ANZEIGE
Wertes Forum,
nach 7 Jahren und etlichen Verschiebungen der Rahmenbedingungen heisst es Abschied nehmen von der in gewissen Details doch recht nützlichen Payback maestro Karte!
Auf der Suche nach einer "Ersatzlösung" habe ich ein wenig im Forum gestöbert:
http://www.vielfliegertreff.de/kred...hen-aber-keine-cc-akzeptiert.html#post1420682
http://www.vielfliegertreff.de/kred...euen-kreditkarte-aber-welche.html#post1952701
http://www.vielfliegertreff.de/kred...ne-maestro-versionen-gibt-es.html#post1543941
http://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/84131-kurze-fragen-schnelle-antworten.html#post1680878
http://www.vielfliegertreff.de/kred...-gebuehr-fuer-zahlung-mit-kk.html#post1523778
http://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/44491-schufa-aus-dem-barclaycard-thread.html#post828961
..... bin aber noch nicht auf die zündende Idee gekommen, was sich jetzt als Nachfolgelösung eignet. Gibt es überhaupt noch irgendwo "stand-alone" Maestro-karten?
Aspekte die mir wichtig wären:
1. - die Karte sollte mit jedem beliebigen Girokonto (in D) verbindbar bzw. nutzbar sein, also kein neues Zwangs-Girokonto dran bamseln und nicht fest mit dem Konto verdongelt;
2. - die Karte sollte möglichst ohne Jahresgebühr funktionieren;
3. - soweit unter den aktuellen regulatorischen Bedingungen darstellbar, sollte eine entweder in Deutschland kostenlose oder zumindest "berechenbare" Bargeldbezugs-/Geldabhebemöglichkeit an ATM Automaten dabei sein; also da die Vorort-Gebühren an Geldautomaten (wie heisst der Unfug nochmal mit richtigem Namen?
) auf dem Vormarsch sind, wäre es vielleicht "nachhaltiger", man könnte einen "Maestro-Ersatz" finden der wenigstens in einem genügend großen CashGroup- Verbund kostenloses Abheben ermöglicht;
4. - für mich gut wäre ausserdem, dass die Karte wie die Payback-maestro nur mit PIN funktioniert, nicht mit 'ec-Lastschrift mit Unterschrift' (also kein POS / POZ o.dgl.) (Sicherheit, das war bisher ein großes Plus ...! ). Ausserdem ist es ein Vorteil, wenn nicht an der Supermarktkasse
umständlich und zeitraubend mit 2 bis 3 Ellenlangen Lastschrift/Kassenzetteln herumhantiert und mit einem fettig-spakigen bakteriengesättigten Kugelschreiber den schon tausend Leute vorher in der Hand hatten hantiert und unterschrieben werden muss ...
5. - Der Anbieter sollte möglichst nicht zu popelig sein und in D ansässig;
6. - Ersatzkarte im Störungsfall sollte nicht unbezahlbar teuer sein
7. - Die Kartenumsätze sollten möglichst zeitnah dem unterliegenden Konto "durchbelastet" werden, ich glaub das heisst DebitCard (?), also kein revolvin credit oder sowas, wegen der finanziellen Übersicht.
8. - Ob das über vpay /visa oder mastercard - Systeme realisiert wird, lasse ich offen ...
9. - (gelegentlicher) Auslandseinsatz: Ist bei mir nachrangig, sollte aber grundsätzlich zu annehmbaren, wenn schon nicht optimalen Bedingungen möglich sein. Z.b. Schweiz (= Nicht-EU), zum bezahlen von Waren und Dienstleistungen...
Ich hoffe, obiges enthält im Zeitalter von Basel III nicht zuviele romantische Bankkunden-Traumvorstellungen und niemand fühlt sich von meinem naiven "Wunschzettel" belästigt.
Daher noch zur Abrundung die ...
Punkte die mir weniger wichtig sind:
A. - Incentivierung / Cashback / Payback: mir persönlich unwichtig, wenn obige Punkte überwiegend gegeben sind;
B. - Ob noch eine echte Kreditkarte zwangsweise mit dranhängt, will ich offenlassen , vielleicht gibt es ja noch sowas wie das selige Kartendoppel "CardNMore" (ebenfalls sanft entschlafen im letzten Herbst) das ich bisher übersehen habe;
C. - Paypass oder sonstige Mobilzahlsysteme;
Sicher hat der oder die eine oder andere von euch andere Akzentsetzungen, aber vielleicht ergibt sich eine angeregte Diskussion?
Edit: Number26 oder Fidor habe ich noch nicht in Betracht gezogen, vielleicht weil es mir noch zu "neuartig" / unerprobt erscheint. Auch sollte es keine Prepaid-Lösung sein.
Danke im Voraus!
mfG iStephan
nach 7 Jahren und etlichen Verschiebungen der Rahmenbedingungen heisst es Abschied nehmen von der in gewissen Details doch recht nützlichen Payback maestro Karte!
Auf der Suche nach einer "Ersatzlösung" habe ich ein wenig im Forum gestöbert:
http://www.vielfliegertreff.de/kred...hen-aber-keine-cc-akzeptiert.html#post1420682
http://www.vielfliegertreff.de/kred...euen-kreditkarte-aber-welche.html#post1952701
http://www.vielfliegertreff.de/kred...ne-maestro-versionen-gibt-es.html#post1543941
http://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/84131-kurze-fragen-schnelle-antworten.html#post1680878
http://www.vielfliegertreff.de/kred...-gebuehr-fuer-zahlung-mit-kk.html#post1523778
http://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/44491-schufa-aus-dem-barclaycard-thread.html#post828961
..... bin aber noch nicht auf die zündende Idee gekommen, was sich jetzt als Nachfolgelösung eignet. Gibt es überhaupt noch irgendwo "stand-alone" Maestro-karten?
Aspekte die mir wichtig wären:
1. - die Karte sollte mit jedem beliebigen Girokonto (in D) verbindbar bzw. nutzbar sein, also kein neues Zwangs-Girokonto dran bamseln und nicht fest mit dem Konto verdongelt;
2. - die Karte sollte möglichst ohne Jahresgebühr funktionieren;
3. - soweit unter den aktuellen regulatorischen Bedingungen darstellbar, sollte eine entweder in Deutschland kostenlose oder zumindest "berechenbare" Bargeldbezugs-/Geldabhebemöglichkeit an ATM Automaten dabei sein; also da die Vorort-Gebühren an Geldautomaten (wie heisst der Unfug nochmal mit richtigem Namen?
4. - für mich gut wäre ausserdem, dass die Karte wie die Payback-maestro nur mit PIN funktioniert, nicht mit 'ec-Lastschrift mit Unterschrift' (also kein POS / POZ o.dgl.) (Sicherheit, das war bisher ein großes Plus ...! ). Ausserdem ist es ein Vorteil, wenn nicht an der Supermarktkasse
umständlich und zeitraubend mit 2 bis 3 Ellenlangen Lastschrift/Kassenzetteln herumhantiert und mit einem fettig-spakigen bakteriengesättigten Kugelschreiber den schon tausend Leute vorher in der Hand hatten hantiert und unterschrieben werden muss ...
5. - Der Anbieter sollte möglichst nicht zu popelig sein und in D ansässig;
6. - Ersatzkarte im Störungsfall sollte nicht unbezahlbar teuer sein
7. - Die Kartenumsätze sollten möglichst zeitnah dem unterliegenden Konto "durchbelastet" werden, ich glaub das heisst DebitCard (?), also kein revolvin credit oder sowas, wegen der finanziellen Übersicht.
8. - Ob das über vpay /visa oder mastercard - Systeme realisiert wird, lasse ich offen ...
9. - (gelegentlicher) Auslandseinsatz: Ist bei mir nachrangig, sollte aber grundsätzlich zu annehmbaren, wenn schon nicht optimalen Bedingungen möglich sein. Z.b. Schweiz (= Nicht-EU), zum bezahlen von Waren und Dienstleistungen...
Ich hoffe, obiges enthält im Zeitalter von Basel III nicht zuviele romantische Bankkunden-Traumvorstellungen und niemand fühlt sich von meinem naiven "Wunschzettel" belästigt.
Daher noch zur Abrundung die ...
Punkte die mir weniger wichtig sind:
A. - Incentivierung / Cashback / Payback: mir persönlich unwichtig, wenn obige Punkte überwiegend gegeben sind;
B. - Ob noch eine echte Kreditkarte zwangsweise mit dranhängt, will ich offenlassen , vielleicht gibt es ja noch sowas wie das selige Kartendoppel "CardNMore" (ebenfalls sanft entschlafen im letzten Herbst) das ich bisher übersehen habe;
C. - Paypass oder sonstige Mobilzahlsysteme;
Sicher hat der oder die eine oder andere von euch andere Akzentsetzungen, aber vielleicht ergibt sich eine angeregte Diskussion?
Edit: Number26 oder Fidor habe ich noch nicht in Betracht gezogen, vielleicht weil es mir noch zu "neuartig" / unerprobt erscheint. Auch sollte es keine Prepaid-Lösung sein.
Danke im Voraus!
mfG iStephan
Zuletzt bearbeitet: