• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Paypass - Paywave

ANZEIGE

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.189
19
ANZEIGE
Man will den armen Händler doch nicht mit teuren Gebühren belasten.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.379
987
Bei Aldi Süd bin ich immer wieder fasziniert, wie da optimiert wird. Auf jeder Seite befindet sich bei Aldi auf den Kartons ein Barcode, so das nicht gesucht werden muss und man Zeit spart. Dann das Kassensystem: Minimalistisch aber verdammt schnell und ich hab selten in Deutschland gesehen, dass ein Kartenterminal so gut in die Kasse intergriert wird. Bei Lidl dauerts ja immer Wenn schon Zahlung erfolgt da steht bis der Bon kommt. Von Aldi Süd kenn ich das nicht
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
651
11
Bei Lidl sind sie zum Glück auch an der Tür.
Bei Aldi Nord stehen die Kreditkarten ja i.d.R. nur an der Kasse, während an der Tür immer noch nur Girocard und Maestro steht.
Da kann ich mir auch vorstellen, dass manche Leute nur dahin gucken und deswegen immer noch nicht wissen, dass Kreditkarten genommen werden.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Bei Lidl sind sie zum Glück auch an der Tür.
Bei Aldi Nord stehen die Kreditkarten ja i.d.R. nur an der Kasse, während an der Tür immer noch nur Girocard und Maestro steht.
Da kann ich mir auch vorstellen, dass manche Leute nur dahin gucken und deswegen immer noch nicht wissen, dass Kreditkarten genommen werden.

Aldi Süd hat die Akzeptanzsticker alle schon an der Tür. Macht ja auch Sinn. Wenn ich nur eine Kreditkarte dabei habe möchte ich doch nicht erst an der Kasse erfahren dass der Einkauf vergebens war.

Man kann Akzeptanzaufkleber übrigens an Schiebetüren auch so geschickt anbringen dass sie von einer Leiste verdeckt werden wenn diese offen steht. Alles schon gesehen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Meiner Meinung nach sollte man es zum Gesetz machen, dass jeder Unternehmer schon bei der Eingangstür vollständig und verbindlich darauf hinweisen muss, welche Zahlungsmittel genommen werden und gegebenenfalls mit welchen Einschränkungen.
 

akku5

Reguläres Mitglied
04.09.2016
51
0
Gerade gelesen bei Kreditkarten.net
Obwohl die kontaktlosen Kartenzahlungen bis 25 Euro ohne PIN und Unterschrift autorisiert werden, läuft im Hintergrund ein Zufallsgenerator. Löst dieser aus, muss auch bei Beträgen unter 25 Euro die PIN eingegeben oder der Beleg unterschrieben werden.
Ich dachte immer, wenn sporadisch kontrolliert wird, dann ausschließlich die PIN. Es kann also doch mal ausnahmsweise berechtigt sein, dass unter 25 Euronen eine Unterschrift verlangt wird.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Gerade gelesen bei Kreditkarten.net

Ich dachte immer, wenn sporadisch kontrolliert wird, dann ausschließlich die PIN. Es kann also doch mal ausnahmsweise berechtigt sein, dass unter 25 Euronen eine Unterschrift verlangt wird.:confused:

Mit dem "Zufall" ist es so eine Sache. Revolut bei EDEKA für bei mir immer zu "randomly selected for online processing". Das ist wohl so wie wenn "zufällig" Menschen mit anderer Hautfarbe häufiger kontrolliert werden. Bei einer britischen Karte muss man schon vorsichtig sein.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.379
987
Mit dem "Zufall" ist es so eine Sache. Revolut bei EDEKA für bei mir immer zu "randomly selected for online processing". Das ist wohl so wie wenn "zufällig" Menschen mit anderer Hautfarbe häufiger kontrolliert werden. Bei einer britischen Karte muss man schon vorsichtig sein.
Die Karte ist so programmiert dass sie immer online autorisiert
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.138
737
Gerade (wieder) gelesen in Transaction Processing Rules, Kapitel 3.1.3 MasterCard Cardholder Verification Requirements:


For this type of Transaction:

Contactless Transaction


If the Transaction amount is less than or equal to the applicable CVM limit, then...
The Merchant must not request a signature.


Von daher darf es m.V.n. eben unterhalb des Limits keine Unterschrift geben.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und Andy2

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Gerade (wieder) gelesen in Transaction Processing Rules, Kapitel 3.1.3 MasterCard Cardholder Verification Requirements:


For this type of Transaction:

Contactless Transaction


If the Transaction amount is less than or equal to the applicable CVM limit, then...
The Merchant must not request a signature.


Von daher darf es m.V.n. eben unterhalb des Limits keine Unterschrift geben.

Würde ich mir gleich mal für Netto ausdrucken wenn ich mir denn sicher wäre dass die da richtig Englisch können.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.189
19
Schon online beschwert mit Kassenbon? Nach einer Weile gibt sich das. Bei mir hatten sie damals mit dem Kassenbonbug bei PayPass eine Unterschrift verlangt.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Schon online beschwert mit Kassenbon? Nach einer Weile gibt sich das. Bei mir hatten sie damals mit dem Kassenbonbug bei PayPass eine Unterschrift verlangt.

Wenn sie den Chef kommen lässt geht es immer noch schneller. In letzter Zeit lassen sie mich so ziehen auch wenn sie meinen Recht zu haben.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.189
19
Ich bin von Kassenfeedenken und Alltag ausgegangen. Bei einem Rossmann mitten in der Stadt gibt es weniger als eine kontaktlose Transaktion am Tag. Wer so geistig gut ist, dass fehlerfrei zu machen kann auch höhere Berufe machen. Kassierer haben oft einen Hauptschulabschluss und sind nicht die hellsten.
 

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
ELV = Elektronisches LastSCHRIFT Verfahren .... das bedeutet LastSCHRIFT... weil SCHRIFTLICH das ganze bestätigt wird in der Regel.

Achja bei der Lastschrift geht die Zahlung nicht vom Zahlenden aus sondern von dem der Geld bekommt... ist also genau andersrum. Wer per PIN zahlt oder per Überweisung oder auch per Kreditkarte und Unterschrift der SENDET Geld. Und bei der Lastschrift wird Geld quasi angefordert.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
4
Ich bin von Kassenfeedenken und Alltag ausgegangen. Bei einem Rossmann mitten in der Stadt gibt es weniger als eine kontaktlose Transaktion am Tag. Wer so geistig gut ist, dass fehlerfrei zu machen, kann auch höhere Berufe machen. Kassierer haben oft einen Hauptschulabschluss und sind nicht die hellsten.

Sei mir nicht böse, aber solche hirnlosen Kommentare, die Angehörige diverser Berufe pauschal diskriminieren, zeigen eher, dass du nicht der Hellste bist. Und wenn man das tut, sollte der entsprechende Satz fehlerfrei sein und nicht vor Grammatik- und Zeichensetzungsfehlern wimmeln.
 
T

Temposünder

Guest
ANZEIGE
Sei mir nicht böse, aber solchen hirnlosen Kommentare, die Angehörige diverser Berufe pauschal diskriminieren, zeigen eher, dass du nicht der Hellste bist. Und wenn man das tut, sollte der entsprechende Satz fehlerfrei sein und nicht vor Grammatik- und Zeichensetzungsfehlern wimmeln.
Wo kann man sich bei Dir für die Deutsch Nachhilfe anmelden? Nimmst Du Meilen? Kontaktlos? Fragen über Fragen...