ANZEIGE
Wo gibt es denn sowas, abgesehen von einigen britischen Banken?Gut, ich nehme an, dass das eine hochgeprägte Maestro war, das kann einen schon mal verwirren (auch wenn das Symbol darauf eigentlich alles klar stellen sollte).
Wo gibt es denn sowas, abgesehen von einigen britischen Banken?Gut, ich nehme an, dass das eine hochgeprägte Maestro war, das kann einen schon mal verwirren (auch wenn das Symbol darauf eigentlich alles klar stellen sollte).
Ich würde mal sagen das 99% der Bevölkerung den Unterschied zwischen geprägten und nicht geprägten Karten nicht kennt. Vermutlich nichtmal 50% aller Bankangestellten.Gut, ich nehme an, dass das eine hochgeprägte Maestro war, das kann einen schon mal verwirren (auch wenn das Symbol darauf eigentlich alles klar stellen sollte).
Na, dann bemühen wir doch einfach einmal Google und lesen die Statisiken: Payment-Trendstudie: Diese Zahlungsmittel nutzt der europäische Onlinehandel | idealo PresseMan konnte jetzt ueberall wo ich bisher gezahlt habe (madrid) kontaktlos bezahlen.
...
Mir kommt es wirklich so vor als koenne man hier in madrid mehr mit karte zahlen als in london. V.a. Kann man wirklich alles ueberall kontaktlos bezahlen. Selbst im club wo ich gestern war konnte man eintritt und jedes getraenk mit karte zahlen. Die sind hier auf jeden fall jahre vor deutschland.
Alles hat seine zwei Seiten: Nach Nutzung in Spanien: Tausende Kreditkarten gesperrt - Fonds & Mehr - FAZ
Ganz zu schweigen vom Thema Betrug im ganz großen Maßstab: Skandal um schwarze Kreditkarten bei Caja Madrid
Ex-Bankia-Chef missbrauchte Bank als Geldautomat - DIE WELT
Moin,
hat jemand bei Aldi Nord mal aktuell Visa paywave ausprobiert? Ich bin mir relativ sicher, dass eine grundsätzliche Visa-Akzeptanz Voraussetzung ist, was ja bei Aldi Nord nicht gegeben wäre. Hat sich hier etwas geändert? Will nicht die Kassierer und eventuell wartenden Kunden erzürnen ;-)
Grüße
Danke für die schnelle Antwort =)
Das ist ja mal richtiger Schrott. Ich bin schon recht neugierig, wenn es um solch Sachen geht, aber V Pay ist in meinen Augen totaler Schrott. Da konkuriert ja die Funktinalität im eigenen Haus. Scheint mir fast so, als ob da jemand die EC-Karte wiederbeleben will. Ich komme aus Wolfsburg, die VW Bank ist hier recht stark präsent, somit ist die EC-Karte nur für Aldi und Edeka, der Rest der Stadt nimmt Visa oder halt gar nichts von dem, wie ein Zeitungsladen. Gar die Mitarbeiterausweise (Kantinenzahlung, Werks-Blumenladen) von VW lassen sich bequem per Gehaltskonto, Visa aber auch EC aufladen.
Aldi Nord unterstützt jetzt mit den neuen Terminals auch NFC-Zahlungen, aber nur bei Maestro- oder V-PAY-Karten. Kreditkarten werden weiterhin nicht akzeptiert.
Damit sind auch viele Sparkassenkarten mit Chip raus - da die meist nicht Maestro sondern girogo nutzen ...![]()
Sind sie auch.
Ich platz mal als Laie hier mit ner Frage rein.
Gibt es schon EC-/Giro-/V-Pay-Karten von deutschen Banken mit NFC?
Hier in den Niederlanden wurde Chipknip durch "Kontaktloos" und "Pinnen" oder so abgelöst, d.h. die bezahlen alle nur noch mit ihren Bank-Karten (kein Credit) aber mit NFC, und bei größeren Beträgen mit PIN.
Meine deutsche EC gebt mittels V-Pay immer mit Pin, aber NFC funktioniert nicht, und auch die Mastercard PayPass geht am NFC nicht (fehlenden CC-Akzeptanz)
Danke
Ich platz mal als Laie hier mit ner Frage rein.
Gibt es schon EC-/Giro-/V-Pay-Karten von deutschen Banken mit NFC?
Hier in den Niederlanden wurde Chipknip durch "Kontaktloos" und "Pinnen" oder so abgelöst, d.h. die bezahlen alle nur noch mit ihren Bank-Karten (kein Credit) aber mit NFC, und bei größeren Beträgen mit PIN.
Meine deutsche EC gebt mittels V-Pay immer mit Pin, aber NFC funktioniert nicht, und auch die Mastercard PayPass geht am NFC nicht (fehlenden CC-Akzeptanz)
Danke
Ist mpass.de nicht ein solche?Sonst gibt es keine deutschen Debit-Karten mit NFC-Funktion.
Wie jetzt? mit Handy, oder mit Karte dranhalten?
Ja, mpass basiert auf maestro und ist somit eine Debitkarte.Ist mpass.de nicht ein solche?