Pferde-Thread

ANZEIGE

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
ANZEIGE
Könnte gewinnbringend sein! Für mich, denn die muß er natürlich hier einstellen, die Viecher! :D
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
Nix einstellen, der Sommer auf der Nordhalbkugel ist ja bald vorbei, die Sauerbratensaison fängt wieder an. (Im Soomer etwas schwitzig, das Fleisch, nich mumie!)

Grüße aus Nelspruit:p
Bis der Braten in Nelspruit ist, isser stinkig! :rolleyes: Da warten wir mal, bis Elly mal im Paulaner sitzt, da bring ich dann den Schnellkochtopf mit. Fly kennt "Essen auf Rädern mit 306 PS" ja auch schon!
;)
 
  • Like
Reaktionen: Elly Beinhorn

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Ich werds testen, noch fressen sie Gras und die Kinder von HH würden schlaflose Nächte verbringen, wenn sie wüßten, was wir hier schreiben. :eek:

Die würden einen St. Martinszug nach Franken organisieren und Deinen Hof mit ihren Laternen (Rabimmel-Rabammel-Rabumm) niederbrennen :mad:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Die Reitwoche nimmt ihren schönwetterlichen Lauf, heute durfte das Getier auf einen neuen Koppelbereich, wie man sieht, erfreuen sie sich am frischen Gras:
 

Anhänge

  • IMG_0087.jpg
    IMG_0087.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 38
H

HGFan

Guest
Weis jemand wo es in Wien einen guten Pferdeleberkäse gibt ?
"Mein" Fleischer der mich über jahre versorgt hat leider zugesperrt.
THX !
 
  • Like
Reaktionen: jalapene
H

HGFan

Guest
Selbstverständlich !
Es hat mir seine stille zustimmung gegeben.
Dazu möchte ich anmerken das ich Reiten und Voltigieren gelernt habe.
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
D

Der Graue Herr

Guest
Ich stamme aus einer ausgesprochen pferdeaffinen Familie (u.a. war mein Großvater väterlichererseits MFH); Pferdefleisch hätte es bei uns nie gegeben. Ich habe es als junger Mann einmal probiert, empfand den Geschmack wie auch die zugrundeliegende Vorstellung wenig reizvoll. Ebenso war es undenkbar, von einem "Gaul", gar von einem "Zossen" zu sprechen, es wurde stets und ausnahmslos der eigentliche Name des Pferdes verwendet. Ich selbst habe eine klassische Reitausbildung durchlaufen, die noch sehr stark militärisch geprägt war, was sich in recht anspruchsvollen Anforderungen, was die Pflege des Pferdes und das Sauberhalten der Stallungen betraf. Später habe ich ebenfalls Schleppjagden geritten und, als das in Deutschland noch ein Nischenunterfangen war, Polo gespielt. Ich würde jedem jungen Menschen empfehlen, zumindest einmal eine reiterliche Grundausbildung zu machen, es gibt kaum eine bessere den Charakter bildende Schule.
 
Moderiert: