ANZEIGE
Ich bitte um Ideen für eine Beschwerde und Argumentationsgrundlagen für folgenden Fall:
Gebucht war FlySmart über MuM Deutschland für folgende Route: VIE-MUC-LWO RT.
Als FTL habe ich am Donnerstag in Wien Mitte am OS-Terminal einen Koffer abgegeben und fragte, ob ich am Freitagmorgen einen weiteren aufgeben könne - was bejaht wurde.
Freitagmorgen hat aber ebendieser City-Checkin-Schalter die Gepäckannahme verweigert, wegen Stromausfall. Die konnten nichtmal telefonieren, arme AUA...
Blieb nur, nicht wie geplant mit meinen Bekannten im Auto zum Flughafen zu fahren sondern mit dem nächsten CAT.
100 m vom Bahnhof Schwechat entfernt blieb der Zug stehen - Durchsage: kein Strom, dauert 5-10 min. Auch das wäre noch kein Problem gewesen.
Es wurden allerdings 40 min, der Zug bewegte sich zum Bahnhof Schwechat, dann kam irgendwann Schienenersatzverkehr, mein Flug (und der vieler anderer) war weg.
MuM hat angeboten, die Meilen wieder gutzuschreiben oder nochmal 15000 Meilen zu bezahlen plus 50 Euro und direkt VIE-LWO zu fliegen. Da ich unbedingt fliegen musste hatte ich keine Wahl - denn die AUA weigerte sich, irgend ein Entgegenkommen zu zahlen - da ich wegen dem CAT zu spät war - dass die primäre Ursache war, das Gepäck nicht einchecken zu können, wie es wohl jedem Passagier zustehen sollte, interessierte die nicht.
Wenn man 75 min vor Ablug in Wien Mitte eincheckt schafft man den Flug bequem - wenn man aber die Warteschlangen am Flughafen kennt reichen 75 min von Wien Mitte nicht, um zum Flughafen zufahren und dort einzuchecken.
Bin ich im Recht die 15000 Meilen und 50 Euro wieder zurückzufordern?
Wer hat gute Argumentationsideen?
Danke!
Gebucht war FlySmart über MuM Deutschland für folgende Route: VIE-MUC-LWO RT.
Als FTL habe ich am Donnerstag in Wien Mitte am OS-Terminal einen Koffer abgegeben und fragte, ob ich am Freitagmorgen einen weiteren aufgeben könne - was bejaht wurde.
Freitagmorgen hat aber ebendieser City-Checkin-Schalter die Gepäckannahme verweigert, wegen Stromausfall. Die konnten nichtmal telefonieren, arme AUA...
Blieb nur, nicht wie geplant mit meinen Bekannten im Auto zum Flughafen zu fahren sondern mit dem nächsten CAT.
100 m vom Bahnhof Schwechat entfernt blieb der Zug stehen - Durchsage: kein Strom, dauert 5-10 min. Auch das wäre noch kein Problem gewesen.
Es wurden allerdings 40 min, der Zug bewegte sich zum Bahnhof Schwechat, dann kam irgendwann Schienenersatzverkehr, mein Flug (und der vieler anderer) war weg.
MuM hat angeboten, die Meilen wieder gutzuschreiben oder nochmal 15000 Meilen zu bezahlen plus 50 Euro und direkt VIE-LWO zu fliegen. Da ich unbedingt fliegen musste hatte ich keine Wahl - denn die AUA weigerte sich, irgend ein Entgegenkommen zu zahlen - da ich wegen dem CAT zu spät war - dass die primäre Ursache war, das Gepäck nicht einchecken zu können, wie es wohl jedem Passagier zustehen sollte, interessierte die nicht.
Wenn man 75 min vor Ablug in Wien Mitte eincheckt schafft man den Flug bequem - wenn man aber die Warteschlangen am Flughafen kennt reichen 75 min von Wien Mitte nicht, um zum Flughafen zufahren und dort einzuchecken.
Bin ich im Recht die 15000 Meilen und 50 Euro wieder zurückzufordern?
Wer hat gute Argumentationsideen?
Danke!