Paypass - Paywave

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
ImageUploadedByTapatalk1457264492.596037.jpg habe gerade 335 AED getapt und musste weder unterschreiben noch pin! Sind 81.50 Euro!

Hier ginge übrigens theoretisch an vielen Terminals Paywave allerdings scheint es oft so zu sein dass der Betrag nicht ins Terminal eingegeben werden kann bevor die Karte steckt ?! Meinte gerade auch eine Verkäuferin dass sie es so gerne ausprobieren würde aber nicht weiß wie es geht. Auf dem Gerät sind sogar contactless symbols.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
"Die Nutzung von Apple Pay ist, wenn das Terminal darauf vorbereitet ist, einfach. Leider ist es aber nicht so, dass jedes NFC-fähige Terminal in Deutschland automatisch mit Apple Pay kompatibel wäre. In meinen Test gab es immer wieder Terminals, die nicht funktionierten, obwohl kontaktloses Bezahlen grundsätzlich möglich war.

Der Grund liegt in der Konfiguration der Terminals. Sie müssen die sogenannte CDCVM (Consumer Device Cardholder Verification Method) unterstützen. Im EMV-Standard (Europay International, MasterCard und VISA) gibt es unterschiedliche Verifikationsmethoden, die sogenannten CVMs (Cardholder Verification Method). Bei kontaktlosen Zahlungen kommt bei Kleinstbeträgen das sogenannte no-CVM zum Einsatz. Diese Methode ermöglicht es dem Kunden, einfach nur zu tappen, um zu bezahlen. Die Eingabe einer PIN ist erst ab einem Betrag von meistens 30 Euro erforderlich.

Da Apple Pay immer den Fingerabdruck abfragt, kommt CDCVM zum Einsatz. Hier übernimmt das mobile Gerät die Authentifizierung – und nicht das Terminal. Das Betragslimit fällt dafür aber bei Apple Pay weg, da immer authentifiziert wird. Damit das alles in der Praxis funktioniert, müssen die Terminals entsprechend konfiguriert sein und CDCVM unterstützen – und nicht alle tun das im Moment.

So war es beispielsweise nicht möglich, mit Apple Pay bei Aldi oder Lidl zu bezahlen, sehr wohl aber bei McDonald's, Starbucks und an einigen Aral-Tankstellen. Das Gleiche gilt allerdings auch für Android Pay. Auch dieses Payment-System wird ohne entsprechende Konfiguration an den Terminals nicht funktionieren. Die Wallet-Lösungen, wie sie zum Beispiel von Vodafone oder der Telekom angeboten werden, sind davon ausgenommen. Das liegt daran, dass sich diese Lösungen wie eine Plastikkarte verhalten und ab dem Betragslimit eine PIN erfordern."

Heißt das, dass Apple Pay nur an Terminals funktioniert die auch offline contactless Unterstützen?

War es in England nicht so dass Apple Pay nur bis 20 jetzt 30 Pfund geht?
Im Artikeln steht bei Apple Pay gibt es gar kein Limit mehr und die pin wäre nie nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
So war es beispielsweise nicht möglich, mit Apple Pay bei Aldi oder Lidl zu bezahlen, sehr wohl aber bei McDonald's, Starbucks und an einigen Aral-Tankstellen.

Kann ich mit boon, was ja auch über CVCVM läuft nicht bestätigen. Ja, die Terminals müssen das unterstützen, das machen aber eigentlich alle. Ist ja auch keine Funktion, die es erst seit kurzem gibt. Kaufland, Lidl, Galeria Kaufhof, McDonalds, Starbucks, alles problemlos.

Das liegt daran, dass sich diese Lösungen wie eine Plastikkarte verhalten und ab dem Betragslimit eine PIN erfordern."
Korrekt, deren unnötige Lösung funktioniert ja mit PIN-Eingabe am Terminal. Da kann man auch gleich die Karte vorhalten, einfach keinen Vorteil. Da sind Apple Pay und Android Pay doch deutlich besser, Fingerabdruck oder PIN einfach am Gerät und fertig.

Heißt das, dass Apple Pay nur an Terminals funktioniert die auch offline contactless Unterstützen?
Ob Offline Contactless nötig ist, keine Ahnung. Ist nur diese CVM-Methode, die gebraucht wird.
War es in England nicht so dass Apple Pay nur bis 20 jetzt 30 Pfund geht?
Im Artikeln steht bei Apple Pay gibt es gar kein Limit mehr und die pin wäre nie nötig.
Durch CVCVM gibt es kein Limit mehr.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Achso. Hoffe es wird in der Euro Zone bald auf 50 erhöht.

Es hieß in manchen Artikeln immer dass das erhöht wurde und Apple Pay jetzt bis 30 geht. Also da wurde immer so getan als ginge das vorher nur bis 20 und jetzt bis 30.
 
T

t-tommy1

Guest

Kann ich mit boon, was ja auch über CVCVM läuft nicht bestätigen. Ja, die Terminals müssen das unterstützen, das machen aber eigentlich alle. Ist ja auch keine Funktion, die es erst seit kurzem gibt. Kaufland, Lidl, Galeria Kaufhof, McDonalds, Starbucks, alles problemlos.


Korrekt, deren unnötige Lösung funktioniert ja mit PIN-Eingabe am Terminal. Da kann man auch gleich die Karte vorhalten, einfach keinen Vorteil. Da sind Apple Pay und Android Pay doch deutlich besser, Fingerabdruck oder PIN einfach am Gerät und fertig.


Ob Offline Contactless nötig ist, keine Ahnung. Ist nur diese CVM-Methode, die gebraucht wird.

Durch CVCVM gibt es kein Limit mehr.
Das Stichwort ist paypass 3.0. https://www.paypass.com/PP_Imp_Guides/IMCR_Manual.pdf
Ist anscheinend noch nicht bei allen im Feld vorhandenen Teminals SW-seitig installiert.
Das boon trotzdem funktioniert, scheint ein Widerspruch zu sein,
boon funktioniert aber teilweise auch an nicht-paypass 3.0-fähigen Terminals.
 
T

Temposünder

Guest
Hier ginge übrigens theoretisch an vielen Terminals Paywave allerdings scheint es oft so zu sein dass der Betrag nicht ins Terminal eingegeben werden kann bevor die Karte steckt ?! Meinte gerade auch eine Verkäuferin dass sie es so gerne ausprobieren würde aber nicht weiß wie es geht. Auf dem Gerät sind sogar contactless symbols.
Also in der Hinsicht alles wie bei uns. (n) Wenigstens sind sie dort so verständnisvoll wie in anderen europäischen Ländern (Spanien bspw.).
Der Grund liegt in der Konfiguration der Terminals. Sie müssen die sogenannte CDCVM (Consumer Device Cardholder Verification Method) unterstützen.
Konnte ich deswegen vllt. meine Busfahrt in London nicht mit dem S5 begleichen? :confused:
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Das Stichwort ist paypass 3.0. https://www.paypass.com/PP_Imp_Guides/IMCR_Manual.pdf
Ist anscheinend noch nicht bei allen im Feld vorhandenen Teminals SW-seitig installiert.
Das boon trotzdem funktioniert, scheint ein Widerspruch zu sein,
boon funktioniert aber teilweise auch an nicht-paypass 3.0-fähigen Terminals.

boon funktioniert wahrscheinlich nicht an den Terminals, die nur Maestro akzeptieren? Ist wahrscheinlich bei den Terminals möglich, die auch für Kreditkarten freigegeben sind.
 
T

t-tommy1

Guest
Da boon auf einer Mastercard Zahlung basiert, kann es dort auch nicht gehen.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Spielt es ne Rolle wie ich die Karte bei NFC-Zahlung ausrichte? Wollte eben bei McDonalds (wo es vorher eigentlich immer funktioniert hat) per PayPass bezahlen, aber das Gerät hat nicht mal geschnallt dass ich ne Karte dranhalte. Musste dann reinstecken.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei mc dauert es komischerweise immer kurz bis die Karte erkannt wird. ( habe das sonst noch nirgends erlebt )Aber es spielt keine Rolle.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Bei Mc Donalds habe ich mittlerweile festgestellt, dass es einzelne Terminals gibt, bei denen NFC entweder ausgeschaltet oder defekt ist. Das ist dann immer das gleiche Terminal, wärend es an den Nebenkassen funktioniert.
Dass es so lange dauert, ist mir auch schon aufgefallen. Ist bei Kaufhof aber auch so. Da musste ich letztens die Karte ca. 5 Sekunden auflegen, bis was passiert ist. War dann auch an allen Kassen so.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Australien hatten sie oft die selben Terminals wie bei McDonald's aber dort ging es total schnell wie bei allen anderen.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
419
46
Die Kaufhof-Terminals zeigen seit Kurzem im oberen Teil des Displays fünf Kreise an. Sobald man die Karte ranhält färbt sich ca. jede Sekunde ein Kreis. Nach dem fünften gibt es dann das bekannte Piepen. Den Zweck der Übung konnte ich nicht erkennen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Vielleicht möchte man auch anzeigen, das die Karte gelesen wird?

IMHO sind die eingesetzten VX 825 fast die schnellsten Terminals. In unter einer Sekunde war alles durch.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Finde wie gesagt, dass es bei McDonalds lange dauert bis es piep macht und die karte erkannt wurde. Habe das sonst nirgends erlebt bisher.
Komischerweise hatten sie in Australien die selben ( meist aber in schwarz ) und da hat es nie gedauert bis es gepiepst hat etc.
 

dombo

Erfahrenes Mitglied
12.03.2014
351
0
Die Kaufhof-Terminals zeigen seit Kurzem im oberen Teil des Displays fünf Kreise an. Sobald man die Karte ranhält färbt sich ca. jede Sekunde ein Kreis. Nach dem fünften gibt es dann das bekannte Piepen. Den Zweck der Übung konnte ich nicht erkennen.

Ist meines Wissens Vorgabe der Paypass-Richtlinien. 4 LEDs oder 4 simulierte LEDs. Wie auch der Piepton.
Eine Sekunde je Kreis halte ich aber für übertrieben.
 
  • Like
Reaktionen: Martun

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Die Kaufhof-Terminals zeigen seit Kurzem im oberen Teil des Displays fünf Kreise an. Sobald man die Karte ranhält färbt sich ca. jede Sekunde ein Kreis. Nach dem fünften gibt es dann das bekannte Piepen. Den Zweck der Übung konnte ich nicht erkennen.

Vielleicht will man dem Kassenpersonal mehr Zeit einräumen, einem die Karte zu entreißen und eine Kontaktzahlung einzuleiten.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
419
46
Können auch vier Kreise und insgesamt 2-3 Sekunden gewesen sein, aber auf jeden Fall deutlich länger als noch vor einer einigen Wochen an den gleichen Terminals. Die Kreise sind ziemlich groß, vielleicht wie ein 5-Cent-Stück.

Immerhin waren in allen drei Filialen die Terminals konsequent zum Kunden gedreht, auf der Kundenseite des Tisches und niemand griff nach der Karte. Das war vor einigen Wochen noch anders. Karstadt hat die Terminals neuerdings sogar auf Stangen aufgehängt. Auch da war Kartengreifen ziemlich üblich.