Lange haben sie "getestet", aber mittlerweile hat mit Sainsburys auch die letzte große Supermarktkette in UK contactless![]()
Rossmann wollte doch Händlerbelege (und auch automatischen Ausdruck des Kundenbeleg) abschaffen, oder?
War gerade mal in einer anderen Filiale als sonst. Es lief nicht so gut wie bei meiner Stammfiliale, aber immerhin zeigte sich die Kassiererin einsichtig:
Ich: Halte Karte kurz an den Leser und sage: "Ich hätte gerne einen Kassenzettel"
Sie : "Ja, der kommt schon noch" (Die Filiale scheint online zu machen).
Warten, ich packe derweil ein, Kunden- und Händlerbeleg kommt.
Sie: "Ich bräuchte noch ein Autogramm". Schaut auf die Vorderseite. Nichts da, will Unterschrift auf der Rückseite beim ELV-Mandat
Ich: "Auf der Rückseite bei VISA?"
Sie (wirft Händlerbeleg zerknüllt weg): "Ach, das war mit PIN?"
Ich: "Nein, kontaktlos"
Sie (seufzt): "An Kontaktlos muss ich mich erst noch gewöhnen. Das ist so neu"
Aber immerhin freundlich geblieben.
Interessant: Dieser Rossmann war in einer recht internationalen Studentengegend. Dass die da nicht so viel mit Kontaktlos zu tun haben?
Weiß halt kaum ein Kunde. Stecken alle. Sehe ich ständig.
Das gibt es auch andersrum. Ich habe heute bei Globus deutlich mit dem nfc-Zeichen gewedelt und wollte damit klarmachen dass ich kontaktlos bezahlen möchte. Das Terminal habe ich zu mir gedreht. Die Kassiererin hat mir dann die Karte entrissen, das Terminal wieder zurückgedreht und mit meiner Karte einen Betrag autorisiert den ich nicht einsehen konnte (ich wollte sie ihr vorher noch aus der Hand nehmen aber das hat sie nicht zugelassen). Dann konnte ich nicht mehr sehen wo meine Karte ist. Die hatte sie wohl samt Kassenbons in der Hand und hätte sie wahrscheinlich einbehalten wollen wenn ich nicht unterschrieben hätte. Offenbar war sie allerdings noch in der Lage festzustellen dass sie gerade kontaktlos bezahlt hat und dafür keine Unterschrift nötig ist.Oder noch schlimmer: Drücken eine kontaktlosfähige Karte dem Kassierer in die Hand. Heute erst wieder bei Rewe gesehen. Reaktion des Kassierers war nur ein Fingerzeig auf das Terminal und die Kundin hat dann natürlich gesteckt.
Es geht darum: Mastercard - Globus - Vielfalt, Qualität und Beratung3€? Steh grad auf dem Schlauch
Gerade war ich im Airbräu in MUC angeblich der erste bei dem kontaktlos funktioniert hat. Der Kellner schwankte zwischen entsetzen, erstaunen und ehrlichem Interesse. Hätte nie gedacht, dass das selbst am Flughafen solche Reaktionen hervorruft.
Ich war vor der Security.
Denke ich auch. Aber woher weißt du, wo ich war? Kennen wir uns?Ich weiß aber sollte das so einen großen Unterschied machen. Da müssen doch etliche Leute mit solchen Karten sein.
Denke ich auch. Aber woher weißt du, wo ich war? Kennen wir uns?![]()
Das würde ich auf jeden Fall bei MasterCard melden!Das gibt es auch andersrum. Ich habe heute bei Globus deutlich mit dem nfc-Zeichen gewedelt und wollte damit klarmachen dass ich kontaktlos bezahlen möchte. Das Terminal habe ich zu mir gedreht. Die Kassiererin hat mir dann die Karte entrissen, das Terminal wieder zurückgedreht und mit meiner Karte einen Betrag autorisiert den ich nicht einsehen konnte (ich wollte sie ihr vorher noch aus der Hand nehmen aber das hat sie nicht zugelassen). Dann konnte ich nicht mehr sehen wo meine Karte ist. Die hatte sie wohl samt Kassenbons in der Hand und hätte sie wahrscheinlich einbehalten wollen wenn ich nicht unterschrieben hätte. Offenbar war sie allerdings noch in der Lage festzustellen dass sie gerade kontaktlos bezahlt hat und dafür keine Unterschrift nötig ist.
Also diese 3€ pro Zahlvorgang sind wirklich Schmerzensgeld. Deshalb gelten die auch nicht an "Scan & Go"-Kassen.
Also langsam wird es Zeit für eine Beschwerde bei Globus.
Wer würde schon eine Brezel mit Karte zahlen wollen?
Wer würde schon eine Brezel mit Karte zahlen wollen?
Am Flughafen will ich alles mit Karte zahlen - will doch kein Euro-Kleingeld mit ins Ausland nehmen müssen.