Paypass - Paywave

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei einzelnen Transaktionen ist das Limit meine ich bei 25€. Das Limit von 50€ bezieht sich nur auf die Anzahl dee Transaktionen, man kann also z.B. 49 mal etwas für 1€ kaufen, ohne dass eine Pin abgefragt wird.

In Deutschland wird das bestimmt wieder kompliziert und verwirrend geregelt!
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Was sich ja durch das zahlen mit Smartphones relativieren wird. Egal ob 1,- EUR oder 1.000,- EUR, man zahlt immer mit Fingerabdruck. Wenn nicht gerade jemand mit einer Pistole hinter mir steht und mich zwingt per Fingerabdruck zu zahlen ist das schon sicherer als eine vierstellige Pin oder eine Unterschrift. Und komfortabler ist es obendrein.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Was sich ja durch das zahlen mit Smartphones relativieren wird. Egal ob 1,- EUR oder 1.000,- EUR, man zahlt immer mit Fingerabdruck. Wenn nicht gerade jemand mit einer Pistole hinter mir steht und mich zwingt per Fingerabdruck zu zahlen ist das schon sicherer als eine vierstellige Pin oder eine Unterschrift. Und komfortabler ist es obendrein.

Die deutschen Sagen dann das wäre zu unsicher weil es ein leichtes ist für Cyber kriminelle den Fingerabdruck zu kopieren!!!
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
In Deutschland wird das bestimmt wieder kompliziert und verwirrend geregelt!
Können sie m.W. schon heute, da diese Limit von den Herausgebern individuell geregelt werden kann.
Sprich: Unterschiedliche Banken können unterschiedliche Verfahren bzw. Limits setzen.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.927
665
Bei einzelnen Transaktionen ist das Limit meine ich bei 25€. Das Limit von 50€ bezieht sich nur auf die Anzahl der Transaktionen, man kann also z.B. 49 mal etwas für 1€ kaufen, ohne dass eine Pin abgefragt wird.

Das stimmt so. Außerdem gibt es für die Niederländer noch ein Tageslimit von 250,00 €. Das greift auch im Ausland.

Gesteckt ist das Tageslimit 2.500,00 €, was aber u.a. übers Onlinebanking einmalig oder für einen Monat erhöht werden kann. Bei der ASN Bank bis 25.000,00 €, bei der ING sogar bis 50.000,00 €. Dort kann man also auch im Autohaus einen ordentlichen Neuwagen mit Karte zahlen.

Kontaktlos kann für Maestro-Karten bei allen NL-Banken jederzeit übers Onlinebanking aus- und eingeschaltet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das stimmt so. Außerdem gibt es für die Niederländer noch ein Tageslimit von 250,00 €. Das greift auch im Ausland.

Gesteckt ist das Tageslimit 2.500,00 €, was aber u.a. übers Onlinebanking einmalig oder für einen Monat erhöht werden kann. Bei der ASN Bank bis 25.000,00 €, bei der ING sogar bis 50.000,00 €. Dort kann man also auch im Autohaus einen ordentlichen Neuwagen mit Karte zahlen.

Kontaktlos kann für Maestro-Karten bei allen NL-Banken jederzeit übers Onlinebanking aus- und eingeschaltet werden.

In Deutschland werden es bestimmt über 50% ausschalten !
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Habe schon in anderen Foren gelesen dass es jmd sofort abschalten will. Lol
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Das Bargeld eventuell sofort mitgenommen wird und es nicht telefonisch zurückgeholt werden kann, wissen wohl manche einfach nicht.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Nein denn nur Bares ist Wahres. Wer denn Pfennig nicht ehrt ist die Mark nicht wert !
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Hier auch letztens tatsächlich, in einem Sky Markt (coop Schleswig-Holstein, soll ja wohl auch bald von Rewe übernommen werden), haben noch Artema Hybrid, zahlt eine ältere Frau mit (ich glaube Targobank) Visa und sagt dem Kassierer, dass er sie nur vorhalten braucht und erklärt ihm tatsächlich was das Kontaktloslogo auf der Karte bedeutet und dass es bei Aldi auch geht.
Hatte mich dann aber eingemischt und erklärt dass die Terminals hier noch zu alt sind und sie bei Aldi modernere haben.
Das haben dann beide verstanden und er wusste am Ende tatsächlich bescheid.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.927
665
Und dann gibt es Filialen, die nur girocard akzeptieren und sogenannten "Easy-Order"-Terminals (Bestellung per Touchscreen) haben. Die Terminals zeigen zwar Logos von EC/Electronic Cash, girocard, Amex, Visa, MasterCard und Maestro an, aber auch diese Geräte akzeptieren in solchen Filialen dann nur EC/girocard. Sehr verwirrend.

Dies betraf damals die Filiale in der Sonnenallee in Berlin. Heute habe ich dort zum ersten Mal an der Kasse erfolgreich mit Maestro PayPass gezahlt, obwohl sich an der Eingangstür weiterhin überhaupt keine Kartenlogos befinden.
 

Migelmi

Reguläres Mitglied
26.04.2015
54
1
Bei Rewe:

Terminal sind zum Kassierer gedreht.
Betrag <25€ , ich sag "mit Karte" und warte dass das Terminal aktiviert wird.
Kassiererin will aber erst meine Karte nehmen und sagt "ich mach das".
*nimmt meine Karte und aktiviert Terminal*
Ich sag "Ich will aber kontaktlos zahlen"
Sie: "das geht hier nicht"
Ich: "doch das geht deutschlandweit"
Sie: "mein Chef hat mir nichts darüber gesagt, also kann ich es nicht machen"
Ich: "doch, einfach die Karte auf das Display halten!" (ich seh auf dem aktivierten Terminal das Wellen-Symbol)
*Sie verdreht die Augen und bricht die Zahlung ab und hält danach die Karte aufs Display, worauf natürlich nichts passiert*

Sie hat dann noch auf dem Bildschirm der Kasse was gesucht und gemeint "hier kann ich nirgendwo kontaktlos auswählen" ...

Ich: "aktiviere doch einfach das Terminal"
Sie: "ich weiß aber nicht wie das für kontaktlos geht!!!"

Musste das dann für dummies erklären
"Tu erstmal so als würdest du die Karte stecken wollen … "

Dann hat es endlich geklappt, Himmel...
 

Migelmi

Reguläres Mitglied
26.04.2015
54
1
ANZEIGE
Herzlichen Glückwunsch, auch du wurdest hiermit zum ehrenamtlichen Kontaktlos-Botschafter ernannt! :yes:

Musstest du dann noch unterschreiben, oder den PIN-Code aufschreiben?


Die hat mich gefragt ob das jetzt alles war oder Unterschrift nötig ist.
Habs ihr dann erklärt.
"Dann kann ja jeder mit der Karte einfach einkaufen…"

Ich kann mir gut vorstellen dass der Inhaber dieses Rewe Marktes bewusst die Terminals zum Kassierer dreht, damit diese die Karte selber stecken. Vielleicht denkt er die Leute sind zu dumm dazu (der Markt steht in einem…nunja…Viertel indem die Zigaretten bezahlt werden in dem man ne Hand voll Kleingeld aus der Jogginghose schaufelt.)