen" hat.

Merke (Aussage CS) zum LAX O&D:

50 Mio Ergbenis (Top 5 rentable Strecke), je Flugereignis A380:

~ 350 Umsteiger
nur ~ 150 lokale Passagiere

wobei in den 350 "Umsteigern" nach LH Lesart "alle" Passagiere sind, die eben nicht
FRA als Endpunkt im Ticket haben.

Dazu gehören auch:

Rail & Fly Fraktion (mit QKL im Tix) + Airrail (QKL,QDU)

Aber klar: Wir bauen das Netzwerk um und schiften nach MUC - ob jetzt A346 oder A388
ist ja wirklich "Wurst".

Was die Lufthansa hier tut, ist den Passagier zum "Umsteigen" zu erziehen . . . der Pax koennte
lernen, dass es dann auch egal ist WO in Europa er umsteigt :eek:

Man könnte glatt meinen, FRA wäre der Nabel der Welt...

Wieso soll es wichtig sein ob man in FRA oder MUC umsteigt??
 

Bumps

Erfahrenes Mitglied
17.06.2015
371
49
Man könnte glatt meinen, FRA wäre der Nabel der Welt...

Wieso soll es wichtig sein ob man in FRA oder MUC umsteigt??

Weil man, wenn man die Wahl hat (Flugplan passt auf die individuellen Bedürfnisse), viel lieber in MUC als in FRA umsteigt.
Sagt CS ja auch ziemlich klar, die Umsteiger bekommen das bessere Produkt am Boden...

Für mich, Rennstrecke D - USA Ostküste, ist ex MUC auch der Flugplan besser, meist spätere Abflüge ex MUC --> mehr Zeit zu Hause und später ankommen, ab ins Bett und Jetlag kein Thema,
sowie zurück möglichst lange in den USA und zur Ortszeit spät am Abend müde in den Flieger.
Das mag natürlich ein USA - D - USA flieger genau anders herum sehen...

rein zum umsteigen ist MUC phantastisch, immer noch trotz gelegentlichen Umwegen über T2-SAT, FRA ist ein Airport aus der Kategorie "muss das sein", zugegeben in dieser Kategorie für C/F Flieger einer der besseren, aber immer noch...
Die Frage ist eher, hat LH ex MUC die richtigen Anschlüsse für die Feinverteilung der Umsteiger...
Wenn das passt und die ankommenden Paxe nicht plötzlich 6h statt 2h layover haben oder noch nen Stop bis zur Final, dann geht das auf....
 

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
1.009
615
rein zum umsteigen ist MUC phantastisch, immer noch trotz gelegentlichen Umwegen über T2-SAT, FRA ist ein Airport aus der Kategorie "muss das sein", zugegeben in dieser Kategorie für C/F Flieger einer der besseren, aber immer noch...
Die Frage ist eher, hat LH ex MUC die richtigen Anschlüsse für die Feinverteilung der Umsteiger...
Wenn das passt und die ankommenden Paxe nicht plötzlich 6h statt 2h layover haben oder noch nen Stop bis zur Final, dann geht das auf....

naja, auch dazu hat er sich ja geäußert

wird 1-2 Flugpläne dauern bis es feinjustiert ist.

unterm Strich sehe ich das aber auch entspannt, da wie festgestellt wurde ja keine Kapazität verloren geht in Summe und auch ex-Fra sowohl für O&D als auch connections insbesondere wir QKL etc durchaus genug Platz ist
 

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
Laut Flurfunk in Düsseldorf werden wohl mehrere Langstreckenjets der dann ehemaligen Air Berlin in Düsseldorf stationiert und sollen vermutlich unter dem AOC der Lufthansa Cityline fliegen. Im Gespräch sind wohl Ziele zur Westküste der USA, Florida und New York. Man geht von 7-8 Langstreckenjets aus.

Weitere 4-5 Langstreckenjets sollen zur Eurowings überführt werden. Ob ab DUS oder ab wo auch immer, kann keiner sagen.

Alles zwar nur Gerüchte, aber würde Sinn machen. Ex DUS benötigt man ein besseres Produkt als die EW Best Class auf der Langstrecke, um den Ansprüchen der Geschäftsreisenden nachkommen zu können.

Ich könnte mir vorstellen, dass neben der Cityline auch die 4-5 weiteren A330 in Düsseldorf stationiert werden - für die Wartung hätte man ja jetzt genug Platz ;) und diese dann reine Ferienziele anfliegen (CPT, BKK, RSW ...).

Sollte das so kommen, werden wahrscheinlich die 4 EW A330 aus CGN nach HAM, MUC oder TXL verlagert werden.

Also ich weiß nicht wer solche Gerüchte in die Welt setzt. Noch ist erstmal gar nichts passiert, noch hat LH nichts übernommen und dann weiß schon wieder jemand welche Flugzeuge wo stationiert werden und noch schöner: man weiß sogar schon unter welchem AOC. Köstlich.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.459
irdisch
Sowas passiert nicht über Nacht und immer sickert irgendwas durch. Über easyJet kursieren ja auch schon Zahlen.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Also ich weiß nicht wer solche Gerüchte in die Welt setzt. Noch ist erstmal gar nichts passiert, noch hat LH nichts übernommen und dann weiß schon wieder jemand welche Flugzeuge wo stationiert werden und noch schöner: man weiß sogar schon unter welchem AOC. Köstlich.

Nanana, nicht so Angriffslustig.

Bei einem solch komplexen Thema gibt es immer viele Wissensblasen.

Du gehst nicht einfach in Verhandlungen (hier die Übernahme von Fluggerät) wenn du dir nicht gleichzeitig auch auf der anderen Seite Gedanken darüber machst von wo und mit wem du dieses einsetzen kannst. Da werden also viele Gespräche parallel geführt.

Eigentlich sollten diese Wissensblasen nur "oben" aufeinander treffen. Die Krux ist, dass es immer wieder auch auf unteren Ebenen Berührungen geben wird, und an diesen Stellen das Wissen oder den Stand der Verhandlungen abzufischen. "Oben" wird dir nichts sagen. Hier gilt es dann seine Schlüsse zu ziehen.

Anderes Thema: Gegenüber der LH ist in meinen Augen mittlerweile eine öffentliche Erwartungshaltung in der Causa AirBerlin entstanden. Ob man das so auf dem Schirm hatte? Schnell ist man nicht mehr der glorreiche Retter, sondern geht mit Imageschaden vom Schlachtfeld.
 

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
Ich bin völlig entspannt:D

Das Thema AB und deren mögliche Zukunft in der LH Group ist aber schon spannend. Allerdings halte ich es tatsächlich für unwahrscheinlich, dass man eine konkret Aufteilung der Flotte auf die einzelnen Standorte im Detail durchgeplant hat. Konzepte ja, aber im Detailierungsgrad doch deutlich vager, so meine Vermutung.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.067
1.991
46
Ruhrgebiet
Also ich weiß nicht wer solche Gerüchte in die Welt setzt. Noch ist erstmal gar nichts passiert, noch hat LH nichts übernommen und dann weiß schon wieder jemand welche Flugzeuge wo stationiert werden und noch schöner: man weiß sogar schon unter welchem AOC. Köstlich.

Du glaubst doch nicht, dass LH sagen wir mal am 15.09. Teile der AB übernimmt und erst dann mit der Planung beginnt.

Die Pläne für die Übernahme und das "Danach" sind seit Monaten ausgearbeitet und werden vielleicht noch feinjustiert, aber mehr auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und HBIOX

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
Ausgearbeitet hat man sicher etwas, wie ich schon geschrieben habe. Allerdings halte ich den Detailierungsgrad für weniger hoch als angenommen. Es ist ja nun doch so, dass es aus wettbewerbsrechtlicher Sicht doch einige Störfeuer geben wird. Von daher ist der Umfang einer möglichen Übernahme, selbst bei Unterstützung aus der Regierung, in meinen Augen derzeit noch nicht klar.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Du glaubst doch nicht, dass LH sagen wir mal am 15.09. Teile der AB übernimmt und erst dann mit der Planung beginnt.

Pssst. Meine Quelle sagt 01.10.

Es geht wohl um den Sonntag am 01.10. und dem Feiertag am 03.10. Keine Ahnung was sich die Zuhochbezahlten da wieder ausgedacht haben.

Umschreibung könnte formal am 02.10. erfolgen. Aber Bekanntgabe des Deals in der Tat der 15.09. sein.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.248
940
ANZEIGE
300x250
Ich werde das Gefühl nicht los, daß CS mit seiner Art oder hinterlistigen Wendungen bei irgendwelchen Verhandlungen mit dem Scheich und seinen Abgesandten die arabische Seele verletzt hat, die danach sang und klanglos das Handtuch geworfen hat. Von dort hören wir ja bisher kein einziges Argument für die Entscheidung, vor 2018 auszusteigen.