ANZEIGE
Seit wann ist eine Definition korrekt, nur weil sie eine Eventualität nicht ausschließt? Jetzt wird es ja völlig absurd.
Schlecht gefrühstückt?
Seit wann ist eine Definition korrekt, nur weil sie eine Eventualität nicht ausschließt? Jetzt wird es ja völlig absurd.
Schlecht gefrühstückt?
*lach* ... daukind ... nen espresso weniger am morgen tut´s glaub ich auch .... ;-)Können wir inhaltlich noch etwas erwarten oder musst Du erst googlen?
Auf welcher Zeitskala schaust du dir denn Rekordgewinne an?Schade nur, dass deine Individualdefinitionen nur im allg. wenig mit der Realität und PR Formulierungen zu tun haben
Klingt ja alles logisch und sinnvoll - doch ich hab mittlerweile schon den Eindruck, als gehe es nicht nur um die Luft zum Atmen: Lufthansa macht Rekordgewinn
Die Kapitalismus-Kritiker sollten bedenken, dass die LH typischerweise nur zwischen 10 - 25% des "Gewinns" (EBIT) an die Aktionäre ausschüttet. Der Rest bleibt im Unternehmen zwecks Investitionen, Zukäufe, Schuldenabbau, Rücklagen für schlechte Zeiten. Und, anders als bei Ryanair, auch ein großer Batzen für die Steuer.
D.h. die bösen Aktionäre profitieren nur in einem relativ geringen Maße von den "Rekordgewinnen".
https://investor-relations.lufthansagroup.com/aktie/dividende.html
Dir ist aber schon bekannt, dass die Aktionäre nicht nur über die Dividende partizipieren, sondern auch noch an der Kurssteigerung beteiligt sind. Also doppelt kassieren.
https://www.austrianwings.info/2017...astrophal-und-wir-haben-viel-zu-wenig-person/
Das mit dem Deutsch ist wirklich auffällig die Crew heute PMI-BRE hat kaum ein Wort deutsch gesprochen.
Das erklaert zumindest, warum ich schon mal eine EW Crew hinter dem Vorhang aus selbst migebrachten Tupperdosen habe essen sehen.
Dürfte erklären, warum so wenig Deutsch gesprochen wurde .... Bei der Swiss reden die auch immer wenig deutsch ... oder ich versteh es nur nicht ;-)Den Flug dürfte ja auch die spanische EWE geflogen sein.
Alles Ausbeuter ... ;-)Oh wow, das hab ich auch bei Niki, AB, X3 etc. schon gesehen.
Selten habe ich so ein absurd dämliches und vermutlich (ich würde darauf wetten) gestelltes oder zumindest teilweise frei erfundenes Interview gelesen.
haben Sie dir die Ausweise gezeigt, oder woran kannst du das festmachen? Deutsch sprachen sie ja wohl nicht.Cockpitpersonal war aus Deutschland/Österreich.
haben Sie dir die Ausweise gezeigt, oder woran kannst du das festmachen? Deutsch sprachen sie ja wohl nicht.
Ich komme aus der Gastronomie und wir stellen unserem Personal unbegrenzt kostenfreie (alkoholfreie) Getränke. Essen ist bis zu einem bestimmten Satz kostenlos, da es anderenfalls ein Geldwerter Vorteil ist.
Nachtrag zur deutschen Sprache:
Der A320 war in Österreich registriert und das Cockpitpersonal war aus Deutschland/Österreich.
Ich finde es nur befremdlich (weil auch viele ältere Menschen an Bord waren), dass man es nicht hinbekommt zumindest einen deutschsprachigen mit an Bord zu nehmen
Reine Wissenfrage, weil unwissend auf dem Gebiet:
Ist der Arbeitgeber beim fliegenden Personal für Essen und Getränke verantwortlich? Wird sowas dann eigentlich auch als geldwerter Vorteil versteuert? Ich muss mein Essen im Büro selbst zahlen ... Getränke auch. Ich frage nur, rein interessehalber. Mal schnell was Mittagessen ist in dem Job schon schwierig, versteh ich wohl gut.
häh? Du hast doch gerade genau das Gegenteil gesagt, dass kaum deutsche gesprochen wurde. Darüberhinaus hast du dich beschwert, dass man auf so nem Flug doch nen deutschsprechenden bei haben müsste wegen der älteren Leute.Die beiden haben fließend deutsch gesprochen![]()
häh? Du hast doch gerade genau das Gegenteil gesagt, dass kaum deutsche gesprochen wurde. Darüberhinaus hast du dich beschwert, dass man auf so nem Flug doch nen deutschsprechenden bei haben müsste wegen der älteren Leute.
häh? Du hast doch gerade genau das Gegenteil gesagt, dass kaum deutsche gesprochen wurde. Darüberhinaus hast du dich beschwert, dass man auf so nem Flug doch nen deutschsprechenden bei haben müsste wegen der älteren Leute.