Paypass - Paywave

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Contactless hatten komischerweise beide karten nicht.

Einzelne Banken in den USA geben neue Karten anscheinend wieder nicht mit contactless aus, keine Ahnung warum.
Mit dem Liability Shift von EMV sollte da aber in den nächsten Monaten contactless mehr Verbreitung finden (die Händler brauchen chip-Terminals, um nicht zu haften und die neuen Terminals haben ja meist contactless)


Das grundgebühren- und schufafreie Guthabenkonto von Number26 mit MasterCard PayPass steht jedem in DE oder AT Wohnhaften zur Verfügung :)

Leider nur mit PayPass für Neukunden, Bestandskunden haben ja immer noch kein NFC.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es werden entweder alle neuen Karten mit NFC ausgestellt oder ohne. Es gibt bei neu oder ersatz karten keinen unterschied.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Danke.

Was es da immer zu testen gibt? Zumindest als Kunde nicht ganz verständlich, aber als Händler kommen da sicherlich noch andere Punkte dazu (z.B. die Tatsache, dass kontaktlos-Zahlungen 0,2/0,3% kosten, mit der Lieblingskarte der Deutschen aber auch billiges ELV möglich ist).


Gerade übrigens bei Galeria Kaufhof mit mPass bezahlt, an der Kasse wurden alle möglichen Karten und kontaktlos Symbole gezeigt. Autorisierung am Verifone VX825 lief blitzschnell, in unter 1 Sekunde. Und das bei mPass ja online autorisiert. Schnellste was ich je in Deutschland gesehen habe, top. Da könnte Aldi Nord z.B. noch etwas schneller werden, aber das ist wirklich Kritik auf hohem Niveau.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich hatte im KDW mal einen Streit mit Verkäufern weil sie meinten "einstecken ist doch einfacher".
Hätte durchdrehen koennen.
Danke.

Was es da immer zu testen gibt? Zumindest als Kunde nicht ganz verständlich, aber als Händler kommen da sicherlich noch andere Punkte dazu (z.B. die Tatsache, dass kontaktlos-Zahlungen 0,2/0,3% kosten, mit der Lieblingskarte der Deutschen aber auch billiges ELV möglich ist).


Gerade übrigens bei Galeria Kaufhof mit mPass bezahlt, an der Kasse wurden alle möglichen Karten und kontaktlos Symbole gezeigt. Autorisierung am Verifone VX825 lief blitzschnell, in unter 1 Sekunde. Und das bei mPass ja online autorisiert. Schnellste was ich je in Deutschland gesehen habe, top. Da könnte Aldi Nord z.B. noch etwas schneller werden, aber das ist wirklich Kritik auf hohem Niveau.
 

SirToby

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
392
0
HAM
Ich hatte im KDW mal einen Streit mit Verkäufern weil sie meinten "einstecken ist doch einfacher".
Hätte durchdrehen koennen.

Ja, dieses komische Argument habe ich auch schon öfters zu hören bekommen, selbst wenn man vorschlägt, dass man doch mal ausprobieren könne, ob das Terminal kontaktlos kann oder nicht...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Was der Bauer nicht kennt, das frisst bzw. nutzt er eben auch nicht.

Gerade im KaDeWe finde ich kontaktloses Bezahlen sehr nützlich. Wenn ich direkt an einer der vielen Bedienungstheken keine PIN eingeben oder gar unterschreiben muss.
Hmmmmm, jetzt habe ich wieder Lust auf Wensleydale mit Cranberries. Auch wenn der extrem teuer ist, aber ich glaube, ich mach nach Feierabend einen Abstecher zu den KaDeWe-Käsetheken und kauf mir ein Stück :)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die Sticker froehlich an der Tuer haben aber sich nicht einmal in 2 Jahren wundern was denn dieses Wellen Zeichen auf dem Touchscreen bedeutet. Ich hasse sie.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Naja du, wenn Leute an der Supermarktkasse sitzen und vielleicht als temporäre Aushilfe nur 8,50 €/h bekommen, werden sie sicher nicht als Hobby die Geschichte verschiedener Zahlungssysteme studieren...

Und der durchschnittliche auf der Straße angesprochene Typ, so er nicht gerade Banker oder zumindest Finanzjournalist ist (und auch da gibt es Unterschiede), wird sicher kein Spontanreferat zu den Bedeutungen von eurocheque, electronic cash, girocard, EUFISERV, EAPS, GeldKarte, Quick, Switch/Solo, Maestro, Cirrus, PLUS und Visa Electron vortragen können. Ich wusste auch ganz lange nicht, was die ganzen Logos auf der Rückseite der Sparkassenkarten bedeuten.

Es gibt ja uns kritische Kunden, die immer nach neuen Leistungen fragen. Aber Hass muss auch nicht sein.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich hasse sie nicht ich hasse nur ihre ueberhebliche "besserwisserei".
Naja du, wenn Leute an der Supermarktkasse sitzen und vielleicht als temporäre Aushilfe nur 8,50 €/h bekommen, werden sie sicher nicht als Hobby die Geschichte verschiedener Zahlungssysteme studieren...

Und der durchschnittliche auf der Straße angesprochene Typ, so er nicht gerade Banker oder zumindest Finanzjournalist ist (und auch da gibt es Unterschiede), wird sicher kein Spontanreferat zu den Bedeutungen von eurocheque, electronic cash, girocard, EUFISERV, EAPS, GeldKarte, Quick, Switch/Solo, Maestro, Cirrus, PLUS und Visa Electron vortragen können. Ich wusste auch ganz lange nicht, was die ganzen Logos auf der Rückseite der Sparkassenkarten bedeuten.

Es gibt ja uns kritische Kunden, die immer nach neuen Leistungen fragen. Aber Hass muss auch nicht sein.
 

Babumba

Reguläres Mitglied
01.07.2015
63
0
Ich rate jedem mal zu einem Besuch bei Karstadt.

Dort steht auch seit Monaten wenn nicht schon Jahren "Paypass" und "Paywave" an der Türe und man hat die entsprechenden Geräte. Das Personal weiß (bis auf eine junge Ausnahme) von nichts, reißt einem gelegentlich auch die Karte aus der Hand, während das Gerät schon alles verarbeitet hat und zu guter Letzt: Bei Karstadt ist auch bei Beträgen unter 25 € eine Unterschrift nötig. Zumindest spuckt die Kasse tatsächlich einen Zettel aus, der eine Unterschrift erfordert (ich habe eine PIN-Mastercard und das war nun schon mehrere Male der Fall).

Also wie man sieht: Einfach kann man auch schön kompliziert machen!
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Bei Karstadt ist auch bei Beträgen unter 25 € eine Unterschrift nötig. Zumindest spuckt die Kasse tatsächlich einen Zettel aus, der eine Unterschrift erfordert (ich habe eine PIN-Mastercard und das war nun schon mehrere Male der Fall).

Stimmt, hatte ich auch mal. Bei Karstadt Sports in Stuttgart mit Visa Debit, die sonst immer (Online-)PIN verlangt. Ist aber schon ein gutes Jahr her.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Verstehe nicht wie man eine software so falsch installieren kann dass sowas passiert ,
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
https://entwickler.de/online/iot/kontaktloses-bezahlen-mobile-payment-interview-184462.html


entwickler.de: Die EC-Karte ist eine deutsche Insellösung. In vielen anderen Ländern gibt es stattdessen Kreditkarten mit Debit-Funktion, die schon lange kontaktloses Zahlen unterstützen. Wann denken Sie, werden EC-Karten ausgemustert?
Hönisch: Das girocard-System (umgangssprachlich ec-Karte) ist europaweit etabliert und sowohl beim Konsumenten als auch im Handel anerkannt, es ist zuverlässig und die Kosten sind attraktiv für die Akzeptanzstellen. Es gibt gar keinen Grund, das sehr kosteneffiziente girocard-System, das Händlern, Banken und ihren Kunden zugutekommt, durch ein kostenintensives System zu ersetzen.


Was meint er mit Europaweit etabliert ? Soweit ich weiß kann man mit einer EC / Girocard nur in Deutschland und sonst nirgends zahlen. Dass das Girocard system Europaweit etabliert ist, ist schlichtweg eine Lüge.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Ich rate jedem mal zu einem Besuch bei Karstadt.

Letzte Woche in Karstadts Gourmet-Restaurant "Le Buffet"... Karte aus der Hand gerissen - auf den Hinweis, dass es kontaktlos funktioniert und sie die Karte nicht ins Gerät stecken muss, kam eine patzige Antwort, dass sie schon wisse, wie man das machen muss. Natürlich hat sie danach die Karte reingesteckt und ich durfte per PIN bezahlen.

Echt traurig, dass man sein Kassenpersonal nicht mal einweist, aber überall damit wirbt, dass Paypass & Co. unterstützt werden.
 

Flytrey

Erfahrenes Mitglied
29.05.2014
464
11
FRA
Beim nächsten Mal würde ich am Terminal statt die PIN einzugeben einfach die Transaktion abbrechen und danach nochmal Kontaktlos versuchen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
https://entwickler.de/online/iot/kontaktloses-bezahlen-mobile-payment-interview-184462.html


entwickler.de: Die EC-Karte ist eine deutsche Insellösung. In vielen anderen Ländern gibt es stattdessen Kreditkarten mit Debit-Funktion, die schon lange kontaktloses Zahlen unterstützen. Wann denken Sie, werden EC-Karten ausgemustert?2
Hönisch: Das girocard-System (umgangssprachlich ec-Karte) ist europaweit etabliert und sowohl beim Konsumenten als auch im Handel anerkannt, es ist zuverlässig und die Kosten sind attraktiv für die Akzeptanzstellen. Es gibt gar keinen Grund, das sehr kosteneffiziente girocard-System, das Händlern, Banken und ihren Kunden zugutekommt, durch ein kostenintensives System zu ersetzen.


Was meint er mit Europaweit etabliert ? Soweit ich weiß kann man mit einer EC / Girocard nur in Deutschland und sonst nirgends zahlen. Dass das Girocard system Europaweit etabliert ist, ist schlichtweg eine Lüge.
Er meint EAPS.
girocard kann man in diesem Rahmen z.B. auch an britischen LINK-Geldautomaten nutzen. Du bekommst dann die Auswahl, ob du über girocard oder über Maestro abheben möchtest. Aber das sind Einzelfälle und das Nicht-Fachpublikum versteht das nicht.

Natürlich ist der Text im Interview eine bewusste Falschkommunikation, die die mehrfache Bedeutung von "EC-Karte" ausnutzt. Und da man schon in der Schule (naja gut, in der deutschen vielleicht nicht) lernt, dass es kein Perpetuum mobile gibt, müssen bei einer Bemerkung wie "Händlern, Banken und ihren Kunden zugutekommt" die Alarmglocken schrillen, denn das gibt es nicht.
Da war Visa Europe schon wesentlich ehrlicher, als sie kommunizierten, "Durch die klare Positionierung von V-Pay für Deutschland und Europe wird die Kreditkarte zur logischen weltweit gültigen Ergänzung für den Kunden. Ebenso wie bei Fernreisen der Personalausweis nicht ausreicht, sondern der Reisepass benötigt wird, ist die Visa-Karte hier die passende Ergänzung zu V-Pay. Dies trägt zur Steigerung der Cross-Selling-Erträge bei." (Quelle hier, Hervorhebung durch mich)

Natürlich wird der Kunde doppelt abgezogen, weil er eine zusätzliche Kreditkarte braucht (schon allein für den Zugang zum Zahlungssystem, nicht erst für die Liquidität), weil er an fremden Automaten mit der girocard Mondgebühren zahlt, und und und. Aber das kann man ja nicht sagen.

Genauso bewusst falsch kommuniziert wird ja in der Branche auch, dass girocard ein besonders sicheres Kartensystem sei. Der große graue Elefant im Raum namens ELV ist ja kein Produkt der Deutschen Kreditwirtschaft, deswegen könne man nichts dazu sagen.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
ANZEIGE
Beim nächsten Mal würde ich am Terminal statt die PIN einzugeben einfach die Transaktion abbrechen und danach nochmal Kontaktlos versuchen.
Die Dame war sowieso unbelehrbar. Da gehe ich dann den Weg des kleinsten Widerstands und gebe fix die PIN ein, als irgendwelche Diskussionen zu beginnen. Dafür ist mir meine Zeit zu schade...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin