Passagiermaschinen als Frachter unterwegs / Rentabilität ?

ANZEIGE

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
ANZEIGE
Condor wird wohl noch länger im Frachtereinsatz fliegen und baut damit einen Teil der B767-Flotte zu temporären Frachtern um. Bei 8 B767 sind bereits die Sitze ausgebaut worden.

Auch der Teil der Condor B767 Flotte bei den die Sitze noch nichts ausgebaut sind wird aktuell bereits als Frachter genutzt. Die Zulassung gilt aber nur für "Rescue Material Flüge". Die Pakete mit den Masken werden zwischen die Sitze gequetscht.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Die Kombination aus hoher Frachtraum-Nachfrage und günstigen Spritpreisen lässt sogar alte Spritfresser profitabel arbeiten.
Einfach mal bei FR24 nach 4L-GEO suchen, 1989er 747-200 Frachter gerade aus Maastricht gestartet, nachdem er vorher HKG-TBS-MST geflogen ist.
Die Anzeige "letzte Flüge" ist da eher lückenhaft aber ein paar interessante Destinationen waren da in den letzten Tagen dabei - Al Ain, Abu Musa...
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Die Kombination aus hoher Frachtraum-Nachfrage und günstigen Spritpreisen lässt sogar alte Spritfresser profitabel arbeiten.
Einfach mal bei FR24 nach 4L-GEO suchen, 1989er 747-200 Frachter gerade aus Maastricht gestartet, nachdem er vorher HKG-TBS-MST geflogen ist.
Die Anzeige "letzte Flüge" ist da eher lückenhaft aber ein paar interessante Destinationen waren da in den letzten Tagen dabei - Al Ain, Abu Musa...

Und die 33 Jahre alte Schwester 4L-GEN ist auch wieder unterwegs, gerade an Wiesbaden vorbei.

B6D0E7F9-6E46-4979-9EAA-F88EA4E963FC.jpg
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.218
7.604
Auch wenn viele User das Gegenteil behaupten, ich halte den A380 immer noch für einen veritablen Frachter. Für Braunkohle und Eisenerz wäre er wohl nur wenig geeignet, aber Internetbestellungen die zu 90% aus Lupo-Folie bestehen kann er besser transportieren als jedes andere Fluggerät.
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.737
2.352
Auch wenn viele User das Gegenteil behaupten, ich halte den A380 immer noch für einen veritablen Frachter. Für Braunkohle und Eisenerz wäre er wohl nur wenig geeignet, aber Internetbestellungen die zu 90% aus Lupo-Folie bestehen kann er besser transportieren als jedes andere Fluggerät.

Ein simples Problem besteht allerdings darin, die Fracht ins Oberdeck zu bekommen. Paxe werden immer durch Fluggastbrücken "eingeladen" aber Treppen oder Frachthubwagen fürs Oberdeck gibt es nämlich nicht. Die Cateringtrucks sind da auch nur bedingt als Ladehilfe geeignet.
 

flying777

Reguläres Mitglied
27.06.2011
77
85
Der "umgebaute" Hi Fly A380 hat bisher keinen Auftrag durchgeführt ... siehe Flighradar24 History.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person