On-Board Kurier

ANZEIGE

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
ANZEIGE
Der Markt scheint mir doch gesättigt zu sein.

Du kannst davon ausgehen, dass es um die größeren Airports sowie den Ballungsgebieten [nicht nur in DE] sehr viele OBC's gibt ... und eine Menge von denen auch schon langfristig mit den Brokers arbeiten.
 

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Frage zum Gewerbeschein.

Wenn man sowieso selbstständig ist. Einen Gewerbeschein, UID Nummer, Vorsteuerabzugsberechtigung etc bereits hat, reicht das um jährlich Null bis zehn mal als OBC unterwegs zu sein und mit den Firmen abzurechnen, oder MUSS ich explizit meinen Gewerbeschein erweitern?

Ich denke mal, dass es bei der Bezeichnung bzw. Schlüsselung der Tätigkeit auch um Zuordnung der Risikogruppen z.B. bei der Berufsgenossenschaft geht.

Wenn Du bspw. bisher Schnittblumen verkauft hast oder als Gebäudereiniger tätig gewesen bist, dann bedeutet eine (zusätzlich) ausgeübte Tätigkeit in der Logistikbranche z.B. bei der Berufsgenossenschaft eine Neubewertung des "Risikos" und wird ggf. zu einer Anpassung / Erhöhung des Beitrags führen.
 
  • Like
Reaktionen: alpla

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.219
2.721
FRA
Frage zum Gewerbeschein.

Wenn man sowieso selbstständig ist. Einen Gewerbeschein, UID Nummer, Vorsteuerabzugsberechtigung etc bereits hat, reicht das um jährlich Null bis zehn mal als OBC unterwegs zu sein und mit den Firmen abzurechnen, oder MUSS ich explizit meinen Gewerbeschein erweitern?

2x Gewerbe = 2x Freibetrag! ;-) Allein deswegen würde ich schon ein zweites Gewerbe anmelden. Darüberhinaus bist Du auch verpflichtet die Tätigkeit anzumelden, wenn sie absolut null mit deiner jetzigen Tätigkeit zu tun hat.
 
  • Like
Reaktionen: alpla und ACX209
B

BER_CGN

Guest
2x Gewerbe = 2x Freibetrag! ;-) Allein deswegen würde ich schon ein zweites Gewerbe anmelden. Darüberhinaus bist Du auch verpflichtet die Tätigkeit anzumelden, wenn sie absolut null mit deiner jetzigen Tätigkeit zu tun hat.

Das höre ich zum ersten mal. Gibt es dazu mehr Infos oder Links? Danke!
 

L4ibsch

Erfahrenes Mitglied
22.03.2010
482
8
Eben, weder in Europa noch USA / Kanada / Mexiko und auch in keinem asiatischen / afrikanischen / arabischen Land gab es bei der SiKo jemals Probleme ... weder mit der Rolle selbst noch mit dem Abroller.

Warst Du augenscheinlich noch nicht an meinem Heimatflughafen. Für mich ist es jedenfalls nicht möglich, Klebeband mit auf den Einsatz zu nehmen. Zur Grundausstattung gehört es bei meinen Reisen nicht und das war bislang auch nicht von Nachteil.
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.219
2.721
FRA

Shadowhunt3r

Erfahrenes Mitglied
20.03.2016
1.020
154
Ich bin mir 100% sicher, dass das hier schon besprochen wurde, aber weder über die interne SuFu noch über Google hab ich es gefunden:

Ich bin etwas ausserhalb von ZRH stationiert, die letzten Monate kam gar nichts. Vorgestern kam MEX (wurde wieder gecancelt) und jetzt gerade kam eine Anfrage nach YYZ (Toronto). Eingang: 9:13; Treffpunkt/Abholung um 11:09 in Laupheim, Deutschland, also über 150km entfernt und 2.5h mit dem Auto.

Wie soll das gehen? Ich bin mir sicher, dass eine Menge andere Kuriere aus STR und MUC auch diese Anfrage erhalten haben, aber auch die sind relativ weit weg. Wie ist bei solch knappen Anfragen vorzugehen? Kann man die bedenkenlos annehmen? Schliesslich kennen die ja meinen Aufenthaltsort und sollten wissen, dass ich da nicht mal eben über den Zürichsee schwimmen kann und das wars dann. Oder soll ich sowas direkt ablehnen, da nicht machbar?

Danke für Beantwortung der wiederholten Frage
 

Tecto

Reguläres Mitglied
28.06.2018
43
0
Selbiges würde mich auch interessieren. Bin mir aber nicht sicher ob man dass hier überhaupt richtig beantworten kann oder ob man sich da mal direkt an TM wenden sollte.
 

the___Riddler

Aktives Mitglied
03.04.2017
198
0
FRA / LEJ
Einfach annehmen, ich sehe das als Sondierung an, welche mit der Intention verbunden ist, das ganze ASAP abzuwickeln. Richtig ärgerlich ist es bei tm aber so wie so, wenn ein solcher Auftrag "nie" gecancelt wird....

Zu Seite 59 (?):

Bei meiner Gewerbeanmeldung an meinem neuen Wohnort in der Nähe von LEJ, war man sehr irritiert über den Begriff "On-Board-Kurier". (*hust* Englisch, ex DDR *hust* 1-Minute Internetsuche ;) ) Man wollte mich in die selbe Klasse mit Geldtransporten reinstecken, erfordert eine Zusatzqualifikation. Ich musste extra vorstellig werden und die Situation klären, an einem der seltenen Tagen mit - heftigen -Schneefall. Die jetzige Bezeichnung lautet "Kleintransport bis 3,5t".
 
  • Like
Reaktionen: Shadowhunt3r

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
TM nimmt den Umkreis zum Abholort und alle Kuriere die sich darin befinden bekommen die Mitteilung.
Und die Zeiten sind ja relativ so wurde es hier ja schon öfter mitgeteilt.
 
  • Like
Reaktionen: Shadowhunt3r

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Wie soll das gehen? Ich bin mir sicher, dass eine Menge andere Kuriere aus STR und MUC auch diese Anfrage erhalten haben, aber auch die sind relativ weit weg. Wie ist bei solch knappen Anfragen vorzugehen? Kann man die bedenkenlos annehmen? Schliesslich kennen die ja meinen Aufenthaltsort und sollten wissen, dass ich da nicht mal eben über den Zürichsee schwimmen kann und das wars dann. Oder soll ich sowas direkt ablehnen, da nicht machbar?

Danke für Beantwortung der wiederholten Frage

Kann mich nur anschließen >> Anfrage bei Verfügbarkeit bestätigen !

Ich hatte letztens eine Anfrage gegen 19:00 Uhr abends für den nächsten Morgen, da stand „ab Berlin um 06:00 Uhr“ ... aber nach der Bestätigung und dem Anruf von t:m wurde ich darüber aufgeklärt, dass es eigentlich von Polen losgeht und ich am besten noch am gleichen Abend positioniert werden müsste. Saß dann gegen 21:30 Uhr im Flieger ...
 
  • Like
Reaktionen: alpla

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.219
2.721
FRA
TM hat dazu mal eine Rundmail geschickt aus der klar hervorgeht, dass man solche Anfragen bestätigen soll, sofern man verfügbar ist. Rest wird dann im Telefongespräch geklärt. Wenn ich wieder in Deutschland bin, suche ich die Mail mal raus und poste den genauen Wortlaut hier. Dann sollte alles klar sein.
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
TM hat dazu mal eine Rundmail geschickt aus der klar hervorgeht, dass man solche Anfragen bestätigen soll, sofern man verfügbar ist. Rest wird dann im Telefongespräch geklärt. Wenn ich wieder in Deutschland bin, suche ich die Mail mal raus und poste den genauen Wortlaut hier. Dann sollte alles klar sein.

Naja dauert ja noch 3 Tage bis du zurück bist [emoji16]!
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.219
2.721
FRA
Eigentlich sogar noch vier! Plane gerade eine kleine Mex-Rundreise. Und da soll mal jemand sagen, als Kurier sieht man nur Hotels und Flughäfen. [emoji16]
 
  • Like
Reaktionen: ACX209

Flux

Erfahrenes Mitglied
18.09.2010
381
1
LSME
Nach langem Mitlesen nun auch einmal 'was von mir.

Am Freitag bin ich zu meiner ersten OBC Mission gestartet. Wobei „OBC Abenteuer“ wohl treffender ist… Aber der Reihe nach:

Am Donnerstag erhalte ich, 'mal wieder, eine Anfrage für eine OBC Mission. Bislang konnte ich bei keiner Mission zusagen, weil entweder terminlich nicht passend oder zu kurzfristig, oder mit Abholung im Ausland. Am Donnerstag nun eine Anfrage für ZRH-MEX über’s Wochenende, von Freitag bis Montag. Ankunft in MEX am Samstag früh, und Rückflug am Sonntag Abend. Somit genug Zeit für etwas Sightseeing - Perfekt. Also spontan zugesagt, und 2 Stunden später auch tatsächlich den Auftrag erhalten.

Ursprünglich sollte es am Freitag um 15 Uhr von Zürich via London und Madrid nach Mexiko gehen. Das Routing wurde dann aber noch etwas vereinfacht / optimiert auf ZRH - CDG - MEX, mit Start um 18 Uhr. Prima.

Noch am Donnerstag Abend erhalte ich die Info, dass ich das Paket nicht selber abholen muss, sondern es mir am Freitag Morgen um 8 Uhr per Kurier nach Hause geliefert wird. Handgepäck, nur etwa so gross wie ein Schuhkarton, nur 1 Kg Gewicht. Wunderbar.

Der Auftrag ist dann auch schon am Flughafen in MEX für mich zu Ende, wo ein Kurierfahrer das Paket übernehmen soll.

Auch die Zollpapiere erhalte ich noch in der Nacht auf Freitag - alles perfekt organisiert und vorbereitet. Kann also losgehen.

Am Freitag Nachmittag also fahre ich mit meiner Sendung zum Flughafen nach Zürich, zeige das Paket kurz beim Zoll, und warte auf das Boarding des Fluges nach Paris. In CDG habe ich 3 Stunden für den Transit, also mehr als ausreichend. Und so werde ich noch nicht nervös, als die geplante Abflugzeit zuerst um 15 Minuten, dann um 50 Minuten, und schliesslich um 90 Minuten verspätet ist. Irgendwann kommt das Flugzeug dann auch an, aber kurz darauf folgt die Meldung auf’s Handy: Flug annulliert. Warum weiss vor Ort niemand. Möglicherweise würde jedoch mit dem Rückflug nach Paris die Dienstzeit der Crew überschritten, so die Vermutung des Gate-Agents.

Mit dem Auftraggeber stehe ich über WhatsApp ständig in Kontakt, und ich werde auf den Air France Morgenflug am Samstag umgebucht. Weiterflug nach MEX dann kurz vor Mittag. Am Transfer-Desk nach 1 Stunde Warterei einen Hotelvoucher bekommen, und um 23 Uhr dann endlich im Hotel. Kein optimaler Start…

Am nächsten Morgen um 5:30 Uhr beim Check-In dann die nächste Panne: keine Reservierung vorhanden, Flug überbucht... Keine Chance noch rechtzeitig nach Paris zu kommen. Na toll…

Innert 30 Minuten dann Umbuchung auf BA via London. Los geht’s nun um 11 Uhr nach London, weiter dann um 15 Uhr nach Mexiko. Ankunft MEX erst Samstag Nacht. Mist.

Diesmal hält sich die Verspätung in Grenzen, und wir boarden den Flug nach London (fast) pünktlich. Nach dem Push-Back stehen wir allerdings 20 Minuten auf dem Vorfeld. Dann die Ansage: Hydraulikproblem. Techniker werden aufgeboten, aber nach rund einer weiteren Stunde auf dem Vorfeld steht fest: kann nicht repariert werden. Also mit dem Bus zurück zum Terminal, und die Info erhalten, alle müssen sich Landside beim Service-Desk zur Umbuchung melden.

Die dadurch notwendige Schengen-Einreise, Anstehen am Servicedesk und Umbuchen, Security-Check, und wieder Schengen-Ausreise dauern aber vermutlich viel zu lange. Stattdessen versuche ich mein Glück direkt am Gate für den 13:10 Uhr Flug nach London. Die Chance, dass ich dann überhaupt noch den Anschlussflug nach MEX erwische, sind zwar gering, aber den Versuch ist’s wert. Der hilfsbereite Gate-Agent schafft es dann nach viel Telefonieren tatsächlich, mich auf diesen Flug zu buchen, zusammen mit einem weiteren Passagier, der auch diesen „Shortcut“ gewählt hat.

Kurz vor Boarding dann eine Ansage: „Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass aufgrund eines technischen Problems…“ An dieser Stelle schwindet langsam meine Hoffnung, überhaupt noch irgendwann mit meinem Schuhkarton aus diesem verd****** Zürich wegzukommen. Die Technische Störung betrifft dann aber nur die Toiletten. Kein Grund, nicht zu fliegen. Läuft.

London erreiche ich dann 25 Minuten vor der planmässigen Schliessung des MEX Gates. Knapp, aber machbar. Viel Zeit kostet allerdings die Bordkarten-Kontrolle vor der Security. BA hat wohl nicht mehr damit gerechnet, dass ich es noch rechtzeitig nach London schaffe, und hat mich aus dem Flug entfernt… Nach 5 Min. Telefonieren (die mir wie 20 Minuten vorkommen) ist aber auch dieses Problem gelöst, und ich renne zum Sicherheitscheck, danach zum Zug für die C-Gates, und wieder die Treppe hinauf und zum Gate, wo ich’s tatsächlich als Letzter noch auf den Flug schaffe.

An Bord dann jedoch die Überraschung: Auf „meinem“ Gangplatz sitzt jemand. Und dieser Jemand hat auch eine Bordkarte für diesen Platz. Der Purser hat für mich nur eine Option: Letzte Reihe, Mittelblock, Mittelsitz. Links ein stattlicher Mexikaner, rechts ein sehr stattlicher Mexikaner. Toll. Flug ansonsten komplett voll. Meine Begeisterung ist mir wohl in’s Gesicht geschrieben. Der Purser und die Crew kümmern sich jedenfalls rührend um mich. Und über die Flasche Champagner (aus dem Duty-Free Sortiment, oder vielleicht von weiter vorne, keine Ahnung) freut sich mittlerweile der Kurierfahrer, der das Paket am Flughafen MEX abgeholt hat.

Der Flug verläuft ansonsten ausnahmsweise ohne technische Probleme, und die Ankunft in MEX ist fast pünktlich. Die Zoll arbeitet gemütlich und die Abwicklung dauert eine Weile, klappt aber wie die Abholung des Pakets direkt im Ankunftsbereich ohne weitere Zwischenfälle. Danach mit dem Taxi ins Hotel.

Oh mann, so viel wollte ich eigentlich gar nicht schreiben. Hat mir allerdings als eine Art Therapie trotzdem gut getan…

Nun freue ich mich auf wenigstens ein paar Stunden Mexiko, bevor es heute Abend, hoffentlich mit ein paar Pannen weniger, wieder zurück nach ZRH geht…
 

Tecto

Reguläres Mitglied
28.06.2018
43
0
Danke für den ausführlichen Bericht! Ziemlich unglücklich gelaufen. Aber zum Glück doch noch angekommen!
 
  • Like
Reaktionen: Flux

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Darf ich fragen, auch wenn es Deine erste Mission als OBC war, ob Du trotzdem aufgrund Deines Berufs etc. einen Vielfliegerstatus bei AF (bzw. SkyTeam) hast - oder falls nicht, ob dies ggf. der Grund für die Nichtanerkennung der Umbuchung auf den AF Morgenflug war ?

Ansonsten natürlich Gratulation zum "ersten Mal" und auch für die proaktive Vorgehensweise mit dem "Shortcut".

Ich persönlich finde ja, dass es gerade solche Missionen sind, die den Job interessant machen ... bei denen eben nicht alles nach Schema F abläuft sondern die den OBC ein bisschen ins schwitzen bringen und auch teilweise nur mit der "extra Meile" letztendlich zum Erfolg führen.

[Und jetzt bitte keine erneute Diskussion, ob sich der Aufwand lohnt ... !]
 

chuan

Reguläres Mitglied
06.05.2016
55
1
FRA
War ja echt eine Mission zum Haareraufen. Die 600 € Kompensation würde ich mitnehmen. Mittelsitz ist schon nicht schön, dann noch zwischen 2 x Bud Spencer Typen. Für den Einstieg wünscht man sich schon eine einfachere Mission. Kurs für Fortgeschrittene kommt dann später. Das OBC (Arbeits-)Leben ist kein Ponyhof.
 
  • Like
Reaktionen: alpla und Flux