• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Openbank Santander

ANZEIGE

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.451
505
ANZEIGE
Samstag und Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr finde ich ziemlich gut. DKB z.B. hat nur Supportzeiten von Montag bis Freitag.

Ich werde bei Openbank auch bald innerhalb dieser Zeiten anrufen, da meine schriftliche Kündigung per E-Mail (Kündigungsschreiben ausgedruckt, unterschrieben und wieder eingescannt) nicht akzeptiert wurde.

Kündigung erfolgt laut E-Mail ausschließlich telefonisch mit dem Signaturschlüssel.

Ich frage mich, was passiert, wenn ich die Kündigung postalisch an Openbank sende - ob sie das dann auch ignorieren.

Warum gleich kündigen und alle Türen schließen?
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.098
1.449
Zumal das Konto nichts kostet und nicht einmal in der Schufa aufgelistet ist. Stört ja nicht.

Das stimmt. Da es (noch) nicht in der Schufa steht, könnte ich es zunächst behalten. Allerdings ist auch ein gewisser Pflegeaufwand eines jeden Kontos nötig, z.B. Adressänderung bei Umzug melden.
Ich habe zudem vor kurzem für mich herausgefunden, dass ich zur Verwaltung meiner Konten Outbank benutzen möchte und miste daher alle Konten aus, die von Outbank nicht unterstützt werden. Das einzige Konto, das nicht 100% perfekt von Outbank unterstützt wird, ich aber dennoch behalte, ist DKB Cash (man muss für das Kreditkartenkonto jedes Mal eine TAN eingeben).

Am besten fahre ich mittlerweile mit einem Netz aus Konten, die v.a. zu Genossenschaftsbanken gehören oder deren IT-Systeme nutzen: VR-Banken, PSD, NIBC, Renault Direkt, ...

Das liegt v.a. an der sehr schnellen Überweisungslaufzeit zwischen den Banken. In der Regel werden alle meine Überweisungen innerhalb der Geschäftszeiten in wenigen Stunden auf jeglichem meiner Konten verbucht.

Das Problem mit den Laufzeiten wird natürlich dann obsolet, wenn Echtzeit-Überweisungen möglich wären. Diese werden aber von vielen Banken nicht oder nur teilweise unterstützt bzw. sind gebührenpflichtig.

Openbank erfüllt hier weder das eine noch das andere Kriterium: Überweisungslaufzeiten sind eingehend ganz ok, ausgehend aber nie taggleich.

Nun zum größten Problem aus meiner Sicht: Die spanische IBAN macht an vielen Stellen Probleme. Ich hatte anfangs noch versucht, das Konto zum Hauptkonto umzustellen, bin aber an einigen Unternehmen gescheitert, die eine ES- IBAN ablehnen.

Dazu kommt die Schwierigkeit, dass Kapitalerträge nicht automatisch versteuert werden, z.B. solche vom Openbank Tagesgeldkonto.

Alles in allem für mich somit keine runde Sache.
 
  • Like
Reaktionen: creasot

creasot

Erfahrenes Mitglied
14.04.2019
685
432
Die spanische IBAN macht an vielen Stellen Probleme. Ich hatte anfangs noch versucht, das Konto zum Hauptkonto umzustellen, bin aber an einigen Unternehmen gescheitert, die eine ES- IBAN ablehnen.

Das hatte ich auch vor und darüber bin ich auch gestoplert. Die Stadtwerke akzeptieren keine nichtdeutschen IBANs und Zollamt (KFZ-Steuer) ebenfalls. Die größte Überraschung in dieser Hinsicht war aber der Vermieter. Die Wohnung gehört dem Bundesland, die Miete wird vom Landesamt für Finanzen eingezogen. Dort wußte man zunächst nicht einmal, was ausländische IBAN bedeuten und ob die von der Einzugstelle überhaupt verarbeitet werden können. Danach wurde mir gesagt, dass es nicht geht, weil es halt nicht geht. Punkt. Gleichzeitig bin ich beim gleichen Bundesland (öffentlicher Dienst) angestellt und die Buchhaltung sagt, dass Überweisung von Bezügen auf ES-IBAN kein Problem wäre. Naja...
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.213
813
Das hatte ich auch vor und darüber bin ich auch gestoplert. Die Stadtwerke akzeptieren keine nichtdeutschen IBANs und Zollamt (KFZ-Steuer) ebenfalls. Die größte Überraschung in dieser Hinsicht war aber der Vermieter. Die Wohnung gehört dem Bundesland, die Miete wird vom Landesamt für Finanzen eingezogen. Dort wußte man zunächst nicht einmal, was ausländische IBAN bedeuten und ob die von der Einzugstelle überhaupt verarbeitet werden können. Danach wurde mir gesagt, dass es nicht geht, weil es halt nicht geht. Punkt. Gleichzeitig bin ich beim gleichen Bundesland (öffentlicher Dienst) angestellt und die Buchhaltung sagt, dass Überweisung von Bezügen auf ES-IBAN kein Problem wäre. Naja...

Und ist dieses Landesamt nicht zufällig auch eine Aufsichtsbehörde der Finanzämter, die kein Problem mit der Rückerstattung der Steuer auf beliebige Konten im SEPA-Raum haben? Hast du der Behörde auf die Rechtslage hingewiesen?

Ansonsten wenn du es nicht erneut direkt eskalieren möchtest, dann könntest du es mit SOLVIT der EU Komission versuchen, dann wäre das Problem auch für alle andere in deinem Bundesland gelöst. Auf der Seite ist zwar die Rede von Problemen in einem anderen EU-Land, aber in den gelösten Fällen geht es auch um Fälle innerhalb eines EU-Landes mit den Bürgern des betroffenen Landes, also es sollte durchaus funktionieren, weil die Sache auf EU-Recht berührt. https://ec.europa.eu/solvit/index_de.htm
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

creasot

Erfahrenes Mitglied
14.04.2019
685
432
Hast du der Behörde auf die Rechtslage hingewiesen?
Das ist leider nicht irgendeine Behörde, sondern mein Vermieter. Und mit dem Vermieter möchte ich mich nicht anlegen. Lieber lasse ich das Konto im DE-Raum, als schlafende Hunde zu wecken. Wer weiß, wie das für mich enden kann.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.010
634
.de
Nette Aktion, auch in Kombination mit 150 SEK / 10 € Aktion fürs Wallet.

Anhang anzeigen 139530

Booking.com blockt 3D Secure von Openbank -> Aktion nicht nutzbar. Hab dem Openbank-Support Bescheid gegeben, weil man ja als Endkunde an booking.com gar nicht rankommt. (Und derzeit ohne valide Buchung schon gar nicht).

UPD: Rückruf von Openbank erhalten. Die booking.com Aktion ist abgelaufen. Insofern hat sich der Einsatz als Incentive erledigt, trotzdem bleibt das Problem bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: creasot

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.213
813
Das ist leider nicht irgendeine Behörde, sondern mein Vermieter. Und mit dem Vermieter möchte ich mich nicht anlegen. Lieber lasse ich das Konto im DE-Raum, als schlafende Hunde zu wecken. Wer weiß, wie das für mich enden kann.

Ich verstehe und habe das auch gelesen. Deswegen war ich daran interessiert, ob die einfach geltendes Recht missachten oder waren der Lage auch nach deiner Erklärungen zu ausländischen IBANs nicht der Pflicht bewusst. Ansonsten könntest du schauen, ob du über SOLVIT gehen kannst mit dem Hinweis, dass deine Identität nicht gegenüber dem Vermieter herausgegeben wird. Ob das geht weiß ich nicht.
 

Sapatus

Reguläres Mitglied
07.03.2020
53
12
Ich komme gerade nicht mehr in mein Openbank-Konto rein: Beim Login kommt immer die Meldung, dass die Zugangsdaten falsch sein. Insbesondere auch, wenn ich in der APP mich über Fingerabdruck anmelden möchte, also die Eingabe falscher Zugangsdaten nicht denkbar ist. Meine Vermutung ist, dass das Konto gesperrt wurde, weil ich mich zunächst über den Browser anmelden wollte und dabei aus Versehen mehrmals einen falschen PIN eingeben habe. Allerdings habe ich keine Meldung von der Openbank bekommen.

Daher meine Frage: Ist es eine allgemeine Störung, kommt ihr noch in eure Konten? Oder bin ich nur gesperrt worden? Ich fände das schon ziemlich hart...
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.213
813
Ich konnte mich gerade problemlos in der App mit der PIN anmelden, also ist wahrscheinlich dein Konto gesperrt.
Naja, auch bei den Karten ist man nach bereits drei Versuchen ausgesperrt, also kein Wunder das es dir passiert ist. Da bleibt nichts anderes üblich als dort anzurufen.
 

Sapatus

Reguläres Mitglied
07.03.2020
53
12
Ich konnte mich gerade problemlos in der App mit der PIN anmelden, also ist wahrscheinlich dein Konto gesperrt.
Naja, auch bei den Karten ist man nach bereits drei Versuchen ausgesperrt, also kein Wunder das es dir passiert ist. Da bleibt nichts anderes üblich als dort anzurufen.

Vielen Dank! Ich konnte meine PIN über das "Passwort vergessen" Feld ohne weiteres zurücksetzen, jetzt funktioniert das Konto wie gehabt... Ich habe von Openbank zu keiner Zeit die Mitteilung bekommen, dass die PIN gesperrt worden sei und es ist zumindest in Deutschland unüblich, dass ein Konto nach drei Passwortfehleingaben ohne Vorwarnung gesperrt wird.
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
100
Hamburg
Vielen Dank! Ich konnte meine PIN über das "Passwort vergessen" Feld ohne weiteres zurücksetzen, jetzt funktioniert das Konto wie gehabt...

Das funktioniert auch für die Karten-Pin. Kartensperrung nach 3 Fehlversuchen. Dann in der App eine neue Pin setzen und es geht wieder. Ich glaube, es darf nicht die "alte" Pin sein.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.650
55
HAJ
Man kann erst eine neue dann die alte setzen. Es darf auch nicht die Login- der Kartenpin gleichen, aber es wird nur in eine Richtung geprüft, weiß nicht mehr welche.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.098
1.449
Ich habe mein Konto gerade telefonisch gekündigt. Es lief alles in einem persönlichen Gespräch ab. Die Sachbearbeiterin sprach sehr gutes Deutsch mit leichten spanischen Akzent und war sehr freundlich.

Am Ende wurde ich gefragt, ob sie noch etwas für mich tun kann oder ich noch fragen hätte.
Ich sagte daraufhin, dass ich v.a. wegen IBAN-Diskriminierung gekündigt hätte.

Dann nahm das Gespräch eine skurrile Wendung: Zunächst wurde mir erklärt, dass ich ein Recht darauf hätte, die ES-IBAN gleichwertig zu nutzen.
Ich sagte, dass das schon sein kann, aber in der Realität dennoch viele Unternehmen Probleme machen und mir das zu aufwändig ist.

Sie hat sich aber nicht davon abbringen lassen, mir wieder und wieder zu erläutern, dass ich mich ja an die BAFIN wenden könnte.
Dann wurde mir vorgeworfen, ich hätte zu wenig für das Konto getan, ich müsste doch dafür kämpfen, dass wir unsere Rechte bekommen etc.

Ziemlich anstrengend. Als ich sagte, dass ich das Gespräch jetzt beenden möchte, wurde die Tonlage wieder so wie zu Anfang des Gesprächs und die Frau spulte wieder ein paar trainierte höflich formulierte Sätze ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Am Ende wurde ich gefragt, ob sie noch etwas für mich tun kann oder ich noch fragen hätte.
Ich sagte daraufhin, dass ich v.a. wegen IBAN-Diskriminierung gekündigt hätte.

Dann nahm das Gespräch eine skurrile Wendung: Zunächst wurde mir erklärt, dass ich ein Recht darauf hätte, die ES-IBAN gleichwertig zu nutzen.

Du wirst mit einem Heavy User aus diesem Forum telefoniert haben ;)
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.451
505
Ich habe mein Konto gerade online gekündigt. Es lief alles in einem persönlichen Gespräch ab. Die Sachbearbeiterin sprach sehr gutes Deutsch mit leichten spanischen Akzent und war sehr freundlich.

Am Ende wurde ich gefragt, ob sie noch etwas für mich tun kann oder ich noch fragen hätte.
Ich sagte daraufhin, dass ich v.a. wegen IBAN-Diskriminierung gekündigt hätte.

Dann nahm das Gespräch eine skurrile Wendung: Zunächst wurde mir erklärt, dass ich ein Recht darauf hätte, die ES-IBAN gleichwertig zu nutzen.
Ich sagte, dass das schon sein kann, aber in der Realität dennoch viele Unternehmen Probleme machen und mir das zu aufwändig ist.

Sie hat sich aber nicht davon abbringen lassen, mir wieder und wieder zu erläutern, dass ich mich ja an die BAFIN wenden könnte.
Dann wurde mir vorgeworfen, ich hätte zu wenig für das Konto getan, ich müsste doch dafür kämpfen, dass wir unsere Rechte bekommen etc.

Ziemlich anstrengend. Als ich sagte, dass ich das Gespräch jetzt beenden möchte, wurde die Tonlage wieder so wie zu Anfang des Gesprächs und die Frau spulte wieder ein paar trainierte höflich formulierte Sätze ab.

Sollen wir jetzt in den Kampf ziehen ;-)???
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.411
907
<br>
Am Ende wurde ich gefragt, ob sie noch etwas für mich tun kann oder ich noch fragen hätte.<br>
Ich sagte daraufhin, dass ich v.a. wegen IBAN-Diskriminierung gekündigt hätte.<br>
<br>
Dann nahm das Gespräch eine skurrile Wendung: Zunächst wurde mir erklärt, dass ich ein Recht darauf hätte, die ES-IBAN gleichwertig zu nutzen.<br>
Ich sagte, dass das schon sein kann, aber in der Realität dennoch viele Unternehmen Probleme machen und mir das zu aufwändig ist.<br>
<br>
Sie hat sich aber nicht davon abbringen lassen, mir wieder und wieder zu erläutern, dass ich mich ja an die BAFIN wenden könnte.<br>
Dann wurde mir vorgeworfen, ich hätte zu wenig für das Konto getan, ich müsste doch dafür kämpfen, dass wir unsere Rechte bekommen etc.
Naja, ich verstehe dass eigentlich recht gut vom Standpunkt der Dame aus.
Von Kunden, die mit dem Konto wirklich was anfangen wollen (und nicht von den Jägern und Sammlern aus diesem Forum) wird dies wohl eine häufige Antwort sein, wenn das Konto seinen Zweck nicht erfüllt.<br>
Nun ist die ja etwas, dass die Openbank hat nicht beeinflussen kann (außer sie gäben DE-IBANs aus natürlich). Da ist es doch schon verständlich, dass so reagiert wird.<br>
Die meisten Kunden reagieren wahrscheinlich so, wie ich reagieren würde: mit wäre es zu blöd, die BaFin auf den Plan zu rufen (die sich seit der wirecard-Geschichte sowieso Fragen lassen müssen, was sie den ganzen Tag tun).
 
Zuletzt bearbeitet:

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.451
505
Was heißt:

... (und nicht von den Jägern und Sammlern aus diesem Forum) ...
???

Wir sind hungrig nach gutem und unkompliziertem Service! Und dadurch erst auf der Suche - für manche auf der Jagd - nach der einen Perle, die die Anforderungen passend erfüllt. Leider funktioniert das zusehend schwieriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: zednatix

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.411
907
Was heißt:

???

Wir sind hungrig nach gutem und unkompliziertem Service! Und dadurch erst auf der Suche - für manche auf der Jagd - nach der einen Perle, die die Anforderungen passend erfüllt. Leider funktioniert das zusehend schwieriger.
Ich meine die Kandidaten, die ein Konto eröffnen bzw. eine Karte bestellen, weil sie
a) MS betreiben können ODER
b) irgendetwas 1cent billiger ist als woanders ODER
c) auf den Startbonus scharf sind

Das soll auch kein Vorwurf sein, aber die gehen halt auch gleich wieder, sobald der Vorteil Essig ist.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.098
1.449
Ich meine die Kandidaten, die ein Konto eröffnen bzw. eine Karte bestellen, weil sie
a) MS betreiben können ODER
b) irgendetwas 1cent billiger ist als woanders ODER
c) auf den Startbonus scharf sind

Das soll auch kein Vorwurf sein, aber die gehen halt auch gleich wieder, sobald der Vorteil Essig ist.

Es ist aber ein Vorwurf.

Die Bank bekommt es nicht hin, ein funktionsfähiges Konto in Deutschland anzubieten und dann bekommt man als Kunde die Schuld.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.918
1.325
Ich sage es immer wieder, vernünftige Produkte haben in der Regel einen Preis! :idea:Man bezahlt Geld, mit seinen Daten oder mit der Erfüllung bestimmter Bedingungnen!!(y)
 
  • Like
Reaktionen: firstrow und zednatix

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.411
907
Es ist aber ein Vorwurf.

Die Bank bekommt es nicht hin, ein funktionsfähiges Konto in Deutschland anzubieten und dann bekommt man als Kunde die Schuld.
Hi, mit dem Vorwurf waren natürlich die "Jäger und Sammler" gemeint.
Openbank versemmelt einiges, das ist richtig, aber wenn es ein Zahlungsempfänger nicht gebacken bekommt von einer ES-IBAN abzubuchen, kann Openbank auch nichts dafür.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.098
1.449
Openbank versemmelt einiges, das ist richtig, aber wenn es ein Zahlungsempfänger nicht gebacken bekommt von einer ES-IBAN abzubuchen, kann Openbank auch nichts dafür.

Wieso bekommen so ziemlich alle nichtdeutschen Banken es hin, über ihre deutschen Marken eine DE-IBAN anzubieten, nur Santander über Openbank nicht?
- BNP Paribas: Consorsbank
- UniCredit: Hypovereinsbank
- Crédit-Mutuel: Targobank
- ING
- Santander selbst mit ihren Santander-Filialbanken
- ...
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.098
1.449
ANZEIGE
Ich sage es immer wieder, vernünftige Produkte haben in der Regel einen Preis! :idea:Man bezahlt Geld, mit seinen Daten oder mit der Erfüllung bestimmter Bedingungnen!!(y)

Ich finde nicht alles am Openbank-Konto schlecht. Im Gegenteil. Die Smartphone-App fand ich gut. Auch dass gegenüber Neobanken ein vollwertiges Onlinebanking vorhanden ist. Die Konditionen sind auch top.

Ich bin aber mittlerweile wieder bei Meine Bank / Raiffeisenbank im Hochtaunus. Dort habe ich die Mastercard, mit ich 52 mal kostenlos abheben kann. Für Google Pay nutze ich deren Debit-Mastercard über boon. Das wäre bei Openbank ein Anbieter weniger gewesen. Aber letztlich war der Stress mit der ES-IBAN mehr Aufwand als die Raiffeisenbank einfach über boon zu nutzen und dafür eine problemlos nutzbare DE-IBAN und sogar kostenlose Echtzeitüberweisungen zu bekommen.

Zudem kommt mittlerweile Openbank für mich nicht mehr in Frage, seit ich mein Depot bei Smartbroker habe. Die Überweisungen von der Raiffeisenbank sind Montag bis Freitag innerhalb weniger Stunden auf dem Verrechungskonto verbucht. Diese Kombi habe ich durch Zufall gefunden und möchte nie wieder was langsameres. Wenn Smartbroker in Zukunft eingehende Echtzeitüberweisungen akzeptiert, wird die Laufzeit sogar nochmal geringer. Die Überweisungen von Openbank waren nie taggleich da.
 
Zuletzt bearbeitet: