Paypass - Paywave

ANZEIGE

localhost

Neues Mitglied
04.02.2016
21
1
Supermärkte, die praktisch nur Self-Checkouts haben wie Tesco in London gegenüber St. Pauls, sind in Deutschland sicherlich noch weit entfernt. Der Durchschnittsdeutsche will vermutlich gerne noch mit Reichsmark zahlen und übergibt die "EC-Karte" der Kassiererin, auch wenn das Terminal zu ihm zeigt. Alle neue Technik gilt hier halt als gefährlich.

Genau so auch 1 Schlange für mehrere Kassen, was deutlich effektiver ist und in vielen Ländern auch häufig anzutreffen ist.

Dafür sind die Kassenfeen bei Aldi mal locker doppelt so schnell wie bei Tesco. :)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Hätte die Kassiererin bei Aldi gerade am schlimmsten geschlagen. Have das Terminal zu mir gedreht noch bevor die zu kassieren angefangen hat. Dann hat sie es boshaft wieder zu sich gedreht und meinte dass müsse sie jetzt machen?!?!

Begründung es gäbe jetzt auch Karten mit Unterschrift ! Blöde Kuh echt !!!
 

freeedan

Aktives Mitglied
26.05.2015
118
4
Kann ein Akzeptanzpartner eigentlich Kreditkarten annehmen, aber Paypass und Paywave ablehnen, obwohl das Terminal aktiviert ist und wenn man die Karte dranhält es auch funktionieren würde ?
Z.B: dass die Dame an der Kasse sagt, dass sie kontaktlos nicht akzeptieren oder nicht freigeschaltet wäre obwohl es klappt.
Also reine Willkür vom Markt.


Gibt es da Bestimmungen von Mastercard bzw. Visa ?
 

Coconut

Aktives Mitglied
04.07.2015
204
0
Kann ein Akzeptanzpartner eigentlich Kreditkarten annehmen, aber Paypass und Paywave ablehnen, obwohl das Terminal aktiviert ist und wenn man die Karte dranhält es auch funktionieren würde ?
Z.B: dass die Dame an der Kasse sagt, dass sie kontaktlos nicht akzeptieren oder nicht freigeschaltet wäre obwohl es klappt.
Also reine Willkür vom Markt.


Gibt es da Bestimmungen von Mastercard bzw. Visa ?

Nicht das ich wüsste. Es ist dem Händler freigestellt, ob er die Kontaktlos-Zahlarten akzeptieren möchte.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Das halte ich nicht für allzu dramatisch. Störend finde ich allerdings den Umgang der betroffenen Banken bzw. Institute mit dieser "Entdeckung". Denn offensichtlich wird die "Zahlungshistorie" (nur Datum, Betrag, Währung) ja nicht bei allen gespeichert. Also sollte eine Bank hier nicht rumeiern ;) sondern die Hintergründe erklären.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
LBB Amazon Visa im Autohaus. Kontaktlos war aktiviert hingehalten pin eingegeben und Zahlung ging dann nicht durch ?!


Hatten auch die selben Terminals wie bei McDonald's ( neuen ) aber Zahlung mit Chip hat dann ewig gedauert. Klar muss es im Autohaus nicht so schnell gehen verstehe aber nicht warum manche so ne langsame Leitung haben ?!
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
LBB Amazon Visa im Autohaus. Kontaktlos war aktiviert hingehalten pin eingegeben und Zahlung ging dann nicht durch ?!


Hatten auch die selben Terminals wie bei McDonald's ( neuen ) aber Zahlung mit Chip hat dann ewig gedauert. Klar muss es im Autohaus nicht so schnell gehen verstehe aber nicht warum manche so ne langsame Leitung haben ?!
Lange unterstützte das deutsche GICC-Protokoll für POS-Autorisierungen keine Autorisierung über IP, sondern nur über "…private or public X.25 networks, and the German Telekom Datex-P network as well as Telephone network and ISDN X31 are suitable media, supported by all payment card institutes." (So jedenfalls noch 2010.) Wahrscheinlich ein Erbe von anno dazumal wie so vieles in Deutschland.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das selbe bei meinem Friseur ! Da dauert es auch ewig obwohl sie die Selben Terminals wie Lidl etc haben.

Da geht es komischerweise mit ec total schnell und mit Kredit dauert es ewig.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das selbe bei meinem Friseur ! Da dauert es auch ewig obwohl sie die Selben Terminals wie Lidl etc haben.

Da geht es komischerweise mit ec total schnell und mit Kredit dauert es ewig.
Es gibt ja auch von girocard Chip & PIN zwei Varianten, Offline- und Online-Transaktion. Offline unterstützt nicht jede Karte (die Privatbank 1891 tut das, ebenso BW-Bank und MLP, aber nicht die der Consorsbank), ist aber wirklich superschnell. Man erkennt am Zahlungsbeleg sowie ggf. im Onlinebanking in den Zahlungsdaten, welche Variante genutzt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.926
665
LBB Amazon Visa im Autohaus. Kontaktlos war aktiviert hingehalten pin eingegeben und Zahlung ging dann nicht durch ?!

Hatten auch die selben Terminals wie bei McDonald's ( neuen ) aber Zahlung mit Chip hat dann ewig gedauert.
Bist Du Sicher, dass Du jetzt nicht zweimal bezahlt hast?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja immer! Wo es halt geht !

Es war in deutsch. Weiß nur nicht wie man das gerade in deutsch richtig sagt.