Guten Morgen,
ich habe eine grundsätzliche Frage zu M&M.
Am 20.02. und 27.02. habe meine Frau und ich vier Flüge absolviert.
Bei meiner Frau ist die Gutschrift umgehend erfolgt; bei mir nicht.
Ich habe reklamiert: per Fax, telefonisch, auf Anraten des CC-Agenten, mit dem ich telefoniert hatte, dann per Mail.
Auch das Online-Formular habe ich ausgefüllt.
Von 4 Flügen ist schließlich der letzte gut geschrieben.
Heute Morgen habe ich wieder angerufen und zur Auskunft erhalten, der Fall sei in Bearbeitung. Das dauere ein paar Wochen.
Wie bitte?
Bei mir geht es nur um ein paar Meilen, am Anfang des Jahres.
Ich benötige keine Re-Quali, ich bin noch bis 02/20 SEN.
Aber: die Flüge waren im Februar.
Was wäre, wenn ich im Februar meine (Re-)Qualifizierung zum FTL geplant gehabt hätte?
Dann würde ich noch auf mein "Ernennung" zum FTL warten.
Folge: für jetzt im März noch anstehende Flüge kein Executiv-Bonus.
Die Folgerung kann doch nur sein: wer eine (Re-)Qualifizierung plant, muss diese mit MINDESTENS einem Monat Sicherheitsabstand zum Endmonat (Februar, bzw. Dezember) angehen, um der M&M-Bürokratie Zeit zu geben, die Sache zu bearbeiten.
Hat die moderne Kommunikationstechnik noch nicht Einzug gehalten bei M&M? Werden da noch Boten wie zu Postkutschenzeiten benutzt oder Brieftauben?
Es ist auch nur mäßig erfrischend, bei Anrufen bei M&M auf MitarbeiterInnen zu treffen, für die Deutsch eine schwierige Fremdsprache ist.
Abgesehen davon hat beim LH-Checkin ja offensichtlich eine der beteiligten Damen einen Fehler gemacht; denn sonst wäre es zu diesem Sch.... ja nicht gekommen: alle Flüge waren über LH gebucht, die M&M-Nummer also damit schon hinterlegt. (Ebenso dann wohl die Dame beim Eurowings-Checkin beim Rückflug.)
Das "lustige" ist: auf den Bordkarten ist mein LH-Status mit SEN vermerkt!