• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Payback AmericanExpress (AMEX) Diskussionsthread

ANZEIGE

blublub

Erfahrenes Mitglied
19.10.2010
624
378
ANZEIGE
Doch, als konvertierte paybackpunkte
 
  • Like
Reaktionen: geos

saschavh

Aktives Mitglied
11.04.2019
135
113
So ist es, aber was heißt schon niedrig...

Green ist ab 9k kostenfrei, kostet sonst 60 € im Jahr. Bei der Blue kostet MR 30 € im Jahr; dafür gibt's 1/6 % (0,17 %) mehr Cashback als bei Payback (Rundungseffekte außen vor). Allein schon um die 30 € wieder reinzuholen im Vergleich zur kostenlosen Payback, bräuchte man 18k Umsatz im Jahr.
Die relevante Schwelle liegt also bei den 9k, ab denen die Green kostenfrei wird. Da sich isoliert betrachtet die 35 € für Max erst ab jenseits 10k rentieren, bleibt es bei dieser Schwelle.
Blue mit Turbo lohnt sich gegenüber Payback ab ca. 6800 Umsatz pro Jahr, Turbo bei der Green lohnt sich ab 3k Umsatz pro Jahr, aber gegenüber der Payback erst ab gut 11k (d.h. in Wirklichkeit ab Erreichen der "Freigrenze" von 9k).
Im Endeffekt lohnt sich also eine Green (und dann mit Turbo) ab 9k Umsatz im Jahr. Darunter gibt es zwischen knapp 7k und 9k einen kleinen Bereich, in dem sich die Blue mit Turbo lohnt, und darunter ist es leider die nackte Payback.
Aber mit Payback + Max sind es ganz anders aus! Sollte in der Rechnung vielleicht auch berücksichtigt werden. Je mehr Umsatz, je sinnvoller die Payback + Max KK.
 

blublub

Erfahrenes Mitglied
19.10.2010
624
378
Na dann hab ich ja alles richtig gemacht. :)

für mich sieht die Rechnung allerdings anders aus, da das in Meilen ja bei Amex MR durchaus einen höheren Wert haben kann als die paybackpunkte, die man nur in LH MM tauschen kann.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.952
5.229
Aber mit Payback + Max sind es ganz anders aus! Sollte in der Rechnung vielleicht auch berücksichtigt werden. Je mehr Umsatz, je sinnvoller die Payback + Max KK.
Das habe ich berücksichtigt und auch so geschrieben: "Da sich isoliert betrachtet die 35 € für Max erst ab jenseits 10k rentieren, bleibt es bei dieser Schwelle."

Mit anderen Worten: Payback Max lohnt sich nie. Wer mehr also 9k Umsatz (in Euro) hat, sollte zu Green + Turbo greifen.
 

aadw

Erfahrenes Mitglied
03.11.2023
403
232
Das habe ich berücksichtigt und auch so geschrieben: "Da sich isoliert betrachtet die 35 € für Max erst ab jenseits 10k rentieren, bleibt es bei dieser Schwelle."

Mit anderen Worten: Payback Max lohnt sich nie. Wer mehr also 9k Umsatz (in Euro) hat, sollte zu Green + Turbo greifen.
Mein Jahresumsatz liegt bei ca 15.000 Euro und ich nutze die Payback Amex. Warum sollte ich zur Green wechseln?

Ich lasse mir die Punkte auszahlen.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.918
1.325
Mal eine kurze Frage. Damit ich nicht den ganzen Thread durchsuchen muss.
Ist der Amex Kundenservice speziell bei der Payback Amex eigentlich besser als
bei einer Mastercard oder Visa? Oeder ist der Service eher "gleich schlecht"?
Vielen Dank schon einmal für eure Erfahrungen!(y)
 

Cya

Aktives Mitglied
13.03.2011
215
13
Mal eine kurze Frage. Damit ich nicht den ganzen Thread durchsuchen muss.
Ist der Amex Kundenservice speziell bei der Payback Amex eigentlich besser als
bei einer Mastercard oder Visa? Oeder ist der Service eher "gleich schlecht"?
Vielen Dank schon einmal für eure Erfahrungen!(y)

Ich wüsste nicht, dass man sich eben Mastercard oder Visa auch direkt bei Mastercard oder Visa ordern kann.
 
  • Like
Reaktionen: geos

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.820
5.847
Ich wüsste nicht, dass man sich eben Mastercard oder Visa auch direkt bei Mastercard oder Visa ordern kann.
So ist es. Kann man halt gar nicht vergleichen weil Amex ja selbst dahintersteckt. Bei Visa/Mastercard ist ja „deine“ Bank der Ansprechpartner (bzw. eine davon genannte, ggf. externe Hotline).
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.918
1.325
Diese Hintergründe sind mir volkommen klar.
Mir ging es konkret um die Erfahrungen der
Kartennutzer, ob der Amex Kundenservice
besser als der einer Bank ist?:unsure:
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.952
5.229
Da es nicht die eine Bank gibt, kann man diese Frage so nicht seriös beantworten.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

saschavh

Aktives Mitglied
11.04.2019
135
113
Diese Hintergründe sind mir volkommen klar.
Mir ging es konkret um die Erfahrungen der
Kartennutzer, ob der Amex Kundenservice
besser als der einer Bank ist?:unsure:
Wenn dir die Hintergründe vollkommen klar sind, wie willst du dann eine klare Antwort auf diese Frage erwarten? Es gibt über 1.000 Banken, die Kundenservice für Visa / Mastercard anbieten. Möchtest du jetzt von jeder dieser Banken eine Bewertung im Vergleich zu American Express? Das kann lustig werden...
 

Cuticula

Erfahrenes Mitglied
22.03.2021
438
274
Man könnte die Frage ja vielleicht umformulieren, anstatt jetzt über 3 Seiten klugscheißend darüber zu lamentieren.

"Wie gut ist der Kundenservice von American Express?"

Ich habe allerdings selber noch keine Erfahrungen damit gemacht.
 

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
666
161
ESS
Man könnte die Frage ja vielleicht umformulieren, anstatt jetzt über 3 Seiten klugscheißend darüber zu lamentieren.

"Wie gut ist der Kundenservice von American Express?"
Diese Frage ist genau so nicht zielführend.
Bitte konkret ein Kartenprodukt benennen und spezifisch fragen.