Hallo zusammen von meiner Seite. Ich lese hier schon einiger Zeit mit, weil ich das Thema zum kontaktlosen Bezahlen sehr spannend finde und werde ab sofort vielleicht auch mal gelegentlich zum Thema äußern. Selbst nutze ich hauptsächlich die VISA der comdirect zum kontaktlosen Bezahlen, ich habe aber auch (zugegeben hauptsächlich zum "Spielen") die Karten von Number26 und der Fidor Bank.
Das erste mal kontaktlos gezahlt habe ich im Sommerurlaub 2014 an einer SB-Kasse in einem Carrefour in Paris. Seitdem nutze ich jede Gelegenheit auf diese Weise zu zahlen (vermutlich sehr zum Leidwesen des Kassenpersonals in einigen Kaufland-Filialen). Die Entwicklung in Deutschland in den letzten sechs Monaten ist sehr positiv in meinen Augen.
Während das Bezahlen bei Aldi (Nord und Süd) seit Beginn sehr gut klappt, gibt es bei Kaufland leider immer noch großen Nacholbedarf. Ich bin eher der Typ der wenig aber dafür häufig einkaufen geht. Entsprechend komme ich bei Einkäufen fast nie über die 25€ Grenze und muss weder den PIN eingeben und erst recht keine Unterschrift leisten. Bei Kaufland gibt es wohl grundsätzlich drei Arten beim Kassenpersonal, wo es vom Zufall abhängt welchen Typ man erwischt:
1) Typ 1 kennt sich mit dem Thema zur kontaktloser Zahlung aus und packt den Händerbeleg einfach zu ihren anderen. (trifft man leider viel zu selten)
2) Typ 2 ist sichtlich irritiert wenn man nur das Portemonnaie vorhält und möchte eine Unterschrift haben. Nach einer kurzen Aufklärung mit dem Stichwort "kontaktlos" nehmen sie es aber hin mit dem Hinweis, dass sie es nicht kennen. (das trifft wohl auf den Großteil des Kassenpersonals zu)
3) Typ 3 kennt nur das Schema ELV und ist sehr selbstbewusst darauf bedacht, dieses Schema durchzuziehen und die Unterschrift einzufordern. Da hilft dann nur ebenso selbstbewusst aufzutreten und eine spontante Schulung durch die Kassenaufsicht zu erzwingen. Das ist zwar sehr nervig, aber anders lernen die es halt auch nicht.
Trotz so mancher Auseinandersetzungen mit dem Typ 3 zahle ich aber immer noch gerne kontaktlos, da es auch genau so häufig genau das Gegenteil gibt. Am Dienstag bei Lidl war ich alleine an der Kasse und hatte eine interessierte Kassiererin vom Typ 1, die die Gelegenheit nutzte und gerne mal meine Karten sehen wollte.
Ich bin sehr gespannt wann Netto nachziehen wird. Einige Filialen die bereits mit den neuen Verifone Terminals ausgestattet wurden, bieten bereits theoretisch die Möglichkeit kontaktlos zu zahlen. Leider sind die Terminals aber wegen ELV zum Kassenpersonal gedreht, was das ganze wieder unnötig kompliziert macht, wenn man erst erklären muss, weshalb man das Terminal gerne zu sich gedreht haben möchte. Ich habe das nur einmal in einer Filiale in Münster gemacht.
Da lobe ich mir die Niederlande, wo die Terminals (wie meines Wissens fast überall im Ausland) ausschließlich zum Kunden ausgerichtet sind und man es für selbstverständlich ansieht, dass man seine Bankkarte nicht aus den Händen gibt. Beim größten Einzelhändler Albert Heijn ist man gerade übrigens dabei die Kassenterminals auszutauschen, sodass man in Zukunft auch mit seiner Maestro bzw. V-PAY Karte dort zahlen kann. Bei Jumbo, Plus und Lidl geht das schon etwas länger. Lidl und teilweise auch Jumbo und Plus akzeptieren auch VISA und Mastercards. Dort beobachtet man auch viele Kunden, die auch tatsächlich kontaktlos zahlen.
Man kann nur hoffen, dass wir auch in Deutschland künftig mal dorthin kommen, wo man in contactless-City London bereits jetzt schon ist.