Rossmann Berlin war teilweise problematisch, "Kartenkontrolle" - "Nicht unterschrieben? Ausweis her" trotz NFC.
Rossmann sehe ich problematisch.
Was ist das bitteschön wieder für ein Murks? Wer bei einer Karte den Kontaktloschip schadlos wechseln kann, kann sich auch gleich eine neue Karte oder einen neuen Aufkleber anfertigen. Was macht die bei LeuPay, wenn die Kartennummer nicht übereinstimmt (Es wird Tokenization verwendet, also eine neue Kartennummer für jede Transaktion)?Hatte ich bei Rossmann letztens auch. Nachdem ich drei mal "bitte kontaktlos" gesagt habe, wurde das Terminal endlich zu mir gedreht. Ich sollte dann zwar nicht unterschreiben, aber anschließend noch einmal die Karte aushändigen zum Abgleich der Kartennummer auf dem Bon.
Heute im Rossman. Nachdem Bons gedruckt wurden (meine Quittung, Rabttgutschein) kam ein dritter Bon heraus (Händlerbeleg). Die Kassiererin schaut ihn an und meint. Ich glaub da müssen sie unterschreiben. Als ich Ihr den Hinweis gab dass das ein Unterschriftenfeld für eine Einzugsermächtigung sei bedankte sie sich bei mir und alles.
Also solange der fest aufgedruckte ELV Vordruck der Kassenrolle nicht verschwindet wird es wohl an den Kasse immer zu Problemen/Diskussionen kommen.
Rossmann sehe ich problematisch. Gibt immer wieder die Gleichen Probleme. Ich gehe mittlerweile lieber zur dm... Trotz fehlender PayPass/Payawave akzeptanz
Das kann ich aus meiner Erfahrung so nicht bestätigen. Zahle dort seit ca. 1 Jahr kontaktlos und es gab von Anfang an nicht ein einziges Mal Probleme, neben Aldi das einzige Geschäft, wo das so ist.
Die Selecta-Automaten mit kontaktlos haben in D ein anderes Sortiment, als die ohne und identische Produkte kosten an den Flughafen-Selectas das selbe. In FRA kann man alles kontaktlos zahlen wenn man will. Von den Kaffeemaschinen an den Gates mit frischen Bohnen, bis zu jedem Laden. Dort ist der PayPass Locator wohl kaputt, genau wie bei anderen Läden mit Untermietern. Gab vor einer Zeit unerfahrene und entsetze Blicke, als ich eine Brezel für 1€ per LeuPay durch grapschen bezahlt habe. Wenn ihr kontaktlos zahlen wollt, warum kauft ihr nicht in Supermärkten und nehmt mit? Es gibt auch Nur-Bares-ist-Wahres-Leute, die Snackautomaten boykottieren.Vorab bitte diesen Post nicht als "sundern" verstehen, aber da hier schon öfter behauptet wurde, dass AT weiter als DE sei. Stichporben heute. Rea T7 am ÖBB-Schalter VIE. MasterCard gesteckt immerhin.selecta Automaten nehmen nur Münzen.
Bei Lidl dann ein Lichtblick. Maestro kontaktlos ohne Zusatzbon richtig schnell. Hey, hey. Produkte waren aber teurer wie bei uns. Beim vorbeigehen an der "Traffick" Station Wien Meindling Verdi Terminals wie in der Schweiz entdeckt. Ob es da geht?
Mal sehen, was der morgige Tag bringt.
Was ist das bitteschön wieder für ein Murks? Wer bei einer Karte den Kontaktloschip schadlos wechseln kann, kann sich auch gleich eine neue Karte oder einen neuen Aufkleber anfertigen. Was macht die bei LeuPay, wenn die Kartennummer nicht übereinstimmt (Es wird Tokenization verwendet, also eine neue Kartennummer für jede Transaktion)?![]()
Und selbst wenn es einen Sinn ergebe. Es kann nicht sein dass eine Kassenkraft im Namen von Mastercard/VISA eigene Regeln an der Kasse erfindet....dem wäre auch klar, dass es beim EMV-Chip (ob gesteckt oder kontaktlos) absolut keinen Sinn macht.
Muss ich mein Handy und musste ich meinen NFC-Sticker auch unterschreiben. Muss ich in die Apple Watch meine Unterschrift eingravieren lassen?Rossmann Berlin war teilweise problematisch, "Kartenkontrolle" - "Nicht unterschrieben? Ausweis her" trotz NFC.
Hab ich doch, oder zählt Lidl bei Dir nicht als Supermarkt?Wenn ihr kontaktlos zahlen wollt, warum kauft ihr nicht in Supermärkten und nehmt mit? Es gibt auch Nur-Bares-ist-Wahres-Leute, die Snackautomaten boykottieren.
Zumindest die letzten 4 Ziffern sollten übereinstimmen (abgesehen davon, dass man ja gar keine Nummer sehen kann)Was ist das bitteschön wieder für ein Murks? Wer bei einer Karte den Kontaktloschip schadlos wechseln kann, kann sich auch gleich eine neue Karte oder einen neuen Aufkleber anfertigen. Was macht die bei LeuPay, wenn die Kartennummer nicht übereinstimmt (Es wird Tokenization verwendet, also eine neue Kartennummer für jede Transaktion)?![]()
Apple Pay in dem "Wieviel zahlt uns Apple wohl, damit wir ihnen großzügig mobile Zahlung ermöglichen"-Deutschland?Darauf bin ich auch gespannt was sich in Hinsicht von ApplePay verbessern oder sogar verschlechtern wird.
Zumindest die letzten 4 Ziffern sollten übereinstimmen (abgesehen davon, dass man ja gar keine Nummer sehen kann)
Apple Pay in dem "Wieviel zahlt uns Apple wohl, damit wir ihnen großzügig mobile Zahlung ermöglichen"-Deutschland?
______
Örtlicher real hat endlich neue Terminals, trotzdem genau so langsam und beim Self-Checkout taucht immer noch das alte Terminalbild auf
Zu Österreich: VIE Ticketautomat (VOR oder ÖBB, nicht mehr sicher) hatte trotz davinci VENDING kein NFC aktiv, McDonalds wurde ja auch schon genannt. Auch dort muss man erst eine Karte einschieben. Starbucks dafür wie immer problemlos.
Muss ich mein Handy und musste ich meinen NFC-Sticker auch unterschreiben. Muss ich in die Apple Watch meine Unterschrift eingravieren lassen?
Normale Karten müssen aber unterschrieben sein und ein Geschäft darf die Zahlung einer nichtunterschriebenen Karte ablehnen. Bringt für die nur keinen einzigen Vorteil.
Das ganze zeigt aber mal wieder, dass sich manche nichtmal für elementare Entwicklungen an ihrem Arbeitsplatz interessieren und auch nicht den Grund für Handlungsanweisungen hinterfragen.
Meines Erachtens korrekt.Rossmann Berlin war teilweise problematisch, "Kartenkontrolle" - "Nicht unterschrieben? Ausweis her" trotz NFC.
Die Österreichische Bahn hat leider noch nicht auf kontaktlos umgestellt, da hast du Recht. Aber immerhin werden Kreditkarten problemlos genommen, auch für Verkehrsverbünde und in jedem Fall ohne "Zahlungsmittelentgelt".Vorab bitte diesen Post nicht als "sundern" verstehen, aber da hier schon öfter behauptet wurde, dass AT weiter als DE sei. Stichporben heute. Rea T7 am ÖBB-Schalter VIE. MasterCard gesteckt immerhin.selecta Automaten nehmen nur Münzen.
Bei Lidl dann ein Lichtblick. Maestro kontaktlos ohne Zusatzbon richtig schnell. Hey, hey. Produkte waren aber teurer wie bei uns. Beim vorbeigehen an der "Traffick" Station Wien Meindling Verdi Terminals wie in der Schweiz entdeckt. Ob es da geht?
Mal sehen, was der morgige Tag bringt.
Bei der DB kann man auch noch nicht kontaktlos bezahlen.Die Österreichische Bahn hat leider noch nicht auf kontaktlos umgestellt, da hast du Recht. Aber immerhin werden Kreditkarten problemlos genommen, auch für Verkehrsverbünde und in jedem Fall ohne "Zahlungsmittelentgelt".
Wo Österreich aber wirklich weiter ist, ist im Lebensmitteleinzelhandel: Da wird überall kontaktlos akzeptiert und Terminals sind immer zum Kunden gedreht und es gibt auch keine Diskussionen bei Kleinbeträgen oder nicht notwendigen Unterschriften.
Leider ist morgen ein Feiertag, sodass alle Lebensmittelläden zu haben. Ausnahmen gibt es wenige, z.B. der Spar bei der U2-Haltestelle Museumsquartier oder der Billa bei der U1/U2-Haltestelle Praterstern.
Außerdem kann man in AT bei jedem McDonalds oder BurgerKing mit Kreditkarte zahlen, auch wenn es nur ein Euro ist. In DE ist das ja nicht so selbstverständlich.
Die Selecta-Automaten sind aber wirklich Antik, die sollte man entweder aufrüsten oder abreißen.
Im Reisezentrum haben sie das H5000, oder?Bei der DB kann man auch noch nicht kontaktlos bezahlen.