Paypass - Paywave

ANZEIGE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.673
5.347
Z´Sdugärd
Gut, ich nehme an, dass das eine hochgeprägte Maestro war, das kann einen schon mal verwirren (auch wenn das Symbol darauf eigentlich alles klar stellen sollte).
Ich würde mal sagen das 99% der Bevölkerung den Unterschied zwischen geprägten und nicht geprägten Karten nicht kennt. Vermutlich nichtmal 50% aller Bankangestellten.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Was ist eig der unterschied, und warum sind viele visa debit cards eig auch hochgeprägt?
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.673
5.347
Z´Sdugärd
Hochgeprägt = Handbetrieb tauglich. Das sind diese "Durchpauspapierle" die dann die Daten der Kreditkarte mit den uralten Ritschratsch Maschinen übertragen werden. Prepaid Karte haben das in der Regel nicht. Das macht ja auch keinen Sinn da prepaid ja eher wie eine EC Karte zu handhaben ist. Da du Prepaid Karten nicht überziehen kannst gibts keine Zettelwirtschaft da diese erst um einiges später eingereicht werden. Somit könnte das Prepaid Konto ja schon leer sein und jetzt kommt die Zettelquittung.

Der Nachteil liegt klar auf der Hand:
In immernoch vielen Ländern wird das nicht geprägte nicht so ganz akzeptiert. Ausserdem kann es durchaus sein das wen der Magnetstreifen mal im Sack ist die Inhaber des Schuppens noch auf ihre Uralt Ritschratsch Teile zurück greifen. So z.B. American Eagle Stores. Da gibts nix mit Nummer eingeben und gut.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Man konnte jetzt ueberall wo ich bisher gezahlt habe (madrid) kontaktlos bezahlen.
...
Mir kommt es wirklich so vor als koenne man hier in madrid mehr mit karte zahlen als in london. V.a. Kann man wirklich alles ueberall kontaktlos bezahlen. Selbst im club wo ich gestern war konnte man eintritt und jedes getraenk mit karte zahlen. Die sind hier auf jeden fall jahre vor deutschland.
Na, dann bemühen wir doch einfach einmal Google und lesen die Statisiken: Payment-Trendstudie: Diese Zahlungsmittel nutzt der europäische Onlinehandel | idealo Presse
Zahlverhalten: Deutsche zahlen weiter am liebsten bar - Geldanlage - Finanzen - Wirtschaftswoche
Neulich entnahm ich einer (nicht online verfügbaren) Übersicht, dass in Spanien die Verbreitung/Nutzung von Kreditkarten Europa-weit mit am Höchsten ist.

Alles hat seine zwei Seiten: Nach Nutzung in Spanien: Tausende Kreditkarten gesperrt - Fonds & Mehr - FAZ
Ganz zu schweigen vom Thema Betrug im ganz großen Maßstab: Skandal um schwarze Kreditkarten bei Caja Madrid
Ex-Bankia-Chef missbrauchte Bank als Geldautomat - DIE WELT
Also so bis 2007/8 haben Siemens-Manager das in Bayern "schlauer" gemacht, von wegen Milliarden-starke schwarze Kassen und Geld-Transfers - nämlich mit Bargeld..
(Was sagt uns das über die tieferliegende Mentalität der Menschen..?) :D :( (n)
 

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
395
116

Naja, es kam ja nie zu einem wirklichen Betrug. Die Karten wurden nur sicherheitshalber ausgetauscht. Gerade dieses Austauschen im Voraus macht die Kreditkarte doch sehr sicher im Vergleich zu bspw. Bargeld. Das kann nicht einfach mal schnell, z. B. bei hohem Bargeldumlauf, ausgetauscht werden.



Gut, das hätten die wohl auch ohne Kreditkarten geschafft, wenn sie gewollt hätten. Also auch kein wirklicher Nachteil von Kreditkarten.

Ich glaube, AchWas möchte hier den Teufel an die Wand malen, ohne sich aber den Vorteilen bewusst zu sein.
 

HendrikSt

Neues Mitglied
10.06.2015
2
0
Moin,

hat jemand bei Aldi Nord mal aktuell Visa paywave ausprobiert? Ich bin mir relativ sicher, dass eine grundsätzliche Visa-Akzeptanz Voraussetzung ist, was ja bei Aldi Nord nicht gegeben wäre. Hat sich hier etwas geändert? Will nicht die Kassierer und eventuell wartenden Kunden erzürnen ;-)

Grüße
 

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
395
116
Moin,

hat jemand bei Aldi Nord mal aktuell Visa paywave ausprobiert? Ich bin mir relativ sicher, dass eine grundsätzliche Visa-Akzeptanz Voraussetzung ist, was ja bei Aldi Nord nicht gegeben wäre. Hat sich hier etwas geändert? Will nicht die Kassierer und eventuell wartenden Kunden erzürnen ;-)

Grüße

Aldi Nord unterstützt jetzt mit den neuen Terminals auch NFC-Zahlungen, aber nur bei Maestro- oder V-PAY-Karten. Kreditkarten werden weiterhin nicht akzeptiert.
 

HendrikSt

Neues Mitglied
10.06.2015
2
0
Danke für die schnelle Antwort =)

Das ist ja mal richtiger Schrott. Ich bin schon recht neugierig, wenn es um solch Sachen geht, aber V Pay ist in meinen Augen totaler Schrott. Da konkuriert ja die Funktinalität im eigenen Haus. Scheint mir fast so, als ob da jemand die EC-Karte wiederbeleben will. Ich komme aus Wolfsburg, die VW Bank ist hier recht stark präsent, somit ist die EC-Karte nur für Aldi und Edeka, der Rest der Stadt nimmt Visa oder halt gar nichts von dem, wie ein Zeitungsladen. Gar die Mitarbeiterausweise (Kantinenzahlung, Werks-Blumenladen) von VW lassen sich bequem per Gehaltskonto, Visa aber auch EC aufladen.
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Danke für die schnelle Antwort =)

Das ist ja mal richtiger Schrott. Ich bin schon recht neugierig, wenn es um solch Sachen geht, aber V Pay ist in meinen Augen totaler Schrott. Da konkuriert ja die Funktinalität im eigenen Haus. Scheint mir fast so, als ob da jemand die EC-Karte wiederbeleben will. Ich komme aus Wolfsburg, die VW Bank ist hier recht stark präsent, somit ist die EC-Karte nur für Aldi und Edeka, der Rest der Stadt nimmt Visa oder halt gar nichts von dem, wie ein Zeitungsladen. Gar die Mitarbeiterausweise (Kantinenzahlung, Werks-Blumenladen) von VW lassen sich bequem per Gehaltskonto, Visa aber auch EC aufladen.

Nunja - es werden halt einfach die kontaktlosen Schnittstellen der aktuell unterstützten Karten ergänzt.

An der Kartenakzeptanz ändert sich ansonsten ja nichts. Und dies ist allemal besser als ein proprietäres System wie bei netto.
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.242
9
DUS
Aldi Nord unterstützt jetzt mit den neuen Terminals auch NFC-Zahlungen, aber nur bei Maestro- oder V-PAY-Karten. Kreditkarten werden weiterhin nicht akzeptiert.

Damit sind auch viele Sparkassenkarten mit Chip raus - da die meist nicht Maestro sondern girogo nutzen ... (n)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Girogo war schon immer zum scheitern verurteilt. Warum man sowas überhaupt testet erklärt sich mir nicht.
 

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
395
116
Die eigentlich interessantere Frage ist doch aber, warum es überhaupt V-PAY gibt und VISA nicht einfach normalen VISA Debit Karten, wie sonst überall auch, eingeführt hat?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das wird sich mir nie erklären. Aber das wollen die deutschen Banken anscheinend nicht.
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.960
816
MUC, near OBAXA
Ich platz mal als Laie hier mit ner Frage rein.
Gibt es schon EC-/Giro-/V-Pay-Karten von deutschen Banken mit NFC?
Hier in den Niederlanden wurde Chipknip durch "Kontaktloos" und "Pinnen" oder so abgelöst, d.h. die bezahlen alle nur noch mit ihren Bank-Karten (kein Credit) aber mit NFC, und bei größeren Beträgen mit PIN.

Meine deutsche EC gebt mittels V-Pay immer mit Pin, aber NFC funktioniert nicht, und auch die Mastercard PayPass geht am NFC nicht (fehlenden CC-Akzeptanz)
Danke
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Nein eigentlich nicht!
Ich platz mal als Laie hier mit ner Frage rein.
Gibt es schon EC-/Giro-/V-Pay-Karten von deutschen Banken mit NFC?
Hier in den Niederlanden wurde Chipknip durch "Kontaktloos" und "Pinnen" oder so abgelöst, d.h. die bezahlen alle nur noch mit ihren Bank-Karten (kein Credit) aber mit NFC, und bei größeren Beträgen mit PIN.

Meine deutsche EC gebt mittels V-Pay immer mit Pin, aber NFC funktioniert nicht, und auch die Mastercard PayPass geht am NFC nicht (fehlenden CC-Akzeptanz)
Danke
 
  • Like
Reaktionen: bursche99

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
395
116
Ich platz mal als Laie hier mit ner Frage rein.
Gibt es schon EC-/Giro-/V-Pay-Karten von deutschen Banken mit NFC?
Hier in den Niederlanden wurde Chipknip durch "Kontaktloos" und "Pinnen" oder so abgelöst, d.h. die bezahlen alle nur noch mit ihren Bank-Karten (kein Credit) aber mit NFC, und bei größeren Beträgen mit PIN.

Meine deutsche EC gebt mittels V-Pay immer mit Pin, aber NFC funktioniert nicht, und auch die Mastercard PayPass geht am NFC nicht (fehlenden CC-Akzeptanz)
Danke

Meines Wissens nach hatte die Payback Maestro NFC, diese wird aber nicht mehr ausgegeben. Manche Sparkassenkarten haben auch "girogo", das muss aber vorher aufgeladen werden und ist damit völlig sinnlos. Sonst gibt es keine deutschen Debit-Karten mit NFC-Funktion.
 
  • Like
Reaktionen: bursche99

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.797
2.689
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Heute bei Aldi.

Ich: "Ich zahle per Handy."
Kassiererin: "Wie mit Handy?"
Ich: "Na kontaktlos. Geht seit gestern."
Sie: "Haben Sie kein Bargeld dabei?"
Ich: "Nee."
Sie: "Echt nicht? Ich weiß gar nicht wie das geht."
Klingelt nach ihrem Kollegen.
Sie: "Der Kunde möchte per Handy zahlen. Geht das?"
Er: "Ja, stand in dem Schreiben."
Er erklärt ihr das kurz.
Sie: "Das hab ich unterschrieben, aber nicht gelesen."
Ich die Karte dran gehalten. Wollte erst nicht so richtig, dann aber schon.

Verkäuferin ist glaube jetzt noch geschockt, was 2015 so alles möglich ist.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
ANZEIGE
Vielleicht interessiert es ja, mal ein Bsp. warum sich das kontaklose bezahlen nicht so schnell durchsetzen wird.

Ich habe vor einem Jahr einen Vertrag für ein Terminal unterschrieben (Laufzeit 36 Monate), das Terminal ist nicht kontaktlosfähig, jetzt ist das Terminal wegen eines Defekts getauscht worden, hätte ich ein kontaktloses Terminal haben wollen hätte ich einen neuen Vertrag (mit ebenfalls 36 Monaten Laufzeit) abschliessen müssen und einen Aufpreis für das Terminal.